Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 387 Gäste und 907 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557443 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#170117 - 03.05.05 15:11 Magura HS33 und Temperaturschwankungen
onra
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Am Wochenende habe ich gelernt, daß man die HS33 nicht zu knapp einstellen darf ...

Folgendes ist passiert: Bei dem neuen Rad meiner Freundin habe ich unter dem üblichen Gefluche die Magura ausgerichtet. Das war bei normaler kühler Zimmertermperatur. Dummerweise hatte ich den Bremshebel nicht vorher für kleinere Hände angepasst, so daß nach dieser Anpassung der Spalt zw. Felge und Bremsgummi schon recht klein war. Aber das Rad lies sich frei drehen und und mit dem roten Stellknopf am Anschlag war der Leerweg des Bremshebels ideal.

Am Sonntag stand das Rad nun draußen in der prallen Sonne und was passiert ... das Vorderrad läßt sich nicht mehr drehen. Das Öl hat sich in der Hitze anscheinend so schön ausgedehnt, daß es die Bremsklötze weiter ausgefahren hat. Eine anschauliche Kalorikstunde schmunzel Etwas erstaunt war ich aber schon.

Jetzt darf ich noch mal schrauben - schließich soll das Rad ja Sommertauglich sein.

Gruß onrA
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #170122 - 03.05.05 15:21 Re: Magura HS33 und Temperaturschwankungen [Re: onra]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Oder hat Deine Liebste heimlich am Verstellrad des Bremshebels gedreht? zwinker Stehen denn beide Bremsschuhe zu nah an der Felge oder nur eine Seite? Dieses Problem habe ich nämlich gerade, weil die Nehmerzylinder nicht gleichmäßig reinfahren.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #170167 - 03.05.05 18:30 Re: Magura HS33 und Temperaturschwankungen [Re: BastelHolger]
onra
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Ne, ne - die Schraube war nicht verstellt (hatte ich gleich kontrolliert). Heute bei gemäßigten Temperaturen dreht sich wieder alles bestens.

Über ungleichmäßig ausfahrende Bremskolben rede ich nicht sonst bekomme ich schlechte Laune zwinker - praktiziere gerade die Technik 'Probleme durch ignorieren lösen'.

Gruß onrA
Nach oben   Versenden Drucken
#170171 - 03.05.05 18:45 Re: Magura HS33 und Temperaturschwankungen [Re: onra]
StefanK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 471
Hallo onrA,


Du bist aus meiner Sicht Opfer einer Bedienungsanleitung der Firma Magura, die diesen Namen einfach nicht verdient.

Zwei gravierende Punkte fehlen aus meiner Sicht darin:

1. Zu allererst müssen die Bremshebel auf die gewünschte Greifweite eingestellt werden, weil ein späteres Nachstellen die Zylinder betätigt. Mit diesem einen Satz könnte die Bedienungsanleitung soviel Ärger ersparen.

2. Das Hydrauliköl der HS33 ist temperaturempfindlich wie jedes andere Öl auch. Idealerweise füllt man es dann wohl ein, wenn es der Jahresdurchschnittstemperatur entspricht. Ich hatte das Problem mal andersrum: bei Zimmertemperatur perfekt eingestellt und dann draußen bei 4 Grad wieder viel zuviel Spiel im Bremshebel gehabt. Seither kommt das Öl bei mir in Kühlschrank, bevor ich es einfülle.
Eine Ausdehnung, wie von Dir beschrieben, zwischen Zimmertemperatur und sommerlicher Außentemperatur hätte ich jetzt so in dem Ausmaß nicht vermutet. Aber wahrscheinlich ist es auch nur ganz gering, Du bist nur mit den Backen zu nah rangefahren, denk ich.

Ich hatte mich damals als Neuling an den Magura-Service gewandt. Herr Weyhe sagte mir daraufhin wörtlich, eine Reaktion des Öls, egal in welche Richtung, sei in unseren Breitengraden nicht möglich. Alle anderen Hydrauliker, die ich in der Folgezeit daraufhin ansprach, schüttelten nur den Kopf.

Herr Weyhe erzählte mir auch vor ein paar Wochen, daß man an einer Firmtech den Winkel der Backen zur Felge einstellen könne. Erst als ich ihn quasi nötigte, noch während des Telefonates doch bitte eine solche Bremse mit Gabel herzuholen, kam er zur Einsicht.

Also, ich weiß nicht, man muß sicher nicht alles wissen. Aber wenn ich bei Magura im Service arbeite, was sollte ich denn dann wissen, wenn nicht das?

Ok, das war jetzt nicht mehr ganz das Thema.


Gruß
StefanK
Nach oben   Versenden Drucken
#170236 - 03.05.05 21:16 Re: Magura HS33 und Temperaturschwankungen [Re: StefanK]
onra
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Hallo Stefan, man könnte fast sagen daß auch Magura nur mit Wasser bremst ...
Durch Deinen Kältebericht ist mir aufgefallen, daß ich das Phänomen auch schon beobachtet aber nicht erkannt habe. Mein Gedanke ging damals eher Richtung abgenutzte Bremsklötze.

Die sommerliche Außentermperatur war etwas extremer da das Fahrrad in starker Nachmittagssonne auf unserem Balkon 'gebraten' wurde. Manche Leute machen sich ja ihr heißes Wasser mit schwarzen Schläuchen auf dem Dach. Es war also nicht nur ein Temperaturunterschied 17°C zu 25°C. Spannend wäre in diesem Fall die Öltermperatur gewesen. Ob und in welchem Maße die schwarzen Plastikleitungen das Aufheizen gegenüber der silbernen Stahlflexleitung (ist doch silber - oder?) verstärken bietet Stoff zum theoretisieren; dabei kann dann auch der Fahrtwind berücksichtigt werden.

Praktisch werde ich einfach den Bremsbacken mehr Platz geben und dann hoffentlich keinen weiteren Gedanken mehr an die HS33 verschwenden wie es sich für eine Sorglosbremse gehört...
Falls jetzt ein Maguraritter ein wenig Ironie in dem letzten Satz lesen sollte und sein Schwert zücken will: Es ist nur ein klitzekleines bisschen ironisch. Für mich gehört die HS33 zu den besten Felgenbremsen und bin damit Anhänger des richtigen Glaubens zwinker

Gruß onrA.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de