29748 Miembros
99179 Temas
1559371 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 1997 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21
con 16859
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#1565303 - 09.02.25 11:59
Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 8,134
|
Hallo,
Gibt es eine weitere Alternative zum Reschenpass oder Norbertshöhe, wenn man von Pfunds kommend dort hoch will? In der letzten Juniwoche wollen wir mit Freunden dort von Pfunds kommend hoch und weiter nach Meran.
Hintergrund:
Bei Freunden habe ich erfahren, dass der Reschenpass über viele Monate für Autos gesperrt war/ist und die Route über St. Martina-Norbertshöhe für Fahrräder gesperrt ist, da diese Route die Umleitung für den Kfz Verkehr ist.
Ab Mai gibt es wohl eine Ampelregelung für Kfz am Reschenpass, aber ich kann aus all den Berichten nicht erkenne, ob dann St. Martina-Norbertshöhe für Radfahrer wieder freigegeben ist.
Denn ich befürchte, dass viele Kfz‘er weiterhin diese Alternative über die Norbertshöhe nehmen, um diese Ampelregelung am Reschenpass zu umgehen.
Viele Grüße Rennrädle
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565305 - 09.02.25 13:01
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,708
|
Hallo Renata! Ich kann mir nach Anklicken Deines Links auf der Webseite von komoot zahlreiche Bilder entlang der verlinkten Strecke anschauen (die Funktion von komoot nennt sich "Trailview"). Sieht mir nach einem Forstweg aka Waldautobahn aus, der gut mit dem Fahrrad zu bewältigen sein sollte (zumindest, wenn man keine aufgeprägte Schotterallergie hat). Die Steigungsprozente legen nah, dass man an der einen oder anderen Stelle wird schieben müssen, aber das ist natürlich sehr individuell. Alternativ gibt es im Sommer auch einen öffentlichen Bus mit Fahrradanhänger von Landeck hinauf auf den Reschenpass. Gruß LUTZ
|
Editado por lutz_ (09.02.25 13:01) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565307 - 09.02.25 13:33
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,561
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico
|
Bei Freunden habe ich erfahren, dass der Reschenpass über viele Monate für Autos gesperrt war/ist und die Route über St. Martina-Norbertshöhe für Fahrräder gesperrt ist, da diese Route die Umleitung für den Kfz Verkehr ist. Habe das Problem nicht ganz verstanden: Ist denn der "normale Reschenpass"( = die Strasse) für Radler*innen gesperrt?!  Sonst könnte mensch ja einfach da lang fahren, denn das geht ja easy. Oder gehts darum, den Reschenpass auf jeden Fall zum umfahren?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Editado por panta-rhei (09.02.25 13:37) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565310 - 09.02.25 14:07
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: panta-rhei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 585
|
Hallo in die Runde.
Für längere Zeit war und ist die Staatsstraße Pfunds - Nauders gesperrt. Die Umleitung erfolgte dann über St. Martina und Norberthöhe. Für 2025 ist die Staatsstraße an ausgewählten Stunden oder Tagen gesperrt, die ober bisher nicht bekannt sind. Ebenso weiß ich nicht, ob der Stecke über St. Martina für Radler gesperrt ist.
Wenn der Verkehr über die Norberthöhe geleitet wird, ist Pfunds - Nauders eine Qual für Kfz und Radler.
Soweit mein Beitrag zur Klarstellung. Gruß, Gerd
|
Editado por Gerhardt (09.02.25 14:07) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565314 - 09.02.25 14:34
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: panta-rhei]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 8,134
|
Wir würden gerne den Reschenpass vermeiden bzw. Ich wusste gar nicht, dass es einen Radweg direkt bei der KFZ-Auffahrtsrampe ab der Katejansbrücke gibt?
