Ich war 1993 dort. Hab also keine aktuelle Infos.

Ich bin damals von Java mit dem Schiff über die Moluken nach Menado gefahren. Dann über den Transsulawesi-Highway zum Lake Toso; diesen westlich umfahren und weiter nach Rantepao/ Tanja Toraja; von dort, teils über Pfade zur Westküste (wird heute vermutlich als Strasse ausgebaut sein) und dann nach Ujung Pandang. Ein paar kleinere Abstecher noch. Und zurück nach Java wieder mit dem Schiff. Waren ca. 2000km radeln und 2 Monate incl. Schiffsreise.

Was mir damals auffiel:
Von Regenwald sieht man insbesondere im Einzugsbereich des Transsulawesi-Highways nicht mehr viel. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Den Norden hatte ich auch als recht heiß und anstrengend in Erinnerung. Steile schwarze Aspfaltstrassen durch die Vulkanberge, die sich in der Sonne so richtig aufheizen.

Auch wenn Sulawesi insgesamt recht dünn besiedelt ist, so konzentrieren sich die Menschen doch entlang des Transsulawesi-Highways. Der ist also zumeist dicht besiedelt. Häufig mit Transmigrasi-Dörfern, also von Java zwangsumgesiedelte Menschen. Eine Stelle zum Zelten zu finden war häufig nicht so einfach.

In Süden, Nähe Ujung Pandang, wurde de Verkehr damals Schonzeit dicht.

Wenn ich heute noch mal dahin fahren würde, würde ich mich auf Strecken abseits des Sulawesi-Highways konzentrieren.
Ich glaube man kann auch ganz gut längere Strecken mit dem Bus (und Rad) zurücklegen.

Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche Euch eine schöne Reise!
Gruß
Dirk