Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
1 miembros (KaRPe), 234 visitantes y 856 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99042 Temas
1556875 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2055 miembros. La actividad máxima fué el 01.07.25 23:14 con 6051 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
Juergen 33
BaB 30
iassu 30
Página 10 de 11  < 1 2 8 9 10 11 >
Opciones de tema
#1541416 - 02.01.24 21:00 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: natash]
Gerhardt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 572
Die Riedbahn ist bereits in diesem Monat für einige Wochen gesperrt.

Die von Natash erwähnte Sperrung beginnt nach dem Endspiel der Fußball-EM und dauert bis Mitte Dezember.
Gruß, Gerd
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541456 - 03.01.24 11:07 Sperrung rund um Köln 2024 und 2026 [Re: Gerhardt]
sugu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,704
Und die Riedbahn-Sperrung ist der Probelauf für andere, ähnliche Projeke, die danach anstehen. Z.B. die rechte Rheinstrecke von Koblenz nach Köln in der zweiten Hälfte 2026.

Vorher (ab jetzt bis mindestens Mitte Februar) gibt es immer wieder rund um Köln Sperrungen: Zwischen Bonn und Köln (neues Stellwerk) und zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel (neue S 13) mit Umleitungen und Einschränkungen auf die jeweils andere Rheinseite.

Editado por sugu (03.01.24 11:08)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541459 - 03.01.24 11:35 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: natash]
19matthias75
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 3,429
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Riedbahn ist es vielleicht erwähnenswert, dass sich die Benachbarten Strecken und deren Regionalverkehr auch Verändungen ergeben.
Bauinfos
https://zugportal.de/pages/infotainment/article/2E5LqLml5T8DPVV7btxsTZ
?rutangiS
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541553 - 04.01.24 11:55 Re: Sperrung Rheintalbahn Rastatt-BAD August 2024 [Re: 19matthias75]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,927
Wie der SWR berichtet soll die Rheintalbahn passend zu den Sommerferien im August für 3 Wochen gesperrt werden. Es gibt SEV mit Bussen.

Gruß

Nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541597 - 04.01.24 21:29 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: natash]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

Ich halte das für den falschen Ansatz. Früher hat man etwas mehr Zeit und Geld investiert und den Betrieb in reduzierter Form aufrechterhalten und Vollsperrungen auf einzelne Nächte oder wenige Tage begrenzt, wenn das möglich war.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541617 - 05.01.24 08:47 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: bk1]
sugu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,704
Bei Instandhaltung während des reduziertem Betriebs schätzt die Bahn, dass sie für die Riedbahn (Groß-Gerau - Mannheim) mehr als doppelt so lange brauchen würde.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541627 - 05.01.24 09:16 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: sugu]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,139
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541664 - 05.01.24 15:00 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: sugu]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

In Antwort auf: sugu
Bei Instandhaltung während des reduziertem Betriebs schätzt die Bahn, dass sie für die Riedbahn (Groß-Gerau - Mannheim) mehr als doppelt so lange brauchen würde.

Ja, das ist mir klar. Aber ich halte es für den besseren Ansatz. Es wird auch bei Straßenprojekten so praktiziert: Man gibt, soweit möglich, mehr aus für den Umbau, um längere Vollsperrungen zu vermeiden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541665 - 05.01.24 15:01 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: Martina]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

In Antwort auf: Martina
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541671 - 05.01.24 15:18 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: bk1]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,139
In Antwort auf: bk1
In Antwort auf: Martina
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.

Auch über den genauen Umfang der jeweiligen Baumaßnahmen damals *und* heute? Und du kannst wirklich beurteilen, ob man früher für den jeweils gleichen Aufwand und bei gleichem Verkehrsaufkommen weniger Streckensperrungen hatte? Und ob es sich auch nicht um eine Mogelpackung handelte? Letzteres habe ich aufgrund diverser Stuttgart21-Baustellen praktisch das gesamte Jahr 2023 erlebt. Die betreffende Strecke war nicht gesperrt, aber das Zugangebot so reduziert, dass ich keine vernünftigen Verbindungen mehr für meinen Arbeitsweg hatte.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541681 - 05.01.24 16:47 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: Martina]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Ich denke schon, dass ich es einschätzen kann und ich halte diese Vollsperrungen vom zweigleisigen Strecken über Monate für echten Humbug. Damit wird nur die Gummi- und Qualmkonkurrenz gefördert. Bei Arbeiten an Brücken und Tunneln sind vollsperrungen nicht vermeidbar, aber bei simplen Oberbauderneuerungen, das kann es einfach nicht sein. Das ist ebenso einfallslos wie tagelange Vollsperrungen von Knotenbahnhöfen, weil das Aufstellen eines Rangiersignals einen Softwearewechsel in einem elektronischen Stellwerk erfordert. Eine Technologie, die sowas erfordert, beschafft man einfach nicht.
Relais gelten als »nicht mehr schick«, aber sie bieten ein kalkulierbares Ausfallverhalten und ihre Gesamtlebensdauer, die ja ach so verschleißanfällig sein soll, übersteigt die der Rechneranlagen locker um das dreifache. Fällt doch mal eins aus, kann man es einfach wechseln, während der Rest des Stellwerkes unbeeindruckt weiterläuft.