Grüße Rennrädle
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565315 - 09.02.25 14:35
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,222
|
Ich kenne die nicht. Es dürfte sich aber um die Strecke handeln, an der seit gefühlt 20 Jahren als Radroutenabschnitt diskutiert und geplant wird. Zu Römerzeit war das der einzige Karrenweg zum Pass.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565316 - 09.02.25 14:35
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Gerhardt]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 8,134
|
Bei den Sperrungen vom Reschenpass ist die Kfz Umleitung über St. Martina und Norbertshöhe. Dann ist diese für Radler gesperrt.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565318 - 09.02.25 14:55
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,222
|
Ich kenne die nicht. Es dürfte sich aber um die Strecke handeln, an der seit gefühlt 20 Jahren als Radroutenabschnitt diskutiert und geplant wird. Zu Römerzeit war das der einzige Karrenweg zum Pass. Ich sehe gerade, ich meinte den Weg von der Brücke in Altfinstermünz innabwärts. Dort ist der jahrhundertealte Übergang über den Inn und sehr sehenswert.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565320 - 09.02.25 15:36
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Ich gehe mal davon aus, dass Stephan die selbe Strecke meint: Offiziell dient als Umleitung eine Forststraße (Piste), die bei Altfinstermünz beginnt. Diese ist nach Kommentar eines Radlers bei quaeldich.de rennradtauglich. Ich bin sie selbst nie gefahren. Die Piste mündet auf die Reschenstraße noch deutlich unterhalb von Nauders - das ist aber bereits oberhalb der Baustelle. Deswegegen kannst du dort unbehelligt auf der Reschenstraße weiter bis Naudders fahren. Vonm der Piste zweigen weitere MTB-Trails ab, da musst du aufpassen, nicht einen falschen Abzweig zu nehmen. Siehe Kommentare bei QDEs gibt diverse andere Möglichkeiten, die du im Netz auch kommentiert findest, meistens in der Umgebung von Martina. Die sind alle schlechter zu fahren und verlangen für Reiseradler i.d.R. Schiebeeinlagen. Du fährts im Falle der Sperrung nicht bis Martina, sondern eben Radweg nur bis Altfinstermünz, also unweit Pfunds. Im Falle der Sperrung der Norbertshöhe für Radler gibt es eine nicht klar kommunizierte Kulanzregel. An Wochenenden (kein LKW-Verkehr) werden Radler trotz Verbotsschild toleriert. Darauf gibt es keine Garantie, vor allem wenn es verkehrsstarken Wochenenden sein könnte - wurde aber im letzten Herbst so praktiziert.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565321 - 09.02.25 15:37
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Ja, wir meinen das selbe.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565323 - 09.02.25 16:17
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: veloträumer]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 8,134
|
Dieser Bierweg mündet dann auf der Bundesstraße.
Man muss aber dann nicht auf der Bundesstraße 180 fahren, sondern es gibt einen getrennten Radweg, oder?
Rennrädle
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565325 - 09.02.25 16:49
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Nein, da gibt es keinen Radweg, du fährst auf der Bundesstraße, die aber gesperrt ist für den Transitverkehr (die kommen unterhalb durch die Baustelle nicht durch!). Außer ein paar versprengter Touristen für Festung und Museum (die aus Nauders hin- und zurückfahren) wirst du bis Nauders nahezu keine Autos sehen, gibt auch nahezu keine Besiedlung. Dann ist Ortsverkehr in Nauders bzw. ausgangs Nauders wieder VCA-Radweg abseits der Straße.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565332 - 09.02.25 19:18
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 3,442
|
Die Bundesstraße führt durch zahlreiche Galerien. Ich bin die vor ein paar Jahren von Nauders kommende abwärts gefahren (hat gut gerollt) und war damals auch eine Baustelle drin. Separaten Radweg gibt es definitiv nicht. Aufwärts ist's halt etwas anspruchvoller.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565346 - 10.02.25 08:12
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,188
|
Hallo Renata!
Die Sache ist etwas kompliziert. Am 24. September 2024 habe ich in dem Themenbeitrag Via Claudia Augusta hier die Vorgehensweise beschrieben, nachdem ich wenige Tage zuvor von dort zurückgekehrt bin. Lies das mal durch.
Kurze Zusammenfassung: Unter der Woche wird auf der Bundesstraße Pfunds-Nauders gearbeitet, Straße im kritischen Bereich gesperrt, Autoverkehr wird über Martina und Norbertshöhe umgeleitet, daher Norbertshöhe für Radfahrer gesperrt. Umleitung für Radfahrer über Bierweg, welcher oberhalb der Baustelle auf der Bundesstraße endet. Man fährt dann autofrei die Bundesstraße nach Nauders.
Wochenends ist die Bundesstraße Pfunds-Nauders für den Autoverkehr frei. Daher darf man dann die Norbertshöhe radeln, obwohl ein Schild "Fahrradverbot" dort steht. (Aussage vom Wirt in Finstermünz. Haben wir so gemacht.) Das empfiehlt sich auch, da der Bierweg recht ruppig sein soll und man oben auf der Bundesstraße dann den gesamten Verkehr hat.
