Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Nordisch, Helga 3, Markenbutter, tomrad, Hansflo, AndiB, 3 unsichtbar), 86 Gäste und 1473 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536716 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Hansflo 44
Juergen 44
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #332481 - 08.05.07 19:14 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
-Anja-
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 215
In Antwort auf: Holger

Nein, heißt sie nicht. Im deutschen Wallis ist das ganz klar, der Rotten. ABer auch in Frankreich: Es heißt "Hotel du Rhône", das Departement von Marseille heißt "Bouches du Rhône" etc. etc. War mir auch lange nicht klar, bis mich jemand drauf hingewiesen hat.

Hast recht. Hab mal schnell in meinem alten französischen Grammatikbuch nachgeguckt, hat mich jetzt doch interessiert. (Hab ich eigentlich nix besseres zu tun?) zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #332493 - 08.05.07 19:24 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: Holger

Oder die Deutschen grins

So herum habe ich das noch gar nicht gesehen. Du hast völlig recht.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#332543 - 08.05.07 20:42 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
lenaemmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 154
In Antwort auf: netbelbo

Danach wird es aber, besonders die Rhone entlang, knifflig (jeweils rechts und links der Rhone eine saftig "rote" Nationalstraße).




Wie weit schafft es denn ein(e) Sechsjährige(r) am Tag auf dem Rad? Und wie lang wollt Ihr unterwegs sein? Die Entfernung bis ans Mittelmeer ist jedenfalls nicht zu verachten


Wir dachten daran, ein Stück weiter östlich der Rhône ( danke für den Tip mit dem "ô" ) zu fahren ohne in die Berge zu kommen, wissen aber nicht wie hügelig es dort tatsächlich ist.


Wir möchten gerne irgendwo in Frankreich einsteigen, um dann in gut 4 Wochen ca. 400 bis 450 km zu fahren. Die Tagesetappen planen wir mit etwa 30-40 km und wenn es mal nur 20 sind, dann ist es natürlich auch ok.. Spätestens jeden dritten Tag ist auch `ne Pause geplant. Und Luca muss nur so viel selbst fahren, wie er auch will und kann. Wenn er keine Lust mehr hat, muss ich mich eben mehr quälen. Also alles eher gemütlich angehen.
So in etwa hat es die letzten Jahre ganz gut geklappt und wir hatten alle unseren Spass.

So hoffe ich auch dieses Mal

Gruss Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#332546 - 08.05.07 20:53 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.125
Na, wenn ihr das schon ein paar mal gemacht habt, dann würde ich mir da keine großen Gedanken machen, dann klappt das schon.

Östlich der Rhône (des Rhône, aber daran werde ich mich wohl nicht gewöhnen) ist es meist nicht allzu bergig, nördlich von Valence könnte es etwas hügeliger sein. Da ist das Rhônetal ziemlich eng. Auch nördlich von Montélimar ist es etwas bergiger. Aber zur Not könnt Ihr ja immer noch kurze Teilstücke mit dem Zug überbrücken.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#332550 - 08.05.07 20:57 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: lenaemmi
Wir möchten gerne irgendwo in Frankreich einsteigen, um dann in gut 4 Wochen ca. 400 bis 450 km zu fahren.

Da würde ich da anfangen wo das Rhônetal südlich von Lyon wieder beiter wird, und damit die Nebenstraßen flacher.
Da ists dann auch schöner. Ich würde so von Valence aus über Avignon Richtung Sête fahren.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#332560 - 08.05.07 21:17 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: lenaemmi

Wir dachten daran, ein Stück weiter östlich der Rhône ( danke für den Tip mit dem "ô" ) zu fahren ohne in die Berge zu kommen, wissen aber nicht wie hügelig es dort tatsächlich ist.

Hallo Lena,

auch ich danke den Tipgebern für das "ô" lach. Vor annähernd 20 Jahren bin ich mal auf dem Rückweg aus Südfrankreich zwischen Rhône und Alpen nachhause geradelt, über Crest, Romans-sur-Isère (ha, jetzt habe ich sogar herausgefunden, wie das "è" funktioniert!), Bourgoin-Jallieu, Bourg-en-Bresse.

