Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (uri63, 1 unsichtbar), 212 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
Juergen 30
iassu 30
Themenoptionen
#1509071 - 06.09.22 11:50 Radstand
Sigurd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
MUSSTE LEIDER MEIN ALTES T 700 Manufaktur Rad verschrotten. Saher letze Woche 1. grössere Tour mit neuem TX 800 gemacht
Das alte T700 Rahmengrösse 54 mit Mondial 28er 42 Breite. Das neue TX 800 52 Grösse mit Mondial 47er Breite. Das alte T700 ist 4 cm länger. Bin gefühlt der Meinung das alte T700 mit Viel Gepäck schneller und leichter lief als das TX 800.Frage: ob die 4 cm Länge auf Tour eine Rolle spielen? Oder eher die neuen,breiteren Reifen?
Die alten waren 10 Jahre drauf.Leider werden die Räder immer kürzer gebaut. Allerdings ist 52 schon die richtige Grösse gür mich.Kurze Beine, langer Oberkörper

Geändert von Sigurd (06.09.22 11:53)
Änderungsgrund: Reifen 47 622 nicht 48
Nach oben   Versenden Drucken
#1509084 - 06.09.22 14:25 Re: Radstand [Re: Sigurd]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Der Radstand kann physikalisch keine Rolle spielen. Was eine Rolle spielen kann: Die Reifen und der Reifendruck, deine Sitzposition (je aufrechter, desto höherer Luftwiderstand). Viele andere Faktoren werden dagegen wahrscheinlich Peanuts sein, wie die Lager, die Schaltung (Kette versus Nabe), Antrieb (Kette versus Riemen), etc.

Was wir nie vergessen dürfen ist, dass das Gefühl von Leichtlauf sehr, sehr subjektiv ist. Selbst die abrufbare Leistung hängt stark vom Gefühl ab: Wenn ich fühle, mehr Leistung bringen zu müssen, kann ich leicht in einem Zustand radeln, in dem ich unphysiologisch fahre und entsprechend weniger Leistung bringe, obwohl ich mich stärker anstrenge.

Damit unterstelle ich dir ausdrücklich nichts. Mir ist z.B. einmal Folgendes passiert: Nach der Winterpause packe ich mein Rennradl wieder aus und schwinge mich auf das natürlich durchgesehene und auf gepumpte Radl. Ich erwarte, damit los zu düsen wie nur. Nach wenigen Kilometern fühle ich mich ausgepowert, der Sattel, der mich nie gedrückt hat, drückt heftig, und ich habe das Gefühl, das Rad muss einen Schaden haben. Die Schmerzen am Hintern haben mich schnell auf die richtige Spur gebracht: Nimm´s locker! Nach ein paar Kilometern bewusst entspanntem Radeln hatte ich das gewohnte Gefühl und konnte das Rennradl wieder genießen.

Daher mein Rat: Schaue, ob der Reifendruck hoch genug ist, ev. tausche die Reifen gegen schnellere, falls du solche gewohnt bist. Erst dann würde ich mir überlegen, ob noch andere Gründe vor liegen.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1509085 - 06.09.22 14:33 Re: Radstand [Re: Sigurd]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.185
Länge läuft - ruhiger, aber nicht schneller.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1509087 - 06.09.22 14:40 Re: Radstand [Re: irg]
Sigurd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
HALLO Georg,danke für die schnelle Antwort.Bis auf kleineren Rahmen und die Reifen alles gleich.Aber die neuen Mondial 47er haben noch die Neu Noppen drauf Die alten 42er Mondial 10 Jahre alt und natürlich hart. Am 1. TAG ging gefühlt garninix. AM 3.Tag schon besser Mal kucken ob das so eine Rolle spielt Allerdings verweise ich auf die alten Hollandräder.Superschwer beim Antreten dann noch locker mittreten.Länge läuft? DIE Altforderen bauten lange Räder, jetzt immer kürzer

