29646 Mitglieder
98821 Themen
1553711 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1568338 - 25.04.25 06:32
Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Liebe Alle,
Der uralte Thread taube Finger ist noch parallel sehr weit oben gelistet - ich möchte das Thema aufgreifen.
Ich will jetzt wieder auf Tour, aber schon bei kurzen Alltagsfahrten schlafen mir die Hände ein, kribbeln. Ich habe schon eine ganze Weile "Hörner"griffe - Ergon GT5 - das hat schon geholfen, weil ich die Handhaltung aktiv variieren kann. Nur inzwischen hilft das eben kaum mehr.
Mit Schienen radeln? Oder gibt es andere Tipps? Erfahrungen?
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568340 - 25.04.25 07:19
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 640
|
Ich weiß nicht, welche Strecken Du fährst, aber wenn öfter durch die Pampa ohne anderen Verkehr färhst, könnte ein Triatlonaufsatz helfen, weil man da die Hände komplett entspannen kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568342 - 25.04.25 07:27
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.342
|
Falls Probleme auch im Alltag jenseits des Radfahrens auftreten, müsste man wohl überlegen, ob eine Operation nicht helfen könnte. Erst letzte Woche habe ich mich mit einem Bekannten unterhalten, der dies nun in Angriff nehmen wird. Er hat im Augenblick schon Probleme, wenn er nur 10 km mit dem Fahrrad unterwegs ist.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568345 - 25.04.25 08:20
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Willkommen im Club! (leider!)
Die einfachen Antworten gibt es, ob sie dir helfen, ist eine andere Frage:
Einen Punkt hast du selbst entdeckt: Variieren der Handhaltung kann helfen. Mir haben zusätzlich Radhandschuhe lange geholfen. Weniger Druck auf den Händen hilft meistens auch, das bedeutet eine eher aufrechte Sitzposition. Wichtig ist auch der Lenker. Auch wenn ich spontan keine Quelle angeben kann, die es erklärt, ist es ergonomisch günstig, einen etwas abgewinkelten Lenker zu benützen. Der klassische "Besenstiel", beim MTB wegen höherer Sicherheit bei Stürzen wahrscheinlich verwendet, tut deinen Pfoten nicht so gut. Ich fahre zwischen 12 und 25° Winkel, die Hände also leicht schräg. Noch etwas: Der Lenker sollte als Grundeinstellung (im Prinzip) möglichst waagrecht stehen, davon ausgehend kannst du dich an die für dich beste Position annähern.
So, das waren die einfachen Ansätze, die ich kenne. Meistens kommt man damit relativ weit. Ab jetzt wird es komplizierter: Ursachen für einschlafende Pfoten gibt es mehrere, entsprechend mehrere Möglichkeiten, dem ab zu helfen. Ich z.B. habe auch geglaubt, dass die Karpaltunnel bei mir der Grund wären. Inzwischen weiß ich, dass mein Problem im Schulterbereich liegt. Die Nerven werden dort ein geklemmt und wirken sich in den Fingern aus.
Ich denke daher, du kannst die klassischen Möglichkeiten wie Anpassen von Lenker, Vorbau, etc. zuerst nützen. Sie kosten, wenn du die Arbeit selbst machen kannst, eigentlich wenig. Wenn es hilft, gut, wenn nicht, beginnt die vielleicht mühsame Suche nach den Ursachen.
(Offtopic: Inzwischen radle ich schon lange liegend, nicht wegen meiner Pfoten, aber ihnen tut es extrem gut. Seitdem radle ich entspannt wie nur, nichts zwickt mehr, nichts drückt mehr, herrlich. Kann ich nur empfehlen!)
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568355 - 25.04.25 10:18
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Hallo Christine,
ich würde erst mal damit beginnen die Hände zu entlasten. Evtl aufrechtere Sitzposition, aber vor allem ist da die Rumpfstabilität gefordert, so dass die Stützarbeit weniger von den Armen kommt. Der Winkel mit dem die Ergon Griffe zum Lenker stehen lässt sich auch noch variieren. Damit erreicht man, dass man die Hände nicht so sehr zum Stützen verwendet.
Da man aber die Ursache schlecht remote beurteilen kann hilft da nur probieren. wenn Du alleine nicht weiterkommst lass ein Bikefitting machen.
