Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Fichtenmoped, amati111, 4 unsichtbar), 4339 Gäste und 821 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559356 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 23
iassu 19
natash 19
Themenoptionen
#178908 - 08.06.05 08:08 werkstattausstattung
tom tyler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 309
hallo leute,

eine meisterwerkstatt will ich mir nicht gerade einrichten, aber ich suche lieferanten, bei denen ich fahrrad-wertstatt-zubehör kaufen kann, z.B. einen Ständer zum aufbocken, oder einen zur montage auf der werkbank, um das fahrrad in augenhöhe zu haben, wenn ich daran arbeite usw. kennt jemand web-sites dazu, gab es vielleicht schon einen thread dazu? danke im voraus für die hinweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#178921 - 08.06.05 08:37 Re: werkstattausstattung [Re: tom tyler]
LOLLe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Werkstattausstattung kannst du doch in jedem Radladen kaufen. Schau doch mal unter www.velo-discount.de, die sind relativ billig.
Nach oben   Versenden Drucken
#178922 - 08.06.05 08:38 Re: werkstattausstattung [Re: tom tyler]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Tom,
Zentrum einer Radl-Werkstatt ist wohl immer ein stabiler Montageständer. Mit den Klappständern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die Profiteile sind sehr teuer, meine Lösung: billiger Ständer zur Wandmontage (sowas gibt´s z.B. im Rose-Katalog für knapp 40€).
Keine Wand mehr frei? Ich hab das Ding an eine Säule montiert, so ist das Rad von allen Seiten zugänglich. Keine Säule im Raum? Ein stabiles Kantholz, an Boden und Decke befestigt, tut´s auch!
So ist Einspannen an der Sattelstütze möglich, dünnes Rahmenrohr oder empfindlicher Lack werden geschont!
Die ganz billigen Werkzeuge sind oft untauglicher Blechschrott, der grosse Campagnolo-Koffer das andere Extrem.
Ich hab mein Zeug so nach und nach auf Empfehlung meiner Fahrradhändler zusammengekauft, Steuersatz- und Tretlagerfräse und den grossen BSA-Gewindeschneider verkneife ich mir auch bei ca. 20 Rädern, die pro Jahr auf dem Ständer repariert oder aufgebaut werden.
Sehr hilfreich ist ein Kleinteile-Magazin und ein grosszügig gelochtes Regalbrett für all die kleinen Handwerkzeuge.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#178930 - 08.06.05 09:02 Re: werkstattausstattung [Re: tom tyler]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Mit den Rahmenbearbeitungswerkzeugen von Cyclus (Vorsicht Flash) habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht und mir daher einiges gekauft. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Bei Konenschlüssel bevorzuge ich Cobra.
Nach oben   Versenden Drucken
#178937 - 08.06.05 09:15 Re: werkstattausstattung [Re: 7schläferfahrrad]
tom tyler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 309
@axel:
genau solche vorschläge suche ich. ich hatte auch schon daran gedacht, das fahrrad zur montage aufzuhängen, aber ich glaube, dass mir das gebaumel des fahrrads stören würde. für einen "zentralen" pfosten habe ich keinen platz, wohl aber für eine wandmontage. hast du erfahrung mit montageständern, die auf die werkbank gesetzt werden? vor kurzen hatte lidl so etwas im angebot. was mich daran reizt ist, dass man auch hier von allen seiten ans fahrrad kommt, hinterher aber alles wegräumen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#178945 - 08.06.05 09:49 Re: werkstattausstattung [Re: tom tyler]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Tom,
besser ist da noch Wandmontage, zwar sind auch die auf die Werkbank montierten Ständer so stabil wie die Werkbank selber, aber das eingespannte Rad blockiert oft den Zugang zu abgelegten Teilen und Werkzeug.
Wichtig finde ich auch die Möglichkeit, das eingespannte Rad um die Querachse drehen zu können.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#178963 - 08.06.05 10:36 Re: werkstattausstattung [Re: 7schläferfahrrad]
tom tyler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 309
danke, gerade das letzte argument finde ich überzeugend.
Nach oben   Versenden Drucken
#178998 - 08.06.05 11:55 Re: werkstattausstattung [Re: 7schläferfahrrad]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: 7schläferfahrrad
Mit den Klappständern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die Profiteile sind sehr teuer, meine Lösung: billiger Ständer zur Wandmontage (sowas gibt´s z.B. im Rose-Katalog für knapp 40€).

Sowas suche ich auch. Meinst du den hier?
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=15775&spr_id=1&MID=0&CID=175

Ich frage nur deshalb nach, weil er auf dem Foto so unstabil wirkt. (Wenigstens auf mich.)

Danke und viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#179000 - 08.06.05 12:04 Re: werkstattausstattung [Re: Flori]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Florian,
genau den meine ich. Seit etwa 2 Jahren ist das Ding bei mir im Einsatz ohne irgenwelche Schäden, die Einstellbarkeit ist zwar nicht so simpel und funktionell wie bei einem Profiständer, aber da liegen einfach ein paar 100€ Preisdifferenz dazwischen. Die Stabilität ist für meine Anwendung mehr als ausreichend.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#179013 - 08.06.05 13:18 Re: werkstattausstattung [Re: Flori]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Ich suche noch einen Ständer den man an der Decke befestigen kann, da meine "Radwerkstatt" einen abschüssigen Boden hat. Zur Zeit behelfe ich mich mit einen Fahrradlift von Tchibo, geht auch.
Falls jemand weiss wo es einen Ständer mit Deckenbesfestigung gibt, bitte melden
Glück Auf
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#179061 - 08.06.05 16:11 Re: werkstattausstattung [Re: 7schläferfahrrad]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Danke Axel,

wird demnächst bestellt (wenn ich mir klar bin, was ich im Augenblick noch alles brauche).

Viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de