Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Mightyflea, Radl-Stefan, Lampang, Ferrit, Bafomed, Astronomin, thomas-b, 4 unsichtbar), 207 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98814 Themen
1553648 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2140 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 29
Deul 24
bk1 23
Juergen 22
Themenoptionen
#872318 - 16.10.12 14:52 Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
hallo zusammen,

bei dem grossen Fluss gibt es das Garmin Oregon 450T nun schon für 249,-Euro.


Kann mir jemand sagen ob da bald wieder neue Modelle von Garmin rausgegeben werden?


Auf der Garminseite im Internet konnte ich dazu nichts finden...

VG Jutta
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#872338 - 16.10.12 15:29 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
hawiro
Nicht registriert
Die 450er sind schon eine ganze Weile am Markt, es sind aber gute Geräte. Früher waren es die High-End-Geräte (ich habe mir damals das kleinere 300er gekauft), inzwischen gibt es noch die 550er. Wenn das 450er deine Anforderungen erfüllt, kauf' es dir. Für das Geld ist es ein gutes Angebot. Früher haben die Dinger 400 und mehr € gekostet.
Nach oben   Versenden Drucken
#872343 - 16.10.12 15:36 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: ]
Lilli04
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 411
Unterwegs in Deutschland

habe es auch und bin sehr zufrieden. thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#872344 - 16.10.12 15:37 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: ]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Das 450 und das 550 sind gleichzeitig auf den Markt gekommen. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#872419 - 16.10.12 17:44 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo Jutta!
Mir ist zumindest nichts bekannt, das in absehbarer Zeit neue Geräte von G. erscheinen.
Es gibt aber durchaus noch andere Hersteller... Und je nach deinen Ansprüchen, könnte da durchaus was geeignetes dabei sein...

Zu dem Thema sind hier - auch in den letzten Wochen - in dieser Rubrik schon reichlich Beiträge verfasst worden. Lies mal ein bissl quer, dann wirst du schon einen guten Überblick bekommen.

Evtl. hilft dir auch das Lesen entsprechender Literatur (Stadtbücherei), oder ein Seminar weiter. In MS soll es da demnächst was geben... zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#872426 - 16.10.12 17:53 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: aighes]
hawiro
Nicht registriert
Stimmt, ich hatte das mit dem 400/400t velwechsert. zwinker

Dann ist der Deal für das 450er um so besser, weil es ja die aktuelle Generation ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#872685 - 17.10.12 13:49 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: ]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
yep, ist ein super Angebot, wollte nur ausschliessen das ich mich nach dem Kauf nicht ärgern muss, weil genau dann ein neueres vielleicht besseres erscheint :-)
LG Jutta
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#872687 - 17.10.12 13:54 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: cyclist]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
hallo Markus,

danke für Deine Infos.
Meinst Du die Einsteigerseminare bei T........ (darf man Namen schreiben?)

Gelesen hatte ich hier auch schon einiges, aber ich wollte nur verhindern, das nach meinem Kauf auf einmal ein neues evtl. besseres auf den Markt kommt :-) Und diese GPS's ja nun einen nicht unerheblichen Preis haben wollte ich nicht gern 2 x kaufen.

Ein entsprechendes Buch habe ich schon hier liegen, grins


Grüße Jutta
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #872699 - 17.10.12 14:48 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: radiusfrau
wollte nur ausschliessen das ich mich nach dem Kauf nicht ärgern muss

Und hat es geklappt und Du hast Dich so richtig geärgert? grins
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#872707 - 17.10.12 15:25 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo!
Zitat:
Meinst Du die Einsteigerseminare bei T........ (darf man Namen schreiben?)

Nö, ein T taucht bei dem Anbieter, den ich meine, nicht auf... lach
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#872713 - 17.10.12 15:49 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Die aktuelle Oregon-Reihe ist meiner Erinnerung nach seit mehr als zwei Jahren auf dem Markt. Es ist also nicht auszuschliessen, dass Garmin hier in absehbarer Zeit Nachfolgemodelle bringt. Man spricht von deutlich kontrastreicheren Displays bei der spater auf den Markt gekommenen Montana-Reihe. Moeglich auch, dass Garmin den Empfaengerchip GLONASS-faehig macht, so wie bei der etrex-Reihe.

Warum vor dem Winter als Radfahrer ein Navi kaufen und nicht bis zum Fruehjahr warten.

Ja natuerlich gibt es noch andere Geraete, allerdings haben alle mir bekannten eine deutlich schlechtere (und gfls teurere) Kartenversorgung. Dann doch schon eher eine Smartfoneloesung, die dann halt wieder andere Nachteile hat (Witterungseinfluesse, Stromverbrauch) .

Nur meine Meinung,

VG
Jens

Geändert von johwin (17.10.12 15:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#872747 - 17.10.12 17:50 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: JvB]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
....

Warum vor dem Winter als Radfahrer ein Navi kaufen und nicht bis zum Fruehjahr warten.