Es grüßt
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565349 - 10.02.25 08:47
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Bernie]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,461
|
Das empfiehlt sich auch, da der Bierweg recht ruppig sein soll und man oben auf der Bundesstraße dann den gesamten Verkehr hat. Und zwischen Hochfinstermünz und Nauders sind noch einige lange Galerien und Tunnel (siehe streetview). Bei Wochenendverkehr sicher sehr unangenehm.
|
Editado por m.indurain (10.02.25 08:51) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565367 - 10.02.25 11:54
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: m.indurain]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,222
|
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565423 - 10.02.25 17:08
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Der Beitrag ist von Ende 2022 und bereits überholt. Soweit ich Kenntnis habe, ist das Projekt weiter verschoben und es gibt zwischen Altfinstermünz und Festung Nauders (Finstermünzpass) keine aktuellen Bautätigkeiten. Die Bauarbeiten an der Reschenstraße haben ja mit dem Radwegbauprojekt nichts zu tun. Ob das Projekt noch in diesem Jahrzehnt umgesetzt wird, bezweifle ich. Schon allein die Instandsetzungen und Ausbauten der Alpenstraßen in Tirol übersteigen die erwarteten Kosten (u.a. Brennerstraße, Reschenstraße) und lenken von Wunschprojekten zweiter oder dritter Ordnung ab. Die Frage ist auch, ob es intelligenter wäre, die Norbertshöhe für den allgemeinen Verkehr ganz zu sperren mit Vorrang Velos und nur noch für lokal berechtigte Autos freizugeben. Dann müsste man nur noch ein wenig auf Schweizer Gebiet die Engadiner Straße ausbauen (ein Teilstück besteht bereits als separate Piste, die aber im schlechten Zustand ist). Könnten auch die Tiroler an die Schweizer zahlen und käme sicher günstiger. Ähnliche versprochenen "Statusradwege" wird man aber im gesamten Alpenraum finden - auch in Italien (z.B: Gardasee, Comer See) oder Frankreich (Trois Vallées/Meribel). Auffallend ist auch beim Vergleich Österreich/Italien, dass in Österreich in den letzten beiden Dekaden an den Radfernwegen weit weniger neu gebaut oder verbessert wurde als auf italienischer Seite. In Österreich konnte man vielfach auf bestehende Radwege zurückgreifen und scheute fehlende oder kritische Stücke zu verbessern. In Italien musste vieles ganz neu gebaut und geplant werden, sodass man dort jezt oft mehr Vorzeigeradwege hat als in Österreich. Das kann man man am VCA auch noch an anderen Stellen ablesen (z.B. heikle Fernpasspassage vs. teilweise Neutrassierung der VC im Vinschgau in Südtirol) und auch an den anderen Radfernwegen wie MV (heikle Bundesstraßenpassage am Brenner auf Tiroler Seite immer noch vorhanden vs. komplett Radweg fertiggestellt auf Südtiroler Seite) oder CAAR (weiterhin Straßenpassage bei Mallnitz - Obervellach, schlechte Wegführung in Teilen des Drautals vs. komplett asphaltierte/durchdachte Radwegführung in Italien).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1565445 - 10.02.25 18:13
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 8,134
|
Hier der Link zum Stand 2025, etwas weiter unten im Text. Reschenpass 2025Nur halt unklar, ob die Norbertshöhe ab Mai für Radfahrer wieder frei ist. Ich vermute/hoffe ja - wahrscheinlich mit viel KFZ Verkehr, da die die Ampelregelung umfahren wollen. Ich denke wir belassen es bei der Planung und nehmen diese dann Ende Juni. Viele Grüße Rennrädle
|
Editado por Rennrädle (10.02.25 18:15) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1566990 - 20.03.25 13:04
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Rennrädle]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1
|
Am Anfang des Jahres war es theoretisch beidseitig möglich, nach Nauders zu kommen über die Hauptstrassen. Auch Norbertshöhe. Dies, weil da keine Baustelle war. Seit dem 10. märz ist wieder Baustelle auf der B180 Pfunds-Nauders und der Verkehr wird umgeleitet über Norbertshöhe/Martina. Ich war heute in Martina und hab mich nach Schildern für Fahrrad Verbot umgesehen. Ich habe jedoch keine solchen gefunden, was komisch ist, denn letzten Herbst als es die Umleitung gab waren Fahrräder auf Norbertshöhe verboten. Da ich keine Schilder gesehen hab, gehe ich davon aus, dass Räder erlaubt sind.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1567003 - 20.03.25 20:36
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: veloträumer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,581
Viajando por Suiza
|
Der Beitrag ist von Ende 2022 und bereits überholt. Soweit ich Kenntnis habe, ist das Projekt weiter verschoben und es gibt zwischen Altfinstermünz und Festung Nauders (Finstermünzpass) keine aktuellen Bautätigkeiten. Die Bauarbeiten an der Reschenstraße haben ja mit dem Radwegbauprojekt nichts zu tun. Ob das Projekt noch in diesem Jahrzehnt umgesetzt wird, bezweifle ich. Schon allein die Instandsetzungen und Ausbauten der Alpenstraßen in Tirol übersteigen die erwarteten Kosten (u.a. Brennerstraße, Reschenstraße) und lenken von Wunschprojekten zweiter oder dritter Ordnung ab.
