29738 Miembros
99065 Temas
1557284 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2085 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16
con 9327
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#879538 - 07.11.12 23:50
Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 1,885
|
hallo alle Hab mir vor kurzem den neuen Brooks Select Sattel gekauft. das ist der Sattel mit dem dikren leder für lange trekking Touren. Die letzten 2 Wochen ahb ich damit verbracht das orginal Brooks Sattelfett ins Leder ein zu massieren. dabei ahb ich den Sattel auch leicht gefönt. Nun hab ich festgestellt, dass sich die schwarze Farbe vom Metalschildchen (da wo Brooks auf schwazem grund drauf stehht) abkratzen lässt, wenn man nur schon mir dem Fingernagel drüber fährt. Ich denke, dass die frabe durch die Broks Sattelkrem irgend wie "mürbe" geworden ist.
Hat dass auch schonmal jemand beobachtet? Was soll man da machen? ich hab jetzt 2 Wochen intensive Handmasage in den Sattel gesteckt...
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879539 - 08.11.12 00:13
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,326
|
Und nun?  Ist das wichtig, dass man den Markennamen lesen kann?
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879541 - 08.11.12 00:14
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Jojo64]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 1,885
|
also ich hab mir den Sattel auch gekauft, weil er schön aussieht und ein verschmiertes Namenschild stört da schon etwas. In der Preisklasse find ich sowas auch sehr uncool! Interessieren würde mich, ob jemand anderes hier sowas schon beobachtet hat
|
Editado por velo 68 (08.11.12 00:16) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879542 - 08.11.12 00:24
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,326
|
Ich höre zum ersten Mal von soetwas. Das Sattelfett sollte ja auch nur auf der Unterseite verteilt werden, da die Oberseite ja durch die Farbe regelrecht versiegelt ist. Und fönen oder gar in den Backofen legen halte ich für kontraproduktiv, da es das Leder wieder austrocknet. Es soll durch das Fett aber genau das Gegenteil erreicht werden.
|
Editado por Jojo64 (08.11.12 00:24) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879546 - 08.11.12 06:00
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 669
|
Hallo,
erlebt habe ich das in diesem Zusammenhang noch nicht, kann mir aber schon vorstellen, daß es Farben gibt, die bestimmte Fette oder deren Bestandteile übelnehmen. Vielleicht war auch die Vorbehandlung des Schildes vor dem Lackieren fehlerhaft. Wenn Du den Sattel nicht reklamieren willst, könntest Du versuchen (sofern es sich um ein Schild mit geprägten Buchstaben handelt), die Farbe komplett zu entfernen und das Schild neu schwarz zu streichen. Nach dem gründlichen (!) Trocknen der Farbe anschließend vorsichtig mit feinem Schleifpapier die erhabenen Buchstaben wieder von der Farbe befreien und anschließend alles mit Klarlack versiegeln.
Das Erwärmen des Leders mittels Warmluft (Fön) oder Ofen (30 min. bei 40 bis 50 °C) habe ich auch als bewährtes Mittel benutzt, um das Lederfett schneller und tiefer in das Leder einziehen zu lassen. Wenn man das nicht übertreibt, ist es problemlos. Meine Sättel habe ich alle auf diese Weise behandelt und bislang (zwischen 2000 und 5000 km gefahren) auch noch nicht nachspannen müssen.
Grüße, Klaus
|
Editado por E94158 (08.11.12 06:03) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879554 - 08.11.12 07:49
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Jojo64]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 661
|
Eher nicht. Das Brooks Sattelfett gehört auf die Oberseite. Von unten kann mein sattel garnicht nass werden. Und das ganze Voodoo mit Fön und Backofen ist für die Tonne. MfG Stephan
|
Editado por sstelter (08.11.12 07:50) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879556 - 08.11.12 07:54
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 9,334
|
Wenn man ne Schicht Fett irgendwo hinpackt dann leidet die Optik. Das ist eigentlich wie Schuheputzen. Ältere Semester werden sich noch daran erinnern 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#879566 - 08.11.12 08:41
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: mgabri]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,149
|
Wenn man ne Schicht Fett irgendwo hinpackt dann leidet die Optik. Das ist eigentlich wie Schuheputzen. Ältere Semester werden sich noch daran erinnern Jüngere schmeißen die Schuhe weg, statt sie zu putzen?  Ansonsten sehe ich das genauso, klar ist der erste Kratzer immer der ärgerlichste, aber der Sattel wird eh Gebrauchsspuren kriegen. Martina, die ihren Brooks-Sattel höchst selten fettet
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879574 - 08.11.12 08:52
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: E94158]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,528
Viajando por Alemania
|
Hallo Klaus Wenn Du den Sattel nicht reklamieren willst, ...