Da ich nur noch nach Hause wollte und technische Probleme mit der Hinterradnabe hatte, welche schließlich zum Totalausfall führten (ein nahezu identisches Austauschhinterrad bei einem Dorfradhändler am Sonntagmorgen(!) kostete damals die für mich als Schüler astronomische Summe von umgerechnet 60,-- Mark, ein heutzutage lächerlicher Betrag, aber dafür ist das Material inzwischen besser), habe ich die ganze Gegend nur noch lückenhaft in Erinnerung. Besonders hügelig war es da, glaube ich, nicht. Andererseits kann ich mich auch nicht mehr an touristische Highlights erinnern (im Gegensatz zur Provence, dort war es sehr schön).

Östlich der Rhône ist vermutlich besser, westlich wird es sofort hügelig (das zumindest weiß ich noch genau). Tut mir leid, ich gerate hier ins Schwadronieren, aber verwertbare Tips kann ich sonst wohl nicht bieten. Vielleicht fallen mir auf konkrete Fragestellungen ja noch ein paar Dinge ein verwirrt.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#332642 - 09.05.07 08:14 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
bille
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 243
Hallo Lena,
wir sind diese Strecke gefahren, erst nach vers la mer, dann eher an der Rhône entlang. Vielleicht findest du ja in unseren Berichten dazu irgendwelche brauchbaren Tipps. Auf jeden Fall macht Frankreich Spass. Besonders gut fuer eine Tour mit Kindern koennte ich mir das Stueck entlang des Doubs vorstellen.
Gruss bille
Wer auf jede Wolke achtet, wird nie eine Reise machen!
Nach oben   Versenden Drucken
#332645 - 09.05.07 08:28 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: bille]
szaffi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Zitat:
Besonders gut fuer eine Tour mit Kindern koennte ich mir das Stueck entlang des Doubs vorstellen.

Au ja, mehr "alleine" geht wahrscheinlich nicht mehr,
und landschaftlich nett ist es noch dazu !

Und von Strassbourg bis Mulhouse hast Du auf der französischen Rheinseite 2 Möglichkeiten:
1) entweder oben auf dem Damm, das heißt: keine Autos, super Aussicht, aber meist Schotterbelag ... wenn die Tages-km für Dich egal sind und die Kids was zum sehen brauchen wäre das was
oder
2) gleich neben dem Damm eine hervorragend asphaltierte Strasse, gekennzeichent mit Fahrverbotsschildern aber halt im Auwald. Du fährst da den ganzen Tag zwischen grünen Mauern .
... Ob diese Strasse überhaupt für Fahrräder erlaubt ist, konnte mir keiner so genau sagen; beschwert hat sich jedenfalls keiner .. und ich habe ganz selten andere Radler getroffen

Lg

Geändert von szaffi (09.05.07 08:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#332744 - 09.05.07 13:32 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: szaffi]
IngmarE
Nicht registriert
Ja, das Doubs-tal ist ein guter Tip. Wunderschönes kleines Flusstal, alte Dörfer, Ruinen, ruhig, schattig.
Allerdings windet sich die kleine Straße ja oft in dem engen Tal an den Hängen entlang, man hat also hin und wieder etwas knackigere Steigungen, und iirc sieht man auch manchmal nicht was 50m weiter hinter der nächsten Kurve abgeht, weil Bäume und Häuser den Blick versperren. Und es ist sehr weit im Norden, also nicht so ne krasse klimatische Veränderung zu Deutschland.

Da könnte ich mir als Eltern so eine weitläufigere flachere Gegend im Süden etwas gemütlicher vorstellen. Andererseits prasselt hier dann natürlich oft die Sonne ständig aufs Haupt. Man findet aber auch Schattenstellen für Pausen oder Siestas.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#332846 - 09.05.07 18:18 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: ]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo zusammen,

das Doubs-Tal zwischen Baume-les-Dames und Besancon (jetzte fehlt mir nur noch der Kringel unter dem "c" grins) ist tatsächlich sehr reizvoll und verkehrsarm. Bis Dole ist es auch ok. Zwischen Montbéliard und Baume ist es allerdings z. T. sehr hügelig. War dort vor zwei Jahren unterwegs.

