Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (Bafomed, qrt, Larry_II, Heiko69, 8 unsichtbar), 3702 Gäste und 1183 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559352 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 23
natash 19
iassu 19
Themenoptionen
#107829 - 11.08.04 20:57 Frage an die Radltechniker wg Tacho
Wolfgang K.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 501
Hallo,
wer kann mir sagen, ob es ein narrensicheres System für den Magnet-Geber und -Abnehmer (heißt das so?) gibt, womit der Tacho sein Signal bekommt. Ich habe immer wieder das Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige ausfällt. Das Justieren des Magneten an der Speiche scheint etwas für Leute zu sein, die damit gerne mehrere Std. zubringen können. Ich kann das nicht und ärgere mich lieber.

Hat jemand einen guten Tipp?
Nach oben   Versenden Drucken
#107830 - 11.08.04 20:59 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Wolfgang K.]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Ich hatte damit eigentlich noch nie Probleme bäh
Vor dem Anbau hab ich ausprobiert, in welcher Position der Abstand groß genug ist, um dem Tacho sein Signal zu geben. Bei meinen Ciclos war's etwas unterhalb der Mitte. Dann angebaut und gut zwinker
Ausfälle hatte ich bisher nur bei einem gebrochenen Kabel (und das grad am Anfang meiner 3-Wochen-Tour böse ) oder Batterieausfälle im Tacho.
Nach oben   Versenden Drucken
#107837 - 11.08.04 21:25 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Zombie025]
Wolfgang K.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 501
Wie schön, bäh bei mir kommt es immer wieder zu Ausfällen,
dann darf ich fummeln, dann gehts wieder, dann fällts wieder aus. verwirrt

Ich bins leid und suche ein system, das immer cool funktioniert!
Nach oben   Versenden Drucken
#107838 - 11.08.04 21:26 [Re: Wolfgang K.]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#107843 - 11.08.04 21:42 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Wolfgang K.]
StefanK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 471
Im Vergleich zu Funktachos ist dieses System absolut sicher. Da scheint bei Dir vielleicht irgendwas defekt zu sein.

Es ist auch immer von Vorteil, wenn man nicht nur sein Problem beschreibt, sondern auch mal ein paar Daten dazuliefert: Hersteller, Produkt, etc.
StefanK
Nach oben   Versenden Drucken
#107844 - 11.08.04 21:54 [Re: Wolfgang K.]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#107860 - 12.08.04 05:38 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: StefanK]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.168
Hallo Stefan,

In Antwort auf: StefanK

Im Vergleich zu Funktachos ist dieses System absolut sicher.


Bei mir fällt an zwei Catey Mighty Computern immer wierder mal die Geschwindigkeitsanzeige aus. Besonders auf holperigen Strecken und bei Regen. Das Problem ist der Kontakt zwischen Tacho und Halterung.

Daher habe ich am Reisegefährt seit ca. 6 Jahren einen Funktacho. Der hat diese Probleme nicht.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#107867 - 12.08.04 06:07 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Jörg OS]
jutta
Nicht registriert
Gibt es eigentlich noch die rein mechanischen "Radumdrehungszähler"? Kleiner Anzeiger fest an der Gabel, ohne Schnickschnack, man müsste allerdings rechnen, wenn man Geschwindigkeiten wissen wollte

Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#107872 - 12.08.04 06:19 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Anonym]
Ciran
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Wozu brauchst du den denn? Dann kannst du doch gleich dein Übersetzungsverhältnis mit der Umdrehungszahl der Kurbel multiplizieren. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#107882 - 12.08.04 07:05 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Jörg OS]
LemonSorbet
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 207
So ähnlich geht es mir auch. Und komischer Weise beim gleichen Hersteller.

Der Magnet meines Cateye Enduro dreht sich auf holprigen Wegen leicht an der Speiche. Zwar fällt während der Fahrt der Kontakt eigentlich nicht aus, doch sobald ich dann mal anhalte, kann der Sensor den Magneten nicht mehr 'finden'.

In der Vertikalen sitzt der Magnet absolut fest, doch leider kommt diese leichte 'Verdrehung' immer mal wieder vor. Einziger Behelf war bisher, das Teil wieder nach vorn zu drehen. Hatte zwar schon drüber nachgedacht, ob es eine Möglichkeit gibt, den Magneten zu fixieren, kam aber über irgendwelche Klebstoffe (gleich wieder verworfen) nicht hinaus.

Vielleicht hat ja jemand ne zündende Idee...
Sibylle smile
Nach oben   Versenden Drucken
#107883 - 12.08.04 07:06 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Wolfgang K.]
pantani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Hallo Wolfgang,

ich gehe mal davon aus, dass Du einen Funktacho hast. Für eine ordentliche Übertragung ist nicht nur der Abstand Speichenmagnet zu Gabelsensor wichtig, Du musst auch darauf achten, dass der Gabelsensor sich möglichst genau unter dem Empfnger am Lenker befindet (wenn sich der Lenker in Geradeaus-Fahrt befindet). So hast Du eine optimale Übertragung und es müsste eigentlich alles funzen.