Einen Sattel (!) reklamieren, weil die Farbe auf dem Minischildchen hinten (!!) nach dem Fetten verschmierte ist? Falls er wirklich "für lange trekking Touren" (O-Ton Velo 68) gedacht ist (  ) , waere ich bereits völlig glücklich, wenn er denn bequem ist. Siehe auch: http://fahrradzukunft.de/11/kern-des-ledersattels/#einfahren-und-pflegeFalls nicht (in erster Linie) ... na dann ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Editado por panta-rhei (08.11.12 08:57) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#879582 - 08.11.12 09:11
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: panta-rhei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 669
|
... würde ich persönlich ja auch nicht tun, ich habe bei einem Sattel auch andere Prioritäten. Als Oberflächentechniker vermute ich aber stark, daß da beim Lackieren etwas schiefgegengen ist, daher die Bemerkung.
Grüße, Klaus
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879736 - 08.11.12 18:22
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,693
|
ich hab jetzt 2 Wochen intensive Handmasage in den Sattel gesteckt...
Du massierst den Sattel mit der Hand? " 2 Wochen lang? Freundin hast du keine? 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879740 - 08.11.12 18:39
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: panta-rhei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 741
|
also ich hab mir den Sattel auch gekauft, weil er schön aussieht und ein verschmiertes Namenschild stört da schon etwas. Der Sattel soll wohl aber auch, oder vieleicht auch hauptsächlich zum Herzeigen sein. 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879765 - 08.11.12 20:30
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: sstelter]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,214
|
Das Brooks Sattelfett gehört auf die Oberseite. Von unten kann mein sattel garnicht nass werden. Über die rauhe Unterseite zieht das Wachs (Proofide ist vor allem Wachs, nicht Fett, und das ist gut so *mundseitjahrenfusseligred*) viel besser ins Leder ein - und bis zur glatten Oberseite durch. Grüße Alexander
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879806 - 09.11.12 04:49
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Rad-Lexl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,510
Viajando por Alemania
|
Über die rauhe Unterseite zieht das Wachs (Proofide ist vor allem Wachs, nicht Fett, und das ist gut so *mundseitjahrenfusseligred*) viel besser ins Leder ein - und bis zur glatten Oberseite durch.
Hallo, mag ja sein, dass Du Dir den Mund fusselig redest, es könnte daran liegen, dass Brooks die Sache anders sieht und der eine oder andere geneigt ist Brooks mehr zu vertrauen. Grüße
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879821 - 09.11.12 08:16
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: brotdose]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,596
|
Über die rauhe Unterseite zieht das Wachs (Proofide ist vor allem Wachs, nicht Fett, und das ist gut so *mundseitjahrenfusseligred*) viel besser ins Leder ein - und bis zur glatten Oberseite durch.
Hallo, mag ja sein, dass Du Dir den Mund fusselig redest, es könnte daran liegen, dass Brooks die Sache anders sieht und der eine oder andere geneigt ist Brooks mehr zu vertrauen. Aber bei dem Brookstext geht es doch um die Hilfe beim Einreiten, während sie z. B. auch schreiben "keine Schutzbleche -> von unten einreiben". Als ich das Ausgangsposting gelesen habe, war ich schon ein wenig überrascht, der Threadersteller ist ja nun auch keine Elfe. Wenn ich den Sattel SO vorbereitet hätte, dann dürfte ich ihn nach den ersten 1000km fast schon wieder austauschen, befürchte ich mal. Bei mir lautet das Motto, so wenig wie irgendwie möglich, so viel wie gerade eben nötig.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#879839 - 09.11.12 09:33
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: haegar]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,510
Viajando por Alemania
|
Aber bei dem Brookstext geht es doch um die Hilfe beim Einreiten,
Darum geht es bei dem Threadopener doch auch. Grüße
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#879972 - 09.11.12 19:58
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: brotdose]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,214
|
Über die rauhe Unterseite zieht das Wachs (Proofide ist vor allem Wachs, nicht Fett, und das ist gut so *mundseitjahrenfusseligred*) viel besser ins Leder ein - und bis zur glatten Oberseite durch.
