Hallo Thomas,
eine ähnliche Tour habe ich erst vor einem Monat gemacht. Da ich von Rotterdam bzw. Den Haag kam, bin ich zunächst an der Westküste entlang gefahren. Wenn man erst einmal das Industriegebiet von IJmuiden hinter sich gelassen hat, geht es durch Dünenlandschaften, die mir sehr gut gefallen haben. Das Meer bekommt man dabei allerdings eher selten zu Gesicht. Ab Alkmaar (übrigens sehr sehenswert) habe ich mich dann aus Zeitgründen im Binnenland aufgehalten, bis ich am Amstelmeer auskam. Dieser Abschnitt ist nicht sehr spektakulär, aber für ein zügiges Vorankommen durchaus praktisch. Auf dem Abschlussdeich hatte ich leider Gegenwind, so dass ich diese Passage nicht in bester Erinnerung habe, aber eine Alternative hierzu gibt es ohnehin nicht.
In Friesland habe ich Bolsward und Sneek "mitgenommen"; für Harlingen und Franeker fehlte dann leider die Zeit. Auf dem weiteren Weg in Richtung Süden, den ich vor einigen Jahren im Rahmen einer anderen Tour in die Gegenrichtung benutzte, ist zunächst Giethoorn mit seinen Kanälen, die schon fast an den Spreewald erinnern, zu nennen. Allerdings ist dieser Ort sehr stark touristisch geprägt. Ebenfalls sehenswert sind die Hansestädte entlang der IJssel, also Kampen, Zwolle, Deventer, Zutphen, Bronkhorst und Doesburg, die alle durch eine Radroute verbunden sind (Hanzeroute?).
Allerdings würde ich dringend empfehlen, einen Abstecher in die Veluwe einzubauen. Diese Landschaft aus Wald, Heide und Sanddünen fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Dabei muss man sich nicht auf den Nationalpark De Hoge Veluwe unmittelbar nördlich von Arnhem beschränken; der nördliche Teil, der sich fast bis auf die Höhe von Zwolle erstreckt, ist nicht minder beeindruckend und dazu noch kostenlos zugänglich. In dem genannten Nationalpark befindet sich das Kröller-Müller-Museum, das für Kunstinteressierte (zu denen ich mich nicht zähle) bestimmt zum Pflichtprogramm gehört.
In Hotels findet man in den Niederlanden normalerweise problemlos eine Unterkunft ohne Vorbuchung; allerdings war ich dort immer allein unterwegs und habe mir, wenn es nötig wurde, auch mal ein 4-Sterne-Hotel geleistet. Wie es im Juni an der Küste aussieht, vermag ich nicht zu sagen, aber da die Kapazitäten in den Badeorten wohl eher auf die Ferienmonate Juli und August ausgerichtet sind, kann ich mir gut vorstellen, dass es dort auch kurzfristig noch ein Zimmer gibt.
Bezüglich der Fahrraddiebstähle glaube ich nicht, dass die Niederlande außer vielleicht die Großstädte wesentlich gefährlicher sind als vergleichbare deutsche Regionen. Mir sind Fahrraddiebstähle jedenfalls immer in der Heimat passiert, nicht auf Reisen.
Gruß aus Duisburg
Carsten