1 Mitglieder ( iassu),
1551
Gäste und
843
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558942 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#246819 - 06.05.06 16:08
Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufziehen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 543
|
Hi, ich habe mal wieder ein Problem, das ich nicht in den Griff kriege und wollte mal in die Runde fragen, ob es irgendeinen Tip gibt:
An unserem Tandem läßt sich am Vorderrad ein 26´ Marathon Slick partout nicht ohne Höhenschlag aufziehen. Man sieht seitlich am Reflexstreifen wie er stellenweise tiefer in der Felge sitzt als beim Rest der Felge.Das führt zu spürbarem "hoppeln" beim fahren.
Habe alles versucht: -walken mit noch wenig Luft drin -Umfassen mit der Rohrzange und mit mehr Luftdruck hin und her drücken.
Der Schlauch hat keine Einengungen durch Flicken, was ein guter Grund hätte sein können.
Gibt es ein "Gleitmittel" beim Reifen aufziehen, das nicht die Bremse untauglich macht? Ich dachte schon an Vaseline, aber was ist dann mit der Bremse? Hat jemand eine andere Idee?
schöne Grüße WM
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246821 - 06.05.06 16:16
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.055
|
Es gibt von Schwalbe ein Montagefluid, das hat bei wiederspenstigen Marathon XR geholfen
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246825 - 06.05.06 16:24
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Wilfried, Dein Problem ist mir nicht fremd. Da haue ich doch in Detlefs Kerbe. Gute Erfahrungen habe ich ebenfalls mit dem Schwalbe Montagefluid gemacht. Dabei ist es wg. dem schnellen Verdunsten wichtig, schnell zu arbeiten und ggfs. extra noch etwas Fluid bei schon montiertem Reifen zwischen Felge und Reifen zu bringen. Anschließend den Reifen mit maximalem Druck aufpumpen. Wenns dann immer noch eiert isses der Reifen. Schwalbe ick hör Dir trapsen. Weil ich von dem Zeug begeistert bin, habe ich ne 1 Liter Nachfüllflasche besorgt, welche ich mit Freunden teile. Spart ne Menge Geld. Gruß Wolfram
|
Geändert von Wolfram (06.05.06 16:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246827 - 06.05.06 16:50
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
ds18
Nicht registriert
|
Habe alles versucht: -walken mit noch wenig Luft drin -Umfassen mit der Rohrzange und mit mehr Luftdruck hin und her drücken.
Hat jemand eine andere Idee?
Conti fahren. Dirk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246830 - 06.05.06 17:07
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.241
Unterwegs in Schweiz
|
Da schliesse ich mich mal an mit dem Problem, war auch am Tandem, da hatten wir Probleme mit einem herunterspringendem Mantel. Man konnte so 1000 km fahren und irgendwann ist dann der Mantel vom Vorderrad runtergesprungen, so dass dann der Schlauch wegen eines großen Loches kaputtging. Das ist uns 3 Mal passiert, und das bei einem 28er Rad, mantel war auch Schwalbe Marathon XR, und auch 28er Größe. nur was kann man dagegen tun, wenn er eigentlich gut läuft und dann aus unerfindlichen Gründen runterspringt, fragt sich Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246835 - 06.05.06 17:31
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 40
|
