Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (uiop, Meillo, WilliStroti, Gisibert, Mooney, 4 unsichtbar), 100 Gäste und 1406 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97861 Themen
1536956 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 59
Sickgirl 57
Nordisch 35
Juergen 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#613382 - 21.04.10 09:04 Preiswerte Isomatten
Daddy Langbein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Hallo!

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Isomatten von Quechua[1] gemacht?
Sind die preiswert oder einfach nur billig?

Bei diesem ganzen Plaste und Elaste Zeug finde ich es unglaublich schwer, zu einer realistischen Einschätzung zu kommen, was ein Produkt kosten muss, damit ein sachlich begründeter Qualitätsstandard erfüllt sein kann.
Anders ausgedrückt: Irgendwie will ich nicht glauben, dass die Preise für die Therm-a-Rest-Matten nicht sinnvoll unterboten werden könnten.

[1]http://de.decathlon.com/isomatten-matratzen-camping-quechua-bergsport.html
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#613390 - 21.04.10 09:12 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: Daddy Langbein
Anders ausgedrückt: Irgendwie will ich nicht glauben, dass die Preise für die Therm-a-Rest-Matten nicht sinnvoll unterboten werden könnten.

Bei mir ging bisher Alles ausser TR innert kurzer Zeit kaputt.

Die Kwetschuas kenne ich allerdings nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (21.04.10 09:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#613422 - 21.04.10 10:11 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Hallo,
ich kenne weder die von Quechua, noch Therma Rest.
Ich habe zwei Matten von Artiach, Compact Mat mit sehr geringem Packmaß und Confort Mat. Bin mit beiden sehr zufrieden, mit -ich glaube- 10 oder 20 Jahren Garantie.
Die Matten liegen so zwischen 60-70 Euro

Nachtrag: Naja, stelle gerade fest, daß die auch nicht günstiger als thermaRest sind. Den Kauf bereue ich trotzdem nicht.
--- off ---

Geändert von felgenbieger (21.04.10 10:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#613451 - 21.04.10 11:05 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
Jongleuse
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Hallo,

ich habe die A200 Light selbstaufblasend, zumindest vermute ich das anhand der grünen Farbe. Ich meine, dass sie etwas schwerer sei, als eine Therm-a-Rest. Höhe und Gemütlichkeit sind ähnlich der Therm-a-rest Prolite 3. Das Packmaß ist soweit ich mich erinner auch etwas größer als das der Prolite.
Da ich die Matte bisher nur ca. viermal für 2-3 Nächte benutzt habe, beim Klettern und auf Radtouren, kann ich nichts über ihre Robustheit und Dauerhaftigkeit aussagen. Ich bin bis jetzt aber ziemlich zufrieden mit dem Kauf.

Stephanie
Nach oben   Versenden Drucken
#613629 - 21.04.10 18:46 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Daddy Langbein
Hallo!

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Isomatten von Quechua[1] gemacht?
Sind die preiswert oder einfach nur billig?

Bei diesem ganzen Plaste und Elaste Zeug finde ich es unglaublich schwer, zu einer realistischen Einschätzung zu kommen, was ein Produkt kosten muss, damit ein sachlich begründeter Qualitätsstandard erfüllt sein kann.
Anders ausgedrückt: Irgendwie will ich nicht glauben, dass die Preise für die Therm-a-Rest-Matten nicht sinnvoll unterboten werden könnten.

[1]http://de.decathlon.com/isomatten-matratzen-camping-quechua-bergsport.html



Ich hatte zwar schon mehrere TAR's, war auch immer zufrieden, trotzdem geht bei mir der Trend ziemlich sicher in Richtung nicht-aufblasbar. Auf die nächste Tour kommt eine Ridgerest mit. Die ist zwar für ne Schaummatte auch recht teuer, aber im Vergleich zu den Luftmatten ein Schnäppchen. Der Komfort mag etwas leiden, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das wird schon gehen - immerhin gibt's nicht wenig Leute die schlafen ganz ohne Schlafmatte...
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (21.04.10 18:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#613976 - 22.04.10 19:37 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
Claudius
Nicht registriert
Da es noch keiner erwähnt hat: Evazote kommt bei mir und meiner Freundin in der Nacht unterm Schlafsack. Leich, stabil, äußerst vielseitig zu benutzen und leider etwas UV-unbeständig. Wobei das auch nur zählt, wenn man sie fest verzurrt oben auf dem Gepäckträger hat und die Sonne stundenlang draufprallt - dann bekommt sie nämlich die Gurtspuren als dauerhafte Spuren. Wobei das eigentlich auch nicht stört zwinker Frag mal "buche".

unsere sind von dort!

