Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (BvH, FizRoy, Astronomin, 9 unsichtbar), 250 Gäste und 530 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537781 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 49
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#1535300 - 19.09.23 06:39 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: stefan1893]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
In Antwort auf: stefan1893
Die Situation verbessert sich:

Radboom: Trenitalia hängt Fahrrad-Waggon an
Es gibt Schaffner, die helfen dir beim Aus- und Einsteigen. Was für eine Service Qualität! dafür
Die drei Stufen sind schon heftig hoch und mit großem Gepäck und dem kleinen e kaum zu schaffen. teuflisch Aber ich habe auch mal wieder gelernt, andere Radler um Hilfe zu bitten. Klappt prima!

ps: Jetzt fehlen nur noch etwas größere Aufzüge in Trento und überhaupt auch mal welche am Brenner. grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1535387 - 22.09.23 04:59 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Juergen]
stefan1893
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Bin gestern auf der Strecke gefahren. Der Radwaggon ist wirklich geräumig und es passen jede Menge Räder hinein. Allerdings in erster Linie dadurch, dass man sie hochkant hinhängt. Jetzt außerhalb der Saison war aber so viel Platz, dass man das Rad nicht hinhängen brauchte, sondern einfach so abstellen konnte. Im Sommer muss man halt damit rechnen, dass es ohne aufhängen nicht geht.
Grüße, Stefan

komoot-Profil

Nach oben   Versenden Drucken
#1535393 - 22.09.23 16:05 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: stefan1893]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Sag doch bitte mal »Wagen« dazu. Waggons gibt es bei der Eisenbahn einfach nicht.

Wirklich interessant wäre doch, was für Wagen man dafür verwendet hat. MDVC (das sind die mit den doppelten Schiebetüren etwa in den Drittelpunkten), MDVE (mit einfachen Schiebetüren an den Wagenenden und einer Raumaufteilung wie bei schweizer Einheitswagen) oder vielleicht sogar die allerdings inzwischen recht betagten Niederflurwagen mit Falttüren ebenfalls in den Drittelpunkten? Echte Schnellzugwagen umzubauen dürfte zu aufwändig sein. Für die Flughafenanbindung »Leonardo-Express« in Rom hat man das vor etwa zwanzig Jahren gemacht. doch war der Niederfluranteil dieser Steuerwagen ziemlich klein.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1535396 - 22.09.23 17:49 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: Falk
Sag doch bitte mal »Wagen« dazu. Waggons gibt es bei der Eisenbahn einfach nicht.

Ich denke, der Duden ist maßgeblicher als die selbsternannte Sprachpolizei des Forums.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1535397 - 22.09.23 17:52 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.880
Mir persönlich ist das, was im Duden konstatiert wird, meist ziemlich egal. Die Vermischung des deutschen Sprachraums mit den Nachbarn und mit dem Englichen bringt es aber mit sich, daß im allgemeinen Sprachgebrauch Waggon durchaus vorhanden ist und benutzt wird. Man kann das falsch finden, eine Realität ist es trotzdem. Die Menschen halten sich eben nicht an die innerdisziplinären bzw branchenspezifischen Sprachrregeln. Diese sind oft genug auch abgehoben und abstrakt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (22.09.23 17:55)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1535398 - 22.09.23 18:13 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
Ein Waggon ist also nicht scheinbar sondern anscheinend ein schienengebundenes Gefäß - auch für Velozipede.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1535401 - 22.09.23 19:47 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Falk]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
Hm, heute waren das Triebwagen (heißt das so?) und ich fand das Fahrradabteil eher nicht geräumig, da es weitgehend mit dem üblichen Sitzen, aber halt hochklappbar ausgestattet war, zwischen die man die Fahrräder hätte stellen müssen. Wir waren ohne Rad unterwegs, daher war es uns egal, aber mit dem Tandem hätten wir da nicht viel Spaß gehabt
Nach oben   Versenden Drucken
#1535402 - 22.09.23 19:55 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: stefan1893]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.913
In Antwort auf: stefan1893
Der Radwaggon ist wirklich geräumig und es passen jede Menge Räder hinein.