Hallo, mag ja sein, dass Du Dir den Mund fusselig redest, es könnte daran liegen, dass Brooks die Sache anders sieht und der eine oder andere geneigt ist Brooks mehr zu vertrauen. Grüße Nun ja..., hättest Du nicht nur die Buchstaben, sondern auch die Satzzeichen gelesen, dann hättest Du schließen können, daß sich mein *mundseitjahrenfusseligred* auf die Konsistenz von Proofide bezieht. Daß ich die Anwendungshinweise von Brooks umkehre, basiert auf (nicht nur meiner) Erfahrung und ist selbstverständlich nur ein Vorschlag. Nix für ungut, Grüße vom Alexander
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880014 - 09.11.12 23:32
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Rad-Lexl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,447
|
Hallöle, öhm, also ich habe gerade meinen ersten Brooks-Sattel montiert (um mal um den Block zu fahren, ob er so überhaupt was für meinen Po ist). Traumhaft!!! Im Gegensatz zum vorigen Selle Royal. Ha! Allerdings fand ich das Damenmodell viiiiel zu kurz für mich, daher hab ich mich für den B17 der Herren entschieden, hat exakt die Maße meines alten Damensattels. Wie dem auch sei, morgen wird sofort losgezwitschert, um Proofide zu besorgen. Den behalt ich nämlich Zum Thema:In meiner Anleitung die dabei war, steht eindeutig von UNTEN einwachsen. Und gaaaaaaanz bisschen nur von oben. Dann trocknen lassen und dann nur oben polieren. Auch während der "breaking-in" Phase. Punkt. So steht das da, und ich bin der Sprache durchaus mächtig, Übersetzungsfehler ausgeschlossen. Wie gesagt in dem versiegelten Umschlag von Brooks steht das so wie oben angegeben  In dem verlinkten Text beim Proofide selbst steht es ja auch fast genauso: BISSCHEN von oben, trocknen lassen, dann polieren. Und von unten wegen Wasser etc. Wie kann man da zu dem Schluss kommen, NUR von OBEN SATT und NICHT von unten einzuwachsen??? LG Indiana Walross
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880029 - 10.11.12 07:31
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: IndianaWalross]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 9,028
|
Das läuft auf den selben Feholer raus den ich mit meinem ersten Sattel gemacht habe. Es führte zu frühem Satteltod.
Seitdem wachse ich sparsam von oben ein. Von Unten nur vor der Erstmontage. Wachs sieht der Sattel nur so ca alle 6 - 8 tkm, dann auch nur dünn von oben. Und was soll ich sagen, die Sättel leben vile länger. Ja ich fahre mit Schutzblechen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880078 - 10.11.12 10:10
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Deul]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,528
Viajando por Alemania
|
Hallo Seitdem wachse ich sparsam
Denke, DAS ist es. Bei den Brooks sollte man alles sparsam machen: Wachsen und Nachspannen (vgl. Rainers Fahrradzukunftartikel). Nur nicht das Fahren 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880112 - 10.11.12 11:47
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: panta-rhei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,797
|
Der Link kam zur richtigen Zeit.  Gerade unseren beiden neuen Brooks B67 gefettet und nach Smolik vorbehandelt. Jetzt können sie eingeritten werden. Mit SQLab sind wir gar nicht klar gekommen, die gibts demnächst im Marktplatz. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880359 - 11.11.12 10:29
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Landradler]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 1,885
|
warum sollte man das Leder nur wenig ein wachsen? Ich behandle das Leder vor dem ersten Montieren mit Proofide vor allem von unten bis zur Sättigung ind hilf dbei leicht mit dem Foen nach,, damit es dann lange gegen Wasser geschützt ist und sich schneller an meinen Po anpasst. Von Unten zieht das Leder richtig viel Proofidee bis es gesättigt ist, von oben kaum. Was spricht gegen diese Behandlung, ausser dass es Brooks das nicht so empfiehlt (IMHO weill sie angst haben, dass die Sattel Farbe sonst abfärbt, was ja ab und zu kritisiert wird)?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880368 - 11.11.12 10:43
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Deul]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,447
|
Das läuft auf den selben Feholer raus den ich mit meinem ersten Sattel gemacht habe. Es führte zu frühem Satteltod.