Von etwa 1992 bis 2005 liefen viele Grunderneuerungen von Strecken mit Unterbausanierung. Das funktionierte problemlos mit Berliner Verbau zwischen den Gleisen. Damals war der Fehler, in diesem Zusammenhang nicht gleich generell Gleiwechselbetrieb einzurichten. Auch zeitweise eingleisiger Betrieb war schon in den Achtzigern und davor nicht mehr zeitgemäß.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1541722 - 05.01.24 21:12 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: Martina]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: bk1
In Antwort auf: Martina
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.

Auch über den genauen Umfang der jeweiligen Baumaßnahmen damals *und* heute? Und du kannst wirklich beurteilen, ob man früher für den jeweils gleichen Aufwand und bei gleichem Verkehrsaufkommen weniger Streckensperrungen hatte? Und ob es sich auch nicht um eine Mogelpackung handelte? Letzteres habe ich aufgrund diverser Stuttgart21-Baustellen praktisch das gesamte Jahr 2023 erlebt. Die betreffende Strecke war nicht gesperrt, aber das Zugangebot so reduziert, dass ich keine vernünftigen Verbindungen mehr für meinen Arbeitsweg hatte.

Ich habe das Thema Bahnverkehr schon mein Leben lang beobachtet, war darüber gut informiert. Ich habe früher regelmäßig in der Bibliothek Bauingenieurzeitschriften zu Bahnthemen gelesen, in denen solche Fragen behandelt wurden. Und ich habe mehrere Semester lang Vorlesungen zu Bahntechnik besucht. Und ich informiere mich auch jetzt noch etwas mehr als der Durchschnitt zu diesen Themen, habe mehrere Jahre für die SBB gearbeitet und so ist mir nicht entgangen, dass diese Vollsperrungen von Strecken eine "Neuerung" sind, um auf Kosten des Bahnbetriebs Kosten für die Erneuerung zu sparen.

Ich verstehe schon, Verkehr ist so ein Thema, in dem sich jeder für einen Experten hält, weil man ja täglich damit zu tun hat. In Wirklichkeit ist Bahnbetrieb ein sehr komplexes Thema, bei dem man viele Dinge beachten muss. Aber es gibt auch Leute wie z.B. Falk, die sich tatsächlich damit auskennen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1546135 - 06.03.24 11:51 Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 [Re: 19matthias75]
AndiB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 256
In Antwort auf: 19matthias75
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Riedbahn ist es vielleicht erwähnenswert, dass sich die Benachbarten Strecken und deren Regionalverkehr auch Verändungen ergeben.
Bauinfos
https://zugportal.de/pages/infotainment/article/2E5LqLml5T8DPVV7btxsTZ

Für Wiesbaden bedeutet das in dieser Zeit eine deutlich bessere Fernverkehrsanbindung (hier zusammengefasst). Ein guter Zeitpunkt für Bahnreisen von dort aus oder dorthin.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1546162 - 06.03.24 20:23 Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) [Re: 19matthias75]
rolf7977
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,552
Seit vorgestern ist die Bahntrecke im Alsenztal gesperrt. Das ist die Verbindung von Kaiserslautern nach Bad Kreuznach (und mit dem RE weiter nach Koblenz). Die Sperrung dauert etwa fünf Wochen. Wie üblich SEV.

Rolf
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1546163 - 06.03.24 20:31 Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) [Re: 19matthias75]
rolf7977
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,552
In Köln gibt es wieder einige Bauarbeiten. U. a. der RE 5 und die MRB nach Koblenz bzw. Mainz sind auf der linksrheinischen Strecke bis voraussichtlich 24.03.2024 von Zugausfällen betroffen. Die MRB schafft es tlw. von Süden noch bis Brühl, der RE 5 nur bis Remagen. Es gibt den üblichen SEV. Der Fernverkehr fährt zwischen Koblenz und Köln auf der rechten Rheinseite.