Ich nehm die für alles her... Auch kleingeschnippelt in der Kameratasche schützt sie äußerst wirkungsvoll 2 DSR und 4 Objektive, wenn ich mal wieder auf Konzerten bin.

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#614003 - 22.04.10 20:16 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

extrem robust, ultraleicht, vielseitig und gut und dazu spotbillig ist die Therm-A-Rest ZRest Matte. Glaube das es einfach nichts besseres gibt. Die Matte kann man einfach überall ausbreiten und sie ist bequemer als sie aussieht.

Ein echt tolles, liebgewonnenes Ausrüstungsteil :-)
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#614011 - 22.04.10 20:31 Re: Preiswerte Isomatten [Re: commi2k]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: commi2k
... sie ist bequemer als sie aussieht.

Was aber nix heissen muss, denn Sie ist kaum bequemer als eine FAZ. So vom Liegekomfort her. Vorteil ggü. der FAZ: keine Druckerschwärze am Schlafsack.

Ne ne, RidgeRest und Z-Rest sind bei mir gnadenlos durch den Komforttest durchgerauscht.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#614022 - 22.04.10 21:16 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Job]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
Hallo job,

sehe ich genauso. Die RidgeRest hatte ich mir auch mal wegen des günstigen Preises und diverser positiver Kritiken geholt. Ich habe es nicht mal eine Probenacht im Wohnzimmer darauf ausgehalten. In Bauchlage taten mir die Rippen weh, auf der Seite die Hüften und auf dem Rücken fast alles. Seitdem dient sie nur noch als Gymnastikmatte in der Wohnung bzw. als Sitzunterlage für zwei bei Kurzausflügen im Stadtgebiet.

Grüße, Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#614025 - 22.04.10 21:25 Re: Preiswerte Isomatten [Re: sauercity]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: sauercity
Hallo job,

sehe ich genauso. Die RidgeRest hatte ich mir auch mal wegen des günstigen Preises und diverser positiver Kritiken geholt. Ich habe es nicht mal eine Probenacht im Wohnzimmer darauf ausgehalten. In Bauchlage taten mir die Rippen weh, auf der Seite die Hüften und auf dem Rücken fast alles. Seitdem dient sie nur noch als Gymnastikmatte in der Wohnung bzw. als Sitzunterlage für zwei bei Kurzausflügen im Stadtgebiet.

Grüße, Bernd



Hast du im Wohnzimmer Fliesen oder PArkett/Laminat? Dann wundert's mich nicht. Da finde ich aber auch eine 2,5cm dicke Aufblasbare nicht besonders bequem, obwohl ich auf der schon viele Nächte draußen verbracht hatte. Wenn man draußen ist sucht man sich natürlich ne Stelle mit höherem Gras, oder man unterfüttert die Liegefläche mit Laub oder was sich eben findet.

Was man auch nicht unterschätzen darf ist der Gewohnheitsfaktor. Wenn man natürlich 340 tage im Jahr in nem weichen Bett schläft geht die umgewöhnung nicht von jetzt auf nachher. Ne dicke Aufblasbare ist natürlich die Sorglos-bequem Matte.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#614036 - 22.04.10 21:52 Re: Preiswerte Isomatten [Re: macrusher]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
Teppich. Aber auch draußen findet sich nicht immer eine schöne Polsterung. Auf Campingplätzen z.B. sind die Plätze mitunter bretthart. Davon abgesehen bin ich in der Tat auch im Bett ein notorischer Weichmatratzenschläfer.

