Ist so tragisch auch nicht mit den champion: ich habe ein völlig problemloses SON-Vorderrad vom Schmidt, das hat so 2,0er Speichen, wahrscheinlich genau die champion. Da fehlt sich nix seit vier Jahren.
Aber die konifizierten Speichen haben Festigkeitsreserven gegenüber den glatten 2,0ern, und sie sind dennoch ein ordentliches Stück leichter und windschnittiger.

Das wirkt sich bei Rennen aus.
Wenn Du das Gefühl hast, daß Du die Räder sehr stark stresst - was bei
viel ungefedertem Gepäck, das ja nicht aus dem Sattel gehen kann, auf schlechten Wegen der Fall sein könnte - und auf Nummer sicher gehen willst, dann sind beide konifizierte Speichen, nicht nur die Alpine III, eher die Wahl. Außer bei wenigen schlecht geeigneten Naben (ich habe irgendwo mal was davon gelesen), was aber nicht für die üblichen Shimano-Naben zutrifft, hat die Alpine III aber noch mehr Reserve am allerstärkst belasteten Bereich am Kopf. Wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich an Deiner Stelle mir die möglichst pannensichere Version gönnen, nix regt einen mehr auf und kann die Reise nachhaltiger versauen als schwer reparable Pannen, von einer bösen Krankheit mal abgesehen.
... Jetzt habe ich doch schnell auf Deine Seite geschaut: Ist das Laufrad für die mehrjährige Weltreise? Das läuft allein wegen der ewigen Distanz als "stressend".
Da könnten auch die Felgen irgendwann Probleme machen. Auch wenn es dem Geldbeutel weh tut (falls Du das nicht schon längst einsetzt): denk mal über Bremsbeläge von Swissstop (Hersteller der Magurabeläge) oder Koolstop nach statt der von Shimano.
War das der Wolfi, der mal geschrieben hatte, daß es ein Übersetzungsfehler des Importeurs war, daß die schwarzen Dinger als Bremsbeläge eingesetzt werden - in Wirklichkeit handelt es sich um ein spanabhebendes Schleifmittel für Werkzeuge?
edit: es war der
TiVo im Tour-Forum.
ciao Christian