Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Dipping, 2 unsichtbar), 359 Gäste und 881 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554671 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
panta-rhei 30
Deul 29
KaivK 28
Themenoptionen
#471436 - 03.10.08 17:48 V-Brake hinten "weicher" als vorn
rhiannon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hallo,

Ich habe an meinem Cube MTB von ca. 1998 neue Bremsbeläge draufgebaut und bei der Gelegenheit auch die Deore LX-V-Brakes eng nachgestellt. Dabei fiel mir - im Vergleich zu neueren Alivios (am Rad meiner Frau vom letztem Jahr) auf, dass die Bremse vorn genauso gut zieht, hinten dagegen der Druckpunkt schlechter fühlbar und der Hebelweg zwischen "Schleifen" und "Blockieren" länger als bei der Vorderbremse ist.

Meine Frage:

- Liegt das nur an dem längeren Seilweg, der mehr Spiel erlaubt oder kann das ein Indiz für ein Weichwerden des Rahmens sein - anders gefragt: Kann ich das als Vorwand nehmen, die Kiste zu ersetzen? träller

- Wie könnte man derartiges Spiel loswerden; hilft da ein Brake Booster?

Vielen Dank für Tipps,
Markus
Grüsse aus Freising

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#471440 - 03.10.08 17:58 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: rhiannon]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.259
Guten Abend,
es helfen vor allem neuwertige Züge und Hüllen, die so knapp wie möglich verlegt sind, ohne gestreßt zu werden beim Lenken etc. Ein Booster gibt dem noch den entscheidenden Kick.

Ansonsten ist das getreu der altenglischen Volksweisheit (Henry, wir brauchen einen neuen Rolls, der Aschenbecher hinten ist voll!) ein eindeutiger Grund auf ein neues Rad umzusatteln. Ein gewisser Falk kann sicherlich entscheidende Tips zur Bremsenwahl geben... grins

Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#471448 - 03.10.08 18:51 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: iassu]
Thomas B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Es müßte am längeren Seilweg mit den größeren Biegewinkeln, v.a. am Damenrad liegen. Es sollte ein möglichst geringer Gesamtbiegewinkel, möglichst große Radien und gute Züge gewählt werden.

Grüsse Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#471450 - 03.10.08 18:58 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: rhiannon]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Wegen des längeren Zuges wird die Bremse hinten, auch bei perfekter verlegung, immer geringfügig "weicher" sein.
Wenn Du einen kurzen und einen langen Bowdenzug mit der gleichen Kraft belastest, wird der längere sich auch stärker dehnen. Zudem geht duch die längere Zughülle mehr Kraft durch Reibung verloren.

Wenn der Effekt zu gravierend wird, empfielt sich der Einsatz von hydraulisch betätigten Bremsen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#471469 - 03.10.08 20:00 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: rhiannon]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Wenn einen das stört, dann empfehlen sich Zug/Hüllenystem wie die Aligators oder Nokon Systeme... das wichtigste sind gut gleitende Züge und druckstabile Hüllen. Wie schon geschrieben hilft auch ein Brakebooster...
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens

Geändert von kennendäl (03.10.08 20:00)
Änderungsgrund: edith sagt Schreibfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#471481 - 03.10.08 22:06 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: rhiannon]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dass die Leitung nachgibt, habe ich unter regulären Verhältnissen noch nicht erlebt. Relativ oft ist aber der Hinterbau so elastisch, dass er durch die Hebelkräfte der Bremse auseinandergedrückt wird. Der Druckpunkt ist dann wirklich miserabel. Aussteifungsbügel sind eine sehr wirksame Abhilfe, auch ohne den großspurigen (und ohnehin falschen) Amerikanismus »Brakebooster« (müsste es nicht eigentlich mit Deppen Leer Zeichen »Brake booster« heißen?).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#471485 - 04.10.08 00:42 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.259
Hallo Falk,
ohne deine sprachlichen Erkenntnisse tangieren zu wollen war mein erster Gedanke hierbei
In Antwort auf: rhiannon
.....an meinem Cube MTB von ca. 1998........ hinten dagegen der Druckpunkt schlechter fühlbar und der Hebelweg zwischen "Schleifen" und "Blockieren" länger als bei der Vorderbremse ist
war, daß 10 Jahre alte (?) Zughüllen allein schon der Grund für die genannten Probleme sein dürften. Zumal ja gerade von dem die Rede zu sein scheint, was uralte Hüllen bewirken: daß beim Loslassen des Hebels die Bremskörper nicht in demselben Ausmaß zurückgehen. Was umgekehrt zwangsläufig zu schlechterem Druckpunkt führt. Zart und weich ausgelegte Kettenstreben verstärken das natürlich. Also zusätzlich über die Anbringung eines Aussteifungsbügelzurvermeidungunerwünschterdrehundbiegebewegungenvonhinterbautenanmuslelkraftgebremstenunmotorisiertenzweirädern nachzudenken, ist jedenfalls kein Fehler.
Andreas


omm
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#471488 - 04.10.08 01:21 Re: V-Brake hinten "weicher" als vorn [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Deine Wortungetüme sind eventuell Wasser auf die Deppenleerzeichenmühlen.
Alte Bremsleitungen fallen meiner Erfahrung nach eher durch Schwergang und in Folge durch zähes unds unvollständiges Lösen auf. Ausgekleidete Hüllen und rostfreie seile gab es vor zehn Jahren schon eine Weile. Allerdings, nichts ist unmöglich.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de