Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (tomrad, UMyd, guba, Gina, 1 unsichtbar), 3244 Gäste und 800 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559376 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1996 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#147372 - 01.02.05 00:08 Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet.
Phoenix
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 743
Hallo,
nachdem die wichtigsten Klausuren nun absolviert sind cool habe ich mir endlich mal die Zeit genommen und versucht eure Verbesserungsvorschläge an meiner ersten Version umzusetzen. Ich hoffe besonders die Lesbarkeit ist nun besser gelungen, sowie auch die allgemeine Struktur des Textes. Weiterhin habe ich die verschiedenen Modelle und Hersteller von den allgemeinen Beschreibungen der Zelttypen abgetrennt und weiter unten gesondert aufgeführt. Auch das "ALDI-Zelt findet nun Erwähnung ebenso wie das Tarp. Natürlich bin ich weiterhin an einer Optimierung des Artikels interessiert, so dass ich mich über jede Anregung freue!
Nun gut, hier geht es zur neuen Version!

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#147373 - 01.02.05 00:47 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Phoenix]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Abgesehen davon, dass es eigentlich nur 4 Arten von vernünftigen Zelten gibt, nämlich Kuppelzelte, Kuppelzelte, Kuppelzelte und auch noch Kuppelzelte (grins),
versuch doch mal, ob Du die harte Formatierung rausnehmen kannst, bei 769x1024 wechseln sich ganze und Drittelzeilen ab.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#147465 - 01.02.05 12:01 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Phoenix]
Poppino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hallo Florian,
bei den Kuppelzelten hast du das Hilleberg UNNA vergessen, was meiner einung auf jeden Fall mit da reingehört. (natürlich in der gehobenen Preisklasse.) Einzige Nachteil bei diesem traum von Einmannzelt ist das du keine Aspis hast. Kannst aber das Innenzelt supi rausnehmen und drin kochen. Und das Gepäck (6mal ortlieb) passt ebenfalls ins Innenzelt.
Gruß, Poppino
Nach oben   Versenden Drucken
#147473 - 01.02.05 12:45 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.312
...naja, ich hatte auch mal ein (gutes) Kuppelzelt. Seit ich jedoch in einem geräumigen Tunnelzelt nächtige (dass auch nicht schwerer ist als mein Kuppelzelt), würde ich um nichts in der Welt mit diesem tauschen wollen...

Uwe,
der zugibt, dass ihm ein bisschen Komfort (=Platz) beim Zelten schon ganz lieb ist...
Nach oben   Versenden Drucken
#147512 - 01.02.05 16:19 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
knud
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 97
In Antwort auf: falk

....bei 769x1024 wechseln sich ganze und Drittelzeilen ab.


WUHA erstaunt die auflösung will ich mal sehen! lach andersrum?

knud
Nach oben   Versenden Drucken
#147519 - 01.02.05 16:33 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Phoenix]
Antje
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 622
Hallo,

nachdem hier ja schon öfter über Zelte diskutiert wurde und ich mich dunkel erinnere, nicht die einzige zu sein, der es nach einem leichten und preiswerten Zelt gelüstete, das zwar dem einen oder anderen Regenschauer standhält, aber nicht survivaltauglich sein muss, finde ich, dass für solche Zelte wie dieses hier das Aldizelt-Urteil "das Gewicht ist dem Preis entsprechend relativ hoch und auch das Packvolumen ist nicht gerade bescheiden" fehl am Platz ist. Mein Nordisk wiegt ohne überflüssigen Tüdelkram 1,6 kg, passt bis aufs Gestänge locker in einen Frontroller - und wir passen auch zu zweit ins Zelt hinein. (Zugegeben: das Gros des Gepäcks bleibt draussen am Fahrrad.) Das Zelt hat mittlerweile immerhin ca. 8 Wochen tägliches Auf- und Abbauen (nicht am Stück) hinter sich - finde ich für 50 € ziemlich extra value. Den Rest des Artikels hab ich nur überflogen - find`s aber, egal was drinsteht, lobenswert, wenn sich jemand die Mühe macht. schmunzel

Gruss

Antje

Geändert von Antje (01.02.05 17:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#147522 - 01.02.05 16:41 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: knud]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Zitat:
die auflösung will ich mal sehen! andersrum?

nö, auf Hochformat gedrehter Bildschirm. Finde ich besser, leider gehts bei meinem zuhause nicht. Im Amt haben wir gleich zwei von, aber mit 1024*1280-Auflösung. Das ist was feines...

ciao Christian

Geändert von Spargel (01.02.05 16:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#147539 - 01.02.05 17:44 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Antje]
Phoenix
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: Antje

dass für solche Zelte wie dieses hier


Hi Antje,
dabei handelt es sich auch nicht um ein Kuppelzelt! Allerdings kann ich den Einwand verstehen und habe die Passage abgewandelt:
Zitat:
in Punkto Gewicht und Packmaß sollte man nicht zuviel erwarten, dafür kostet es aber auch nur 1/10 eines Hilleberg.


Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#147622 - 02.02.05 00:03 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: knud]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
andersrum?

