Hi,
ok ein Statement kannst Du haben. Beim Radneukauf gönnte ich mir 2006 eine billige Federgabel, welche man feststellen kann. Auf Asphalt wird diese festgestellt und verhält sich zu 90% wie eine Starrgabel. Auf unebenen Gelände (keine Feldwege - da muß schon ein wenig mehr kommen

) wird die Federung eingeschaltet. Schulter, Nacken, Kameras danken es einem und diesen Komfortgewinn möchte ich nicht missen.
Vor Kanada fiel die Arrestierung aus. Ich stellte die Federgabel generell sehr starr ein (da 98% auf Asphalt kein Problem) und fürs MTB Rennen vor 2 Wochen ließ ich die Federgabel wieder federn. (Diese Möglichkeit war mir beim Kauf sehr wichtig). Diese Woche geht das Rad zum Service...
Die Federgabel wurde weit mehr als 10 TKM. Ca. 4.000 Km mit 20 Kg Zuladung auf dem Lowrider, zum Teil auf üblen Straßen auf denen nur Traktoren/Geländewagen durchkamen und diverse MTB strecken.
Als Lowrider verwende ich keinen Faiv oder Tubus Swing sondern einen der an der ungefederten Masse montiert ist.
Fazit:
Ich möchte die Federgabel nicht mehr missen. Lowrider an der gefederten Masse ist sicherlich besser, muß aber meiner Meinung nach nicht sein, wenn Du die Gabel feststellen kannst.
Gruß
Thomas