Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Günther72, Riaebae, 7 unsichtbar), 230 Gäste und 486 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97909 Themen
1537773 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 62
Juergen 60
Rennrädle 53
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#1549278 - 29.04.24 14:29 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Juergen]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.802
In Antwort auf: Juergen
und wieso bietet mir die ÖBB am 21.8 um 17.01 Uhr Platz für 2 Räder und Personen an?
Hast du mal versucht die Verbindung zu buchen?
Bei ÖBB und auch bei der DB wird ein grau gefärbtes Fahrradsymbol angezeigt. Die bedeutet "Fahrradmitnahme nicht bewertbar".
Wenn das Fahrradsymbol grün ist ist es buchbar; bei rot = alles belegt.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Nach oben   Versenden Drucken
#1549279 - 29.04.24 14:43 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Wuppi]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
https://shop.oebbtickets.at/de/ticket/timetable
es gibt rosa Felder da steht ausverkauft in rot
Und es gibt ein weißes Feld mit 57,30 und in grüner Schrift
teilweise
Sparschiene

Der nächste Schritt wäre die Eingabe meiner Daten gewesen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1549286 - 29.04.24 15:46 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
Grimbol
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 220
Es sind teilweise schon Stellplätze für Anfang Oktober ausgebucht.
—> 17.8. ist nicht überraschend wenn nicht mehr Verfügbar Ende April

Am besten immer 6 Monate vorher buchen, also zb jetzt für Ende Oktober. Mach ich jedenfalls so seitdem man mit dem DB Navigator auch internationale Fahrradkarten kaufen kann.

es fahren auch zunehmend neuere ECZüge die weniger Stellplätze haben auf der Strecke nach Italien. D.h. ggf muss man dann auf die Regionalzüge ausweichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1549292 - 29.04.24 17:33 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: rolf7977]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: Rennrädle
Denkbar wäre es auch vom Brenner die 38km nach Innsbruck zu radeln. Aber Achtung - es geht nicht nur bergab. Zwischendrin gibt es auch paar anstrengende zumindest ebene Kilometer. War soweit ich mich erinnere um Matrei .

Rennrädle

Was du eventuell meinst, ist wahrscheinlich diese Fahrradroute über die Dörfer rechts im Hang.

Es war schon die Bundesstraße, jedoch bei sauwetter, saukalt und Gegenwind. Daher vermutlich nicht so gut in Erinnerung. Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1549295 - 29.04.24 18:57 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Rennrädle]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: Rennrädle
Denkbar wäre es auch vom Brenner die 38km nach Innsbruck zu radeln. Aber Achtung - es geht nicht nur bergab. Zwischendrin gibt es auch paar anstrengende zumindest ebene Kilometer. War soweit ich mich erinnere um Matrei .

Rennrädle

Was du eventuell meinst, ist wahrscheinlich diese Fahrradroute über die Dörfer rechts im Hang.

Es war schon die Bundesstraße, jedoch bei sauwetter, saukalt und Gegenwind. Daher vermutlich nicht so gut in Erinnerung. Rennrädle
Das stimmt schon, es gibt ein längeres Zwischenplateau vor und nach Matrei, das eher flach ist und man strampeln muss, keine echte Abfahrtsstrecke. Auf der Radroutennebenstrecke hat es hingegen echte Gegenanstiege, betrifft aber einen eher nördlichen Teil, also wo die Brennerbundesstraße wieder deutlich runtergeht (Anfahrt Innsbruck). Wenn die Bedingungen günstig sind, merkt man den Flachteil entsprechend weniger als wenn es garstig ist. Habe schon beides erlebt, sogar mit Schneefall und in Gries am Brenner mal übernachtet. Bei Gries flacht es schon ab, wenig später dann dauerhaft flach. Nicht zufällig sind da auch die größeren Orte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1549309 - 29.04.24 22:35 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Wuppi]
Pfannastieler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 358
Zitat
Die ÖBB schaltet erst 3 Monate vor Fahrtbeginn die Fahrradstellplätze frei. Bis dahin stehen sie auf "nicht verfügbar".
Trotzdem ist am Buchungstermin Eile geboten; die Plätze sind immer schnell weg.

....dem kann ich nicht zustimmen! Ich habe unsere Rückfahrt Bologna - München für den 20.06. am 23.12.23 gebucht!

Gruß Rainer

Geändert von Uli (30.04.24 07:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549312 - 30.04.24 06:41 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Pfannastieler]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.802
In Antwort auf: Pfannastieler
....dem kann ich nicht zustimmen! Ich habe unsere Rückfahrt Bologna - München für den 20.06. am 23.12.23 gebucht!
Gruß Rainer
ich habe mich eines besseren belehren lassen peinlich.
Vor ca. 1 Jahr gab es bei der ÖBB noch eine Vorlaufzeit von 3 Monaten. Diese wurde irgendwann (wie bei der DB) auf 6 Monate geändert.
Sorry für die Verwirrung.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Nach oben   Versenden Drucken
#1549326 - 30.04.24 11:18 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: polytropos]
Andre H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
In Antwort auf: polytropos
Sollten die EC/IC an dem Tag schon ausgebucht sein, fahren mehrmals taeglich Regionalzuege, R und RV der italienischen Bahn mit Umstieg in Bolzano oder direkt bis Brennero. Die haben ein Fahrradabteil aehnlich den deutschen Regionalzuegen.
Tatsaechlich kann man die nicht reservieren; first comes, first served.