Antwort:

Weil ich auch im Winter radfahre dafür und dann kann ich AUCH testen wie es mit der Feinmotorik klappt, wenn denn Handschuhe mit im Spiel sind! zwinker

Grüße Jutta
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#872777 - 17.10.12 19:04 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: radiusfrau
....

Warum vor dem Winter als Radfahrer ein Navi kaufen und nicht bis zum Fruehjahr warten.


Antwort:

Weil ich auch im Winter radfahre dafür und dann kann ich AUCH testen wie es mit der Feinmotorik klappt, wenn denn Handschuhe mit im Spiel sind! zwinker

Grüße Jutta


Hallo Jutta,

ich hatte schon einmal irgendwo etwas dazu geschrieben: mit der (noch) aktuellen Oregon-Reihe verkauft Garmin von der display-Qualität her Technik von gestern. Wenn man sich fünf Geräte anschaut, dann findet man zum einen sehr unterschiedliche Qualitäten, von sehr verwaschen und lichtschwach bis etwas besser und "naja". Ihnen allen gemein ist zum anderen die nicht mehr zeitgemäße Ablesbarkeit des kleinen displays bei heller Umgebung.

Besonders deutlich wird das beim direkten Vergleich mit der Baureihe MONTANA. Da zeigt Garmin, dass es durchaus besser geht. Insofern war es seit langem eine Frechheit, die Oregons immer noch für die ambitionierten Preise zu verkaufen.

€ 249 ist da vom Preis schon ok, aber ich würde es trotzdem nicht nehmen. Schau Dir mal den Montana an, dann siehst Du den Unterschied. Da würde ich lieber etwas mehr zahlen und auf bessere Geräte warten. Oder Navigation per smartphone ausprobieren.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #872803 - 17.10.12 19:52 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ähm, das Montana ist eine völlig andere Geräteklasse. Das hat eine 2,5cm größere Bildschirmdiagonale und liegt damit fast in der Größenordnung von Navis für PKW.
Das ist wie Äpfel mit Melonen zu vergleichen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #872807 - 17.10.12 20:04 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: Job]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: Job
ähm, das Montana ist eine völlig andere Geräteklasse. Das hat eine 2,5cm größere Bildschirmdiagonale und liegt damit fast in der Größenordnung von Navis für PKW.
Das ist wie Äpfel mit Melonen zu vergleichen.

:job


Au weia, das ist aber mal eine wilde Aussage. Ein Schnellschuss?

Erstens gehören beide Geräteserien zu *einer* bestimmten Garmin Produktsparte (GPS-Handheld mit Touch), die Dakota (2,6"), Oregon (3") und Montana (4") umfasst und die als Hauptunterschied nun mal die displaygröße hat. Der Charakter der Geräte und die wesentlichen Anwendungszwecke sind gleich. Auch die Bedienungslogik und die zu verwendende Navi-Software ist im wesentlichen gleich.

Zweitens ging es mir ja um die Qualität des displays und da verfügt der Montana über eine signifikant bessere Technik. Das ist beurteilungsrelevant und könnte kaufentscheidend sein.
Gruß,
Rainer

Geändert von windundwetter (17.10.12 20:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#872808 - 17.10.12 20:05 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: Job]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Ich sehe es genauso wie Rainer. Gerade die Oregons wuerde ich derzeit nicht anfassen. Frust ist so oder so programmiert. Entweder ueber das Display (wurde hier im Forum schon oefters diskutiert...) oder ueber ein in Kuerze erscheinendes Nachfolgemodell.

VG
Jens


ex Oregon 450, derzeit etrex 30

Geändert von johwin (17.10.12 20:05)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #872813 - 17.10.12 20:16 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: windundwetter

Au weia, das ist aber mal eine wilde Aussage. Ein Schnellschuss?

nein, wohlüberlegt und durch Deine Aussage auch nicht widerlegt.
Hast Du beide Geräte schon mal in der Hand gehabt?

Das Montana wird von Garmin übrigens auch als Version für Motorradfahrer verkauft. Es hat einen eingebauten Neigungssensor und dreht den Bildschirminhalt je nach Ausrichtung...
usw.
Auch wenn Bedienkonzept und Software Ähnlichkeiten haben ist der Einsatzbereich des Montana aus meiner Sicht ein anderer als von Dakota, Oregon Etrex oder den GPSmap.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #872818 - 17.10.12 20:33 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: Job]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: windundwetter

Au weia, das ist aber mal eine wilde Aussage. Ein Schnellschuss?

nein, wohlüberlegt und durch Deine Aussage auch nicht widerlegt.
Hast Du beide Geräte schon mal in der Hand gehabt?

Das Montana wird von Garmin übrigens auch als Version für Motorradfahrer verkauft. Es hat einen eingebauten Neigungssensor und dreht den Bildschirminhalt je nach Ausrichtung...
usw.
Auch wenn Bedienkonzept und Software Ähnlichkeiten haben ist der Einsatzbereich des Montana aus meiner Sicht ein anderer als von Dakota, Oregon Etrex oder den GPSmap.