Ein eigener Waggon nur für die Fahrräder, alle Achtung, das ist tatsächlich ein Quantensprung auf dieser Strecke. Wie ist denn der Einstieg in den Waggon? Ebenerdig oder Stufen? Große Tür direkt vom Bahnsteig oder zwei Mal ums Eck?

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1535407 - 23.09.23 04:36 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Falk]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 509
@Falk
Bitte bedenke, nicht jeder hat so ein Bahnwissen wie Du. In Verbindung mit unklaren Aussagen kommt es dann leicht zu Verwirrung.

In Italien sind noch immer die die Bauarten MDVE und MDVC zu finden. Stefan meinte wahrscheinlich moderne Triebwagen, wobei die Radplätze unterschiedlich gestaltet sind. Teils hängen die Räder, teils stehen sie in Fahrtrichtung.

Wagen nur für Fahrräder habe ich in Italien noch nicht gesehen.

Die ÖBB setzt auf der Brennerbahn Wagen vom Typ AD ein, also 1. Klasse mit Gepäckabteil. Die Räder müssen vom Bahnsteig auf den Wagenboden gehoben werden, um das Rad kümmert sich dann ein Zugbegleiter. Unschön ist dabei, dass man mit Gepäck auf dem Bahnsteig verbleibt.
Gruß, Gerd

Geändert von Gerhardt (23.09.23 04:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1535409 - 23.09.23 06:02 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Hansflo]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
In Antwort auf: Hansflo
Wie ist denn der Einstieg in den Waggon? Ebenerdig oder Stufen? Große Tür direkt vom Bahnsteig oder zwei Mal ums Eck?
Erstmal kräftig 3 Stufen hoch, dann ums Eck mit viel Platz.
von außen
Innenansicht
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1535413 - 23.09.23 07:28 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Juergen]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.913
Vielen Dank, Jürgen, vor allem für die Außenansicht des Radwaggons.

Interessant finde ich auch die Beiträge in der BC über die beiden bei uns weithin unbekannten Radwege in der Po-Ebene. Den Radweg von Treviso nach Ostiglia habe ich letztes Jahr (sozusagen) selber entdeckt, die Ciclovia del Sole war mir noch unbekannt und gibt es offenbar auch noch nicht sehr lange. Vor einigen Jahren bin ich genau von diesem Mirandola nach Bologna geradelt - damals gänzlich ohne Radweg und nur auf Nebenstraßen (was ebenfalls keineswegs unangenehm war).

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1535414 - 23.09.23 08:06 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Hansflo]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
Gerne!
Was mir nicht klar war, das ist die unglaubliche Anzahl derer, die von Trient nach Bassano die Bahn nehmen, um auf der VCA bis Levico man ja nicht ins Schwitzen zu geraten. weinend
Aber ich hab auch gut reden, bin ja gegen den Strom gefahren. zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1535421 - 23.09.23 09:10 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Juergen]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.913
In Antwort auf: Juergen
Aber ich hab auch gut reden, bin ja gegen den Strom gefahren. zwinker

Ich schätze, inzwischen fahren viele Radler OHNE Bahn nach Levico hinauf, eben weil sie MIT Strom fahren können. zwinker

