Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden?

von: Widukind

Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? - 26.06.15 16:30

In Antwort auf: derSammy
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Ladekurve logarithmisch. Das heißt in etwa sowas wie, für die nächsten 10% brauchst du noch mal 8h, für 95% noch mal 8h usw.
Die Ladekurve scheint aber viel früher schon spürbar abzuflachen. Das E-Werk produziert nämlich bei 15 km/h ca. 2,1 Watt. Das ergibt bei acht Stunden Fahrt ca. 16,6 Wh. Der Pufferakku hat aber nur eine Kapazität von 5,2 Wh. Verpuffen also ungefähr mit satten 10 Wh ca. 60% des vom E-Werk erzeugten Stroms - bis der Pufferakku zu 80% gefüllt ist.

Zitat:
D.h. am Anfang wird der Akku schneller gefüllt, ganz voll wird er nie.
Das ist dann wohl das Geheimnis einer "schleichenden" Abschaltung. Der Forumslader kann das Ladeende erkennen, weil er schlau ist omm (und deshalb bis zum Schluß mit Power laden)Und das E-Werk kann mit seinen bescheidenen Mitteln eines "Einzellers" nur durch die Erhöhung des Ladewiderstandes "ausgebremst" werden.

Zitat:
Aber 100% der nutzbaren Kapazität können dann immer noch 80% der für den Akku möglichen Kapazität sein.
Ja, ich glaube aber weniger, daß das E-Werk + Pufferakku im Sinne Jens´scher Kapazitätskappung zwecks verlängender Lebensdauer konzipiert ist. 100% werden ja eh nie erreicht, wie du anfangs ja selbst festgestellt hast.