29646 Mitglieder
98849 Themen
1553936 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#96972 - 23.06.04 13:23
einmannzelt für weltreise
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 170
|
hallo, breche dieses Jahr zu einer Weltreise auf, dazu brauch ich ein zelt was auch patagonische winde aushält aber auch bei sommerlicher hitze in australien gut genug ist und mal etwas schnee in alaksa übersteht. allerdings möchte ich keine 600€ ausgeben (schüler und zivi da hat man nicht so viel geld)
hab mir folgende angeschaut.
Jack wolfskin starlithe RT 190€ Wechsel Pathfinder TL 160€ The Nort Face Tadpole 290€ Tatonka Arctis II 220€
glaubt ihr da ist eines dabei? sollte halt nicht sehr schwer und groß sein, da ich alleine mit dem rad unterwegs bin.
danke mfg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#96985 - 23.06.04 14:16
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hi, da gibt es für 450 Euro noch das Hilleberg Akto, das habe ich mir gerade gekauft und erste Tetst bestätigen das es wohl ein guter Kauf war. Wenn du aber über 1,80m groß bist ist es warscheinlich zu klein.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97000 - 23.06.04 14:52
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 170
|
ganz vergessen, bin 185m groß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97010 - 23.06.04 15:14
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 57
|
Hallo
Ich habe mir vor kurzem das TNF Tadpole für eine Australienreise zugelegt, vorallem wegen der guten Belüftung (Innenzelt 50% Fliegennetz). Ich habe es noch nicht bei Regen & Wind getestet aber angeblich soll es sehr sicher stehen und auch trocken bleiben. Das Zelt ist mehr als ausreichend groß für einen Person bis ca. 1,85m mit Gepäck. Sowohl das Innen- als auch das Aussenzelt lassen sich unabhängig voneinander aufstellen. Die Verarbeitung ist sehr gut - ein faires Angebot finde Ich.
Gruesse André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97013 - 23.06.04 15:24
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
hi,
seit ich mit zelten unterwegs bin (ca 10jahre) hatte ich so einige schrottzelte  und darunter fiehlen auch die woelfchen und tatonka zelte---diese machen auf den ersten blick einen guten eindruck---aber auf die dauer wirst du damit keine freude haben (reisverschluesse,wasserdichtigkeit).
zu den empfehlenswerten marken gehoeren meiner meinung nach:
vaude
tnf
sierra designs
hilleberg
du solltest dir auch immer vor augen halten, das dein zelt dein zuhause ist!!! d.h. du musst dich auf das teil verlassen koennen!!! natuerlich ist kein zelt perfekt---aber die oben genannten firmen bieten, wenn doch mal was schief gehen sollte, einen klasse kundenservice!
bei tatonka z.b. hatte ich ganz ganz schlechte erfahrungen gemacht
www.toomuchtime.de
|
Geändert von schwalli (23.06.04 15:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97018 - 23.06.04 15:50
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 91
|
... Hilleberg Akto, ....Wenn du aber über 1,80m groß bist ist es warscheinlich zu klein.
Einspruch: Gerade dann ist es gut. Bin 1,92m und bin nach langem Suchen wg. ansprechender Liegelänge dann doch beim Akto gelandet. Andere probegeliegenen Zelte waren mir zu kurz (außer Exped Solestar), bzw. ich mag es nicht, mit der Nase ständig am Innenzelt zu schnüffeln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97020 - 23.06.04 15:51
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Benutze das Tadpole seit 20 Jahren (das 2.). Bin sehr zufrieden. Musste ein neues kaufen weil mir ein Streifenhörnchen zwei Löcher reingefressen hat um an die Candy-Bar zu kommen, die ich dummerweise im Zelt liegen ließ. Spitzenqualität, sehr windstabil, regendicht und im Gegensatz zu den skandinavischen Zelten gut belüftet. Benutze das Zelt auch wenn wir mit unseren Huskies am Polarkreis sind. Dann wird zur zusätzlichen Isolation 50 cm Schnee übers Zelt geschaufelt. Wenn du kannst, fang deine Tour in den USA an. Dort kostet es nur 199 US $ etwa 165 €. Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97021 - 23.06.04 15:52
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Norbert_m
Nicht registriert
|
Hallo Franziskus,
als Einmannzelt solltest Du auch das VELA I von Exped beachten. Es hat im Außenzelt keinen Reißverschluß und ist recht lang. Ich werde es mir in den nächsten Tagen bei einem Händler näher anschauen und erwäge ernsthaft einen Kauf.