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1535422 - 23.09.23 09:18 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Hansflo]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
KEINEN hab ich gesehen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1535423 - 23.09.23 09:25 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Juergen]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.880
Naja, wer hat schon Lust auf diese Senkrechtrampe. dagegen
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1535429 - 23.09.23 11:28 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat
Ich denke, der Duden ist maßgeblicher als die selbsternannte Sprachpolizei des Forums.
Gehts noch?
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1535430 - 23.09.23 11:44 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Martina]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat
Hm, heute waren das Triebwagen
Dann vermutlich von den Südtiroler Transportstrukturen, Grundfarbe Silber mit bunten Mustern. Diese Triebzüge gibt es schon länger und sie waren auch nie das Problem. Das betraf immer wieder die MDVC-Wendezüge der Trenitalia mit einem kleinen Gepäckraum hinter dem Führerstand und einem zusätzlichen am Übergangsende der Lokomotiven der Reihe E464, neu 2464, das praktisch nie genutzt werden konnte. Die Ankündigung der TI betraf eben diese Züge. Nur ist offenbar doch nichts in dieser Richtung passiert.
[ von upload.wikimedia.org]
Die Sparkassenwerbung ist hier nicht das entscheidende, der Laderaum liegt zwischen Führerstand und Einstiegsraum. Dort ließen sich zu Anfang, nachdem die alte Ferrovie dello Stato das absolute Fahrradverbot so etwa 1995 wieder lockerte, drei Fahrräder unterbringen. Inzwischen ist die Trennwand ausgebaut, der Raum ist kein Zugführerabteil mehr und es ist damit etwas mehr Platz, aber spätestens an sonnigen Sommersonntagen etwa ab Mittag reichte der bei weiten nicht.
Richtig gute Freunde waren die Unternehmen SAD bzw STI und die Trenitalia nie und bis heute ist mir nicht klar, warum die Hauptverbindung der Brennerstrecke in der Hauptsache mit den TI-Wendezügen bedient wurde.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1549197 - 28.04.24 11:41 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Falk]
Andre H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hi ihr Lieben,

wir stehen diesen Sommer nun auch vor der Frage wie wir Mitte august an einem Samstag mit 2 Rädern (bei 2 Personen) nun von Verona nach Innsbruck kommen sollen.

Was ist denn nun die aktuelle Situation und beste Empfehlung? So wie ich das verstanden habe wohl am besten von Verona über Bozen zum Brenner und dann mit der S Bahn nach Innsbruck. Die direkte Strecke Verona - Brenner ist wohl etwas knapp mit radplätzen ? Oder verkehren da mittlerweile die neuen Fahrradwagons? War schon jemand von euch dieses Jahr dort unterwegs?

Lieben Dank für eure Hilfe!!
Andre
Nach oben   Versenden Drucken
#1549202 - 28.04.24 13:14 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Prognosen sind immer dann nicht ganz einfach, wenn es um die Zukunft geht. Denk daran, dass die deutscheste Bahn der Welt von Juni bis August wegen der Ballschiebetrottel auf internationalen Fernverbindungen auf den Grenzstreckenabschnitten eine Platzkartenpflicht durchdrücken will. Ob sich das auch auf die Abschnitte in Tirol auswirkt, kann ich nicht nicht sagen. Man hält sich sehr bedeckt. Sollte es ein deutscher Sonderweg sein, dann würde ich es riskieren, in Rosenheim rausgeworfen zu werden.
Dort kommt man weiter.
Generell sind Sonnabende weniger problematisch. Wo wollt Ihr aufsteigen? Verona P. N. ist noch ein ganzes Ende von Brenner entfernt, da ist die Chance, die Fahrräder unterzubekommen deutlich größer als in Trient, Bozen oder Franzensfeste. Was bei welchem Zug eingesetzt wird, siehst derzeit Du, falls Du Kaffee trinkst, im gebrauchten Kaffeefilter. August ist einfach noch zu lange hin. Wenn ich für Mitte Mai suche, sieht es deutlich besser aus. Versuch es mal mit fahrplan.oebb.at, das funktioniert aus meiner Sicht seit vielen Jahren am besten. Eine Verbindung ab Verona P. N. 15.50 mit Umsteigen in Brenner bedeutet einen klassischen MDVC- und MDVE-Wendezug von Bologna mit »Fahrradmitnahme begrenzt«. In den vergangnen Jahren gab es nur den kleinen Laderaum zwischen Führerstand und Einstiegsraum im Steuerwagen, siehe Bild über Deinem Beitrag. Die angekündigten Mittelwagen mit mehr Platz habe ich noch nicht gesehen, aber so oft komme ich auch nicht nach Tirol. Die folgende Regionalverkehrsverbindung 18.06 bis 22.30 mit Umsteigen in Bozen enthält einen Triebzug mit Niederflureinstiegen und garantiert mehr Platz. Immerhin gibt es jetzt (endlich) in Brenner durchlaufende Regionalzüge, wenn auch nicht mit echtem Taktverkehr. Die Bahnprivatisierung hat dafür gesorgt, dass wir zwanzig Jahren drauf warten durften und die eigentliche Ursache war schon Benito M. Der Systemwechsel im Bahnhof Brenner dürfte einer der zähesten im europäischen Netz gewesen sein, vielleicht abgesehen von Šapjane und Dobova zwischen Slowenien und Kroatien.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1549219 - 28.04.24 17:16 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Denkbar wäre es auch vom Brenner die 38km nach Innsbruck zu radeln. Aber Achtung - es geht nicht nur bergab. Zwischendrin gibt es auch paar anstrengende zumindest ebene Kilometer. War soweit ich mich erinnere um Matrei .