Grüße, Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#614090 - 23.04.10 07:27 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Job]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Job

Ne ne, RidgeRest und Z-Rest sind bei mir gnadenlos durch den Komforttest durchgerauscht.

Das Zeugs heißt ja auch Iso-Matte. Iso kommt da von Isolation. Von Komfort hab ich da nie was gelesen.

Micha,
7 Jahre auf einer 5mm geschlossenporigen Spielzeugmatte unterwegs, danach Evazote, jetzt TAR
Nach oben   Versenden Drucken
#614126 - 23.04.10 09:56 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
Daddy Langbein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Hey,

vielen Dank an alle für die vielen Anregungen.
Eigentlich gehöre ich auch zu denen, die sich durchaus auch an den "nackten" Boden als Schlafunterlage gewöhnen können. Die ersten zwei bis drei Nächte sind buchstäblich hart, danach geht es meistens.

Jetzt habe ich letztlich aber zu meiner Überaschung festgestellt, dass ich nicht nur nicht jünger, sondern sogar tatsächlich älter werde. (Mit nem 13 kg schweren "Klepper" Pfadfinderzelt unterm Arm durch Europa trampen ist nicht mehr. Ahh, those good ol' days.)

Im Ernst: Leide seit Monaten an einer langwierigen RSI (Mausarm) verbunden mit einem ebenso hartnäckigen Karpaltunnelsyndrom, was das Radfahren schon nicht ganz einfach macht und die Nächte selbst im heimischen Bett zeitweilig zu einer Qual.

Bislang konnte ich mich zwischen den beiden konträren Argumenten Packmaß und Liegekomfort noch nicht so recht entscheiden.

Im Moment tendiere ich dazu, zunächst mal so eine "dicke Wurst" anzuschaffen, obwohl mir das langfristig sicherlich nicht zusagen wird. Kompaktes Packen liegt mir doch am Herzen.

Die leichteren und kompakten Varianten von den "Kwetschuas" kommen für mich wohl eh nicht in Frage, da es anscheinend keine grösseren Längen als 182 cm gibt und meine Freundin mir zu verstehen gegeben hat, dass Beschwerden über kalte Füsse und dergleichen gänzlich ohne Wohlwollen behandelt werden. Das ist ein Argument!

Langfristig werde ich dann wohl die zRest oder eine Prolite ins Auge fassen, für die geplanten zwei Wochen Frankreich dieses Jahr mit Rücksicht auf meinen geschundenen Arm wohl so ne dicke "Komfortliege". Da bietet sich der "Billigheimer" natürlich an.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#614133 - 23.04.10 10:11 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Daddy Langbein

Langfristig werde ich dann wohl die zRest oder eine Prolite ins Auge fassen, für die geplanten zwei Wochen Frankreich dieses Jahr mit Rücksicht auf meinen geschundenen Arm wohl so ne dicke "Komfortliege". Da bietet sich der "Billigheimer" natürlich an.

Es lohnt sich bei TAR mal nach Auslaufmodellen oder Sonderposten zu sehen. Die billigste TAR die mir im Laden begegnete (und die dann eine Freundin kaufte) war für 30 Euro.
Nach oben   Versenden Drucken
#614134 - 23.04.10 10:13 Re: Preiswerte Isomatten [Re: commi2k]
bike&skate
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 422
In Antwort auf: commi2k
Hallo,

extrem robust, ultraleicht, vielseitig und gut und dazu spotbillig ist die Therm-A-Rest ZRest Matte. Glaube das es einfach nichts besseres gibt. Die Matte kann man einfach überall ausbreiten und sie ist bequemer als sie aussieht.

Ein echt tolles, liebgewonnenes Ausrüstungsteil :-)


...schade, gibts wohl nur bis 183cm.Habs mal gegoogelt.
Gruß Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #614136 - 23.04.10 10:19 Re: Preiswerte Isomatten [Re: mgabri]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.445
Hi,

In Antwort auf: mgabri

7 Jahre auf einer 5mm geschlossenporigen Spielzeugmatte unterwegs, danach Evazote, jetzt TAR


da müßte bald 'ne Exped folgen grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#614138 - 23.04.10 10:21 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.445
Hi,

In Antwort auf: Daddy Langbein
beiden konträren Argumenten Packmaß und Liegekomfort noch nicht so recht entscheiden.