Viele Grüße Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568358 - 25.04.25 11:44
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 2.537
|
Hallo Christine, Ich will jetzt wieder auf Tour, aber schon bei kurzen Alltagsfahrten schlafen mir die Hände ein, kribbeln. ein Tipp, der nicht veränderungen beim Radeln selber betrifft, sondern als Zwischenübung geeignet ist. Ich habe die Idee bei meinen Fahrradkursen für Erwachsene "entwickelt", weil viele Schüler:innen über verkrampfte Hände geklagt haben: Wenn es Schulterverspannungen sind, die zur Taubheit führen, dann kann es helfen, die Hände am Hinterkopf zu verschränken, und dann die Ellenbogen nach rechts und links zu drehen. Das dehnt die Rücken- und Schultermuskulatur etwas und wirkt sich tatsächlich auch auf die Hände aus. Wichtig: Die Hüften müssen bei der Übung gerade bleiben. Ich ließ alle diese Übung im Sitzen machen, weil da die Hüften nicht mitdrehen können.
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568390 - 25.04.25 22:26
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Ihr seid lieb, danke.
Den Tritt in den Hintern habe ich gebraucht - schon mal angeklopft wegen eines Termins beim Doc. Da schiebe ich immer gerne... Aber ein Prüfblick schadet nicht.
Das Rad selbst mit den Einstellungen sollte passen, das ist schon mal gecheckt worden. Ich sitze bei diesem Rad zwangsläufig relativ aufrecht, das Cube Nature ist so ein Zwischenteil zwischen Trekking und Crossrad, eher weniger sportlich. Sattel und Griffe habe ich getauscht. Aber ich glaube, ich sollte nach Euren Tipps trotzdem noch mal schauen, ob der Lenker nicht etwas höher müsste.
Bewusster noch an Lockerung gehen - von Schultern bis Händen. Nachdem ich sowieso täglich meine Übungen mache, werde ich das dazu nehmen, danke. Es gibt ja auch noch Übungen für die Gelenke. Die Orthesen nehme ich sowieso mit, zumindest für nachts - die hat mir meine Hausärztin vor 2 Jahren verschrieben.
Und so noch einmal einiges ausprobieren - wie Handschuhe bei der nächsten Fahrt in die Stadt.
Am Ende ist es die Summe vieler Faktoren, deswegen bin ich Euch dankbar für die verschiedenen Tipps. Es ist wohl ein Thema, an das zumindest ich gar nicht dachte,, dass die Hände bei langen Touren ziemlich belastet sind, einseitig, anhaltend, und dann noch über einen längeren Zeitraum.
Nun ja, und dann kommt noch das dazu - Frau wird älter.🙄
Viele Grüße, Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568392 - 26.04.25 05:28
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.015
|
kannst es evtl. auch mal in der Sprechstunde versuchen. Die Orthese verwende ich nur bei starken Schmerzen, gottlob schon lange nicht mehr. Es gibt immer mal bei "Discounter Handgelenkstützen", die sind angenehmer zu tragen und helfen mir persönlich oft beim Radfahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568394 - 26.04.25 05:59
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Margit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Danke. Wenn ich bei meinem Orthopäden nicht weiter komme, ist es vermerkt.
München ist ja für mich einigermaßen erreichbar 😊
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568406 - 26.04.25 10:14
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.214
|
Der schickt dich voraussichtlich zum Neurologen, die Nervenleitfähigkeit messen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568416 - 26.04.25 12:42
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.878
|
Bei mir lag es daran, dass zuviel Gewicht auf den Handgelenken lag. So wie Deul es beschrieb. Zwecks Abhilfe, musste der Rücken trainiert werden. Kurzfristig halfen Handschuhe, die Hände und Handgelenke warm hielten. Die nehme ich jetzt noch mit.
Klar, die Orthopäden empfehlen meist die OP. Die geht schnell. Allerdings dauert der Heilungsprozess ziemlich lange. Und ich kenne bisher niemand, dem das wirklich geholfen hätte.
Bei mir war mit dem Problem ausgerechnet nach dem Jakobsweg Schluss. Also der ersten sehr, sehr langen Radreise. Da bekam der Rücken offensichtlich genug Training.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568420 - 26.04.25 15:19
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Fricka]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Ich habe/hatte seit gut 15 Jahren ausgeprägt Rückenprobleme, die sich zunehmend steigerten mit einigen Bandscheibenvorfällen, bis dazu, dass ich mich nicht mehr zu meinen Füßen bücken konnte. Seit 3 Jahren bin ich nach 2 Jahren vorhergegangenen gezieltem Training (täglich Gymnastik, damals 4x Woche Fitness, heute 2x) schmerzfrei. Das empfinde ich immer noch als Wunder, die Abwesenheit von Schmerzen. Beweglich sein... Bücken können... Insgesamt fit sein. Bis auf die Pfoten. Auf den aktuellen MRT Bildern sieht man gar nichts mehr, bisschen Arthrose, für mein Alter top.