Seitdem wachse ich sparsam von oben ein. Von Unten nur vor der Erstmontage. Wachs sieht der Sattel nur so ca alle 6 - 8 tkm, dann auch nur dünn von oben. Und was soll ich sagen, die Sättel leben vile länger. Ja ich fahre mit Schutzblechen.
Detlef Huhu Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet? Ich mach das doch auch so. Oben: Hauch von Wachs, einziehen lassen, polieren. Unten: Mehr, aber eben nicht übertreiben. Sattel wurde soeben poliert und kommt heute noch ans Rad, hoffentlich ist das Wetter so, dass man ne Runde vor die Tür kann, und meine Magenverstimmung lässt mich aufs Rad Gruß dat Walross
|
Editado por IndianaWalross (11.11.12 10:43) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880400 - 11.11.12 11:58
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: IndianaWalross]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 9,028
|
Nur ums es noch mal klar zu sagen, nach der Erstmontage gibt es kein Wachs von unten mehr.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880729 - 12.11.12 11:30
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 81
|
nun melde ich mich doch mal zu Wort
Das Thema Brooks Sättel wurde ja schon häufiger diskutiert. Hier sind nun meine Erkenntnisse:
1. Die Oberseite ist versiegelt. 2. Fett auf der Oberseite lößt die Farbe. 3. Fett gehört auf die (unversiegelte) Unterseite und soll das Leder geschmeidig halten. Ich mache das ~2x im Jahr und mit einer dünnen Fettschicht 4. Nässeschutz bewerkstelligt in gewissem Maße die Versiegelung oder Überzüge 5. feuchte oder trockene Wärmebehandlungen strapazieren das Leder und sind verzichtbar 6. Zum Einfahren reicht draufschrauben, draufsetzen und fahren - idealer Weise mit Radhose Wenn man dabei noch ein bißchen schwitzt kommt ganz natürlich Feuchtigkeit ins Spiel und der Sattel paßt nachher auch gleich zum Hintern. Bei mir dauerte das beim Flyer und beim Swallow ca 500 km
Wie gesagt, das sind "nur" meine Erfahrungen.
Grüße
René
|
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho) | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#880987 - 13.11.12 03:10
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Velo 68]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 49
|
warum sollte man das Leder nur wenig ein wachsen? Ich behandle das Leder vor dem ersten Montieren mit Proofide vor allem von unten bis zur Sättigung ind hilf dbei leicht mit dem Foen nach,, damit es dann lange gegen Wasser geschützt ist und sich schneller an meinen Po anpasst. Von Unten zieht das Leder richtig viel Proofidee bis es gesättigt ist, von oben kaum. Was spricht gegen diese Behandlung, ausser dass es Brooks das nicht so empfiehlt (IMHO weill sie angst haben, dass die Sattel Farbe sonst abfärbt, was ja ab und zu kritisiert wird)? Das Sattelfett dient nur dazu dass das Leder nicht austrocknet... (und dann gibt's Risse im Leder, das Leder dehnt sich staerker, und is schnell am Ende) Es genuegt nie und nimmer als Regenschutz und macht das Leder weich obwohl das Leder nur an 2 Stellen weich sein soll, dort wo die Sitzknochen auf dem Leder sitzen... (deshalb sind die 'aged' Saettel von Brooks nicht sehr sinnvoll, das sind Saettel die etwas schneller komfortabel sind aber nicht so lange halten werden. Das weichmachen um den Sitzknochen ist einfach: Den Sattel benutzten  Schneller anpassen vom Leder an den Sitzknochen wuerde ich, wenn mann's wirklich moechte, so machen: Nasses Tuechlein auf dem Sattel legen wo sich die Sitzknochen befinden, dan fahren. Mehr dazu auf English (oder NL) hier: http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/zadels/index_en.html
|
Editado por Wouter Scholten (13.11.12 03:13) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#881074 - 13.11.12 11:39
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel
[Re: Rad-Lexl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,704
|
mundseitjahrenfusseligred ja, Alex, gegen die geballte Kompetenz in dem von Dir zitierten Beitrag kommst Du nicht an. Deshalb verzichte ich auch heute auf meinen Geheimtip* zu der Geschichte ----- *)Sattel vor dem Einfetten 2 Tage in warmes Seifenwasser einlegen und sofort beidseitig lackieren
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|