Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (ChrisG76, dmuell, SchottTours, thomas-b, T1m0, 5 unsichtbar), 219 Gäste und 675 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99009 Themen
1556164 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 35
panta-rhei 34
Uwe Radholz 33
Muskatreibe 29
Holger 24
Themenoptionen
#1105703 - 15.02.15 11:11 Hundeanhänger an Fully, ginge das?
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo,

Unser liebster Labrador Booster braucht unbedingt Gesellschaft eines Kollegen.
Bislang wird sein Hundeanhänger von meiner Frau gezogen. (normales Koga Stahlrad)

Ein zweiter Anhänger müsste also her aber wäre dieser nicht verpönt an meinem TT-Panam?
Sind meine Beführchtungen, dass dies zu Lasten der diversen Lager ginge berechtigt?
Oder würde eine Last von gut 35 kg + die des Anhängers kaum ein Problem darstellen?

Der TT-Mule ist leider nicht die ideale Lösung, schliesslich braucht ein Hund auch einen gewissen Lebensraum.

Danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#1105746 - 15.02.15 13:46 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: fliegender holländer]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Meistens gibt doch der Rahmenhersteller an was erlaubt ist und was nicht.
Häufig ist ja gerade beim Fully´s die Beschränkung zu finden, dass ein Anhänger am Hinterbau nicht erlaubt ist.
Bei 35Kg würde ICH auf sicher keinen Anhänger am Hinterbau dran hängen.
Um dieses Problem zu entschärfen, sind ja Anhänger mit der Deichsel Befestigung an der Sattelstütze auf dem Markt gekommen. Obwohl die Anhänger Anbindung an die Zugmaschine an der Sattelstütze ja eigentlich ein alter Hut ist.
35 Kg ist schon eine ganz anständige Last, die gescheit an der Zugmaschine befestigt sein sollten.
Solange ein Hersteller nicht explizit einen Anhänger für Schwere große Tiere im Programm, sehe ich nur die Lösung beim Schlosser um die Ecke sich eine Passende Deichsel biegen lassen, damit der Anhänger an der Sattelstütze seinen Kupplungspunkt zum Rad findet.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (15.02.15 13:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#1105752 - 15.02.15 14:44 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: Tanbei]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.272
Beim Panamericana ist das doch sowieso alles anders, oder nicht? Wie üblich an der Kettenstrebe oÄ geht da ja nicht. Man bräuchte eine Adaptierung an den Gepäckträger.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (15.02.15 14:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#1105757 - 15.02.15 15:28 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: iassu]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.872
mein Boxer (35kg und gewöhnt an den Strassenverkehr) liegt jeweils sehr gemütlich im BobTrail.
Darf man das am PanAm?
Nach oben   Versenden Drucken
#1105763 - 15.02.15 15:48 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: Velo 68]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Hundeliebhaber,

Merci vielmals für Eure Beiträge.
@velo68: (habe ebenfalls ein Faible für Boxer...früher hatte ich 2 weisse)
Was ist bitte ein Bobtrail, bin auf die Schnelle nicht fündig geworden?
Hättest Du etwa ein Bild, am besten samt Hund?

Übrigens das Rad meiner besseren Hälfte ist versehen mit irgendeiner Weber-Kupplung in Achshöhe.
Nehme an, wenn die (Steiffheits)Konstruktion dies zulassen würde, eine solche ebenfalls an das Panam zu montieren sei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1105764 - 15.02.15 15:52 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: fliegender holländer]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
er meint wohl die Bob Trail Anhänger
Nach oben   Versenden Drucken
#1105765 - 15.02.15 15:54 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: fliegender holländer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich glaube, hier werden zwei Sachen zusammengeworfen. Kritisch ist die Kombination von gefedertem Hinterbau und Einspurhänger. Ein Zweispurhänger belastet den Hinterbau nicht übermäßig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 35kg schwerer Waldi in einem Einspurhänger so richtig gut aufgehoben ist. Wenn er sich bewegt, wird die ganze Fuhre ins Schlingern kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1105766 - 15.02.15 16:00 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: fliegender holländer]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.872
http://www.bobtrailers.de

Fotos hab ich grade keine .
Aber mein Boxer, übrigens auch weiss, liebt es in dem Ding umher gefahren zu werden.
35kg sind aber schon recht anstregend als Anhängerlast auch sollte man sicherheisthalber Bergab 30 kmH nicht überschreiten.
Bei der Last kann es ab 25 kmh zum schlingern kommen, was sehr heikel werden kann...
Das braucht shcon etwas gewöhnung!
Ganz wichtig ist aber die Erzihung bzw Gewöhnung des Hundes an das Teil.
Der Hund darf nicht schreckhaft sein und und das Teil ohne befehl verlassen.
Das hat anfangs viel Traning gebraucht.
Seit 10 Jahren ist aber nie was passiert.
Offizel ist es im Strassenverkehr nicht erlaubt, da der Hund gem Gesetzt nicht aus dem ahänger sprichken können darf.
Bin aber schon öfters an polizisten vorbei gefahren, die sich dan krum und schief gelacht haben, als die den Hund hinten drin gesehen haben.

Geändert von velo 68 (15.02.15 16:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#1105770 - 15.02.15 16:32 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: Falk]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.047
In Antwort auf: Falk
(....) Kritisch ist die Kombination von gefedertem Hinterbau und Einspurhänger. Ein Zweispurhänger belastet den Hinterbau nicht übermäßig. (....)


So ist es, bei den voll- oder hinten gefederten Fahrrädern von HP Velotechnik sind beispielsweise zweispurige Anhänger zulässig.
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1105807 - 15.02.15 18:50 Re: Hundeanhänger an Fully, ginge das? [Re: HeinzH.]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Danke Velo68 und andere,

Da erübrigt sich doch ein Foto; ich kann mir gut vorstellen welch ein herrlicher Anblick das sein muss: der reisebedürftige weisse Boxer in der kleinen Karre.
Trotzdem hab ich da meine Bedenken (bitte nicht böse werden!) ein Labrador (der 2. Kumpel wird ein sogenannter Cross-L aus der Tötungsstation) ist ja viel massiver als ein schlanker Boxer.
Ich werde dieses Topic auch mal in einem NL-Hundeforum stellen und darüberhinaus TT mit dem Thema belästigen.
Gegebenenfalls kaufe ich mir noch ein 08-15 Radl dazu.Merci vielmals

Geändert von fliegender holländer (15.02.15 18:50)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de