Da will ich bleiben, ich trainiere konsequent (Beine, Bauch, Rücken, Schultern, Arme - das ganze Programm durch), also die Muskulatur sollte passen, und auch mein Gewicht bewegt sich eher im unteren Bereich.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568425 - 26.04.25 17:29
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Dann liegt ein Blick auf deinen Schultergürtel nahe. Schlafen bei dir erst die kleineren Finger ein, oder die anderen?
Lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568429 - 26.04.25 18:46
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.214
|
Und ich kenne Leute, die sich geärgert haben das sie die OP so lange rausgezögert haben
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568431 - 26.04.25 19:08
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: irg]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Das ist das Thema, wo ich mir nicht sicher bin. 2023 war nach 3 Wochen auf dem Rad mein kleiner Finger und der Ringfinger, aber vor allem erster, steif und ich konnte kaum das Formular bei CP Anmeldungen ausfüllen.
2 Wochen später zuhause bei der Hausärztin - KTS und Orthese, und es wurde wieder gut. Bei anschließenden Radtouren hatte ich die Orthese dabei und entweder schon tagsüber genutzt oder zumindest nachts, war auch gut. Letztes Jahr die 6 Wochen Frankreich waren akzeptabel.
Nur jetzt merke ich schon bei Alltagstouren, in die nächste Stadt, 10km, dass es nicht gut ist - jetzt ist Frühling und ich will los. Taube, kribbelnde Finger sind lästig.
Ich werde wohl mehrgleisig fahren - es medizinisch abklären lassen, nicht von der Hausärztin, und mein Rad überprüfen, meine Haltung plus Lockerungsübungen, und meine Ausrüstung. Handschuhe, Orthese,, etc.
Ich WILL radeln - es wird Zeit weg zu kommen 😂. Sonntag, 04.05. ist geplant,, wenn Petrus mitmacht.
Und die Rhône Tour, für die Ihr mir so viele Tipps gegeben habt, steht auch noch für Ende August auf dem Programm.
Steigungen sind aber so richtig Gift für die Hände, vor allem, wenn länger anhaltend. Da ist die Handhaltung nicht mehr einfach zu variieren.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568434 - 26.04.25 19:48
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Der kleine und der Ringfinger werden von einem anderen Nerv versorgt, nicht von dem durch den Karpaltunnel. Sagt ein Freund und Physiotherapeut. Wenigstens habe ich mir es so gemerkt.
Lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568439 - 26.04.25 21:32
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.214
|
Ja, vom Ulnarisnerv.
Ich selber habe mir durch eine vom Radunfall erlittene Rückenmarksprellung die Nervenbahnen zu beiden Ringfingern zerschossen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568443 - 27.04.25 06:29
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.015
|
vermute ich richtig, Du warst noch nicht beim Neurologen und weißt noch gar nicht, welcher Nerv bei Dir betroffen ist oder ob es evtl. Arthrose ist? Richte gerade mein Zeug für die heutige Tour. Zur Abwechslung schmerzt heute die rechte Hand. Einseitige Versorgung fühle ich mich nicht wohl und meine Handgelenkbandagen in denen ich mich am wohlsten fühle sind schon ein wenig ramponiert. Muss ich morgen mal mit der Kasse reden, ob ich mir die vom Hausarzt verschreiben lassen kann und mit welchem Sanitätshaus/Apotheke die einen Vertrag haben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568461 - 27.04.25 17:51
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Margit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 473
|
Du vermutest richtig.
Ich war nach dieser Radtour bei meiner Hausärztin, die sagte KTS, verschrieb eine Orthese. Das half erstmal, und ich habe darauf geachtet, weniger zu belasten. Fingerübungen. Es kamen die anderen Griffe, Orthese nachts bei Touren. Das half auch - und irgendwie mag ich doofen Malaisen nicht wirklich Raum geben. Ich bin ganz gut im Überspielen...
