Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (gerold, 3 unsichtbar), 967 Gäste und 849 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554127 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 24
faltblitz 24
Themenoptionen
#977641 - 26.09.13 17:54 Garmit Montana 650T - Karten kostenlos?
Just me
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Unterwegs in Türkei

Hallo in die Runde,
habe seit einer WO mein Garmin 650T mit WW Basiskarte und EU Weiter Freizeitkarte. Diese Freizeitkarte ist nicht Routenfähig, aber Tracks kann ich in GPSies erstellen Laden fertig los. Das BaseCamp von Garmin finde ich zum Track erstellen wesentlich komplizierter als mit GPSies. Habe mir für mein Bundesland in DE eine Routenfähige Karte über Garmin gekauft, geladen alles ist gut.
Für Dänemarkt und andere EU Länder wie Norwegen möchte ich aber nicht für jedes Gebiet 179,- teuros ausgeben und suche daher nach kostenfreien Karten.
In OSM verstehe ich nur das ich mir Tracks oder Routen ähnlich wie auf GPSies erstellen und auf das Gerät laden kann .........aber wie bekomme ich die Karte selber in mein Gerät?
Wie kann ich in Norwegen routen ohne orinal Karte?
Ich glaube ich verstehe das nicht peinlich
Dazu kommt das ich erstellte Tracks im Gerät ins Archiv schieben kann aber beim wieder laden stürzt das Gerät ab. Das wird lt. Garmin behoben so bald ich das einsende...so sagt man.
Wer kann Helfen
1: Kostenfreie Karten ( nicht nur Tracks das weiß ich )
2: Hat wer anderes auch das Problem mit dem Archiv?
Danke
Gruß Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#977647 - 26.09.13 18:23 Re: Garmin Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Ganz einfach zu installieren sind die vorgekauten auf OSM basierenden Varianten openmtbmap und velomap, diese routen MTB- bzw. Straßenfahrradorientiert. Aber auch unser aighes hat eine Radreisekarte auf OSM Basis, die habe ich aber noch nicht benutzt. Bei den neuen Geräten kannst Du ja eh die gmapsupp verwenden, nur bei alten Geräten muss man am PC installieren um ggfs mehrere Karten zu kombinieren.

Bessere oder überhaupt alternative, kostenlose Karten gibt es allenfalls in Teilregionen wie von Garda-GPS (Trentino) oder Südtirol. Ob auch von Skandinavien, musst Du ergugeln.

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#977654 - 26.09.13 18:47 Re: Garmin Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Spargel]
Just me
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Unterwegs in Türkei

Hallo Christian,
erst einmal herzlichen Dank für die Info. Die Seite von Aighes sieht gut aus...ich könnte das verstehen mit dem Download...bin halt so gar nicht der IT Mensch. Wenn das klapp hat er sich in der Tat eine gute Spende verdient. Ich lade mir das mal auf eine Micro SD.schauen wir mal ob ich das hinbekommen.
Danke
Gruß
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#977655 - 26.09.13 18:54 Re: Garmin Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wenn das beim Montana geht wie bei den Oregons, dann kannst Du diese vorkompilierten OSM- Karten soviel Du willst installieren und sie nenen wie Du maghst, solang sie im richtigen Verzeichnis bei der gps,mapsupp.img liegt und selber <wunschname>.img heißt. Schlimmstenfalls mußt Du bei der Kartenauswahl alle anderen abschalten, weil sich z.B. die Garmin Citynavigator (zumindest bei Oregons) unabänderlich zuoberst drängelt.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#977668 - 26.09.13 19:45 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo Christiane!
Erstmal Glückwunsch zu dem Teil! Andererseits, wer den Teufel rief... grins

Die OSM-Karten sind auch originale Karten, halt nur auf OSM-Daten basierend und kostenlos.
Es gibt zig weitere Karten, die auf OSM-Daten basieren, z.B. die Openfietsmap, da hat es u.a. auch eine Europa-Version in mehreren Teilstücken.

Unbegrenzt Karten auf die Speicherkarte geht aber auch nicht. Die Grenze liegt bei den neueren Geräten bei 4025 Kacheln und bei 4gb je Datei. Das ist aber schon mehr als man auf eine 16gb Karte packen kann (mit OSM-Karten).