:job


Nun ja, ich habe hier schon die displayschutzfolie für den Montana liegen und war mehrere Male in Köln unterwegs. Von jedem Gerät habe ich mehrere in der Hand gehabt und ausführlich ausprobiert. Letzten Endes hat mich ein sehr wenig sympathischer Kontakt mit Garmin dazu gebracht, dass ich mich gegen Garmin entschieden habe.

Ich habe zunächst zwischen Oregon und Montana geschwankt, einfach der Größe wegen. Beide hätte ich mir ohne Probleme am Rad oder am Moped vorstellen können, aber bei längerem Wandern war mir der Montana dann doch zu wuchtig und zu schwer.

Jetzt aber mal zu Dir: Ich könnte Dir die gleiche Frage zurückgeben. Die beiden Geräte sind doch ganz offensichtlich "Geschwister". MIt einem Autonavi haben die beide nix zu tun und insofern finde ich Deinen diesbezüglichen Einwand nicht schlüssig.

Aaaaber: Lassen wir das ruhig beiseite.

Worum geht es denn hier? Es geht um ein seinen Preis wertes display und darum, was vor 12 Monaten und also erst recht heute qualitativ möglich ist und längst - wenn Du so willst - state of the art ist. Und das zeigt der Montana, unabhängig von seiner Größe, die spielt in dem Zusammenhang doch keine Rolle. Er ist im Hellen immer ablesbar und der Oregon eben nicht, von dessen unglaublichen Serienstreuung auch noch abgesehen, welche für mich ein sicheres Merkmal teuren Schunds darstellt.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#872848 - 18.10.12 06:56 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: JvB]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: johwin
oder ueber ein in Kuerze erscheinendes Nachfolgemodell.
Wobei man da gerne wieder 2 Jahre warten kann bis die Firmware einigermaßen benutzbar ist
Nach oben   Versenden Drucken
#872850 - 18.10.12 07:16 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: mgabri]
schneller66
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 897
Hallo,

mein Oregon 550 schaltet sich nach nur 4 Jahren, wenig in Betrieb, nach 15 bis 60 Minuten von alleine ab. Fehler nicht bei SD Karte oder Software zu finden... scheint schon defekt zu sein. Bei 320 Euro damals bin ich jetzt richtig sauer und nutze mein Defy...

Heute würde ich nur noch den billigen Chinesen kaufen da ärgere ich mich nicht das er nur 4 Jahre hält da ich nicht mehr erwarte und wesentlich weniger gezahlt habe.

Schöne Grüße Jürgen


Geändert von schneller66 (18.10.12 07:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#872852 - 18.10.12 07:23 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: schneller66]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Das unmotivierte Abschalten kenn ich vom GPSMAP60. Da waren es oxidierte Kontakte zwischen Batterieschale und Platine.
Nach oben   Versenden Drucken
#873121 - 19.10.12 08:11 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: mgabri]
schneller66
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 897
Hi,

Danke dann werde ich das Teil mal aufschrauben...kaputter wie kaputt geht ja nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#873139 - 19.10.12 09:31 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: schneller66]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: schneller66
Hi,

Danke dann werde ich das Teil mal aufschrauben...kaputter wie kaputt geht ja nicht...


Google mal in der Gegend herum, es gibt Anleitungen für die Garmingeräte. Vielleicht kannst Du mehr retten als Du glaubst.

Edit: Ich habe keinen Oregon. Ich habe aber mal was von ausgeleierten Batteriekontakten gelesen, die man zurechtbiegen muss.

Viele Grüße
Stephan

Geändert von StephanZ (19.10.12 09:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#873149 - 19.10.12 10:10 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: JvB]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
In Antwort auf: johwin

Ja natuerlich gibt es noch andere Geraete, allerdings haben alle mir bekannten eine deutlich schlechtere (und gfls teurere) Kartenversorgung.
VG
Jens


Hallo Jens,

dann möchte ich hiermit deine Kenntnisse etwas erweitern:
Nachdem ich zunächst ein Garmin hatte (etrex Vista Hcx), habe ich mir aufgrund der besseren Kartenversorgung ein Twonav Sportiva angeschafft. Bei Twonav liegt der Schwerpunkt auf Rasterkarten. Es gibt immer noch viele Gegenden in der Welt, wo es weder gute Karten von Garmin selbst gibt, noch OSM-Karten in ausreichender Qualität. Jede Rasterkarte in einem offenen Format bekomme ich auf die Twonav-Geräte.
Ok, zugegebenermaßen haben die modernen Garmin-Geräte mit dem mittlerweile geknackten JNX-Format da etwas aufgeholt...
Gruß
Helmut

Geändert von KartenFreak (19.10.12 10:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #873152 - 19.10.12 10:14 Re: Nachfolgemodell Garmin Oregon 450T [Re: radiusfrau]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Garmin hat jetzt etliche Navis in einer Bundle-Version herausgebracht. Es wird eine Topo-Deutschland-Karte mitgeliefert. Irgendwie habe ich den Verdacht, das bei Amazon die Geräte aus so einem Bundle stammen und die Topo-Karte separat verkauft wird. Das würde den enormen Preisunterschied zum Listenpreis erklären.

:job
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de