Nur jetzt ist es nicht mehr ganz so zu ignorieren, daher auch die Frage hier, vielleicht auch in der Hoffnung,, dass es noch ein paar Tricks und Tipps gibt.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568467 - 27.04.25 19:34
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
|
Ich habe das auch, seit bestimmt 20 Jahren in unterschiedlichen Intensivitäten und diese Taubheitsgefühle kommen und gehen. Allerdings habe ich zusätzlich Arthrose im rechten Daumen und in den Handgelenken, so dass die von dort ausstrahlenden Schmerzen die Taubheitsgefühle mittlerweile stark überlagern. Ich versuche das so gut es geht zu ignorieren. Wenn das nicht mehr so recht möglich ist, verwende ich günstige Bandagen vom Drogeriemarkt (diese Orthesen empfinde ich als extrem unangenehm) oder tape mir die Gelenke und Finger, was den Vorteil hat, dass die Beweglichkeit erhalten bleibt. Was mir außerdem hilft, sind Stärkungsübungen der Hand/Finger, die eigentlich für den Klettersport gedacht sind, mit einem Handmuskeltrainer. Ich bin erst Ende 50 und gedenke noch viele Jahre möglichst beweglich zu bleiben. Längere Strecken, vor allem bergauf (was ich gerne und oft fahre) fahre ich bevorzugt mit einem Rennlenker, weil hier tatsächlich viele Griffvarianten möglich sind und häufig gewechselt werden kann. Ob das für Dich in Frage kommt, weiß ich nicht. Allerdings gibt es auch hier Geometrien die bei mir die Hände schneller taub werden lassen als andere, da hilft nur zahlreiches probieren. Ich fahre eher gestreckt, was ich aus verschiedenen Gründen auch nicht ändern werde, empfinde hierbei aber eher große und lange Fahrradrahmen (klassische Geometrien) für Touren als angenehmer, eben weil sich die Last nach vorne besser verteilt. Das fährt sich ein weniger behäbiger, aber ist mir auf Dauer angenehmer.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568501 - 28.04.25 18:58
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Das hoert sich nicht nach KTS an. Betroffen ist dabei das Versorgungsgebiet des N Medianus, der auch durch den Karpaltunnel zieht vgl.: https://epomedicine.com/wp-content/uploads/2014/05/carpal-tunnel.pngDeine Sensibilitätsstörungen im Bereich von Klein und Ringfinger passen eher zu eine Kompressionssydrom des N Ulnaris. Der verläuft lateral = ausserhalb vom KT in der GuyonLoge auf der Innenseite des ulnaseitigen Handballens vgl.http://www.med-info.nl/afwijking_algemeen_entrapment_ulnaris.html, wird also je nach Lenker und Sitzposition beständig komprimiert. Hilfe bietet nur - ein Lenker, der viele verschiedene Griffpositionen bietet, darunter auch einige, bei denen man nicht auf dem Handballen abstützt typischerweise ist das zB ein Rennlenker. - eine Veränderung der Lenker/Sitzposition
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (28.04.25 18:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568554 - vor 47 min
Re: Tipps bei Karpaltunnelsyndrom
[Re: Lionne]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 2
|
Mein Empfehlung wäre, es nicht mit "Tricks und Tipps" zu versuchen, sondern mit einer ordentlichen Diagnosestellung vom Neurologen.
Ich schreibe das aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit sportbedingten Taubheitsgefühlen/Neuropathien (bei mir über Monate anhaltend im Vorfußbereich/Zehen).
Die HA hat damals bei mir initial eine falsche Diagnose gestellt ("hinteres Tarsaltunnelsyndrom"), Therapieversuche mit Entlastungsübungen etc. schlugen nicht an.
Die Neurologin hat dann mittels Leitfähigkeitsmessung die betroffenen Nerven identifizieren und zweitens (entscheidend für den Therapieerfolg) die tatsächliche "Druckstelle" lokalisieren können. Durch den Befund der Neurologin wurde klar, dass meine Beschwerden gar nicht vom Tarsaltunnel/Sprunggelenk kamen, sondern aus dem Ballenbereich. Es wurde eine orthopädische Einlage verordnet, die meine (zuletzt über viele Monate anhaltenden) Beschwerden vollständig und dauerhaft beseitigt hat.
Meine (sehr gute) Hausärztin war sich damals nach einigen Wochen zum Glück nicht zu schade, ihre eigene Diagnose zu hinterfragen und mich an die Neurologie zu überweisen. Ansonsten würde ich heute vielleicht immer noch nutzlose Übungen zur Entlastung des Tarsaltunnels machen.
Im Rückblick hätte ich damals deutlich früher ärztlichen Rat suchen sollen. Ich habe mich unnötig lang mit den Beschwerden herumgequält und gehofft, dass es von selbst weggeht. Zum Glück ist nichts zurückgeblieben.
Ich wünsche dir gute und baldige Besserung!
|
Geändert von cycliste68 (vor 47 min) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|