Rolf
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547418 - 01.04.24 10:00 ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August
YellowBike
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 27
Vom 10.-30. August kann die sonst "übliche" Anreise über Offenburg und Straßburg für so manchen Radler zu Gedulds- und Zerreißprobe werden, da es in der genannten Zeit Streckensperrungen mit Schienenersatzverkehr (zwischen Karlsruhe und Freibaurg in beiden Richtungen) gibt.

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/baustellen/karlsruhe-freiburg


Link zur DB Karte

Für meine Rückreise genau in diesem Zeitraum bin ich auf Saarbrücken ausgewichen.
von Paris über Metz nach Forbach (direkt an der Grenze neben Saarbrücken)


Fremdes Bild in Link gewandelt
HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)
Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Editado por Juergen (01.04.24 10:52)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547425 - 01.04.24 11:04 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: YellowBike]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,004
Ich würde davon ausgehen, dass eine Verbindung auf französischer Seite des Rheins von Wörth am Rhein über Lauterburg nach Straßburg jederzeit möglich ist.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547431 - 01.04.24 11:45 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: YellowBike]
redfalo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,743
Die Sperrung ist zwischen Rastatt und Baden Baden. Für unsere Fahrt nach Lyon über Basel und Genf fahren wir alternativ über Stuttgart und Zürich. Im September für den Rückweg ist die Standard-Strecke dann hoffentlich wieder offen.

Editado por redfalo (01.04.24 11:46)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547432 - 01.04.24 11:49 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: Juergen]
YellowBike
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 27
Danke für den Hinweis.
Habe das gerade mal durchprobiert auf DB und SNCF connect:

Ja, es gibt diese Verbindungen, die aber leider alle den Nachteil haben, dass man dann immer noch von Lauterbourg oder Wörth nach Karlsruhe muss und der Anschluss von Straßburg nach Wörth ist nicht immer durchgehend (bei manchen ist ein Busanteil dabei). Wenn man, wie ich, dann weiter nach Norden will, ist mit Fahrrad dann noch ein Umstieg in Mannheim unvermeidbar. Dort sind es meist nur 7-9 Minuten Umstiegzeit, was wegen der Pünktlichkeit und wegen des Fahrrads nur mit viel Glück funktioniert. Also muss man hier auch 1-2 Stunden extra kalkulieren.

Habe alle Kombinationen durchgerechnet - von Bordeaux nach Düsseldorf ist es in den drei Wochen über Saarbrücken "einfacher". Abfahrt Bordeaux 06.45 - Ankunft D 19.32
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547434 - 01.04.24 12:25 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: YellowBike]
Tom72
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 719
Dann bin ich ja froh, dass meine Südfrankreich-Tour kurz vorher sein wird (hin über die besagte Straßburg-Route, zurück, allerdings mit verpacktem Rad, im TGV Avignon-Frankfurt am 6. August). Jetzt begreife ich auch, warum ich bei meiner ursprünglich geplanten Rückfahrt 5 Tage später für den TGV Avignon-Frankfurt eine deutlich längere Fahrtzeit (und wohl über Saarbrücken) angezeigt bekommen habe. Was ich aber nicht begreife: Der viergleisige Ausbau der Oberrheinstrecke ist im Gange, seit ich die Strecke kenne, das heißt seit 20 Jahren...
Gruß
Tom

Editado por Tom72 (01.04.24 12:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547484 - 01.04.24 20:24 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: redfalo]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
In Antwort auf: redfalo
Die Sperrung ist zwischen Rastatt und Baden Baden. Für unsere Fahrt nach Lyon über Basel und Genf fahren wir alternativ über Stuttgart und Zürich. Im September für den Rückweg ist die Standard-Strecke dann hoffentlich wieder offen.
Eine Umfahrungsmöglichkeit besteht mit Regionalverkehr auch ab/bis Offenburg über Freudenstadt nach/von Rastatt/Karlsruhe. Aus Stuttgart funktioniert das über Umstieg in die/aus der Gäubahn.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547489 - 02.04.24 02:22 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: YellowBike]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

In Antwort auf: YellowBike
Vom 10.-30. August kann die sonst "übliche" Anreise über Offenburg und Straßburg für so manchen Radler zu Gedulds- und Zerreißprobe werden, da es in der genannten Zeit Streckensperrungen mit Schienenersatzverkehr (zwischen Karlsruhe und Freibaurg in beiden Richtungen) gibt.

