0 miembros (),
1681
visitantes y
950
buscadores estan en el foro.
|
Detalles
|
29748 Miembros
99170 Temas
1559033 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2020 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29
con 10238
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#932407 - 25.04.13 19:44
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: taigabika]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Danke, Matthias. Das sieht auch schön elegant aus. Wahrscheinlich wird meines aber nicht ganz so elegant werden 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#932670 - 26.04.13 12:38
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
So, habe mal eben die Räder eingesetzt, um mal ein Foto zu machen   Vorne 20 Zoll, Hinten 26 Zoll wirkt etwas wackelig, was die Länge angeht Achja, das Gabelrohr ist mit Spacern oben gefüllt, um erst mal das Abschneiden zu sparen
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#932687 - 26.04.13 13:28
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Gut, in dem langen Teil ist dann oben unten jeweils ein Deckel eingepasst, das gibt nochmal enorm mehr Stabilität. Habe das soeben mal provisorisch mittels Schraubzwingen probiert - macht viel aus. Außerdem war ich mal vorsichtig probegesessen  fühlt sich gut an, ähm es liegt sich schon mal ganz gut 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933055 - 27.04.13 18:49
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Hier mal ein paar neue (Detail-)Fotos:  Draufsicht, mit dem Teil, aus dem der Lenker wird.  Der lange Rahmenteil wird mit jeweils einer Deckelplatte von oben und unten zur Versteifung geschlossen. Evtl. mache ich die oberen Deckel leicht abnehmbar, so dass der Raum genutzt werden kann (z.B. Bordwerkzeug u.ä.).  Seitenansicht von links  Heck Mal eine Frage meinerseits: Ist es hier vom Ausfallende her möglich, auch ein R-Getriebe evtl. einzubauen? Würde das informationshalber gerne wissen.
|
Editado por 19matthias75 (27.04.13 18:51) Razón de cambio: (Frage zum Heckbild eingefügt) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933111 - 28.04.13 05:42
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
wenn der Hinterbau 135mm breit ist, passt da auch eine Rohloff rein. Die Drehmomentabstützung würde ich über oem2-Achsplatte und Zylinderkopfschraube lösen. Bei oem-Achsplatte hätte ich Angst, das es das Ausfallende sprengt.
wie willst Du eigentlich hinten bremsen?
:job
|
Editado por Job (28.04.13 05:51) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#933133 - 28.04.13 08:08
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,957
|
..... wie willst Du eigentlich hinten bremsen?
:job Wer bremst verliert  Viele Grüße Armin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933390 - 29.04.13 08:58
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Job]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
wie willst Du eigentlich hinten bremsen? :job
Hinten kommen erst mal Cantisockel rein. Dazu wird innerhalb noch ein entsprechend passendes Holzteil montiert, in dem Gewindeschrauben geschraubt werden, in die dann die Cantisockel geschraubt werden. Muss noch die genaue Position klären. Zunächst werden es V-Brakes, später würde ich ein anderes Laufrad mit Scheibenbremsen vorsehen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933410 - 29.04.13 12:04
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,348
|
Könnte es mit dem Holz sinnvoll sein, einen Brakebooster zu verwenden?
Wie weit kann sich das Holz aufdehnen?
Sigi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933551 - 29.04.13 19:50
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: der tourist]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 208
|
Ich denke, Matthias wird das so oberhalb der Cantisockel versteifen, dass es im Bereich der Sockel nicht mehr beult. Das Material sollte es ja hergeben. Einen Bremsbooster würde ich an dieser schönen Holzkonstruktion für Stilbruch halten  rainer*
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#933725 - 30.04.13 11:21
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: rainer*]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Zwischen Rahmen und Laufrad ist viel Platz. Für die Bremssockel (ich hatte die über Brakestuff bestellt) will ich Gewindeschrauben für Holz verwenden, die selbst 15mm Gesamtdurchmesser haben. Da die Rahmenteile ebenso 15mm stark sind, muss ich da Material dazugeben, welches dann eben auf der Innenseite, wahrscheinlich am mittleren Steg, anschraube. Brakebooster kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Evtl. ist das ein Teil, das auf meiner alten V-Brake am Trekkingrad dabei ist (rotes Teil, das zuviel Bremskraft aufnimmt). Der Rahmen selbst ist da schon recht stabil.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#933980 - 01.05.13 08:59
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 344
|
(...)Brakebooster kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Evtl. ist das ein Teil, das auf meiner alten V-Brake am Trekkingrad dabei ist (rotes Teil, das zuviel Bremskraft aufnimmt). Der Rahmen selbst ist da schon recht stabil. (...) Denk noch mal drüber nach, der Brakebooster als Konstruktion sorgt bei Felgenbremsen auch dafür, dass sich die Cantissockel/Hinterbaustreben nicht auseinander biegen und so mehr Bremskraft auf der Felge landet. Bei Deiner Holzkonstruktion ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt, selbst wenn die Gewindeschrauben sich nicht verbiegen, könnte das MDF Bohrlohr splittern/ der "Flaschen hals" sein. Vielleicht ist das Doppelte Brücke-konzept von Federgabeln für Dich sinnvoll. Schönes Projekt hast Du da - Gruß, Sebastian
|
Editado por .s11 (01.05.13 08:59) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#934052 - 01.05.13 15:17
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: .s11]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,348
|
Das war auch der Hintergrund meines Beitrags. Auch ich befürchte, dass das Holz sich auseinanderbiegt.