Viele Grüße Norbert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97024 - 23.06.04 16:03
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Franziskus,
Letztes Jahr mit einem " Wechsel Pathfinder TL " 3 Monate in Südamerika unterwegs. Das Zeit hat einige heftige Stürme auf dem Antiplano problemlos überstanden. Es extrem Windstabil auch auf Untergrund (Sand, Fels) wo es nur schlecht oder gar nicht mit Heringen fixiert werden kann.
Da ich überwiegend in sehr trockenen Regionen unterwegs war habe ich keine starken Niederschläge abbekommen - die Dichtigkeit kann ich daher selbst nicht beurteilen. Bei den Kundenbeurteilungen bei Globetrotter bekommt es jedoch auch in diesem Punkt durchwegs gute Bewertungen(http://www.globetrotter.de/de/beratung/rating.php?show=anzeigen_modnr&mod_nr=wb_10021&artbez=Wechsel+Pathfinder+TL) .
Die Nachteile des Pathfinder sind vor allem die geringe Höhe (75 cm - daher ist nur gebücktes sitzen möglich) und das Gewicht ist für ein Zelt dieser Größe doch etwas hoch (mit ca. 2500 g etwas schwerer als die Herstellerangabe).
Das Pathfinder ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein super Zelt auch für extreme Beanspruchungen. Bei 160 Euro müssen beim Komfort halt Kompromisse gemacht werden.
Gruß + Gute Reise Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97043 - 23.06.04 17:07
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Guenter]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 170
|
Benutze das Tadpole seit 20 Jahren (das 2.). Bin sehr zufrieden. Musste ein neues kaufen weil mir ein Streifenhörnchen zwei Löcher reingefressen hat um an die Candy-Bar zu kommen, die ich dummerweise im Zelt liegen ließ. Spitzenqualität, sehr windstabil, regendicht und im Gegensatz zu den skandinavischen Zelten gut belüftet. Benutze das Zelt auch wenn wir mit unseren Huskies am Polarkreis sind. Dann wird zur zusätzlichen Isolation 50 cm Schnee übers Zelt geschaufelt. Wenn du kannst, fang deine Tour in den USA an. Dort kostet es nur 199 US $ etwa 165 €. Mfg Günter unglaublich ist ja fast schon die hälfte! ja north face gefällt mir sehr gut, schade das es so ein schlechtes undurchsichtiges dach hat (sternenhimmel) das Jack wolfskin gefällt mir halt auch sehr gut, aber wenn die so schlecht sein sollen... werd mir das pfatfinder und das TNF genauer anschauen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97049 - 23.06.04 17:38
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Franziskus,
wenn du das Überdach weglässt, ich mache es immer wenn ich abschätzen kann, dass es nicht regnen wirst, dann siehst du, wenn du im Zelt liegst ,den Sternenhimmel fast uneingeschränkt durch den Eingang.
Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97050 - 23.06.04 17:48
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 170
|
weis jemand was das zelt in australien kostet, dort beginne ich meine reise
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97057 - 23.06.04 18:57
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Schau Dir doch mal das Jack Wolfskin Weight watcher RT an, wiegt 2,1 Kg und kostet 149,-€, bin bisher sehr zufrieden, und auch immer trocken geblieben ! Mit der länge solltest Du eigentlich keine Probleme haben !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97074 - 23.06.04 20:52
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: icke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Liegelänge ist vorhanden, stimmt, aber keine Sitzhöhe mehr oder? dann stößt man doch ständig an die Decke.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97084 - 23.06.04 21:24
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Naja, mit der Sitzhöhe hapert es etwas, aber ich denke,es ist ein sehr guter Kompromiß aus Preis und Leistung.
