In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: ThoBerg
Meines Erachtens ist es wichtig, dass die Kleidung nicht zu eng am Körper anliegt, denn je enger die einzelnen Schichten, desto weniger Luft passt dazwischen, und es ist ja vor allem die Luft, die isoliert.

Ist bei mir aber exakt umgekehrt. Ich achte auf körpereng sitzende Sachen bei allen Schichten. Bei locker sitzender Kleidung pumpt man bei jeder Bewegung Luft rein und raus, so entstehen zwischen den einzelnen Kleidungsstücken sich ständig erneuernde Kältebrücken, die von der Körperwärme erst überwunden werden müssen um die nächste Schicht zu erwärmen.

Bei mir geht da keine Luft rein und raus, denn wenn ich auf dem Rad sitze, bewegt sich mein Oberkörper praktisch nicht. Und um den Hals bin ich bei niedrigeren Temperaturen gut abgeschlossen, da kommt nix rein.

In Antwort auf: weasel
Die Isolation erfolgt durch Erwärmung derjenigen Luft, die im Gewebe gefangen ist.

Ja, aber nicht nur, das ist ja der Witz des Zwiebelprinzips. Sonst könnte man sich mit einer Unterhose und einem dicken Overall begnügen. Und: Wollkleidung nimmt pro Fläche mehr Luft auf als die üblichen Kunstfaserteile.

Thomas