Gruß
Pantani cool
Nach oben   Versenden Drucken
#107885 - 12.08.04 07:14 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Wolfgang K.]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Der Magnet-Geber ist tatsächlich nur ein dummer Permanentmagnet.
Der Sensor ist ein noch dümmerer Reedkontakt. Beides bekommt man in besseren Elektronikläden für etwa 1-2 Euro. Du mußt "nur" einen wasserfesten Anbau selber basteln.
Vielleicht hilft es ja, einen zusätzlichen Magneten an den Alten zu kleben.
Mfg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#107943 - 12.08.04 11:22 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: LemonSorbet]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.168
Hallo,

In Antwort auf: silly

So ähnlich geht es mir auch. Und komischer Weise beim gleichen Hersteller.

Der Magnet meines Cateye Enduro dreht sich auf holprigen Wegen leicht an der Speiche.


Bei mir sind es die Kontakte zwischen dem Tacho und der Tachohalterung. Ein ruckeln am Tacho bringt dann wieder Kontakt.

Nimm einfach einen anderen Magneten. Es ist egal von welchem Hersteller der ist, es ist ein einfacher Dauermagnet.

Sigma klemmt recht fest und hat einen grossen Abstand zu den Speichen. Ich verwende am liebsten die Runden zum festschrauben, Hersteller weis ich nicht, aber die bekommt man hier im Radladen so aus der Schublade.

Ich glaube Vetta bietet auch extra starke Magneten an.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#107948 - 12.08.04 11:38 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Jörg OS]
LemonSorbet
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 207
In Antwort auf: Jörg OS

Nimm einfach einen anderen Magneten. Es ist egal von welchem Hersteller der ist, es ist ein einfacher Dauermagnet.


Danke, Jörg. Manchmal kommt man schlicht und ergreifend nicht auf die einfachste Lösung zwinker Werd's mal ausprobieren.

Gruß,
Sibylle smile
Nach oben   Versenden Drucken
#107951 - 12.08.04 11:54 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Jörg OS]
pantani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Zitat:
Ich verwende am liebsten die Runden zum festschrauben, Hersteller weis ich nicht, aber die bekommt man hier im Radladen so aus der Schublade.


Ciclosport
Speichenmagnet in 5 bzw. 8 mm Durchmesser zum schrauben.

Pantani lach
Nach oben   Versenden Drucken
#107953 - 12.08.04 11:56 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Ciran]
jutta
Nicht registriert
Ich könnte so einen gebrauchen, um die Laufleistung meines Fahrrades festzustellen. Zu DDR-Zeiten hab ich sowas mal gesehen, kleines dezentes Ding, an der Gabel befestigt, an eine Speiche ein "Mitnehmer"
Die heutigen Tachimeter aller Spielarten haben zwar viele, manchmal auch ganz nette Features, aber den Nachteil, dass man das Anzeigeteil nicht am Rad lassen sollte

Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#107957 - 12.08.04 12:42 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Anonym]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Ich hatte früher mal so einen. Du meinst sicherlich den hier . Wobei die Angabe auf 0.1km genau kann ja wohl nicht wirklich stimmen. Er gibt zwar 0.1km an, aber so genau ist er sicherlich nicht, da die Reifengrösse variiert. Zudem gibt es das Ding nur für 28".
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#107963 - 12.08.04 13:05 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: pantani]
Wolfgang K.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 501
Vielen Dank für die schnelle Resonanz. Natürlich hätte ich dazuschreiben sollen, dass es sich um einen SIGMA SPORT BC 600 handelt. Ich denke aber, dass es kein Problem des Anzeigegerätes sondern des "Permanentmagneten" oder des das Signal aufnehmenden Geräts unten an der Gabel ist.

Man kann das nicht so eindeutig justieren, dass es immer stimmt. Vielleicht wäre ein stärkerer Magnet schon die Lösung. Ich versucher erst mal, einen solchen zu bekommen.

Vielen Dank an ALLE

Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#107969 - 12.08.04 13:37 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Wolfgang K.]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
Hallo Wolfgang,

Bisher hatte ich drei Tachos an meinem Rad, alle von Sigma Sport. Der Magnet ist aber immer noch der gleiche von meinem ersten Tacho, den ich 1993 gekauft hatte. Ausfallserscheinungen der Anzeige traten nur dann auf, wenn:
- der Magnet nicht richtig oder nahe genug positioniert war
- die Batterie fast platt war
- schlechter Kontakt an der Lenkerbefestigung bei Verschmutzung oder leichter Korrosion

Sonst hatte ich nie Probleme damit.

Gruss Alex

Kilometerstand 43.429 km
Nach oben   Versenden Drucken
#107989 - 12.08.04 14:41 Re: Frage an die Radltechniker wg Tacho [Re: Urs]
jutta
Nicht registriert
hmm, sowas meinte ich. Danke. Jetzt weiß ich außerdem, was 'n Bidon ist. Als ich vorhin das in einem Post gelesen hatte, hatte ich schon gewisse Vorstellungen (etwas Bidet-ähnliches erschien mir doch abwegig grins grins grins )
Bezüglich der Genauigkeit bzw Ungenauigkeit: wenn ungenau, dann für einen Reifen konstant ungenau. Man könnte also den Ungenauigkeitsfaktor ermitteln durch Abfahren einer Strecke mit definierter Länge, am besten wäre dazu Autobahn geeignet. Leider ist aber das noch nicht fertige Stück A143 da wohl nicht lang genug listig bäh

Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de