Sigi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#941105 - 26.05.13 20:58
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
So, am gestrigen Samstag habe ich (endlich) mal wieder Zeit gefunden, weiterzubauen  Vor allem habe ich dem Sitzgerüst mittels Plexiglas eine Auflage hinzugefügt. Aus vier Plexiglas-Platten, die im Backofen auf ca. 150-160°C erwärmt wurden habe ich die Form des Gerüst nachgebildet und (erst mal nur auf dem mittleren Holzformteil) verschraubt. Es ist noch etwas Nacharbeit erforderlich, da die Platten teilweise etwas zu lange der Wärme ausgesetzt waren und dadurch fast zu weich waren und sich teilweise zu weit verformt hatten. Eine Platte hatte sogar Blaßen geworfen   Für die Befestigung der hinteren V-Brake habe ich dann noch ein "Gerüst" gebaut, welches in den Hinterbau eingesetzt wird. Ich denke, das dient auch als Brake-Booster. Von oben in den Hinterbau gesehen: Einzelansicht des "Gerüsts" für die HR-Bremse:    Als nächstes steht an: - Befestigung Schaltung am Hinterbau - Sitzteil fertig machen - Lenkung (das Teil für den Untenlenker hab ich auch erstellt, aber jetzt noch kein Foto davon) - Verbindung Lenker und Gabel (weiß noch nicht genau wie) - Rücklicht und Scheinwerfer samt Verkabelung
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#965114 - 11.08.13 20:46
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Mal wieder ein Update  Am vergangenen WE konnte erst mal der Lenker fertig gebaut werden, damit war dann die Montage von Bremshebeln, und Bremsen, Schaltung (hinten) möglich. Danach hab ich auch mal die Kette montiert (aus drei Ketten) und das Schaltwerk getestet. Zumindest hat die Schaltung für 8 von 9 Ritzeln gut funktioniert, aber dann nicht mehr genauer geschaut, warum das eine Ritzel nicht so ganz will. Nur eine Probefahrt war noch nicht möglich, da dafür der Abstand Sitz-Kurbel doch ein paar cm zu lang geworden ist  - da muss dann noch nachgebessert werden. Auch die Ansteuerung der V-Brakes ist noch optimierungsbedürftig; außderdem sollte ich dazu besser komplette Hüllen in ausreichender Länge besorgen. Die Lenker-Gabel-Ansteuerung  Schaltwerk    Achja, die Kette bzw. die Kettenschutzrohre sind nur lose und so natürlich nicht die Endfassung. Fazit: Rahmen und Teile sind im Moment wieder zum Teil demontiert so dass eine Kürzung am Rahmen durchgeführt werden kann.
|
Editado por 19matthias75 (11.08.13 20:49) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#968407 - 24.08.13 08:34
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Heute wird mal weiter gebaut. Rahmen kürzen - die Verbindung zwischen Hinterbau und vorderem Rahmen wird verändert. Mit weniger Materialeinsatz (Holz) sollte es bei höherer Steifigkeit leichter werden. Außerdem gleich noch das (obere) Rohr für die Kette besser integrieren.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#972791 - 08.09.13 16:10
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Am gestrigen Samstag war (nochmal) der Sitz an der Reihe. Ursprünglich hatte ich gebogene Plexiglasteile auf drei Rahmenteile verwendet. Nach Änderungen sind es jetzt zwei Rahmenteile und Holzleisten (aus einem ehemaligen Lattenrost). Diese sind abgehobelt, weil die ursprüngliche Dicke mit fast 10mm deutlich übertrieben wäre - nun sind es ca. 4 mm (wahrscheinlich geht es aber noch dünner, vermute ich mal). Die Latten:  Sitz am Rad:  Sitz nach der ersten Lackschicht (sollen noch zwei Schichten Lack drauf): 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#980709 - 09.10.13 19:49
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Ich stelle mal ein paar neuere Fotos ein: Lenkung und Lenkungsansteuerung von unten     Und noch ein Gesamteindruck bei Tageslicht  Vermutlich um den 19./20. Okt. 2013 kann ich weitere Bilder machen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#980713 - 09.10.13 19:55
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Wow, so langsam sieht man ja, wo der Hase hinläuft. Konntest du damit schon ne Probefahrt machen?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#980719 - 09.10.13 20:05
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: derSammy]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Noch nicht richtig, nur mal kurz versucht aufm Wendeplatz (dort ist das letzte Foto entstanden); noch sehr wackelig. So richtig Liege bin ich zudem eh noch nicht gefahren. Im Lenker war noch etwas viel Spiel. Und am Sitz unten vorne muss ich echt überlegen, ob ich da nicht noch ein paar cm höher sollte. Am Steuerlager kommen auch noch Edelstahlabschlüsse dazu (oben + unten); sind in Produktion.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#980730 - 09.10.13 20:27
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Ja, bei der Lenkung war ich auch auf den ersten laienhaften Blick skeptisch. Aber wie ich sehe, bist du da ja schon am Lösungsfinden 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1032535 - 12.04.14 17:22
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Heute habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, das Projekt für die erste Proberunde "um den Block" fertigzumachen.