Rennrädle

Geändert von Rennrädle (28.04.24 17:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549236 - 28.04.24 19:29 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Rennrädle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
… und ist bei Wind aus nördlichen Richtungen richtig scheißlich. Die Nordrampe ist aber, was die Fahrradmitnahme betrifft, vergleichsweise unproblematisch.

War wirklich niemand im letzten Jahr in Tirol und hat die angekündigten Trenitalia-Wagen mit Fahrradplätzen gesehen?
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1549237 - 28.04.24 19:51 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Rennrädle]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.514
In Antwort auf: Rennrädle
Denkbar wäre es auch vom Brenner die 38km nach Innsbruck zu radeln. Aber Achtung - es geht nicht nur bergab. Zwischendrin gibt es auch paar anstrengende zumindest ebene Kilometer. War soweit ich mich erinnere um Matrei .

Rennrädle

Was du eventuell meinst, ist wahrscheinlich diese Fahrradroute über die Dörfer rechts im Hang.

Wir sind mal die Bundesstraße gefahren. Da geht es quasi nur bergab und eben ohne steile Gegenanstiege. Bis etwa Gries recht steil bergab, dann lange mit nur ein paar Neigungsprozenten und zum Schluß wieder etwas steiler nach Innsbruck runter. Wir fanden die Bundesstraße nicht weiter problematisch, sind allerdings recht krisenfest, was Autoverkehr angeht. Und dank Tandem auch sehr flott grins, denn wir setzen auf Gravitation statt Kondition.

Rolf

Rolf

Geändert von rolf7977 (28.04.24 19:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549244 - 29.04.24 06:37 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
polytropos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 364
In Antwort auf: Andre H.
Hi ihr Lieben,

wir stehen diesen Sommer nun auch vor der Frage wie wir Mitte august an einem Samstag mit 2 Rädern (bei 2 Personen) nun von Verona nach Innsbruck kommen sollen.

Was ist denn nun die aktuelle Situation und beste Empfehlung? Die direkte Strecke Verona - Brenner ist wohl etwas knapp mit radplätzen ? Oder verkehren da mittlerweile die neuen Fahrradwagons? War schon jemand von euch dieses Jahr dort unterwegs?
Andre

Ich bin vor drei Wochen die Strecke gefahren. Der IC faehrt von Bologna nach Muenchen und wird von der oesterreichischen Bahn betrieben. Fahrraeder werden im Gepaeckwagen transportiert und sind reservierungspflichtig.
Also rechtzeitig buchen, sobald Du die genauen Fahrzeiten festlegen kannst.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Nach oben   Versenden Drucken
#1549250 - 29.04.24 09:12 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: Andre H.
wir stehen diesen Sommer nun auch vor der Frage wie wir Mitte august an einem Samstag mit 2 Rädern (bei 2 Personen) nun von Verona nach Innsbruck kommen sollen.

Was ist denn nun die aktuelle Situation und beste Empfehlung? So wie ich das verstanden habe wohl am besten von Verona über Bozen zum Brenner und dann mit der S Bahn nach Innsbruck. Die direkte Strecke Verona - Brenner ist wohl etwas knapp mit radplätzen ? Oder verkehren da mittlerweile die neuen Fahrradwagons?