Hi Wilfried, Erstmal was zum eingentlichen Thema: Das Montage Fluid "Easy Fit" von Schwalbe hab ich schon öfters verwendet und bin der Meinung, dass es hilft den Reifen schneller in seine Position rutschen zu lassen. Vorher habe ich immer Wasser mit einem Spritzer Spülmittel verwendet. Hat auch funktioniert. Die Felge habe ich danach immer mit einem Lappen abgewischt, da sind keine Rückstände auf der Felge geblieben. Falls keiner der Tipps hilft, folgende Story: Habe alles versucht einen Marathon Plus ATB zu montieren, hat aber nicht ohne den von dir erwähnten Höhenschlag geklappt. Also ab zum Fahrradladen. Dort hatten sie auch keine Ahnung woran es liegen könnte und haben irgendeine Seifenlauge oder so auf die Flanke geschmiert und 10 Bar in den Reifen gepumpt, nur kurzzeitig damit die Wulst des Reifen ins seine richtige Position flutscht. Hatte ich zu Hause auch schon probiert nur hat meine Pumpe nur ca. 6 bar geschafft. Hat aber auch nicht funktioniert. Mir wurde gesagt, dass er sich mit der Zeit in die richtige Position bewegt. Also geglaubt und nach Hause gefahren. Nach einem halben Jahr war noch immer nichts in Position daher habe ich mich direkt an Bohle/Schwalbe gewendet. Sowas konnte/wollte ich bei 30€ pro Reifen nicht akzeptieren. Nachdem ich Bohle/Schwalbe mein Problem geschildert hatte wurde ich gebeten die Reifen einzuschicken. Dort wurden die Reifen dann auf Produktionsabweichungen geprüft und es wurde festgestellt, dass sie einen etwas kleinen Durchmesser haben und es daran liegen könnte. Am Ende habe ich zwei komplett neue Reifen + zwei Flaschen von dem Montage Fluid erhalten. Die neuen Reifen liesen sich schon beim ersten Mal viel einfacher aufziehen und passten ohne Probleme perfekt auf die Felge. Es scheint also ziemlich große Fertigungstoleranzen zu geben. [EDIT]Hab gerade das mit den herunterspringenden Mantel gelesen. Warscheinlich werden die Mäntel eher zu klein produziert, damit dies nicht passieren kann. Lieber zu klein als zu groß. Ein aus der Felge springender Mantel ist warscheinlich zu gefährlich. [EDIT ENDE] Hängt aber warscheinlich auch mit der Felge zusammen. Hier nochmal ein große Lob an den Service von Bohle/Schwalbe  . MfG Jan
|
Geändert von Silver (06.05.06 17:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246843 - 06.05.06 18:39
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 95
|
26´ Marathon Slick partout nicht ohne Höhenschlag
... mir ist es ähnlich ergangen. Bin zurück zum Fahrradhändler, der hat erst ein Silikonspray auf den Felgenrand gesprüht und dann mit der Pressluft den Reifendruck kurzzeitig erhöht - es machte "Plopp", aber das Ergebnis war immer noch unbefriedigend. Da ich mich weigerte, den Reifen so entgegenzunehmen, hat er das Spiel noch zweimal wiederholt, jedesmal mit einer neuen Prise Silikon, am Ende war's dann halbwegs akzeptabel. Mein Tip für unterwegs: 1. Filmdose o.ä. mit Spülikonzentrat; 2. ein Adapter für Autoventile, damit man die Tankstellenpumpen benutzen kann. So habe ich die Reifen nach einem Transport mit dem Flugzeug hinbekommen. Mit der Handpumpe dürfte es schwer werden, selbst wenn man Gleitmittel benutzt. Übrigens ist über das Problem hier irgendwo schon mal diskutiert worden. Hart und starr wie der Marathon nun mal ist, macht er wohl in den meisten Fällen diese Probleme, Gruß Michael
|
Die Wahrheit liegt in der Nuance. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246845 - 06.05.06 18:55
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: der Radlerprinz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 142
|
Montagefluid mag ja gut sein, genauso gut hilft jede beliebige Haushaltsseife. Einfach die Finger schön richtig feucht und nicht zu sparsam einseifen, die eingeseiften Finger bei den Problemstellen in die Fuge zwischen Reifen und Felge wurschteln (natürlich bei fast leerem Schlauch), mit den Fingern ein bisschen hin- und herflitzen, vollpumpen und - schwuppsdiplopp - der Reifen sitzt. So hat es mich mein Boss in der Fahrradwerkstatt, wo ich schon mehrere Sommer lang gebügelt habe, gelehrt. Im Zweifelsfalle das ganze Fahrrad gleich mit ins Badezimmer nehmen - das freut die tüchtige Hausfrau (und den tüchtigen Hausmann ebenso) Aldi PS: bügeln = arbeiten (schweizerisch)
|
