Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (DenkDirNix, LD51, 4 unsichtbar), 1275 Gäste und 888 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554142 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Sickgirl 28
panta-rhei 27
faltblitz 24
Lionne 23
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#824888 - 06.05.12 15:31 Fahrradkauf - Ortler Meran?
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo liebes Forum,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem vergleichsweise günstigen Reiserad. Meine Anforderungen an das Gefährt sind in etwa wie folgt:

  • keine Federung vorne und hinten
  • Schaltung zumindest Deore LX
  • Befestigungsmöglichkeit an der Gabel (Ösen) zur Montage eines Lowriders
  • keine Hydraulikbremse
  • Nabendynamo
  • Schutzblech vorne und hinten


Ich fahre meist nur eine größere Tour pro Jahr mit meinen Kindern (11 Jahre) und bin bisher immmer mit meinem alten KTM Rad gefahren, mit dem ich auch täglich zur Arbeit fahre.
Da meine Fahrradkenntnisse im Vergleich zu den meisten hier im Forum eher bescheiden sind, möchte ich mir das Rad nicht selber zusammen "stoppeln" sondern eine fertige Lösung erwerben. Nun bin ich auf das folgende Fahrrad (Preis € 699,-) gestoßen und hätte gerne ein Feedback von euch.

Liebe Grüße aus Salzburg
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken
#824891 - 06.05.12 15:39 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
Schau dir auch mal das hier 559.- und das hier an 999.- .

Zum Ortler kann ich nichts sagen...kenne ich nicht.

Geändert von DrKimble (06.05.12 15:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#824895 - 06.05.12 15:49 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: DrKimble]
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo Frank,

vielen Dank für die rasche Antwort.
Die beiden von dir vorgeschlagenen Modelle haben eine Hydraulikbremse, ansonsten aber genau das was ich suche und auch in meinem Preissegment. Mit einer Hydraulikbremse habe ich keine gute Erfahrungen gemacht und möchte daher eine "normale" Felgenbremse mit vergleichsweise einfacher Mechanik. Da kann ich auch mal in der Wildnis was reparieren oder zumindest soweit in Schuß bringen, um damit weiter fahren zu können.

Grüße
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken
#824897 - 06.05.12 15:55 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
ich verstehe dich besser als du denkst und den meisten lieb ist... grins

Wenn ich das Rad kaufen würde wäre der erste Akt die HS11 oder HS33 je nach Modell abschrauben und hier verscherbeln und dann ne gute V-Brake montieren.
Für die HS33 kriegste nen guten Hunderter hier und ne Avid SD7 kostet ca. 65.- mit Zügen.

Das TLS9.0 ist für den Preis super ausgestattet...ich kenne kein anderes Rad bei dem Preis wo da mithalten kann.

Geändert von DrKimble (06.05.12 15:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#824931 - 06.05.12 17:59 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: DrKimble]
el loco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 193
In Antwort auf: DrKimble
Wenn ich das Rad kaufen würde wäre der erste Akt die HS11 oder HS33 je nach Modell abschrauben und hier verscherbeln und dann ne gute V-Brake montieren.


Was ist denn gegen die Maguras zu sagen?
Nach oben   Versenden Drucken
#824934 - 06.05.12 18:09 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: el loco]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
erstmal bremst sie auch nur genauso gut wie ne V-Brake und nicht mehr....dafür ist sie aber zu schwer und sieht ziemlich klobig aus, außerdem will ich aus den bekannten Gründen keine Hydraulik am Rad.

Und wenn ich Fall eines Schadens außerhalbs Deutschlands mir dann eh ne V-Brake montieren muss...warum dann nicht gleich, dann hab ich solche Probleme nicht.

Geändert von DrKimble (06.05.12 18:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#824938 - 06.05.12 18:15 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: DrKimble]
el loco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Ok, Optik ist Geschmacksache und Bremsleistung gleich. Aber dachte ihr Vorteil läge darin, dass sie recht zuverlässig und wartungsarm sind. Was sind denn die "bekannten Gründe" gegen Hydraulik?
Nach oben   Versenden Drucken
#824940 - 06.05.12 18:18 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: el loco]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.982
Außerdem ist die dosierbarkeit bei Maguras besser.


Muß halt jeder selber wissen was er will. Räder zum Blockieren kriegt man mit jeder aktuellen Bremse.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#824941 - 06.05.12 18:19 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: el loco]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
In Antwort auf: el loco
Aber dachte ihr Vorteil läge darin, dass sie recht zuverlässig und wartungsarm sind.


