Wie schwer die Nabe ist, das sollte für die Gesamtbelastung des Radsternes keine Rolle spielen. Der muss die gesamte drauf liegende Last tragen können, unabhängig davon, ob die nun vor oder hinter den Achslagern angreift. Speichenrisse bei dicken Naben passieren vor allem am Nippel, Ich selber hatte in diesem Fall noch keine anderen. Bei Motorradfelgen sind die Nippelsitze praktisch immer in Richtung der wegführenden Speichen eingearbeitet. Bei Fahrradfelgen war das der Industrie wohl zu mühsam. Die wenigen Grad Unterschied bei der Krafteinleitung in die Nabenhülse machen das Kraut nicht fett. Die Knickwinkel an der Felge sind deutlich ungünstiger.
Vierfachgekreuzt hatte ich eine Weile bei einer Sachs Orbit, weil die passenden Speichen gerade nicht gab. Bei dem geringen Flanschdurchmesser und auf der linken Seite war es unbedeutend. Nur halte mal vergleichsweise ein Lineal in der gewünschten Speichenlage auf den Radkörper, dann siehst Du den Unterschied.