Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 8470 Gäste und 974 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557919 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 1 h mit 9898 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 32
Themenoptionen
#1139887 - 26.06.15 16:30 Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
In Antwort auf: derSammy
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Ladekurve logarithmisch. Das heißt in etwa sowas wie, für die nächsten 10% brauchst du noch mal 8h, für 95% noch mal 8h usw.
Die Ladekurve scheint aber viel früher schon spürbar abzuflachen. Das E-Werk produziert nämlich bei 15 km/h ca. 2,1 Watt. Das ergibt bei acht Stunden Fahrt ca. 16,6 Wh. Der Pufferakku hat aber nur eine Kapazität von 5,2 Wh. Verpuffen also ungefähr mit satten 10 Wh ca. 60% des vom E-Werk erzeugten Stroms - bis der Pufferakku zu 80% gefüllt ist.

Zitat:
D.h. am Anfang wird der Akku schneller gefüllt, ganz voll wird er nie.
Das ist dann wohl das Geheimnis einer "schleichenden" Abschaltung. Der Forumslader kann das Ladeende erkennen, weil er schlau ist omm (und deshalb bis zum Schluß mit Power laden)Und das E-Werk kann mit seinen bescheidenen Mitteln eines "Einzellers" nur durch die Erhöhung des Ladewiderstandes "ausgebremst" werden.

Zitat:
Aber 100% der nutzbaren Kapazität können dann immer noch 80% der für den Akku möglichen Kapazität sein.
Ja, ich glaube aber weniger, daß das E-Werk + Pufferakku im Sinne Jens´scher Kapazitätskappung zwecks verlängender Lebensdauer konzipiert ist. 100% werden ja eh nie erreicht, wie du anfangs ja selbst festgestellt hast.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Tourer011 24.06.15 22:23
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Hulle 25.06.15 08:02
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? derSammy 25.06.15 08:39
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? tertldd 25.06.15 08:46
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Toxxi 25.06.15 08:48
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? JensD 25.06.15 11:16
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden?  Off-topic Toxxi 25.06.15 11:25
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Widukind 25.06.15 16:32
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Hulle 25.06.15 11:17
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? aighes 25.06.15 17:37
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Widukind 25.06.15 19:53
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Tourer011 25.06.15 20:52
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Tourer011 25.06.15 20:58
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? derSammy 25.06.15 21:09
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Tourer011 26.06.15 08:11
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? derSammy 26.06.15 08:30
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Tourer011 26.06.15 13:11
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? derSammy 26.06.15 13:32
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Widukind 26.06.15 16:30
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? JensD 26.06.15 19:36
Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? Widukind 27.06.15 17:57
www.bikefreaks.de