Die Kartendateien haben üblicherweise "gmapsupp" als Dateinamen. Bei den alten Geräten wird nur je eine Datei davon erkannt, bei den neueren (wie u.a. das Montana) können mehrere Kartendateien auf der Speicherkarte sein (s.o.). Dafür muss man aber den Dateinamen gmapsupp umbenennen, z.B. nach Velomap D, halt so, das man anschließend selber erkennt, welche Karte darin steckt. Wichtig ist nur, die Dateiendung .img muss erhalten bleiben.
Die Karte(n) müssen auch nicht zwingend auf dem Rechner installiert werden. Nachdem das Gerät mit dem Rechner verbunden wurde, BaseCamp gestartet wurde, beignnt der Importvorgang der Karten vom Gerät zum Rechner (vorausgesetzt, es ist ausreichend Speicherplatz vorhanden). Nach Abschluss (kann durchaus 1-2h bei mehreren Karten dauern...) können die Karten ganz normal am Rechner genutzt werden (solange muss das Gerät aber am Rechner angeschlossen bleiben.

Das mit den Tracks ins Archiv ist so nicht richtig. Die eigenen Tracks kommen in den internen Gerätespeicher (im Arbeitsplatz / Computer mit einem blauen Dreieck gekennzeichnet) in den Ordner Garmin --> GPX und nicht in den Archiv-Ordner!
Das der Rechner den internen Speicher überhaupt erkennt, muss zuvor erst einmal der USB-Treibervon Garmin installiert werden. Anschließend das Gerät wieder an den Rechner anschließen.

Die Garmin-Geräte sind ja bekanntlich Bananen-Produkte. Sie reifen erst beim Kunden... grins
Der Reifeprozess dauert meist bis zum Erscheinen des jeweiligen Nachfolgers...
Das "Reifen" läuft über den Webupdater - zu finden unter Alle Programme - Garmin - Webupdater - damit lassen sich die neuen Firmwareupdates und Textdateien aktualisieren.

Für BaseCamp gibt es auch eine bessere Anleitung, als die von Garmin selber. Schau dir mal die Anleitung von Hr. Zellhöfer an.

Wenn du gpsies als einfach empfindest, hast du nur nicht den richtigen Weg bei BaseCamp gefunden. grins
Probier mal folgenden Weg: Route von Start zu Zwischenziel 1 (2, 3, 4, ..., 99), dann Route zu einem Track wandeln (Untermenü per Rechtsklick auf die Route aufrufen), passend umbenennen, Farbe anpassen, übertragen, fertig. Es müssen nur vorher die Routingeinstellungen auf den eigenen Bedarf angepasst werden.
Und es ist hierfür eine routigfähige Karte erforderlich.

Wenn du weitere Fragen hast, schau mal in deiner Gegend, ob es nicht sowas wie eine GPS-Gruppe gibt (z.B. beim ADFC), oder fahr mal bei einer der hier angebotenen Touren mit.

Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (26.09.13 19:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#977676 - 26.09.13 20:22 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: cyclist]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Phänomenal wie zutreffend und präzise einmal mehr Dein Beitrag. Für mein Oregon 600, das ich vorrangig in dieser Saison am Rad nutzte, habe ich mir keinen City Navigator gekauft. Die Informationsdichte der eingesetzten OSM-Karten übertrifft die der Garmin Karten. Als Navigationshilfe selbst im Nahbereich sind die OSM's von D und A jedoch eher ver(w)irrend als wegweisend.
Gruß Sepp

Geändert von Wendekreis (26.09.13 20:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#977678 - 26.09.13 20:38 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.414
Hallo Christine,
zusätzlich zu dem was Markus bereits schrieb;
auf der folgenden Seite findest du eine gut Übericht über die Karten auf Basis der OpenStreetMap:
Übersicht über Karten bei OSM

Die ...img Datei auf eine Mikro-SD speicherkarte in einen Ordner "Garmin" laden und ins das Garmin stecken.
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#977697 - 26.09.13 21:43 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: 19matthias75]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Oder das Garmin mit dem USB-Kabel an den Computer anstöpseln, dann sollten der interne Speicher und eine ggf. im Garmin steckende Micro-SD-Card jeweils wie ein USB-Stick oder externe HDD als externes Laufwerk sichtbar sein. Dann kannst da eine *.img einfach in das entsprechende Verzeichnis zur vorhandenen dazukopieren, ohne mit Adapterchen und hermfliegenden Micro-SD-Cards rumzujonglieren.... (und bei der Gelegenheit eine Sicherheitskopie der vorhandenen gpsmapsupp.img ziehen, erleichtert das Wiederherstellen, wenn das Gerätchen nach Firmwareupdates schlimmstenfalls alles vergessen hat)