Auch sehr reizvoll ist das Dessoubretal von St. Hippolyte raufzufahren (sind allerdings ca. 500 Höhenmeter bis man oben ist, wahrscheinlich für Kinder weniger geeignet), dann im Jura entlang und das Ain-Tal wieder herunter. Wenn man nicht den Fehler macht, im Jura die Flußtäler zu queren, geht es auch mit der Hügeligkeit.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#332993 - 10.05.07 07:53 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: bille]
lenaemmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 154
In Antwort auf: bille

..erst nach vers la mer


Hallo Bille,

habe in Eurem Bericht auch schon gute Tips gefunden. Danke. Unklar ist mir allerdings, wie ich noch weiter an Infos über vers la mer komme. Ich habe das Ortsverzeichnis der Wegstrecke und habe irgendwo gelesen, dass man in Strassburg noch nähere Infos und Aufkleber zum Nachkleben der Strecke bekommen würde. Ist das so ?

Grüsse Lena
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #332997 - 10.05.07 08:02 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: ]
lenaemmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 154
In Antwort auf: Ingmar E.

Und es ist sehr weit im Norden, also nicht so ne krasse klimatische Veränderung zu Deutschland.



Oh ja, das ist ein nicht zu unterschätzendes Argument!
Nachdem wir die letzten beiden Jahre mehr geschwommen als geradelt sind, haben wir uns dieses Jahr von unserem Grundgedanken, es sollte nicht zu warm sein getrennt, denn Temperaturen um die 13 Grad und Dauerregen sind auch nicht das ideale Radelwetter. Luca ( 6 ) meinte vor zwei Tagen, als hier heftiger Regen einsetzte "...das ist ja richtiges Urlaubswetter "!!!

Dies Mal also unser Versuch weiter im Süden. Wahrscheinlich werden wir dann vor lauter Hitze vom Rad fallen grins

Gruss Lena
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #333102 - 10.05.07 15:27 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: lenaemmi
Dies Mal also unser Versuch weiter im Süden. Wahrscheinlich werden wir dann vor lauter Hitze vom Rad fallen grins

Ich hatte vor 2 Jahren ein bombastisches Wetter in Südfrankreich. Gut war bei Fahrten in der prallen Sonne, dass ich mir mehrmals in der Stunde einen kleinen Schluck Wasser aufs Kopftuch und in den Nacken goß, es musste nass bleiben sonst nahm es das Wasser zu langsam auf. Trocken wurde es in ner Tasse wieder nass gemacht.
Allerdings musst du für Wassernachschub sorgen. Ich fragte einfach Leute am Wegesrand um Leitungswasser, klappte bis auf eine Bar in Lyon immer.
Ausserdem muss man langsamer fahren, viel trinken (einigermaßen isotonisches Getränk für die bessere Aufnahme im Darm ist 1l Leitungswasser, ne kleine Brise Salz, 3-4 Löffel Traubenzucker, im Zweifel ist auch Zucker gut)

Ansonsten, würde ich überlegen, dass du ausnutzt, dass Kinder eher morgens als abends fit sind, und nutzt die Kühle am morgen und vormittag für die Fahrt, und macht dann für den Nachmittag irgendwas anderes, Schwimmbad, etc. und fahrt ab 5, halb 6 noch 1-2h gemütliche Stündchen auf der Suche nachm Schlafplatz.

Einerseits denkt man, war ja schon im Süden, aber wenn man dann auch noch sich körperlich in der Hitze betätigt muss man etwas mehr aufpassen.

Ansonsten ist das schon eine sehr schöne Gegend,
was ich auch sehr mochte war dann die Gegend um Sete am Mittelmeer. Ich wusste ja gar nicht, dass da Flamingos leben. cool
Riecht allerdings auch extrem nach Meer durch die vielen Muschelbänke. Ich fands genial.