Die Frage ist auch, ob es intelligenter wäre, die Norbertshöhe für den allgemeinen Verkehr ganz zu sperren mit Vorrang Velos und nur noch für lokal berechtigte Autos freizugeben. Dann müsste man nur noch ein wenig auf Schweizer Gebiet die Engadiner Straße ausbauen (ein Teilstück besteht bereits als separate Piste, die aber im schlechten Zustand ist). Könnten auch die Tiroler an die Schweizer zahlen und käme sicher günstiger. Vom Reschenpass via Martina nach Landeck ist aber ein erheblicher Umweg und auch einige Höhenmeter mehr. Ich denke nicht, dass das die einzige Möglichkeit sein sollte. Es ist wichtig, den Radverkehr schneller zu machen, das heißt, es darf eine touristische Veloroute geben, die ein paar Umwege und zusätzuliche Steigungen enthält, aber es sollte auch eine schnelle direkte Verbindung geben, auf der man die Strecke in möglichst kurzer Zeit zurücklegen kann, eventuell mit dem Nachteil etwas höherer Lautstärke. Aber das wird sich ja in den nächsten Jahren etwas entschärfen, wenn Verbrennerautos nach und nach verschwinden.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1567004 - 20.03.25 20:47
Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
|
Miembro

ausente
Mensajes: 948
|
eventuell mit dem Nachteil etwas höherer Lautstärke. Aber das wird sich ja in den nächsten Jahren etwas entschärfen, wenn Verbrennerautos nach und nach verschwinden. Wird es nicht: E-Autos sind spätestens ab 50 km/h genau gleich laut wie Verbrenner. Nebst dem Lärm kommt noch die Mikroplastik hinzu (alleine in Deutschland über 100'000 Tonnen Reifenabrieb pro Jahr - krass!).
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1567060 - 22.03.25 11:36
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: Biotom]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,581
Viajando por Suiza
|
Wird es nicht: E-Autos sind spätestens ab 50 km/h genau gleich laut wie Verbrenner. Nebst dem Lärm kommt noch die Mikroplastik hinzu (alleine in Deutschland über 100'000 Tonnen Reifenabrieb pro Jahr - krass!). Ich bin absolut dagegen, E-Autos als Ersatz für eine echte Verkehrswende zu propagieren, wie man es in DE oder NO macht. Man hat damit den amerikanischen Faschismus (ungewollt) finanziert, incl. Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Wir sollten wirklich anstreben, dass es insgesamt weniger Autos gibt, ob elektrisch oder Benzin ist sekundär. Benzinautos sind aber doch immer lauter, weil man immer Motor + Reifengeräusche hat und der Motoranteil ist bei Elektroautos weniger. Der Unterschied wir kleiner, je höher die Geschwindigkeit ist, aber verschwindet doch nicht. Reifenabrieb ist sicher ein Thema, aber was aus dem Auspuff kommt, ist das größere Problem. Bei Elektroautos kommt es aus dem Schornstein vom Braunkohlekraftwerk, verteilt sich also über alle Straßen gleichmäßiger. Ja, Elektroautos fahren mit Braunkohlestrom: Wenn wir mal als Gedankenexperiment alle Elektroautos in Europa verschrotten und durch Fahrrad, ÖPNV und Bahn ersetzen, dann würde man europaweit weniger Strom brauchen. Logisch wäre es, dann Braunkohlekraftwerke abzubauen oder weniger zu benutzen. Bitte diese Logik nie vergessen, wenn es um das Greenwashing der Autos durch Elektroantrieb geht. Natürlich wäre das anders, wenn es in Europa keine Kohle- und Erdgas- und Ölkraftwerke mehr gäbe.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1567214 - 26.03.25 08:04
Re: Sperrung Reschenpass - Norbertshöhe
[Re: bk1]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 15,101
|
Ein genereller Hinweis vom Team: Es ist eher nicht gut und nicht gewünscht, wenn sich Threads sehr weit vom eigentlichen Thema entfernen. In solchen Fällen eröffnet bitte einen neuen Thread. Wirklich nervig ist es, wenn wiederholt off-topic-Beiträge mit immer ähnlichen Inhalten gepostet werden. Dieses Vorgehen hinterlässt den Eindruck, dass es primär um die Verbreitung des eigenen Weltbilds geht und nicht um einen inhaltlich geprägten Austausch. Unsere Bitte ist deshalb: Unterlasst dieses "Kapern" von Threads. Für das Team Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|