Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Andrew, silbermöwe, 6 invisible), 269 visitantes y 751 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99050 Temas
1556952 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2049 miembros. La actividad máxima fué el con 8198 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Página 6 de 6  < 1 2 3 4 5 6
Opciones de tema
Fuera del tema #1505175 - 29.07.22 05:37 Re: Radreisen bei 40° ? [Re: Martina]
irg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,867
In Antwort auf: Martina

Du hast doch auch ein Liegerad, ist es dir noch nie passiert, dass du einen Zigarettenstummel aus einem Auto abgekriegt hast, das dich entweder überholt hat oder an der Ampel neben dir stand? Mir schon mehrfach, zumindest einmal davon kann ich nicht anders als Absicht unterstellen...


Natürlich habe ich das auch schon erlebt! Aber glühende Zigarettenstummel am Straßenrand waren in Österreich lange Jahre so gut wie kein Brandrisiko, auch wenn sich das jetzt ändert. Was mich erstaunt ist, dass es offenbar kein dauerhaft gelerntes Verhalten gibt, wie z.B. auf den Verkehr zu achten, bevor man eine belebte Straße überquert. Das müssten Erwachsene so oft gemacht haben, dass das längst automatisiert sein müsste. Natürlich machen das bei uns immer weniger Leute, aber die haben sich die Ohren eingestöpselt und von der Umgebung abgekapselt. (Den Rest besorgt, fürchte ich, Darwin.)

Vielleicht ist das Brandrisiko noch zu gering, um zu lernen. Und wenn jemand mit einem Zigarettenstummel den Taygetos in Brad gesetzt hat, findet er sicher hundert Gründe, warum das jemand anderer war. Angefangen davon, dass er an seinen Stummel vorsichtshalber gar nicht mehr denkt.

lg!
georg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1505617 - 02.08.22 10:29 Re: Radreisen bei 40° ? [Re: Andreas aus Graz]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,271
In Antwort auf: Andreas aus Graz
Ich hab eine 0,75 Liter Ultraleicht Thermosflasche dabei (von THERMOS, der Firma), die passt in den Flaschenhalter und hat einen dichten einhandbedienbaren Verschluss, wo die Trinköffnung nicht verdreckt, ähnlich der Nalgene Trinkflaschen.
Die Flasche wiegt leer vca. 250 Gramm. Ein Luxusartikel ...

Das möchte ich aus aktuellem Anlass noch mal aufgreifen. Ich habe das auf meiner Radreise in den letzten 3 Wochen beobachtet (bin sogar durch Graz gekommen).

Wenn es so heiß ist, nämlich über 30°C, dass ich unbedingt was gekühltes trinken möchte, dann trinke ich gut und gern 1 L auf 10 bis 15 km. Alles in allem 5 bis 7 Liter pro Tour (nicht gerechnet früh und abends). Ein gekühlter Dreiviertelliter ist ein Tropfen auf den heißen Stein.

Und wenn mir 0,75 Liter reichen, dann sind draußen solche Temperaturen, dass ich nichts extra gekühltes brauche.

Ich kann mir das für mich überhaupt nicht vorstellen, eine Thermosflasche mitzuschleppen. Ich halte die für mich schlicht für sinnlos (außer im Winter).

Es kann natürlich jeder halten, wie er will. Aber wundern tut mich das schon.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1505652 - 02.08.22 13:38 Re: Radreisen bei 40° ? [Re: Toxxi]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,927
Ich habe früher immer eine mitgeschleift, damit ich abends Tee für den nächsten Morgen kochen konnte um da früher loszukommen. Wegen Hitze würde ich auch nie eine mitschleppen, kalte Getränke sind mir nicht wichtig genug. Auch ist ausgesprochene Hitze bei meinen Touren eher selten, wenn es doch vorkommt, gelüstet es mich stark nach einem kühlen Bier. Dafür würde ich aber sowieso eine Bar aufsuchen.

Gruß

Nat

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1526004 - 22.04.23 11:22 Re: Radreisen bei 40° ? [Re: Wolfgang M.]
MichiV
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,688
Meine Radreisen finden ja grundsätzlich bei 40°C + statt. Ab 19 Juli ist es wieder so weit.

Wie schon geschrieben, echte Sport-Thermosflaschen von Thermos hab ich dabei, diesmal 2 Stück. Und eine KunststoffIsoFlasche von CamelBak. Das Modell Podium Ice ist die Beste unter den isolierenden Kunststoffflaschen.

Dazu ein Zelt dass von allen vier Seiten geöffnet werden kann, um da Nachts Abkühlung rein zu kriegen.

Ein extrem durchlüfteten Helm, und da drunter, ein Woll-Kunstfaser Kopftuch von PAC "MerinoTech".










Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1526027 - 22.04.23 16:00 Re: Radreisen bei 40° ? [Re: cyclerps]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
In Antwort auf: cyclerps
Bei meiner Tour vor 4 Jahren durch Frankreich und kürzlich in Südfrankreich hatte ich um die 38 Grad im Schatten.

Da war ich auch schon öfters unterwegs. Bis so 30 finde ich es wirklich angenehmen. Deutlich besser als bei 20 Grad, wo ich dann schnell friere. Kühlen tut ja der Fahrtwind. Ich hab'für die warmen Tage ein Netzhemd und wenn es sehr warm ist, fahre ich auch mal ohne Trikot. Einmal bin ich bei ca.38 Grad in der Mittagssonne in den Cevennen zum Mont Aigoual hoch gefahren. Es gab häufig aufmunternde Worte. Für kühlenden Fahrtwind war ich nicht schnell genug schmunzel , ich bin aber oben angekommen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 6 de 6  < 1 2 3 4 5 6

www.bikefreaks.de