- die ersten 1,79km auf der Holzliege gefahren (2-3x um den Block sozusagen) - die Kette in den Schutzrohren läuft schon recht laut, Lenkung ist halt sehr wackelig, geht aber - Anfahren geht relativ gut, solange kein zu großer Gang eingelegt ist - nur das Schaltwerk ist montagetechnisch nicht optimal - der Rahmen blockiert da teilweise - ein paar Kids fanden es auch cool als ich an denen vorbeifuhr - am Kontursitz hab ich nur zur unteren Hälfte richtig Kontakt - vielleicht muss ich den Bogen vom Kreuz doch nochmal deutlich abflachen - aber im ganzen: fürn Eigenbau doch nicht schlecht
P.S. ein paar aktuelle Fotos mache ich morgen
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1032624 - 13.04.14 08:54
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 350
|
...Matthias, ich hab irgendwie ein Herz für Verrückte  Weiter so!
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1032631 - 13.04.14 09:25
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico
|
Hallo Matthias Heute habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, das Projekt für die erste Proberunde "um den Block" fertigzumachen.
Ich gratuliere Dir! Ist bestimmt ein ganz tolles Gefühl, damit über die Strassen zu rollen. Habe das hoffentlich diesen Sommer auch noch mal ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1032752 - 13.04.14 20:51
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,938
|
Interessant! Was hast du für eine Qualifikation? Arbeitest du beruflich mit Holz oder bist du ein Hobby-Edelschrauber?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1042452 - 19.05.14 18:26
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: ro-77654]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Keines von beiden  War einfach mal mutig auszuprobieren, ob ich ein Rad mit Holzrahmen selbst fahrtauglich bauen kann. Im Sommer gibt es weitere Bilder. Die ersten 25 km sind gefahren und es fühlt sich ganz gut an. Lenker ist seitlich sehr wackelig, mit einer Versteifung durch Edelstahl in Verbindung mit einem Steuerrohr sollte das besser werden.
|
Editado por 19matthias75 (19.05.14 18:28) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1129994 - 16.05.15 13:38
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Sputnik79]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
In diesen Tagen habe ich an der Holzliege weiter gebastelt und nun fahrbereit gemacht. Ein Fahrt von Zellingen nach Himmelstadt (dort vor der Mühle die folgenden Bilder gemacht) war erfolgreich. Auch der Wind hatte nicht ganz so viel ausgemacht, wie auf einem herkömmlichen Aufrechtrad. Lenkung ist ja mittlerweile ganz anders, jedoch suche ich jetzt nach einem großen Hollandradlenker. Der verbaute alte ist schon sehr kurz und deshalb nicht bequem zu greifen. http://remueht.eu/mt_Photo/index.php/Holz--Liegerad-Selbstaufbau/Holzliege_01
|
Editado por 19matthias75 (16.05.15 13:41) Razón de cambio: Link |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1130001 - 16.05.15 15:08
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,353
|
Hallo Matthias, Kompliment zu dem Rad, ein tolles Ergenbnis! Würdest du als Lenker auch Liegeradlenker in Betracht ziehen? Dann wäre dieser mein Tipp. Beste Grüße, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1130022 - 16.05.15 19:43
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Standschalter]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 3,438
|
Hallo Felix, danke für den Tipp. Ja, so in der Art ist meine Vorstellung. Muss ich mal schauen, ob es so einen auch im Gebrauchtteilemarkt gibt. Gruß Matthias
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1130027 - 16.05.15 20:34
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 807
|
Find ich klasse! wie siehts mit dem Geicht aus? Schein ja recht viel MDF verbaut zu sein.
beste Grüße
|
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje) Zweiradmechanikermeister a.D.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|