Bei Exped sind Packmaß und Liegekomfort nicht konträr. Konträr ist nur der Preis grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#614139 - 23.04.10 10:22 Re: Preiswerte Isomatten [Re: bike&skate]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
wo ist denn DAS Problem? Meine Matte ist auch 10cm kürzer als ich selbst. Dafür liegt oberhalb der Matte mein Kopf auf nem improvisierten Kopfkissen.
An der Stelle kann man ohne Komforteinbussen tatsächlich am Packmaß sparen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#614140 - 23.04.10 10:23 Re: Preiswerte Isomatten [Re: bike&skate]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.802
Die Ridgerest ist vergleichbar und die gibts auch in zwei Langversionen.
Nach oben   Versenden Drucken
#614232 - 23.04.10 17:41 Re: Preiswerte Isomatten [Re: bike&skate]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
In Antwort auf: bike&skate
In Antwort auf: commi2k
Hallo,

extrem robust, ultraleicht, vielseitig und gut und dazu spotbillig ist die Therm-A-Rest ZRest Matte. Glaube das es einfach nichts besseres gibt. Die Matte kann man einfach überall ausbreiten und sie ist bequemer als sie aussieht.

Ein echt tolles, liebgewonnenes Ausrüstungsteil :-)


...schade, gibts wohl nur bis 183cm.Habs mal gegoogelt.


Hallo,

die Matte muss nicht unbedingt so lang sein wie du. Da der Kopf sowieso auf einem Kissen oder einem Rucksack, die Kleidung oder ähnliches liegt braucht man somit für den Kopf nicht unbedingt die Matte. Also reicht es, wenn die Matte nur bis zu den Schultern geht.

Im Prinzip reicht es auch, wenn man nur mit dem Oberkörper auf der Matte liegt und den Fußbereich mit Kleidung oder einem Packsack (mit Kleidung als Polsterung befüllt) auslegt und dann so schläft.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Geändert von commi2k (23.04.10 17:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#614294 - 23.04.10 21:40 Re: Preiswerte Isomatten [Re: commi2k]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Das ist eine eher blöde Idee. Ein Kopfkissen braucht mehr Platz als 15cm mehr Matte - und die Tagesklamotten dafür zu nutzen, ist auch Mist. Es sei denn, das Tagesgemüffel soll unbedingt erhalten bleiben. Ich vermute mal, derjenige, der die Mattenlänge auf 1,83m festgelegt hat, ist ein Wurzelzwerg unter 1,70m.
Der, der für die Sitzabstände in öffentlichen Verkehrsmitteln zuständig ist, muss sein Zwillingsbruder sein.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#614345 - 24.04.10 08:27 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Job]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: commi2k
... sie ist bequemer als sie aussieht.

Was aber nix heissen muss, denn Sie ist kaum bequemer als eine FAZ. So vom Liegekomfort her. Vorteil ggü. der FAZ: keine Druckerschwärze am Schlafsack.

Ne ne, RidgeRest und Z-Rest sind bei mir gnadenlos durch den Komforttest durchgerauscht.

job


Hallo,

also ich schlafe auf der Therm a Rest ZRest besser als auf der Therm A Rest Standart Isomatte (3,8 cm dick). Wieso das so ist weis ich nicht, aber auf der ZRest bin ich frühs viel ausgeruhter und mit tut nichts weh. Ich habe in den letzen Tagen diese auch auf dem Laminatboden meines Zimmers ausgetestet und muss sagen, dass es darauf auch bequem ist.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #614365 - 24.04.10 10:36 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Falk]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
In Antwort auf: falk
(...)Ich vermute mal, derjenige, der die Mattenlänge auf 1,83m festgelegt hat, ist ein Wurzelzwerg unter 1,70m.
Der, der für die Sitzabstände in öffentlichen Verkehrsmitteln zuständig ist, muss sein Zwillingsbruder sein.