lG auch Matthias

Geändert von MatthiasM (26.09.13 21:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#977741 - 27.09.13 09:00 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
loomoco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Eine wie ich finde schöne Übersicht über verschiedene Karten gibt es hier: http://www.thomasrichter.de/cms/freie-gps-landkarten/
Da kann man auch gut sehen, welche einem besser gefällt. Meine Radkarte gibt es seit kurzen auch für die Länder rund um .de.
Nach oben   Versenden Drucken
#977756 - 27.09.13 10:07 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: cyclist]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.934
In Antwort auf: cyclist
Es gibt zig weitere Karten, die auf OSM-Daten basieren, z.B. die Openfietsmap, da hat es u.a. auch eine Europa-Version in mehreren Teilstücken.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, nur noch die Openfietsmap zu aktivieren und alle anderen zu deaktivieren. Für mich ist das Radwegenetz mit den durchgehend weiss- oder gelbblauen Linien (incl. Radwegname) deutlich sichtbarer dargestellt, als zb. die Radwege in der Topo Deutschland.
Inzwischen bin ich übrigens Deinem Rat gefolgt und habe den Begrüßungstext angepasst. This Garmin belongs to ......., Mobilnummer und Email Adresse Ich glaube halt an den ehrlichen Finder schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#977850 - 27.09.13 16:51 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: Just me]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.554
So einige kleinere Punkte sind noch nicht ganz korrekt dargestellt:
1 . Die Anzeigereihenfolge, wenn mehrere Ksrten installiert und aktiviert sind, ist nicht unveränderlich festgelegt. Mit geeigneten Tool (z.b. IMG2MS oder GmapTool) kann die Anzeigereihenfolge (Drawpriority) individuell festgelegt bzw. geändert werden.

2. auf einem Garmin-GPS-Gerät installierte Karten (insbesondere einige Versionen aus dem OSM
-Bereich) werden nicht immer von Bansecamp zur Anzeige und Nutzung am PC importiert. Auch diese "Importfähigkeit" ist von einer gewissen Codierung in der Kartendatei abhängig. Diese Codierung kann, ebenso wie die vorstehend erläutere Drawpriority durch geeignete Tools geändert und dem eigenen Bedarf angepasst werden.

3. die Detailtreue der OSM-Karten ist überwiegend recht gut, vielleicht in manchen Bereichen auch den von Garmin vertriebenen Karten überlegen. Aber insbesondere wenn die Karten auch zum Wandern benutzt werden sollen, wird man doch häufiger auf Lücken stoßen. Ganz aktuell habe ich das heute an mehreren Stellen im Kottenforst bei Bonn feststellen müssen.

MfG

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#977992 - 28.09.13 16:46 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: hopi]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: hopi
So einige kleinere Punkte sind noch nicht ganz korrekt dargestellt:
1 . Die Anzeigereihenfolge, wenn mehrere Ksrten installiert und aktiviert sind, ist nicht unveränderlich festgelegt. Mit geeigneten Tool (z.b. IMG2MS oder GmapTool) kann die Anzeigereihenfolge (Drawpriority) individuell festgelegt bzw. geändert werden.
richtig, aber das übersteigt die quick&dirty-Methode, die *.img so wie sie aus dem Internet heruntergeladen wurde, einfach per Windows Explorer oder was auch immer einfach dem Garmin ins richtige Verzeichnis zu schieben und loszulegen.

Ist aber meistens egal - man schaltet einfach alle anderen Karten, die sich über die OSM-Karte drängeln ab. Für die Adressensuche zum Routing scheint zumindest der Oregon trotzdem durchaus die Datenbank aus einer installierten, und abgeschalteten Citynavigator nutzen zu können.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#978016 - 28.09.13 19:09 Re: Garmit Montana 650T - Karten kostenlos? [Re: MatthiasM]
nochnrobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 387
In Antwort auf: MatthiasM
Ist aber meistens egal - man schaltet einfach alle anderen Karten, die sich über die OSM-Karte drängeln ab. Für die Adressensuche zum Routing scheint zumindest der Oregon trotzdem durchaus die Datenbank aus einer installierten, und abgeschalteten Citynavigator nutzen zu können.
Ja leider: ich hab gleich eine handvoll verschiedener Karten drauf, und alle POI-Listen sind voller Mehrfachauflistungen. Mir wär's lieber wenn abgeschaltete Karten nicht durchsucht würden. Erst wenn ich einige x.img in z.b. x.im umbenenne wird die Liste übersichtlich. (Dann kan ich die Karten aber auch nicht mehr einfach auf dem Gerät wieder einschalten.)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de