Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (silbermöwe, Yann201, Mooney, cterres, quilent, 3 unsichtbar), 237 Gäste und 852 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98822 Themen
1553718 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 23
Deul 21
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
#1102313 - 04.02.15 07:03 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: Nordisch]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Vielen Dank für all die Erklärungsversuche zur Über-/Untersetzung. Ich meine soviel zu verstehen, als dass die Drehmomentbelastung dann eben nicht linear anwachsen müsste, man also auch bei Unterschreitung wieder sehr schnell am Limit wäre.

Nichts desto weniger: Wenn man die Herstellerangaben der Alfine unter genannten Bedingungen tatsächlich unterschreiten kann und damit auf die genannten ca. 6 km/h bei 70 Kurbelumdrehungen kommt, dann wäre die Alfine in diesem Fall eine brauchbare Bergschaltung.

Zitat:
5-6 km/h, kann man wirklich langsamer fahren? verwirrt

Ich empfand diese Geschwindigkeiten bisher als untere Grenze.


Du fährst so lange stabil, wie Du noch schnell pedalieren kannst und damit Pendeln erzeugst. Schnelles pedalieren bei niedrigen Geschwindigkeiten trägt zur Stabilität bei. Deshalb ist umgekehrt auch der Wiegetritt so instabil. Bergauf geht das besser als auf gerader Strecke, weil man stabiler fährt, wenn man gegen einen Widerstand tritt, was mit kleinen Gängen bergauf der Fall ist, nicht aber in der Ebene. Das ist alles Empirie - physikalisch erklären müssen das andere.
Ich behaupte, dass man auch 3 km/h (langsames Gehen) noch gut fahren kann, wenn man bergauf fährt und eine entsprechend klein Übersetzte Schaltung fährt.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1102349 - 04.02.15 09:23 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: felixs]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: felixs
Vielen Dank für all die Erklärungsversuche zur Über-/Untersetzung. Ich meine soviel zu verstehen, als dass die Drehmomentbelastung dann eben nicht linear anwachsen müsste, man also auch bei Unterschreitung wieder sehr schnell am Limit wäre.

Das steigt und fällt alles nur linear. Mach das Kettenblatt um die hälfte Zähne kleiner und du hast doppeltes Drehmoment und halbe Geschwindigkeit.

Was bei kleinen Fahrern noch hinzukommt, sind die kürzeren Kurbelarme. Von 175mm auf 165mm sind es immerhin 6% weniger Länge und damit Drehmoment. (die dem Fahrer dann natürlich „fehlen“ und daher durch „unzulässige“ Übersetzung kompensiert werden sollten dürfen)
Nach oben   Versenden Drucken
#1102352 - 04.02.15 09:31 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: Catweasel]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Catweasel
In der Konsequenz bedeutet das eine 22:22 und eine 46:46 Kombination haben beide ein Übersetzungsverhältnis von 1:1. Dennoch wirken durch die verschiedenen Durchmesser auch verschiedene Kräfte auf die Drehachsen.
Interessant. listig

Ein ganz neuer Ansatz, dem Eingangsdrehmomentproblem bei Nabenschaltungen Herr zu werden. Dass da noch keiner drauf gekommen ist. teuflisch

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1102369 - 04.02.15 10:06 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: Spargel]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hmm, ich glaube, Du spottest voreilig. Zeichne Dir mal die Kräfte und Hebel auf. Für die Drehmomentbetrachtung sind die Ritzelgrößen wurscht, da kommt es aufs Verhältnis an. Aber große Ritzel/Kettenblätter haben (bei gleicher Übersetzung!!!) weniger Zugkraft auf die Kette als kleine und auch die resultierende Kraft, die das Tretlager nach hinten drückt und die Nabe nach vorne zieht (schönen Gruß vom horizontalen Normalausfallende oder einem nicht gescheit angezogenen Rohloff-Verschiebeausfallende, DIESE Kraft läßt bei Monsterantritt die Nabe verrutschen...).
Also wenn die Übersetzungsfrage für die Wunschentfaltung und für das drehmomentmäßige Überleben der Nabe geklärt ist, sollte man im zweiten Schritt u.a. zur Kettenschonung eigentlich die größtmöglichen Ritzel und Kettenblätter nehmen, die die gewünschte Übersetzung ermöglichen.
(Da ist übrigens wieder Kraft x Weg = Arbeit wie beim Flaschenzug. Doppelt so große Ritzel: Halbe Kraft, aber doppelte Strecke, die die Kette zurücklegt, gleiche Arbeit.)

Willkommen in der undemokratischen Physik grins
lG Matthias

Geändert von MatthiasM (04.02.15 10:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1102376 - 04.02.15 10:18 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: MatthiasM]
Catweasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 78
Zitat:
sollte man im zweiten Schritt u.a. zur Kettenschonung eigentlich die größtmöglichen Ritzel und Kettenblätter nehmen, die die gewünschte Übersetzung ermöglichen.


Und wenn man es gaaaaaanz genau nehmen möchte kommt noch hinzu das der Biegewinkel der Kettenglieder, bei größeren Ritzeln, kleiner ist. Weniger Winkeländerung unter Zug bedeutet weniger Verluste.
Obwohl der Effekt wahrscheinlich nur berechenbar aber nicht spürbar sein dürfte. schmunzel
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1102379 - 04.02.15 10:19 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: MatthiasM]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
grins

Als Ingenieur, Sohn eines Feinmechanikers und mit 15 Punkten im Physik-LK-Abi ist mir die Feinheit der großen Dimensionierung der Zahnräder zur Kettenschonung durchaus geläufig. Nur auf die Drehachse (Nabe) hat das praktisch keinen Einfluß. Und ja, Kraft mal Weg war flapsig formuliert, Kraft mal Hebel wäre weniger mißverständlich gewesen, für die die gerne ks.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1102386 - 04.02.15 10:43 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: Spargel]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: Spargel
grins

Als Ingenieur, Sohn eines Feinmechanikers und mit 15 Punkten im Physik-LK-Abi ist mir die Feinheit der großen Dimensionierung der Zahnräder zur Kettenschonung durchaus geläufig. Nur auf die Drehachse (Nabe) hat das praktisch keinen Einfluß. Und ja, Kraft mal Weg war flapsig formuliert, Kraft mal Hebel wäre weniger mißverständlich gewesen, für die die gerne ks.

Danke für die Bezeichnung. Ich weiß Deine Abkürzung "ks" wohl zu deuten, Herr Kollege.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1102393 - 04.02.15 11:10 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: MatthiasM]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Nö, ging nicht gegen Dich, sondern bezog sich nur auf das Kraft mal Weg. Dein Beitrag war ja gut, es schadet nie den Leuten beizubringen, dass die Verkleinerung des Antriebssystems auch Nachteile hat. Und dass es auch Effekte zweiter und dritter Ordnung gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1102402 - 04.02.15 11:28 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: MatthiasM]
Catweasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 78
Zitat:
Ich weiß Deine Abkürzung "ks" wohl zu deuten

Daher gabs einen entsprechenden Hinweis gleich im ersten Satz grins
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1102903 - 05.02.15 20:59 Re: Alfine 11 für unsportliche Fahrer??? [Re: Mike42]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Ok.
Wenn Du das so sagst und sonst keiner widerspricht, nehme ich an, dass ich mich geirrt habe.
Danke für die Aufklärung.

Wenn man die Schaltung entsprechend kleiner übersetzen kann und damit die Spanne nach unten vergrößern kann, dann ist sie wahrscheinlich für den genannten Zweck ok.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de