Genau das ist eine V-Brake auch aber mit deutlich einfacherer Technik. Lese mal das blaue oben... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#824949 - 06.05.12 18:54 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: el loco]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: el loco
Ok, Optik ist Geschmacksache und Bremsleistung gleich. Aber dachte ihr Vorteil läge darin, dass sie recht zuverlässig und wartungsarm sind. Was sind denn die "bekannten Gründe" gegen Hydraulik?




Lass dich nicht irre machen, wenn er im Fadem mit schreibt, geht es immer gegen die HSXX und er macht Werbung für die V-Breake.
Wie Detlef schreibt, bremsen tuen beide, hier wirst du immer welche finden, die mit irgendwas auch immer Pech haben und auf Touren kaputt geht.

Tue mir einen gefallen, nur weil hier über irgendwas mal negativ steht, bedeutet es nicht, das das immer und bei allen so ist und nur auf einen ( mich eingeschlossen) zu hören, ist nicht gut.


Fahre seit 6 Jahren mit einer HS33 und bis auf Bremsklötze wechseln hab ich noch nie was machen müssen.Hier sind etliche mit ihr auch um die Welt gekurvt.

Würde aber jetzt nicht expliziert nach einem Rad mit ihr suchen. Sie sollte im Preis zum Gesamtpaket passen.
Nach oben   Versenden Drucken
#825017 - 07.05.12 02:15 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
Das von dir verlinkte Rad ist ein ganz normales Fahrrad, das dich vermutlich zuverlässig jahrelang treu befördern wird. Für den Einsatzzweck, den du beschreibst, völlig ausreichend. Die Notwendigkeit für ein (teures) Spezialrad sehe ich da auch in keinster Weise. Ausgestattet mit solider Technik.
Solltest du viel bei Dunkelheit fahren, wirst du mit einem etwas besseren Scheinwerfer besseres Licht haben. (Der ließe sich b.B. aber schnell mal wechseln lassen. - Evtl. Auch gleich bei der Bestellung.)

PS. Auch wenn hier viel gegen mechan. Bremsen geschrieben wird, sind wohl doch recht viele Leute mit ihren seilzugbetätigten Bremsen recht zufrieden. schmunzel

Mit einem Fehlkauf deinerseits rechne ich nicht, wenn dir das Rad von der Größe her paßt.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#825043 - 07.05.12 07:31 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Falls du dich entschließen könntest dein Kriterium "keine Hydraulikbremse" zu überdenken, wäre das Radon TLS 7.0 für 599.- meine Empfehlung.

Die Lichtanlage ist deutlich besser und Scheibenbremse kann ich nur empfehlen. Habe gerade für teures Geld mein Vorderrad umgerüstet und bin mit dem Ergebnis super zufrieden.

Gruß

Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#825183 - 07.05.12 14:36 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
Andycam
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 246
Vielleicht wäre auch noch das Stevens Randonneur eine Überlegung wert?

LG
Andreas
Reisen statt rasen
Nach oben   Versenden Drucken
#825231 - 07.05.12 16:30 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo an alle,

vielen Dank für die Tipps bis jetzt.

Die Frage Hydraulikbremse ja oder nein ist dem Vernehmen nach nicht eindeutig zu beantworten und wird zuweilen heftig diskutiert. Ich habe bis jetzt nur einmal eine Hydraulikbremse mein Eigen genannt und bin seither davon abgekommen. Bin mir aber bewußt, daß ich nicht im Besitz der Wahrheit bin und möchte keine neuerliche Diskussion darüber vom Zaun brechen.
Ein Rad mit Hydraulikbremse zu kaufen und dieses dann auf umzubauen kommt für mich nicht in Frage. Zu groß der Aufwand und ich bin wie gesagt nicht der große Fahrradmechaniker. Ich möchte das Rad so kaufen, wie ich es haben will, ohne daran rumzuschrauben.

Das Thema subobtimale Beleuchtung habe ich im www bereits gelesen, sollte aber ohne großen Aufwand zu veressern sein.
Wie ist eure Meinung bzgl. Stahlrahmen (2-fach koniert)?

Liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken
#825240 - 07.05.12 16:47 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Egal ob Scheibe oder Felge: Der Vorteil der Hydraulikbremse liegt in der Dosierbarkeit, letztlich eine Frage der Gewöhnung. Alles andere geht mit Seilzug genauso gut, und imho zuverlässiger und unproblematischer.

Die Hochwertigkeit der Lichtanlage ist ein deutscher Spleen, da mische ich mich nicht ein. Wird viel in der Dunkelheit gefahren ist sie wichtig, sonst Ballast der besser, billiger und leichter durch Akkulampen ersetzt wird.

