Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Mooney, Jan-V, Tobi-SH, Sharima003, 5 unsichtbar), 5690 Gäste und 951 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557936 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Themenoptionen
#795474 - 29.01.12 11:56 Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? [Re: Falk]
RadAugust
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 21
@Harald: Der dort angegebene Winkel quer zur Laufrichtung ist eher vom Raddurchmesser oder dem Versatz der Speichenlöcher (in diesem Fall 1 mm, macht 0,3°) abhängig.
Mir geht es um den Winkel in der Rotationsebene, der stärker von der Zahl der Kreuzungspunkte abhängt. Aber es ist der erste Speichenrechner, der dies berücksichtigt. Danke für den Hinweis.

@Toni: Beim genannten Speichenrechner wird die "spoke head clearance" ausgegeben. Da ergeben sich 14 mm bei 2-facher, und 7,6 mm bei 3-facher Kreuzung. Ist das dieses Maß? Bei meiner "Anprobe" war genug Platz neben den Speichenköpfen.

@Falk: Natürlich schön UND haltbar grins! Das Fahrrad soll mich im Alltag zur Arbeit bringen (und wieder heim), immer wieder auch über grobes Kopfsteinpflaster.
Da die Nuvinvi-Nabe so schwer ist, war meine Überlegung, dass die mehrfach gekreuzten Speichen die bei der Rotation auftretenden Lastwechsel besser verteilen (vgl. Nils im Dezember). War wohl falsch gedacht.
Weiteres Lesen in früheren Themen (hier, hier) liefert als Begründung: Krafteinleitung am Speichenloch möglichst tangential in die Nabe. Speziell beim Hinterrad, zwecks Kraftübertragung. Richtig? Und da ist dann ab einem gewissen Lochkreisdurchmesser nur noch 2-fach zu empfehlen. Daher auch die "Ansage" der Hersteller, da die ja die Grenzbelastung ihrer Nabenflansche kennen (sollten).

So werde ich jetzt wohl mal für 2-fache Kreuzung 2D-Speichen bestellen, und hoffen, dass die das aushalten.

So long, RadAugust.

Geändert von RadAugust (29.01.12 12:03)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? RadAugust 28.01.12 21:15
Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? vgXhc 28.01.12 21:43
Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? Falk 29.01.12 05:59
Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? RadAugust 29.01.12 11:56
Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? Falk 29.01.12 16:51
Re: Nuvinci - wie oft gekreuzt einspeichen? toni 29.01.12 07:56
www.bikefreaks.de