Nichts wissen macht auch nichts. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246848 - 06.05.06 19:34
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mach doch mal folgendes: tausch den Reifen quer mit einemn anderen (also von einem anderen Laufrad). Wandert der Fehler, dann liegt es am Reifen. Wandert der Fehler nicht, ist die betroffene Felge nicht maßhaltig. Ist der Fehler ganz weg oder tritt bei beiden Laufrädern auf, dann sind sowohl Reifen als auch Felgen nicht so richtig maßig. Reklamieren wird dann aber schwierig. Klingt vielleicht blöd, aber dann hilft nur, passende Kombinationen rauszusuchen. Mit weiteren Laufrädern probieren, hilft vielleicht, dann wird aber der Aufwand immer größer. Mit Schwalbereifen und x21-Felgen von M#### hatte ich aber noch keine Passprobleme
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246856 - 06.05.06 20:24
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufziehen
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 142
|
Zur Frage des "Warum" der Mantel nicht passt (war ja eigentlich das Thema dieser Diskussion). entweder ist der Reien einfach schlecht, was ich aber beim Marathon nicht sagen würde. Meistens liegt es aber daran, dass die Reifen irgendwie, irgendwo, irgendwann entsprechend gelagert worden sind, so dass sie sich ein bisschen verformt haben. Also eigentlich ganz harmlos. Meistens jedenfalls.
Aldi
|
Nichts wissen macht auch nichts. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246880 - 07.05.06 06:16
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 361
|
also conti ist da glaube ich auh net viel anders! mein touring hat auch so ne "stelle". und ich meine mal, die kochen auch nur mit wasser.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246881 - 07.05.06 06:18
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufziehen
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 219
|
Hi,
mehrere gute Gleitmittel wurden ja schon genannt, nur ein Hinweis fehlt noch.
Auf keinen Fall mit Vaseline oder anderen Fett- Ölhaltigen Sachen versuchen. Die zerstören das Gummi.
Baldi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246885 - 07.05.06 08:51
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufzi
[Re: Baldi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
|
Noch eine Frage zu den von Dir erwähnten Gleitmitteln, Baldi: Vaseline und Co. dürften doch nicht nur den Reifengummi angreifen, sondern müssten doch auch zu lange wirksam sein - diese speziellen Montagefluids oder die Schmierseife verdunsten doch irgendwann, während Vaseline und andere fetthaltige Substanzen doch auch teilweise als Schmiermittel (mit dem entsprechenden Wunsch nach "Haltbarkeit", nicht nach Verdunsten) verwendet werden?
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#247001 - 07.05.06 23:31
Re: Frage:warum lässt sich Reifen nicht rund aufziehen
[Re: wilfriedm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 298
|
Hallo Wilfried, eine kl. Anmerkung meinerseits zum Reflexsteifen: Man sieht seitlich am Reflexstreifen wie er stellenweise tiefer in der Felge sitzt als beim Rest der Felge.Das führt zu spürbarem "hoppeln" beim fahren. Meiner Meinung nach sind die Reflexstreifen so unpräzise mit Höhenschlag angebracht, dass sie selbst bei korrektem Sitz den Eindruck vermitteln, der Reifen sei unrund montiert. Wenn du schreibst, dass du beim Fahren ein Hoppeln verspürst, dann sitzt dein Reifen natürlich auch nicht korrekt. Ich will damit sagen, man muß den Reflexstreifen eher gedanklich ausblenden beim Aufrundlaufprüfen als, dass man ihn als Anhalt nützen könnte. Ansonsten verwende ich auch Schmierseife als Hilfe und bis zum max. zulässigen Druck aufpumpen. Gruß Wolfgang
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|