Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (EpiKlix, thomas-b, uiop, cycliste68, Mooney, 3 invisible), 333 visitantes y 724 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99053 Temas
1557123 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2038 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 37
Holger 34
iassu 34
Página 3 de 3  < 1 2 3
Opciones de tema
Fuera del tema #1534427 - 31.08.23 15:57 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: KaivK]
hopi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,575
In Antwort auf: KaivK
. . . außerdem hat diese kein Manometer dabei,
ach, ich hatte bei meinen diversen Radreisen mit Anreise per Flugzeug immer eine relativ kleine Luftpumpe mit Manometer von Topeak mitgeführt. Ich muss ja nicht zwingend die voluminöse Standpumpe aus meiner Garage mitnehmen. Aber meines Erachtens stellt sich die Frage meistens nicht. Es liegen Regeln vor und auf deren Einhaltung wird meist bestanden, unabhängig von der Frage, ob diese Regeln sinnvoll oder zumindest nachvollziehbar sind.
Wie gesagt, ich verspüre in solchen Fällen keinen besonderen Ehrgeiz, dem Flugplatzpersonal, zu erklären, dass diese Regeln völliger Unfug sind. schmunzel
"If you want something done, do it yourself."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1534428 - 31.08.23 16:56 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: hopi]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,301
Man schwankt da eben hin umd her zwischen Unterwerfung und Revoluzzerei.....zwinker
Aber mir kanns ja egal sein. Ich fliege nicht mit Fahrrad.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (31.08.23 16:57)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1534448 - 01.09.23 17:59 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Veloax]
Maas
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8
Hallo,

ich habe mir 2018 den Frilufts CARGO BAG PLUS - Packbeutel gekauft. Damit konnte ich 2 kleine Ortliebs und eine große und den Packsack verpacken. Hat jetzt Tromso - Hamburg und Frankfürt - Brasilien - Chile (insgesamt 7 Flüge) mit ein paar Macken überlebt. Drum rum kommen ein paar Expander und die Taschen habe ich auch mit Expander verzurrt. Wiegt ca 400g und ist die gesamte Tour dabei gewesen. Ich würde dem Teil 4 von 5 Sternen vergeben.

Vor Ort in Coyhaique war es mir nicht möglich, einen Fahrradkarton zu besorgen. Da musste ich in einem Baumarkt Karton abstauben (verschiedene Stücke zusammenbasteln) und für LATAM ordentlich verpacken. Folie kaufte ich mir im Supermarkt. War eine Sch...Arbeit und sehr aufwändig. Das hat mich 4 Stunden Zeit alleine zum Verpacken gekostet. In Puerto Montt hatte ich dann noch 4 Tage, in denen ich die Verpackung nachverpacken musste, da von Balmaceda nach PMontt der Karton aufgerissen war. Zwischenlagern des alten Kartons ging leider nicht. Zuhause angekommen, war alles unversehrt.

Viele Grüße
Markus
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1534468 - 02.09.23 06:01 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: aighes]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat
Völlig richtig, man muss nicht alles hinnehmen, man sollte aber (wenn man keine Ahnung von Luftfahrt in dem Fall hat) davon ausgehen, dass es dafür einen Grund gibt.
Ja, nur ist der in diesem Fall klassische Dummheit.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1534622 - 04.09.23 18:59 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: hopi]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

In Antwort auf: hopi
Unabhängig von der Frage, ob die Forderung nach Luftablassen bei der Fahrradbereifung verbünftig ist, finde ich die Diskussion darüber etwas überzogen. Worin besteht denn für einen "gestandenen Radreisenden" das Problem, nach der Landung seine Reifen wieder aufzupumpen ? Gut, erfordert etwas mehr Zeit als 2 oder 3"Sekunden, aber ansonsten?
Das ist ein bisschen mehr Aufwand, weil man ja die gute Luftpumpe nicht mitnimmt. Und man muss dann noch eine Tankstelle o.ä. suchen, um den Druck zu kontrollieren.
Insgesamt natürlich in der Tat eine Kleinigkeit mit dem Aufwand, das Fahrrad in einen kleinen Karton zu bringen und es hinterher fehlerfrei zusammenzubauen. Aber mit E-Bike-Kartons könnte es besser gehen, s.o.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548158 - 11.04.24 19:39 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: RADional]
RADional
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 451
Update hierzu:
Wir sind Anfang März von Frankfurt nach Taipeh geflogen. Nachdem wir die in Kartons verpackten Räder schon abgegeben hatten, wurden sie nochmals geöffnet und tatsächlich die Luft an allen Reifen abgelassen. böse Die Kartons hatten wir oben zugeklebt. Geöffnet wurden sie unten, klar, und dann nur sehr nachlässig mit drei labbrigen Klebebändern verschlossen. Gottseidank war es ein Direktflug, denn einem nochmaligen Umladen hätte dieser "Verschluß" kaum standgehalten.
Da die Kartons vor unseren Augen liegend durch den Scanner gelaufen sind, frage ich mich sowieso, wie die FRA-Mitarbeiter auf die Idee kommen konnten...
Gruß,
Kathrin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548177 - 12.04.24 10:34 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: RADional]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,371
Leider scheinen bei den Behörden, die Bestimmungen wie das Luftablassen erlassen, keine Leute mit fundierter naturwissenschaftlicher Ausbildung tätig zu sein. Dass das Luftablassen vollkommener Unsinn ist, wird dort wohl nicht oder nur sehr langsam ankommen. Daher lohnen sich lange Diskussionen zum Thema eigentlich nicht (obwohl ich die schon am Flughafen - ohne Erfolg - geführt habe) und auch ich lasse inzwischen wider besseren Wissens die Luft aus den Reifen ab.

Mit der kleinen Pumpe, die ich mitführe, muss ich pro Reifen gut 100 Pumpenstöße tätigen, um einen brauchbaren Druck aufzubauen. Das ist dann schon recht lästig. Der Besuch einer Tankstelle ist dann bei mir immer noch zeitnahe auf dem Programm, da ich dort dann die Reifen endgültig auf 4 bar bringen kann, die ich normalerweise haben will. Leider ist dies auch im Ausland nicht immer kostenlos möglich.

Bevor ich aber von irgendwelchen übereifrigen Angestellten der Gepäckabteilung meinen Karton zerlegt bekomme, beiße ich lieber in den sauren Apfel.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548181 - 12.04.24 11:48 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: RADional]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,016
In Antwort auf: RADional
Da die Kartons vor unseren Augen liegend durch den Scanner gelaufen sind, .........
Hast Du davon ein Video? grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548183 - 12.04.24 11:56 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Keine Ahnung]
slatibart
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,545
Hi Arnulf,

ich gönne mir den Luxus einer portablen Standpumpe.

Lezyne Micro Floor Drive HPG Pumpe

Und ich dürfte mit deutlich weniger Gepäck unterwegs sein, als Du grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548184 - 12.04.24 12:20 Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: slatibart]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,371
Die habe ich auch zwinker ...

P.S. Stimmt nicht ganz ... ich habe die HVG - den hohen Druck brauche ich nicht ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Editado por Keine Ahnung (12.04.24 12:45)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 3 de 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de