Geändert von Sigurd (06.09.22 14:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1509091 - 06.09.22 15:10 Re: Radstand [Re: Sigurd]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
In Antwort auf: Sigurd
HALLO Georg,danke für die schnelle Antwort.Bis auf kleineren Rahmen und die Reifen alles gleich.Aber die neuen Mondial 47er haben noch die Neu Noppen drauf Die alten 42er Mondial 10 Jahre alt und natürlich hart. Am 1. TAG ging gefühlt garninix. AM 3.Tag schon besser Mal kucken ob das so eine Rolle spielt Allerdings verweise ich auf die alten Hollandräder.Superschwer beim Antreten dann noch locker mittreten.Länge läuft? DIE Altforderen bauten lange Räder, jetzt immer kürzer


Klar, das langsame Antreten kam durch die fehlende Übersetzung, die Massenträgheit ließ es gleichmäßiger laufen und oftmals haben die alten dünnen und pannenanfälligen Reifen auch einen geringeren Rollwiderstand. Alte Dreigangnaben oder 1-Gangnaben haben auch einen sehr geringeren Widerstand, das gleiche gilt für Vorderradnaben ohne Nabendynamo. Die Naben waren oft auch nicht zu minderwertig und eingelaufen.

Halbwegs pannensichere Reifen mit geringen Rollwiderstand gibt es aber heutzutage auch.

--edit: ich habe auch das Gefühl, dass ein alter Mondial besser läuft als ein neuer: ohne Profil "huppelt" der auch weniger.

Geändert von KaivK (06.09.22 15:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1509100 - 06.09.22 16:53 Re: Radstand [Re: Sigurd]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.514
Unterwegs in Deutschland

Salut Sigurd

In Antwort auf: Sigurd
1. grössere Tour mit neuem TX 800 gemacht
Das alte T700 Rahmengrösse 54 mit Mondial 28er 42 Breite. Das neue TX 800 52 Grösse mit Mondial 47er Breite. Das alte T700 ist 4 cm länger. Bin gefühlt der Meinung das alte T700 mit Viel Gepäck schneller und leichter lief als das TX 800.Frage: ob die 4 cm Länge auf Tour eine Rolle spielen? Oder eher die neuen,breiteren Reifen?


Noe.
Die Ursache ist ... Einbildung... oder getrübte Erinnerung an Deine frühere Fitness listig ... BTW: breite Reifen haben bei gleichem Druck und Aufbau einen geringeren Rollwiderstand und 4 cm machen Dich nicht schneller ...
Sorry.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1509112 - 06.09.22 18:21 Re: Radstand [Re: Sigurd]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
je länger der Radstand, desto besser der Geradeauslauf, desto weniger wendig das Fahrrad. 4 cm sind eine Menge Heu.

Zweiter Einflußfaktor ist der Nachlauf, dritter der Steuerkopfwinkel. Alle 3 Größen beeinflussen sich gegenseitig.

Geändert von schorsch-adel (06.09.22 18:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1509134 - 06.09.22 20:34 Re: Radstand [Re: Sigurd]
JDV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 380
Das Tx 800 hat in 52er Größe einen Radstand von 1086 mm, das T700 von 1078…
Nach oben   Versenden Drucken
#1509136 - 06.09.22 20:49 Re: Radstand [Re: schorsch-adel]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.514
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: schorsch-adel
je länger der Radstand, desto besser der Geradeauslauf, desto weniger wendig das Fahrrad. 4 cm sind eine Menge Heu.

Zweiter Einflußfaktor ist der Nachlauf, dritter der Steuerkopfwinkel. Alle 3 Größen beeinflussen sich gegenseitig.

Aber das hat doch keinen Einfluss auf den Leichtlauf!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1509140 - 07.09.22 05:52 Re: Radstand [Re: panta-rhei]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Vielleicht theoretisch. Wenn ein Rad unruhig fährt, fährt es Schlangenlinien und braucht daher für die selbe Straße eine längere Strecke. Dazu kommt, dass jemand, der sich am kürzeren Rahmen unwohl fühlt, verkrampft fahren wird und damit unphysiologischer. Das kostet Kraft.

