Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
7 miembros (Lampang, Mooney, thomas-b, silbermöwe, iassu, 2 invisible), 322 visitantes y 877 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99043 Temas
1556885 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2055 miembros. La actividad máxima fué el 01.07.25 23:14 con 6051 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 33
BaB 30
iassu 30
Opciones de tema
#1296957 - 07.08.17 21:13 Ledersattel nachspannen, wieviel?
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,881
Hallo allerseits
Ich habe einen wunderbaren Gilles Berthoud Ledersattel Vars
Vars

, den ich nun seit 2 Jahren pflege und fahre.
Es schein mir nun, dass der Sattel etwas durchhängt und nachgezogen werden sollte.

Frage: Ich meine gelesen zi haben, dass der Sattel kapput gehen kann, wenn man nur ein bischen zu viel spannt. Wie erkennt man, dass der Sattel wieder genügend straff gezogen bzw nachgespannt ist?
V

Editado por velo 68 (07.08.17 21:14)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1296961 - 07.08.17 21:22 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
Stylist Robert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,180
Epfohlen wird höchstens eine Schraubenumdrehung. Wenn man stärker anzieht nimmt das mit der Dehnung nur noch umso schneller zu. Das richtige Einfetten von Anfang an läßt das Leder lange stabil (nur von der Unterseite und nicht zuviel Fett). Ganz wichtig ist der Regenschutz!
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1296972 - 07.08.17 21:43 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Stylist Robert]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,881
also mit einer Umdrehung bewirke ich an meinem Sattel vielleicht etwas, wenn ich dies profilaktisch regelmässig alle 9 Monate machen würde.
Jetzt habe ich aber noch nie nach gezogen, seit 2 Jahren und das Leder hängt mächtig durch und berührt das unter Gestell. Da wird wohl eine halbe Umdrehung erstmal nicht reichen?
Aber wieviel dann?
Wie merkt man, wenn genug ist?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1296981 - 07.08.17 22:14 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,269
Wenn er jetzt schon so mächtig durch hängt, hast du es vielleicht mit der Pflege ein bisschen übertrieben?

Als ich noch Ledersattel gefahren bin, habe ich da kaum Aufwand betrieben, wie der Robert schon geschrieben, nur mäßig Fett und von unten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297009 - 08.08.17 05:43 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
AndreMQ
No Registrado
Das hört sich so an, als ob die Decke ziemlich ausgeleiert ist. Würde zusammenbinden der Seitenflügel etwas helfen? Oder mal eine Mail an Gilles Bertoud?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297014 - 08.08.17 06:22 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
Deul
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 9,025
Seiten zusammenbinden, und so selten Spannen wie möglich. Fett sehen meine Ledersettel so gut wie nie (max ein mal im Jahr) Benutzt werden sie täglich.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297026 - 08.08.17 07:29 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Deul]
Velo 68
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,881
der Sattel hat an der Seite keine Löcher, so dass zusammenbinden nicht geht. auch stehen die Seite nicht ab, wie dass Brooks oder Lepper CH Militär Sättel oft tuen.
Und ja, ich habe den Sattel anfangs öfter und dann vielleicht 3-4x im Jahr mit der Orginal Berthoud Sattelpflege Creme reichleicht nur von oben (wie Berthoud empfiehlt) behandelt.
Er ist jetzt halbwegs weich, hält aber sehr gut die Form, nur biegt er sich bis zum Gestell durch, wenn ich drauf sitze. Ich hab in jetzt mit 4-5 Umdrehungen gespant und jetzt sitzt er nicht kehr auf dem Untergestell auf.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297031 - 08.08.17 07:46 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
memy
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 765
Auf der von dir oben verlinkten Seite zum Sattel steht, dass das Leder maximal jährlich und nur im Bereich der Nieten gefettet werden soll.

Ich würde jetzt einfach soweit nachspannen, dass du sicher nicht mehr auf dem Gestänge sitzt - was bleibt dir auch anderes übrig..

Gruß
Horst
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297036 - 08.08.17 08:19 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: Velo 68]
AndreMQ
No Registrado
Wenn die Schnürung was bringen würde - und die Bilder des GB-Vars sagen das eigentlich - sind die passenden Löcher kein Problem: Lederlochzange, Lötkolben oder glühender Nagel. Zum Schnüren reichen Schnürsenkel, die auch bei gleicher Stärke wesentlich fester als Lederbändchen sind. Es darf keine Scheuerstelle an der Hose entstehen! Ob das Viel-/Wenig-Wachsen einen Unterschied macht, weiß ich nicht - meine wurden zu Beginn in Lederöl fast gebadet mit mMn sehr guten Ergebnis - bisher keine Erfahrungen mit "trocken" gefahrenen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297073 - 08.08.17 11:55 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: ]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
In Antwort auf: AndreMQ
...sind die passenden Löcher kein Problem: Lederlochzange, Lötkolben oder glühender Nagel.
...oder Bohrmaschine mit dünnem Holzbohrer
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297086 - 08.08.17 12:45 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: fahrstahl]
AndreMQ
No Registrado
In Antwort auf: fahrstahl
In Antwort auf: AndreMQ
...sind die passenden Löcher kein Problem: Lederlochzange, Lötkolben oder glühender Nagel.
...oder Bohrmaschine mit dünnem Holzbohrer
... stimmt, ist eigentlich naheliegend. Nur ausfransen sollte es halt nicht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1297140 - 08.08.17 16:49 Re: Ledersattel nachspannen, wieviel? [Re: ]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
ging bei mir bei 2 Brooksen ohne Probleme und ausfransen
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de