Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3076 Gäste und 747 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#250752 - 22.05.06 21:59 Sicherheitsbremse fürs Rad
Franco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 388
genial! Ein Schlüsselring, ein Abschnitt eines alten Schlauches und der Sturz des Rades beim geneigten Parken ist nur eine Erinnerung schmunzel -> Link
Nach oben   Versenden Drucken
#250755 - 22.05.06 22:13 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
Jens
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Ich hab da immer auf Touren meinen Einmachring (oder starkes Gummiband) um dem Lenker. Steht das Fahrrad super mit. Ist also meine "Handbremse" grins Besonders vorteilhaft in Zügen.

MfG
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#250781 - 23.05.06 06:23 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
edo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 316
Bei mir tun's zwei inneinander verknotete (überflüsige) Befestigungsgummis von Fahrradcomputern.

Handbremsen sind toll!

Ciao
Edo
Nach oben   Versenden Drucken
#250784 - 23.05.06 06:51 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060
Moin Franco,

ich löse das Problemchen bei meinem Dolphin etwas aufwendiger. Nachdem ich vorn von Anfang an eine Magura Julie Scheibenbremse hatte, habe ich mir eine gebrauchte zweite Julie gekauft, die ich hinten einbauen werde, Nabe und Schwinge haben die erforderlichen Adapter.

Die bis jetzt (hinten) vorhandene Magura HS33 baue ich aus und eine normale V-Brake dafür ein. Diese V-Brake werde ich mit einem Daumenschalter oder Lenkerendschalter ansteuern und habe damit ein Parkbremse.

Früher gab es bei Globetrotter spezielle Parkbremsengummies die aber nach einer massiven Preiserhöhung des Produzenten aus dem Sortiment genommen wurden.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#250858 - 23.05.06 10:16 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.115
Super - halte ich ebenfalls für eine geniale Lösung und wird bei nächster Gelegenheit an den eigenen Rädern umgesetzt. Vor allem für das Abstellen im Zug scheint mir das sehr brauchbar zu sein.

Hans und Flo
Nach oben   Versenden Drucken
#250912 - 23.05.06 12:44 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Gerade von nen Freund zum Verlinken bekommen:
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Rainer/Parkbremse/0005_s50_8.jpg
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Rainer/Parkbremse/0002_s50_8.jpg
Man beachte beim ersten Bild die optimierte Hebelübersetzung der V-Brakeansteuerung.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#250915 - 23.05.06 12:48 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: Franco]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Franco

genial! Ein Schlüsselring, ein Abschnitt eines alten Schlauches und der Sturz des Rades beim geneigten Parken ist nur eine Erinnerung schmunzel -> Link


Ich mach das immer ohne den Schlüsselring.
Einfach ein Stück abgeschnittenen Schlauch übern Lenker ziehen und bei Bedarf über den Bremshebel zerren.
Etwas fummeliger, geht aber auch.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#250917 - 23.05.06 12:51 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: HeinzH.]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
In Antwort auf: HeinzH.

Früher gab es bei Globetrotter spezielle Parkbremsengummies die aber nach einer massiven Preiserhöhung des Produzenten aus dem Sortiment genommen wurden.



Und die wie ich fand extrem schnell spröde geworden sind, ebenso wie die Einmachgummis. Wir verwenden ein Klettand mit Öse.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#250947 - 23.05.06 14:55 Re: Sicherheitsbremse fürs Rad [Re: HeinzH.]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: HeinzH.
Früher gab es bei Globetrotter spezielle Parkbremsengummies
Warn das so Gummibänder oder Blöcke? Weil analog zu der Holzklotzmethode kenne ich ein kleines Stück aus Gummi das mit einem dünnen Schnürl an der Bremseilhülle gesichert ist. Es hatte drei Abstufungen wo praktisch immer eine paßte. Der Gummi war schwarz und vielleicht war er auch aus Plastik, ich weiß es nimmer .-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de