Falk, SchwLAbt


Es sind Drillinge. Der dritte ist Testfahrer bei Matchbox.

Grüße, Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#614810 - 25.04.10 20:07 Re: Preiswerte Isomatten [Re: JohnyW]
Daddy Langbein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 160
In Antwort auf: JohnyW
Bei Exped sind Packmaß und Liegekomfort nicht konträr. Konträr ist nur der Preis grins

Gar nicht mal unbedingt.
Die kürzere Variante kostet im gleichen Laden momentan schlappe 59 €.
Habe ich mir jetzt bestellt und hoffe auf ne Menge Schlafspass.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#614837 - 25.04.10 22:22 Re: Preiswerte Isomatten [Re: StephanBehrendt]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
In Antwort auf: StephanBehrendt

Bei mir ging bisher Alles ausser TR innert kurzer Zeit kaputt.
Die Kwetschuas kenne ich allerdings nicht.

Ich kenne:
In der Armut habe ich gekauft vor 5 Jahren. 15 Mark für 2,5 cm Schaum, 1 Kilo schwer.
Es ist nichts für euch.
Eure Matratze soll 100 bis 200 Mark kosten und es muß Termarest draufstehen, sonst ist es nicht militärisch und ihr werdet geschimpft, ihr habt das Falsche.

Wie ist es nun mit der afrikanischen Billigmatte für Billigmenschen wie Stephanie und mich?
Gut schlafen tu ich zuhause.*
Da brauch ich keine Blase-Matte.

Ich war etwa 60 Tage mit dieser Matte (in 4 Jahren, nicht am Stück).
Dann ging ihr die Luft aus: beim Ventil war sie undicht. Nicht reparierbar.
Ich schlief auch auf der ungeblasenen Matte noch passabel. Man konnte noch 2 Stunden Druck erzielen.

Nun werde ich bald die nächste Decathlon-Matratze kaufen. Für 15 Eier fand ich sie sehr gut. Matten sind recht gefährdert durch Messerattacken und wenn eine 150-Euro-Matte zerschnitten ist, ist der Jammer komplett. Ich fand die Oberfläche recht robust.

Sie ist auch nicht so aufdringlich bunt.
Ich mag auch nicht diese aufdringlichen Markensachen für den öffentlichen Dienst und die Großindustrie.

Ich empfehle die Decathlon-Matte A200 Studenten und Familien mit Kindern. Sie taugt.



* wenn mir unterwegs tatsächlich mal die Knochen klamm werden, suche ich locker das nächstliegende ****Haus auf schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#627598 - 08.06.10 21:23 Re: Preiswerte Isomatten [Re: macrusher]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.875
In Antwort auf: macrusher
Ich hatte zwar schon mehrere TAR's, war auch immer zufrieden, trotzdem geht bei mir der Trend ziemlich sicher in Richtung nicht-aufblasbar. Auf die nächste Tour kommt eine Ridgerest mit.

Aus Kostengründen oder wegen der Unempfindlichkeit, also größeren Sicherheit?

In Antwort auf: commi2k
also ich schlafe auf der Therm a Rest ZRest besser als auf der Therm A Rest Standart Isomatte (3,8 cm dick).

Bist Du Seiten-,Rücken- oder Bauchschläfer?

Für Wandertouren, wo es wirklich aufs Gewicht ankommt schwanke ich auch grad zwischen einer Ridgerest und der 3,8cm dicken aufblasbaren TAR Prolite Plus.
Bei der Ridgerest stellt sich wiederum die Frage, ob die Standard mit 1,4cm oder die Deluxe mit 2cm? Kommt letztere schon an den Komfort der aufblasbaren Prolite (die dünnere ohne "Plus") mit ihren 2,5cm ran?

Wenn auch zwischen der 2cm dicken Ridgerest Deluxe und der 3,8cm dicken TAR Prolite Plus noch Welten liegen, dann würde ich wohl doch lieber letztere wählen.
Nach oben   Versenden Drucken
#627605 - 08.06.10 21:34 Re: Preiswerte Isomatten [Re: Daddy Langbein]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735

ich benutze noch immer gerne die Evazote Matten . Super robust, nehmen kein Wasser auf (Ich lege sie immer unter das Zelt um den Boden zu schützen)
Sie haben auch einen guten Isolierwert und darauf schlafe ich auch gut.