Ok, dann euch für die Infos.
Wenn das mit den 3 Monaten vor Fahrtantritt wirklich stimmt werd ich mir dann mal nen Wecker stellen. Witzig das die DB Mitarbeiter am Schalter sowas nicht wissen. (…)
Sonst versuchen wir die RV Regional Züge der Trenitalia.
Die Regionale Veloce sind aber schon die mit dem seit 1/2 Jahren vergrößerten Fahrradabteil oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#1549327 - 30.04.24 11:19 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Wuppi]
Andre H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Pfannastieler
....dem kann ich nicht zustimmen! Ich habe unsere Rückfahrt Bologna - München für den 20.06. am 23.12.23 gebucht!
Gruß Rainer
ich habe mich eines besseren belehren lassen peinlich.
Vor ca. 1 Jahr gab es bei der ÖBB noch eine Vorlaufzeit von 3 Monaten. Diese wurde irgendwann (wie bei der DB) auf 6 Monate geändert.
Sorry für die Verwirrung.

Also ist dann wohl alles ausgebucht? Verdammt….
Nach oben   Versenden Drucken
#1549328 - 30.04.24 11:40 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
speichenheld
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 75
In Antwort auf: Andre H.
Also ist dann wohl alles ausgebucht? Verdammt….
Schau Dir mal die von Jürgen erwähnte Verbindung Re: Räder im Zug Verona - Brennero? (Länder) an (21.08 17:01 von Verona nach Rosenheim).
Nach einem Blick auf oebb.at lassen sich für 2 Personen und 2 Fahrräder noch Tickets buchen.

Mittlerweile habe ich jetzt auch alle Varianten (3-6 Monate) gehört, wie weit im Voraus man Tickets für die jweiligen Portale buchen kann. Im Endeffekt gilt: sobald der Reisezeitraum sicher ist sollte man sich um die Tickets kümmern.

Geändert von speichenheld (30.04.24 11:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549329 - 30.04.24 11:44 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: speichenheld]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
Da fragt man sich, wem man denn überhaupt noch Hinweise geben soll. weinend
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1550947 - 22.05.24 23:27 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: stefan1893]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat
Die Situation verbessert sich:

Radboom: Trenitalia hängt Fahrrad-Waggon an
Ein Jahr danach sind die Fahrradwagen in den Regionalexpreszügen Brenner–Bologna in Betrieb. Es sind MDVC-Mitteleinstiegwagen, die vollständig ausgeräumt und mit Fahrrahängeplätzen versehen wurden. Sie laufen auf der Seite Verona hinter der Lokomotive und dürfen (typisch für die Trenitalia) nur von Reisenden mit Fahrrad betreten werden. Auch das nur zum Ein. und Ausladen, aber ganz so heiß wird die Suppe in Italien auch nicht gegessen. Bilder kommen noch. Vorgestern war der Wagen zwischen Franzensfeste und Verona praktisch leer, aber derzeit ist auch das Wetter mies. Wie das im August aussehen wird, wird sich zeigen.
Die Steckdosen an den Fenstern blieben erhalten, sie wurden durch Schukosteckdosen Typ F ersetzt und sind ausdrücklich für das Laden von Mogelfahrrädern vorgesehen.
Die Züge zwischen Bologna und Brenner sind zumindest auf einigen Fahrplänen neuerdings als platzkartenpflichtig ausgezeichnet. Das ist zumindest derzeit aber bedeutungslos, weil es in den MDVC- und MDVE-Wagen keine Platznummern gibt. Ich hoffe, es ist wirklich nur ein Versehen.

Nachtrag: derzeit läuft nur ein Regionalzug zwischen Innsbruck und Meran durch. Ich hoffe, es werden endlich mehr.
Falk, SchwLAbt

Geändert von Falk (22.05.24 23:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551879 - 11.06.24 13:21 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: m.indurain]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat
nteressant wären Erfahrungen, wie weit die Umsetzung der Ausstattung mit den Fahrradwegen mit vielen Plätzen ist.
Vor drei Wochen habe ich das endlich gesehen. Man hat MCVC-Mitteleinstiegwagen vollständig ausgeräumt und mit Fahrradhaltern vollgepflastert.

[ von upload.wikimedia.org]
Einstieg von innen, es gibt keine Mittelstange. Die beiden Türflügel muss man aber einzeln öffnen.

[ von upload.wikimedia.org]
Raum am Wagenende Richtung Mitte, die Innentüren, die ohnehin stören, wurden ebenfalls ausgebaut.

[ von upload.wikimedia.org]
Raum in Wagenmitte mit fünf Fenstern, die Steckdosen an den Tischen wurden gegen den deutschen Typ F getauscht, sie sind ausdrücklich für das Laden von Mogelfahrrädern vorgesehen.

[ von upload.wikimedia.org]
Richtung Wagenende, die Anschriften an den Türen sollen Nichtradfahrer draußen halten. Verboten wurde auch der Aufenthalt im Wagen.
Dass es zwischen Franzenfeste und Verona P.N. so leer war, dürfte mit dem Regenwetter im Mai zu tun gehabt haben. Die Wagen laufen hinter der Lokomotive, damit auf der Seite Verona.

[ von upload.wikimedia.org]

Von außen sind sie gut erkennbar. Interessant werden Erfahrungen im August an Sonntagen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1551938 - 12.06.24 21:20 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Falk]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 979
Danke - sieht doch ganz brauchbar aus.
Einzig die Elektro-Fahrrad-Fahrer werden mit den Überkopf-Haken Probleme haben.
Das Einhängen eines 25kg-Bocks erfordert ordentlich Kraft und Technik.
Wenn dann auch noch moderne Breitreifen montiert sind, ist schnell Schicht im Schacht - daher werden die meisten Elektro-Räder nach meiner Beobachtung gerne vor den Fahrradhaltern stehen gelassen.

Bin auf Erfahrungsberichte gespannt.

Geändert von Sonntagsradler (12.06.24 21:27)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de