Was mir halt besonders gefällt, ist das niedrige Gewicht und der super-einfache Aufbau !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97088 - 23.06.04 21:47
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hay Franziskus,
letztes Wochenende war ich bei einer Zeltausstellung und dort waren u.a. die neuen light und ultra light Zelte von Vaude aufgebaut. Von der Verarbeitung und dem Material war ich sehr angetan auch der Preis scheint für das Gebotene zu stimmen  .
Das Tadpole war auch aufgebaut, allerdings ist dort das Innenzelt großteils aus Moskitonetz, was is Downunder bestimmt von Vorteil ist, aber bei Schnee, Eis und Wind sicherlich an seine Grenzen stößt, weil´s dann zieht wie Hechtsuppe. Außerdem hat das Innenzelt bei Fritz Walter Wetter dem sich bildenden und ggf. runtertropfenden Kondenz am Außenzelt nüchte entgegenzusetzen  .
Da du auf Weltreise gehst, gehe ich mal davon aus das du nicht schon nach 14 Tagen wieder zurück bist sondern das Zelt in den nächsten Monaten dein zu Hause sein wird, also kann ein bischen Komfort/Platz nicht schaden-1/3 der Reise verbringt man/frau im Schlafsack und somit im Zelt-bei Schietwetter eher mehr. Deshalb meine Tips Vaude Mark 2 light (2,9kg) gibts bei www.outdoor-discounter.de für 359,- Schleifen oder Hilleberg Nallo 2 (2,1kg) welches du mit ein wenig Geduld und Glück bei ebay gebraucht recht günstig bekommen kannst.
Will mal hoffen ich hab nicht zu sehr am Thema vorbeigeschrieben, da du nach einem Einpers.zelt gefragt hast.....
gruß akki
|
Geändert von Akki (23.06.04 22:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97118 - 24.06.04 06:59
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 782
|
Ich habe das Atko. Für 1 bis 3 mal Zelten in der Woche ist es ok, super niedriges Gewicht, einfacher Aufbau, wie schon geschrieben. Für eine Weltreise würde ich es aber nicht mitnehmen. Mit meinen 1.84 Meter Länge stoße ich schon oben ans Zeltdach, auf Dauer würde mich das nerven. Die Liegelänge ist dagegen ok, ober- und Unterhalb der Matraze findet sich auch im Innenzelt noch Platz für Gedöns. Gruß, Peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97137 - 24.06.04 09:19
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 94
|
Hi, wie Andreas schreibt, ist das Zelt Dein Zuhause. Du schreibst nicht, ob Du mit dem Rad verreist, wenn ja, überlege, daß es manchmal angebracht ist, die Taschen auch im Zelt zu verwahren! Ich hab für lange Reisen mir ein leichtes 2 Mann-Zelt zugelegt (sogar mit 2 Eingängen). Es ist herrlich viel Platz für eine Person mit Gepäck, in einer Aspide ist die Kochnische und es macht es leicht, einen verregneten Tag gemütlich im Zelt rumzulungern. Ich wünsch Dir eine schöne Reise Helga
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#97150 - 24.06.04 10:36
Re: einmannzelt für weltreise
[Re: Franziskus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.826
|
Hallo!
Wenn dich ein Wechsel-Zelt interessiert, schau einmal das Polaris an. Wiegt fast nichts mehr als das Rafter und bietet viel mehr Platz und eine Apsis, in der dein ganzer Krempel unterkommt, du zur Not auch kochen kannst und bei Regen aus- und einkriechen, ohne Wasser ins Innenzelt zu bekommen. Ob alle extremen Leichtzelte eine Weltreise bei Extrembedingungen aushalten, weiß ich aber nicht, das könntest du nur probieren. Bei Wechsel könntest du Jörg Schulze fragen, was er dazu meint, der hat mir vor dem Kauf wirklich kompetente Tipps gegeben.
lg irg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|