Nö, aber kurz vor dem Einschlafen kann sowas passieren. Der Text liest sich trotzdem besch... Verzeihung, mies.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#147623 - 02.02.05 00:08 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: SchottTours]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wenn Du mal auf einem ansonsten vollen Zeltplatz nur auf einer Betonfläche aufbauen kannst, wirst Du dem Erfinder des vermaledeiten Tunnelzeltes die Pest an den Hals wünschen - oder Du hast einen Boschhammer an Bord.

Falk (der den Boschhammer zu Hause lässt)
Nach oben   Versenden Drucken
#147639 - 02.02.05 07:30 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Wenn Du mal auf einem ansonsten vollen Zeltplatz nur auf einer Betonfläche aufbauen kannst
Falk, das würde ich mit keinem Zelt machen. Alternativen zum Betonuntergrund gibts immer.
gruß,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#147644 - 02.02.05 07:51 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.312
Hallo Falk,

wenn es nicht vermeiden lässt, irgendwo keine Heringe reinschlagen zu können, ist ein Kuppelzelt klar im Vorteil! grins
Da geb' ich Dir vollumfänglich Recht!

Da ich aber bisher glücklicherweise noch nie in diese Situation gekommen bin, ist für mich dieser systembedingte Vorteil noch nie entscheidend gewesen! Und wie gesagt: das bessere Platzangebot wird mir irgendwie immer wichtiger (man wird ja auch älter... zwinker )

Aber das soll natürlich keine Grundsatzdiskussion werden:
beide Zelttypen haben bekanntermaßen ihre Vor- und Nachteile. Jedem das, was ihm gefällt! schmunzel Oder?

Viele Grüsse
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#147731 - 02.02.05 14:40 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
knud
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 97
In Antwort auf: falk

Wenn Du mal auf einem ansonsten vollen Zeltplatz nur auf einer Betonfläche aufbauen kannst...


schockiert das würd ich gern mal gesehen... grins in solch einem Fall (Realität?) sollte es wohl noch eine Alternative geben...

knud
Nach oben   Versenden Drucken
#147756 - 02.02.05 16:13 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
In Antwort auf: falk

Wenn Du mal auf einem ansonsten vollen Zeltplatz nur auf einer Betonfläche aufbauen kannst, wirst Du dem Erfinder des vermaledeiten Tunnelzeltes die Pest an den Hals wünschen - oder Du hast einen Boschhammer an Bord.

Falk (der den Boschhammer zu Hause lässt)


Recht hat der Mann!
es muß ja nicht unbedingt ein Betonplatz sein, wo man keine Heringe reinkloppen darf. Aber so was ähnliches ist mir schon passiert, das es weit und breit nix anderes gab als ne Gummimattenfläche auf einem Schwed. Camp.platz.

Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #147764 - 02.02.05 16:51 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Kann ich bestätigen!
In der Hauptsaison auf dem Camping Bois de Bologne in Paris standen die Zelte auf den Betonplatten der Terasse des Bistros
bäh
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#147806 - 02.02.05 20:02 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: mgabri]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Alternativen zum Betonuntergrund gibts immer.

Na ja, eben nicht immer. 13.04.2001, Getriebeschaden in der Alpujarra granadiense. Statt nach Almería fahre ich vorsichtig runter an die Küste, um steigungsarm zum Bf Málaga zu kommen. In Richtung Málaga herscht akuter Zeltplatzmangel, ein Platz bei Salobreña liegt direkt an der Straße. Der nächste ist dann bei Nerja, erst nach 21.00 bin ich da, am Tor steht "completo". Auf Nachfrage heisst es, Wanderer und Radfahrer werden nicht geweigert. Der einzige freie Platz ist eine Betonfläche... Natürlich hätte ich auch 50km weiterfahren können, Stellen zum Wildzelten sind vor Ort richtig rar und bei Nacht kaum auffindbar.
Juni 1993, städtischer Zeltplatz Marrakech. Ohne Hammer und spitze und harte Nägel sieht es richtig schlecht aus.
Mit dem Iglu waren beide und ähnliche Fälle vollkommen problemlos.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#147878 - 03.02.05 00:35 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
erikai
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: falk

13.04.2001, Getriebeschaden in der Alpujarra granadiense.
Falk, SchwLAbt


Doch nicht etwa Rohloff?

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#147880 - 03.02.05 00:51 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: erikai]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Doch nicht etwa Rohloff?

Nein, Sachs Orbit, Sperrklinkenträger ausgebrochen wegen verharztem Fett und Anlass für Beschaffung des 2. R-Gerätes (Mit diesem habe ich im April 2004 diese Fahrt nocheinmal und bis zum planmäßigen Ende am Bf Almeria gemacht).

Falk, SchwLAbt

PS:geschrieben unter Suse Linux 9.2 nach problemloser Installation (nur Treiber für WLAN fehlt). Firefox ist englisch (So ein Blödsinn, bei einem deutschen System!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #147881 - 03.02.05 01:50 Re: Radreise-FAQ: Zelt und Zeltwahl, überarbeitet. [Re: Falk]
erikai
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Glückwunsch,

vielleicht hilft dieser Link ftp-suse .

Gruß

Erik

PS: Kleine Anleitung dazu: Forum-Linux

Geändert von erikai (03.02.05 01:54)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de