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/baustellen/karlsruhe-freiburg
Das ist eine Sperrung zwischen Rastatt und Baden Baden. Das könnt Ihr in relativ kurzer Zeit auch mit dem Fahrrad fahren. Ebenso ist die Route via Lauterburg eventuell machbarer, wenn man ein Stück Fahrrad fahren einbaut. Es ist bedauerlich, dass die 2-gleisige Strecke über Lauterburg nicht als Ausweichstrecke für einen Teil der Züge von Karlsruhe nach Basel verwendet werden kann.

In den 80er Jahren in DE oder heute in CH hätte man versucht, diese Sperrung auf eine Nacht oder 1-2 Tage zu begrenzen, aber leider ist bei der Deutschen Bahn der Ehrgeiz, den Betrieb aufrechtzuerhalten, verlorengegangen, seit man gemerkt hat, dass man mit wochen- oder monatelangen Sperrungen von extrem wichtigen Strecken durchkommt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547514 - 02.04.24 13:07 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: Tom72]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat
Der viergleisige Ausbau der Oberrheinstrecke ist im Gange, seit ich die Strecke kenne, das heißt seit 20 Jahren...
Jeden Tag fünf Schottersteine und eine Schwellenschraube.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547518 - 02.04.24 13:27 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: bk1]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat
seit man gemerkt hat, dass man mit wochen- oder monatelangen Sperrungen von extrem wichtigen Strecken durchkommt.
Nein, seit die letzten wirklichen Eisenbahner in den Teppichetagen in Rente sind und dort nur noch Kaufmichs das Sagen haben, die zusätzlich alle unter der Diplom- bzw. Masterebene für dämlich halten.

Die Grundsanierungen in den Neunzigern und Nullern liefen mit zeitweise eingleisigem Betrieb und der Aushub der Tragschichten bis etwa 1,50 m unter SO, fallweise auch tiefer, ließ sich mit Berliner Verbau realisieren. Heute ist das praktisch unvorstellbar und durch die wellenartige Personalpolitik sind auch nur noch wenige Kollegen im Dienst, die es miterlebt haben.

Heute wird ein Zaun zum Nebengleis aufgebaut, um ein Signal auf der Feldseite zu setzen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547560 - 02.04.24 20:56 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: Falk]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,564
Viajando por Suiza

Also seit ca. 1985 war das geplant und Fertigstellung 2045. Das wären dann 60 Jahre.
Irregeleitete Umweltorganisationen

Editado por bk1 (02.04.24 20:58)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547564 - 03.04.24 01:48 Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August [Re: YellowBike]
stefan1893
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 601
Wie schon geschrieben. Für den Transfer Rastatt - Baden-Baden kann man das Rad nehmen. Das sind völlig ebene 10km, da ist man in 30 Minuten durch. Dürfte schneller gehen als jetzt irgendwelche Umwege zu fahren.
Grüße, Stefan

komoot-Profil

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547591 - 03.04.24 10:42 Sperrung (Stuttgart -)Pforzheim-Karlsruhe [Re: stefan1893]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,927
Auf der Strecke von Stuttgart nach Karlsruhe kommt es (erneut) zu Streckensperrungen, SEV und Umleitungen im April (und Mai). Das betrifft vor allem die Pfinztalstrecke Pforzheim -Karlsruhe.
U.a. derSWR berichtet.
Gruß

Nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1547592 - 03.04.24 10:54 Re: Sperrung (Stuttgart -)Pforzheim-Karlsruhe [Re: natash]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,139
Der Bericht des SWR ist allerdings ein bisschen irreführend, da die Verbindung Karlsruhe-Stuttgart ab heute Mittag im Stundentakt über Bruchsal aufrechterhalten wird. Das Pfinztal ist allerdings komplett abgehängt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548993 - 25.04.24 09:17 Sperrung ICE Trasse Köln - Frankfurt Juli/August [Re: Martina]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,004
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1551237 - 29.05.24 10:52 Re: Sperrung Schwarzwaldbahn -Triberg-Villingen [Re: Juergen]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,927
Einmal wieder gibt es wieder eine Sperrung auf der Schwarzwaldbahn. Link zur DB eine Sperrung vom 1.6. bis zum 12. u nd 12.7. mit SEV Triberg-Villingen. Natürlich ohne Radmitnahme.



Gruß

Nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 10 de 11  < 1 2 8 9 10 11 >

www.bikefreaks.de