Aber warum Stahlrahmen ? Der in #1 verlinkte Rahmen ist doch als Alu-Rahmen beschrieben ?
Nach oben   Versenden Drucken
#825338 - 07.05.12 20:38 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: manfredf]
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo manfredf,

ich habe zwar nicht vor, viel in der Nacht zu fahren, aber bei meinem Rad, mit dem ich täglich zur Arbeit fahren, ist ein Dynamo montiert, der bei Nässe und ganz massiv bei Schneematsch rutscht und dann ist es Essig mit dem Licht. Akkulampe möchte ich auch nicht, weil ich ein notorischer Lichtausschaltvergesser bin und dann ist es wieder Essig mit Licht. Eine Ideallösung scheint mir da ein Nabendynamo zu sein.
Das mit dem Stahrahmen war mein Fehler. Das Rad hat einen Aluminiumrahmen.Bei meinem Link machte ich noch einen Fehler: das verlinkte Rad ist das Model 2012, ich habe aber das Model 2011 im Auge.
Die Unterschiede sind meiner Einschätzung nach marginal (oder irre ich da?).

Grüße aus dem Süden,
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken
#825342 - 07.05.12 21:09 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
jonas.ger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Unterwegs in Iran

ich habe mir mit den gleichen Anforderungen an ein Rad vor einem Jahr das VSF T400 gekauft und bin bis heute zufrieden.

(Dies ist eine rein subjektive Meinung, ich kenne mich nicht mit Radtechnik aus)
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Nach oben   Versenden Drucken
#825358 - 07.05.12 22:42 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: manfredf]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
sonst Ballast der besser, billiger und leichter durch Akkulampen ersetzt wird.

Zu einem derartigen Urteil gehört ein gutes Stück Denkfaulheit. Hast Du die Speicher mal gewogen, findest Du es toll, die Funzeln immer abzuziehen und mitzunehmen, hast Du im Urlaub ein Stromabo und eine emsige Bodenmannschaft, die Dir täglich den Ladestrom nachführt und hast Du genug Disziplin (noch so ein deutscher Schplien), jeden Tag zu laden und ersetzt Dir ein Sponsor die ausgefallenen Speicherzellen?

Klassische Milchmädchenrechnung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #825362 - 07.05.12 22:56 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Ich nehme an, Du sprichst da vom Arbeitsrad (Winterbetrieb) und das geplante Ortler ist für Reisen außerhalb der Frostperiode gedacht. Sonst hätte ich nämlich gern nochmal für Bremsen mit hydraulischer Betätigung plädiert (Wirkprinzip Felge oder Scheibe ganz egal). Wenn im vorwiegenden Schönwetterbetrieb unter guten Bedingungen eine ordentliche V-Brake die einfachste, unkaputtbarste und auch im Busch reparierbare Bremse, sprich die bestmögliche Weltreisebremse sein mag, so sehr leidet sie wie jedes Seilzugsystem im Winterbetrieb (und macht dann mit Mehraufwand an Pflege und Instandhaltung den Vorteil vom Sommer wieder zunichte). Bowdenzüge müssen geschickt verlegt sein (mit manchen Rahmenformen unvereinbar) und/oder gedichtet (mit allen Nachteilen - Wasser, das drin ist, kommt nimmer raus) und/oder wollen erhöhten Pflegeaufwand, sobald Schmelz-, Regen- Streusalzwasser und Frost ins Spiel kommen. Mit Hydraulik braucht zumindest der Teil des Bremssystems genau null saisonale Sonderpflege für einwandfreie Funktion.

Geändert von MatthiasM (07.05.12 22:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#825363 - 07.05.12 23:00 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: falk

Klassische Milchmädchenrechnung.
jo, ist halt doch immer noch so, daß der horizont die perspektive vorgibt.

moderne batterieleuchten bieten mehr leuchtleistung als baugleiche dynamolampen und moderne akkus sind schnellladefähig und memoryeffektarm. nachladen muß man auch nur wenn die akkus lahm sind, das ist garantiert nicht jeden tag.

akkubeleuchtung ist definitiv brauchbar, auch im alltagsbetrieb. einige kollegen kommen gut damit zurecht.

extra für falk: warum willst du unbedingt nach jeder fahrt jeden akku laden? warum willst du laden obwohl du den akku nicht genutzt hast? überleg mal was du geschrieben hast für fragen aufwirft.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #825365 - 07.05.12 23:12 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Lass doch endlich mal Deinen Beißreflex behandeln.
Nach oben   Versenden Drucken
#825371 - 08.05.12 04:39 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
Kona hat es schon sehr exakt beschrieben und ich will da eigentlich nur zustimmen. Für das, was Du forderst, hast eine sehr geeignete Wahl getroffen. Und auch seinem letzten Satz ist zuzustimmen. Wichtiger als alles andere ist, dass es von den Maßen her passt.

Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #825397 - 08.05.12 07:57 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: falk
Lass doch endlich mal Deinen Beißreflex behandeln.
bin ich der jenige der beim aufkommen bestimmter signalwörter reflexartig seine standardtextbausteine versendet?

immer schön ruhig bleiben omm
Nach oben   Versenden Drucken
#825406 - 08.05.12 08:38 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Hallo Hubert,

ich sehe auch beim 2011 Modell (in Deinem Link) einen Alurahmen. Auch auf die Gefahr von einem leidenschaftlichen Verfechter des jeweiligen Materials gesteinigt zu werden: Bei Deinen Anforderungen ist es m.E. egal ob Du Alu oder Stahl nimmst.

Grüße

Ulf
Nach oben   Versenden Drucken
#825422 - 08.05.12 09:39 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: svenson]
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo Ulf,

ich habe zwar bei manchen Ausstattungsmerkmalen eine zum Teil starke Meinung, bin hinsichtlich des Rahmenmaterials aber eher unentschlossen. Daher habe ich anfänglich auch übersehen, dass das Rad mit einem Alurahmen ausgestattet ist. Möchte aber nicht wieder ein Grundsatzdiskussion darüber starten (so wie bei den Bremsen).

Aus den bisherigen Meldungen zum eigentlichen Thema entnehme ich, dass ich mit dem Rad für meine Anwendung ganz gut bedient sein werde.

Vielen Dank bis jetzt und freundliche Grüße,
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken
#825432 - 08.05.12 10:01 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 595
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Aus den bisherigen Meldungen zum eigentlichen Thema entnehme ich, dass ich mit dem Rad für meine Anwendung ganz gut bedient sein werde.


...sehe ich auch so.
Nach oben   Versenden Drucken
#825558 - 08.05.12 15:42 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Falk]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: falk
Zitat:
sonst Ballast der besser, billiger und leichter durch Akkulampen ersetzt wird.

Zu einem derartigen Urteil gehört ein gutes Stück Denkfaulheit. Hast Du die Speicher mal gewogen, findest Du es toll, die Funzeln immer abzuziehen und mitzunehmen, hast Du im Urlaub ein Stromabo und eine emsige Bodenmannschaft, die Dir täglich den Ladestrom nachführt und hast Du genug Disziplin (noch so ein deutscher Schplien), jeden Tag zu laden und ersetzt Dir ein Sponsor die ausgefallenen Speicherzellen?

Klassische Milchmädchenrechnung.


Ich gestehe, ich habe Batterien noch nie auf die Küchenwaage gelegt ? Was wiegen 5-6 AAA-Zellen ? 2 Schluck Wasser oder doch 3 ? Nehmen wir noch 2 Achterl H2O fürs Ladegerät dazu. zwinker Mit USB-Kabel ginge es noch leichter.
Aber bitte wozu eine ganze Bodenmannschaft und tägliches Laden ?
Wird euch armen STVZO-geplagten und Dynamo-zwangsbeglückten Germanen der technische Fortschritt auf diesem Gebiet total vorenthalten ? Oder leidet ihr unter der Polarnacht ? Hier im Süden ist jetzt von 6-20 Uhr hell, das reicht gerade im Urlaub für eine lichtlose Tagesstrecke.
Nach oben   Versenden Drucken
#825559 - 08.05.12 15:55 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: manfredf]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.580
Ich gebe zu, daß ich nicht ganz auf dem laufenden bin, was akkubetriebene Frontscheinwerfer betrifft. Welcher Frontscheinwerfer hat eine vergleichbare Leistung mit aktuellen Dynamoleuchten und wird mit AAA-Zellen betrieben?
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#825560 - 08.05.12 15:56 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: manfredf]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
sehr gut... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#825561 - 08.05.12 15:58 Re: Fahrradkauf - Ortler Meran? [Re: Hubert aus Bürmoos]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Hubert,
die Materialfrage eignet sich bestens für Glaubenskriege. Rational betrachtet bleibt bei deinem Einsatzspektrum nichts von Bedeutung über, ausser du möchtest unbedingt einen Rahmen aus Rohren, die so schlank wie möglich sind.
OT: ja, Stahl als Material hat eine weit überlegene Dauerfestigkeit, und der seelige Lapize (oder wars ein anderer Säulenheiliger?) hat am Tourmalet in der Schmiede seine gebrochene Stahlgabel selbst repariert - aber warum, wenn Stahl so toll ist ? Und warum haben seine Nachfolger ein paar Jahrzehnte später die Strecke mit Alu problemlos bewältigt ?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de