Ansonsten bin ich leider immer wieder Opfer der "verdachtsunabhaengigen" Kontrollen, zwar auch Mitte 50, nicht ganz hell, dafuer bin ich zu viel draussen, mit zwei Kindern unterwegs, aber meist mit einem 40 Jahre altem Kufiya unterwegs.
Nach den feigen Morden der Palästinenser an den Mitgliedern der israelischen Olympia Mannschaft in München 1972 war das Tragen des Palästinensertuchs ja hier durchaus in Mode gekommen.
Ich konnte mich schon damals nur wundern.
Heute, nachdem man weiß, dass die Mörder auch mit der Stasi und rechtsradikalen Terroristen zusammen gearbeitet haben, verstehe ich das Tragen des Tuches immer weniger.
Münchner Olympia-AttentatDiesen Zusammenhang und das Massaker vom 7. Oktober 2023 sollte man vielleicht auch berücksichtigen, wenn man ein Palästinensertuch zur Schau trägt.