Artikel von Mitte 2023:

https://www.rivistabc.com/trenitali...i-bici-sui-treni-tra-bologna-e-brennero/

Es sollten insgesamt 14 Regionalschnellzüge und 6 Regionalzüge Verona – Bozen für den Transport von 64 Fahrrädern umgerüstet werden. Bei einem Teil war das zu dem Zeitpunkt schon der Fall. Sollte das inzwischen komplett umgesetzt sein, dann dürften in der Regel auch genügend Stellplätze zur Verfügung stehen. Kann natürlich sein, dass an einem Augustwochenende extreme Nachfrage da ist. Und Angebot erzeugt bekanntlich Nachfrage.

Interessant wären Erfahrungen, wie weit die Umsetzung der Ausstattung mit den Fahrradwegen mit vielen Plätzen ist.

Gruß
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1549263 - 29.04.24 11:37 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: polytropos]
Andre H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Das habe ich vor, Problem ist nur dass bei der öbb jetzt (!) schon alle IC/EC etc am 17.08. auf „Ticket nicht verfügbar“ stehen (??) Ab wann kann ich das denn buchen? Oder ist jetzt schon alles voll? Betrifft auch alle möglichen Tage danach und davor. Soviel kann doch da nicht los sein. Ansonsten nehm ich halt den Regionalzug. Den kann man aber nicht vorbuchen oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#1549271 - 29.04.24 12:28 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
speichenheld
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 75
In Antwort auf: Andre H.
Das habe ich vor, Problem ist nur dass bei der öbb jetzt (!) schon alle IC/EC etc am 17.08. auf „Ticket nicht verfügbar“ stehen (??) Ab wann kann ich das denn buchen? Oder ist jetzt schon alles voll? Betrifft auch alle möglichen Tage danach und davor. Soviel kann doch da nicht los sein. Ansonsten nehm ich halt den Regionalzug. Den kann man aber nicht vorbuchen oder?
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auf dieser Verbindung die Fahrradplätze für Fernzüge bereits ausgebucht sind. Zumal die ÖBB auf dieser Strecke gerade ihr Wagenmaterial austauscht, leider mit weniger Fahrradstellplätzen. Weitere Informationen dazu gibt es auch im Thread Re: Anreise mit der Bahn nach Italien (Länder).
Wir fahren Mitte Juli von Verona über München bis nach Mitteldeutschland. Die Tickets dafür habe ich schon Ende Februar über bahn.de gebucht. Kurz danach waren keine mehr verfügbar.
Regionalzüge lassen sich sicher auch in italien nicht vorbuchen.

Geändert von speichenheld (29.04.24 12:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549272 - 29.04.24 12:44 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
21.08 17:01 von Verona nach Rosenheim.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1549273 - 29.04.24 12:46 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.802
In Antwort auf: Andre H.
Das habe ich vor, Problem ist nur dass bei der öbb jetzt (!) schon alle IC/EC etc am 17.08. auf „Ticket nicht verfügbar“ stehen (??) Ab wann kann ich das denn buchen? Oder ist jetzt schon alles voll? Betrifft auch alle möglichen Tage danach und davor. Soviel kann doch da nicht los sein. Ansonsten nehm ich halt den Regionalzug. Den kann man aber nicht vorbuchen oder?
Die ÖBB schaltet erst 3 Monate vor Fahrtbeginn die Fahrradstellplätze frei. Bis dahin stehen sie auf "nicht verfügbar".
Trotzdem ist am Buchungstermin Eile geboten; die Plätze sind immer schnell weg.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Nach oben   Versenden Drucken
#1549275 - 29.04.24 13:03 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Wuppi]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
und wieso bietet mir die ÖBB am 21.8 um 17.01 Uhr Platz für 2 Räder und Personen an?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1549276 - 29.04.24 13:09 Re: Räder im Zug Verona - Brennero? [Re: Andre H.]
polytropos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 364
Sollten die EC/IC an dem Tag schon ausgebucht sein, fahren mehrmals taeglich Regionalzuege, R und RV der italienischen Bahn mit Umstieg in Bolzano oder direkt bis Brennero. Die haben ein Fahrradabteil aehnlich den deutschen Regionalzuegen.
Tatsaechlich kann man die nicht reservieren; first comes, first served.
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de