Praktisch sehe ich den 2. Faktor als mögliche Bremse, den ersten nicht. Dafür müsste man schon so große Bogen fahren, dass man zum Alkotest gebeten werden würde.

Zum Rahmendesign: Ohne Profi zu sein, sehe ich bei einem langen Rahmen den größten Vorteil darin, dass die Packtaschen bei einem langen Hinterbau mehr Abstand zu den Fersen haben. Der Steuerkopfwinkel und der Nachlauf beeinflussen das Fahrverhalten weit mehr, als der lange Rahmen tun könnte.

Was zu einem weiteren Thema führt: Hat das neue Rad ein anderes Fahrverhalten, ist es agiler, unruhiger als das alte? Vor langer Zeit wurden Rahmensets ziemlich träge und "stur" gebaut. Das waren die Räder, mit denen laut meinem Vater "stundenlang freihändig gefahren wurde". (Wenn ich stundenlang freihändig fahren muss, habe ich Bedarf, die Sitzposition zu adaptieren, aber bitte.) Wenn das neue Rad sehr agil designt wurde, brauchen viele etwas Zeit, um sich um zu stellen.

Hatten die alten Reifen keinen Pannenschutz, und die neuen haben einen? Das kann einiges ausmachen. Je nachdem, wo du fahren willst, brauchst du wahrscheinlich eh keinen.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1509148 - 07.09.22 07:34 Re: Radstand [Re: panta-rhei]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
Zitat:
Aber das hat doch keinen Einfluss auf den Leichtlauf!
schon klar, ich hatte aber die Frage allgemeiner nach dem Fahrverhalten verstanden
Nach oben   Versenden Drucken
#1509164 - 07.09.22 12:27 Re: Radstand [Re: Sigurd]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 877
das aktuelle TX-800 hat eine sehr lange Kettenstrebe (485 mm), was für ein Expeditionsrad natürlich vorteilhaft ist. Daher wundert es mich schon, dass der Radstand 4 cm kürzer als vom alten T-700 ist.

Ich denke, dass die Gabel des TX-700 wenig Vorbiegung hat, was den Nachlauf vergrößert. Dadurch schafft man es, das Fahrverhalten stabiler zu machen, obwohl der Radstand kleiner wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#1509166 - 07.09.22 12:42 Re: Radstand [Re: elflobert]
Sigurd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Mein altes T700 nicht TX 700 war ein Treckingrad und wurde von mir zum Reiserad umgebaut.Habe eben mal das TX 800 mit max. Luftdruck getestet. Ist schnell und auch nicht langsamer als das alte T700.Aber trotzdem meine ich das ich mit dem alten Rad kräfteschonener gefahren bin.Nicht unbedingt schneller.Muste ab einer gew.Geschwindigkeit weniger Kraft aufwenden.Neue Rad etwas nervöser.Habe wohl auf dem alten Rad etwas mehr hinten gesessen.Beim Test eben festgestellt wenn ich weiter nach hinten rutsche Rad gefühlt laufruhiger.Werde mal eine Stütze mit mehr Versatz testen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1509175 - 07.09.22 15:26 Re: Radstand [Re: Sigurd]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Da könnte leicht der neue Rahmen anders, agiler, designt sein. Wenn du dann noch aufrechter fahren solltest, als davor, was viele altersbedingt tun, macht auch das das Rad agiler und unruhiger.

Du könntest, wenn du den Vorbau verstellen kannst, versuchen, ob du bei weiter noch vor gestelltem Lenker ruhiger fahren kannst. Mehr Druck auf den Händen stabilisiert das Rad.

Wenn es alles das ist, hilft nur eines: Sich daran gewöhnen!

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de