hallo Michael,

ich habe mir dieses Jahr einen "Bionix"-Radnabenmotor (PL-250 HT) gekauft, da ich zur Arbeit über einen ziemlich hohen Berg muss und dem Sprithändler meines Mißtrauens ein Schnippchen schlagen wollte!

1. Ich finde das System überzeugend, aber die Reichweite ist bei dem doch erheblichen Anstieg (Strecke Freinsheim, BadDürkheim, Frankenstein, Kaiserslautern) auf ca. 45 km limitiert.

2. Nächstes Problem: Die Trittkraftunterstützung arbeitet nicht Geschwindigkeits- oder Kurbelumdrehungsfrequenzabhängig, sondern Drehmomentabhängig. Das bedeutet, dass gerade bei geringem Drehmoment und hoher Trittfrequenz, was für das Knie deiner Frau gut sein sollte, der Motor nicht anspringt.

3. Die Technik, insbesondere auch die elektronische Regelung erscheint mir ausgereift und das Sysem ist gut in 1 - 11/2 Std.zu montieren und -vice versa- auch zu demontieren!

4. In der Realität fahre ich aber lieber ohne e-Antrieb und Fahrradfahren macht mir eigentlich erst richtig Spaß, wenn ich mal so 2-3 Std. am Stück für mich fahren kann ohne den Zwang zum Zeitpunkt x am Ort y anzukommen.

5. Fahrradfahren mit hoher Trittfrequenz und geringerem Widerstand i.e. Drehmoment sollte für das Knie deiner Frau therapeutisch richtig sein! So hörte ich auf zu joggen und verlegte meine Aktivität aufs Fahrrad.

Ich biete Dir einen Test bei mir zuhause an, aber bin bis 22.10.07 auf Urlaub!

Gruß Ivo