Hab eben mal auf google maps nachgeschaut um der Erinnerung aufzuhelfen. In Frontignan südlich von Montpellier hab ich am Strand geschlafen und bin dann diese Landzunge zwischen Meerbecken und Meer südlich an Montpellier vorbei Richtung Nordosten, und da waren die Flamingos.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#333106 - 10.05.07 15:49 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
Hallo Lena,

es gibt einen holländischen Radführer von Maastricht ans Mittelmeer:
http://www.fietskaartinformatiestichting.nl/fisroutes/routes.htm
(Nr. 6 + 7, Groene Weg)

Interessant für Euch?
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#333126 - 10.05.07 17:41 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
mmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Nebenbei: Das Doubs-Tal zwischen Baume-les-Dames und Besancon ist auch gut zu fahren auf der N 38, zwar hügelig, daher für Kinder weniger geeignet, aber schöne Ausblicke. In Beaume-les-Dames kann ich das Hotel de la Gare empfehlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#333151 - 10.05.07 18:53 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: mmi]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: mmi

Nebenbei: Das Doubs-Tal zwischen Baume-les-Dames und Besancon ist auch gut zu fahren auf der N 38, zwar hügelig, daher für Kinder weniger geeignet, aber schöne Ausblicke.


Hi mmi,

es ist übrigens die N83. Aber warum sollte man die benutzen, wenn sie hügelig ist? Den Verkehr auf einer Nationalstraße würde ich, wenn´s geht, vermeiden (vor allem mit Kindern). Im Tal gibt es eine verkehrsarme Nebenstraße, die, wie ich bereits erwähnte, landschaftlich sehr reizvoll ist.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#333323 - 11.05.07 10:19 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
bille
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 243
Hallo Lena,
versuche es doch einfach mal, den Link muesstest du bei uns finden. Allerdings gibt es wirklich nur ein kleines "Heftchen" mit den km Angaben und den Orten und dannwaren da bei uns einige Aufkleber noch dabei.
Gruss bille
Wer auf jede Wolke achtet, wird nie eine Reise machen!
Nach oben   Versenden Drucken
#333437 - 11.05.07 18:36 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: bille]
lenaemmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Hallo Bille,

hab`den Link gefunden,

Danke Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#333535 - 12.05.07 09:40 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.125
Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen, vielleicht findest Du da auch noch was.
Nach oben   Versenden Drucken
#333543 - 12.05.07 10:43 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
Tris
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 425
Hallo!

Fahrt doch in der "France du vide" [Bild]http://images.google.de/imgres?imgurl=http://hist-geo.ac-rouen.fr/mac/them/france/france_densite.gif&imgrefurl=http://hist-geo.ac-rouen.fr/mac/them/france/france_densite_90.htm&h=320&w=291&sz=15&hl=de&start=1&um=1&tbnid=iq39ks8EKTGSCM:&tbnh=118&tbnw=107&prev=/images%3Fq%3Dfrance%2Bdensite%2Bpopulation%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN[/Bild]
Hier der Vergleich mit Deutschland: [Bild]http://www.ac-nancy-metz.fr/enseign/Hist-Geo/EspacePeda/COLLEGE/Geo/Diversite_France/DensiteEurope.jpg[/Bild]
So leer wie die "france du vide" ist's hierzulande fast nirgendwo.
Allerdings kann der Straßenbelag etwas schlechter sein, also zum Flickem wird statt Asphalt oft Teer ausgegossen und darin feiner Schotter gewalzt. Die Straßen sind Glatt, die Oberfläche meist jedoch sehr rauh.

Gruß, tris.
Nach oben   Versenden Drucken
#333645 - 12.05.07 18:25 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
In Antwort auf: Holger

So ist es. Wenn man lange genug sucht, findet man auch weiße N, behaupte ich mal. Communale Straßen gibt es aber nicht allzuviele (außerhalb von Orten), da ist fast alles D oder N.