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#627616 - 09.06.10 04:10 Re: Preiswerte Isomatten [Re: weasel]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.177
Ich benutze die RidgeRest seit Jahren und finde sie ausreichend komfortabel. Ausschlaggebend war für mich vor allem die Unempfindlichkeit, eine platte TAR ist deutlich unkomfortabler. Ewig hält die Ridge Rest aber auch nicht (obwohl der Preis das vermuten lässt).
Die 2cm dicke Variante ist aufgerollt leider sehr voluminös, von daher ist beim Wintercamping dann doch eine TAR angesagt. Die Z-Rest sollen übrigens entgegen der R-Werte eine etwas bessere Isolierung haben.
Man könnte eine zu kurze Matte auch mit einem Sitzkissen verlängern, das Z-Rest-Kissen wiegt z.B. 60 Gramm, verlängert die Matte aber um mind. 33cm.
Günstige Matten von Exped gibt es gerade hier.
Wer es eher leicht und bezahlbar mag holt sich die leichte Matte von Artiach, notfalls auch um die Isomatte damit aufzurüsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#627633 - 09.06.10 06:45 Re: Preiswerte Isomatten [Re: 11111]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: 11111

ich benutze noch immer gerne die Evazote Matten . Super robust, nehmen kein Wasser auf

Das Modell was ich mal hatte saugte sich voll wie ein Schwamm. Man sollte auf dieses Detail achten. Die vom Globi sind dicht?
Nach oben   Versenden Drucken
#627648 - 09.06.10 08:07 Re: Preiswerte Isomatten [Re: weasel]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
In Antwort auf: weasel

Bist Du Seiten-,Rücken- oder Bauchschläfer?


Wollte die Frage mal nicht untergehen lassen und noch mal herausheben. Genau das ist die zentrale Frage für den Zusammenhang.

Rückenschläfern ist mehr oder weniger egal, was für eine Unterlage sie habe, so lange sie isoliert. Sie sind also hart im Nehmen. So lange noch kein Rückenleiden vorliegt, tuns auch mal ein paar Wackersteine. Dafür gehen sie öfter mal ihren Mitmenschen mit Schnarchgeräuschen auf den Geist, die dann auch abgehärtet werden oder das Weite suchen.

Bauchschläfern ist wichtig, dass die Matte nicht allzu weich ist, also scheiden Downmats und dergleichen aus. Dafür ist es ganz schön, wenn die Matte etwas breiter ist, man will ja mal ein Knie ausstrecken und das soll nicht gleich auf dem kalten Boden landen.

Seitenschläfern ist häufig wichtig, dass ihnen die Schulter nicht abstirbt und die Hüfte nicht drückt, deswegen sind da 2,5 cm selbstaufblasender Isomatte mitunter schon etwas knapp bemessen, wenn man sich nicht vorher schon mal dran gewöhnt hat.

Insofern kann man von den vorliegenden Postings zwar ableiten, wie die jeweiligen Leute schlafen, aber nicht was von den Matten des französischen Sportartikelhändlers zu halten ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die TAR-Matten sich etwas schneller selbst aufpusten, man aber für weicheres Material deutlich mehr bezahlen muss. Artiach/Trangoworld sind vom Außenmaterial besser, aber auch vom Schaum her schwerer, sie haben keinen gestreckten Schaum und kombiniert mit dem dickeren Außenmaterial auch schwerer.

Die Syn-/Downmats von Exped sind besonders für Seitenschläfer gut, würde aber eher die breitere nehmen, da bedingt durch die Form die Seitenbereiche abfallen und so die effektive Breite geschmälert wird.

Ach ja, zur Ursprungsfrage:
Die Matten Decathlon oder Quetchua sind wenig überzeugend, aber immer noch besser als nichts. Material und Verarbeitung sind hat nicht besser und nicht schlechter als von den anderen chinesischen Fabrikaten.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de