Aber die Klassifizierung nach Verkehrsdichte ist ja eben der große Vorteil der Mcihelinkarten.
Genaugenommen ist es aber nicht die Verkehrsdichte (de facto allerdings schon), sondern:
rot: internationale bzw. nationale Hauptverkehrsstraße
gelb: überregionale Verbindungsstraße oder Umleitungsstrecke
Weiß: Regionale oder lokale Verbindungsstrecke

(habe gerade mal nachgesehen in einer Karte und nehme das mit der weißen N zurück, bis jemand eine findet zwinker )

Hallo,
meines Wissens gibt es Frankreich Nationalstraßen, die weiß in der Karte eingezeichnet sind. Ich habe gerade geschaut, finde natürlich auf die schnelle keine. Als ich vor drei Jahren meine Frankreichtour geplant habe ist mir eine weiße N ins Auge gesprungen.
Neben den Farben haben Michelinkarten noch einen weiteren Vorteil. Ich kann aus der Karte rauslesen, wie breit die Straßen in Frankreich sind. Wenn die Straßen auf der Karte fast nur ein Strich sind, ist die Straße so eng, daß zwei Autos fast nicht aneinander vorbeikommen. Und auf diesen Straßen ist auch so gut wie kein Verkehr. Außer uns Radfahrer natürlich.
Ich plane meine Frankreichtouren zunächst mit weißen Straßen, dann gelbe und wenn es nicht anders geht mit roten. Und ich bin sehr gut damit gefahren.
Ich kann nur empfehlen: Frankreich!!!! Ein Traum für Radfahrer. Auch ohne Radwege.
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#334495 - 15.05.07 15:07 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
gag
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Liebe Lena,
versuch es doch mal mit Deinen Kindern in Frankreich auf den voies vertes http://www.af3v.org/ das sind ausgewiesene Radwege, die völlig autofrei sind. Wir sind mit unseren Kindern (damals 7 und 13) 2006 die Atlantikküste von Lacanau bis Pila geradelt. Immer durch die Pinienwälder hinter der Düne, teilweise asphaltiert - wunderbar. Insgesamt kann man dort knapp 300 Kilometer bis zur spanischen Grenze fahren http://240plan.ovh.net/~afv/FicheVoie.php?voie=20 und http://240plan.ovh.net/~afv/FicheVoie.php?voie=20
Gruß
Gag
Nach oben   Versenden Drucken
#334682 - 16.05.07 07:12 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: gag]
lenaemmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Hallo Gag,

das hört sich ja sehr gut an. Verstehe ich das richtig, dass die meisten Strassen dieser Strecke autofrei sind und womöglich noch mit dem Hänger befahrbar sind?

Gruss Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#334747 - 16.05.07 09:43 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
gag
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hallo Lena,
die Voies Vertes sind wirklich autofrei, teilweise extra als Radwege angelegt. Man kann sich auf der entsprechenden Website auch Bilder anschauen. Die Wege sind auch unterschiedlich lang. Manche führen nur ein paar Kilometer durch eine Stadt, andere auf alten Bahntrassen oder Waldwegen über bis zu 150 Kilometer.
Ob sie immer mit Hänger zu befahren sind, kann ich nicht garantieren. Wir hatten an der Atlantikküste bei Lacanau einen Abschnitt, auf denen ein schmales Betonband durch den Wald führte. Das wäre für einen Hänger sicherlich zu schmal gewesen. Umgekehrt kann man Kinder hier getrost selbst fahren lassen. Man mus halt schauen, wie lange die durchhalten und Spass an der Sache haben. Der Vorteil an der Atlantikroute ist der, dass die Campingplätze recht dicht beieinander liegen und man nach Tagesform entscheiden kann, wo man aufhört.
Wir haben unseren Wagen auf einem Campingplatz stehen lassen, sind ihn am Ende der Route mit einem kleinen Leihwagen abholen gefahren und haben dann die Räder geholt. Wie gesagt - ein Riesenspaß.
Nach oben   Versenden Drucken
#335509 - 19.05.07 20:50 Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Weiße N gibt's
Ich bin 2005 ein Stück gefahren: N83 hinaus aus Hercourt (bei Montbeliard). War aber sehr kurz und ist dann nach Einmündung einer anderen Straße in rot übergegangen. - Das war dann nicht mehr lustig.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de