29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1573679 - 01.09.25 15:48
OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.514
|
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass Osmand die Höhenangaben in aufgezeichneten Tracks nur noch in 1-Meter-Schritten speichert. Bis einschließlich Version 4.8.6 finde ich in allen meinen aufgezeichneten Tracks Höhenangaben, die auch in der 1. Nachkommastelle variieren, bespielsweise so: Suche "ele" (98 Treffer in 1 Dateien von 1 gesucht) [Erweitert]
C:\Users\Hans-\Documents\Radsport\in Osmand aufgezeichnete Tracks\2024-11\2024-11-26_13-10_Tue.gpx (98 Treffer)
Zeile 9: <ele>103.5</ele>
Zeile 17: <ele>106.6</ele>
Zeile 25: <ele>97.2</ele>
Zeile 33: <ele>96</ele>
Zeile 42: <ele>92.5</ele>
Zeile 51: <ele>87.4</ele>
Zeile 60: <ele>86</ele>
Zeile 69: <ele>92.3</ele>
Zeile 78: <ele>87.6</ele>
Zeile 87: <ele>87.2</ele>
Zeile 96: <ele>87.2</ele>
... usw. Ab der Version 4.9.10 bis einschließlich Version 5.1.7 (eine neuere habe ich bislang nicht installiert) variiert die Höhenangaben zu den Trackpoints nur noch in 1-Meter-Schritten, etwa so: Suche "ele" (1456 Treffer in 1 Dateien von 1 gesucht) [Erweitert]
C:\Users\Hans-\Documents\Radsport\in Osmand aufgezeichnete Tracks\2025-08\2025-08-19_07-17_Tue.gpx (1456 Treffer)
Zeile 12: <ele>150.2</ele>
Zeile 17: <ele>141.2</ele>
Zeile 25: <ele>140.2</ele>
Zeile 33: <ele>140.2</ele>
Zeile 41: <ele>139.2</ele>
Zeile 49: <ele>140.2</ele>
Zeile 57: <ele>139.2</ele>
Zeile 65: <ele>136.2</ele>
Zeile 73: <ele>136.2</ele>
Zeile 81: <ele>135.2</ele>
Zeile 86: <ele>137.2</ele>
... usw. Dieses Verhalten beobachte ich auf beiden Mobilgeräten: Smartphone:Samsung Galaxy A55 5G (SM-A556B/DS) unter Android 15 Tablet Samsung Tab A (2018, 10.5) (SM-T595) unter Android 10. Es spielt keine Rolle ob ich dabei einem zuvor geplanten Track folge oder mich per OsmAnd oder auch BRouter navigieren lasse. Zwar wird noch eine 1. Nachkommstelle notiert, die auch bei verschiedenen Aufzeichnungen voneinenader abweichen, diese bleibt aber innerhalb eines Tracks konstant. Ein weiterer Hinweis zur Nutzungsumgebeung: OsmAnd beziehe ich über F-Droid. Im Grunde ist für mich diese Auffälligkeit nicht besonders relevant, da für mich eine (grobe) grafische Darstellung des Höhenprofils ausreichend Aufschluss bietet. Bei der Nachbereitung meiner letzen Tour viel mir das eher zufällig auf. Natürlich werden dadurch Angaben über die Summe der Höhenmeter eines Trcks noch ungenauer, als sie eh schon sind, dennoch "stört" mich diese Veränderung (bin halt auch ein bisschen ein Zahlennerd  . Kann diese Beobachtungen jemand nachvollziehen? Kennt jemand den Grund dafür? Ist ein diesbezüglicher Fehler, wenn es denn einer ist, schon irgendwo gemeldet. Ich selber bin mit dem Ticketsystem für OsmAnd nicht vertraut und fuchse mich da sicherlich auch nicht rein.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo |
Geändert von HanjoS (01.09.25 15:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573683 - 01.09.25 17:12
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: HanjoS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.426
|
Das erste, was unsere Physikstudenten im Praktikum lernen, ist Fehlerbetrachtung und Fehlerrechnung. Dazu gehört, dass man nur die relevanten Stellen vor und nach dem Komma verwenden darf. Ist der Fehler bei der Höhenmessung also z. B. 1 Meter, so ist eine Angabe von z. B. 334,7 Meter unsinnig. Bei einer Trackaufzeichnung würde ich bei der Höhenangabe einer Nachkommastelle nicht glauben. Daher würde ich jede Nachkommaangabe gleich weglassen. Es dürfte schon zu genau sein, eine metergenaue Zahl anzugeben.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573684 - 01.09.25 17:41
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.514
|
Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht, frage mich aber dennoch, warum das neuerding, also seit Version 4.9.10 anders behandelt. Besonders die Tatsache, dass die 1. Nachkommstelle bei jeder Aufzeichnung eine andere ist, die dann aber im gesamten Trck gleichbleibt, läßt mich mutmaßen, es handele sich um einen Fehler. Aber sei's drum, ich bin lediglich drüber gestolpert und wollte einfach die Meinung oder eventuell vorhandenes Hintergrundwissen anderer dazu hören.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573685 - 01.09.25 17:51
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: HanjoS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.426
|
Ja, auch in der neuen Version ist die Höhenangabe nicht sinnvoll, was man hier sogar noch besser erkennt, da die Nachkommastelle konstant bleibt. Bei einem normalen Handy sollte die GPS-basierte Höhenmessung eine Genauigkeit von vielleicht +/- 10 Metern erreichen. So wäre als eine Rundung sinnvoll: 115 m -> 120 m 138 m -> 140 m 203 m -> 200 m Noch sinnvoller wäre natürlich eine Mittelung und die Angabe des statistischen und des systematischen Fehlers, aber wir wollen es hier nicht übertreiben  . Höhere Genauigkeit, insbesondere bei der Angabe von Relativwerten, würde man mit einer barometrischen Höhenmessungen erzielen, wie sie z. B. die Garmin-Navis häufig ermöglichen. Eine Kalibrierung der Höhenmessung kann über die Position und die im Kartenmaterial hinterlegten Höhenwerte erfolgen oder durch die manuelle Kalibrierung bei bekannter Höhe.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573689 - 01.09.25 20:14
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.514
|
(...) Bei einem normalen Handy sollte die GPS-basierte Höhenmessung eine Genauigkeit von vielleicht +/- 10 Metern erreichen. (...) Ich bin mir gar nicht sicher, wie die verschiedenen Routingapps die Höhenangabe bestimmen. Plant man mit OsmAnd, bei anderen wird das nicht anders sein, ein Route, erhaält man am Ende der Berechnung auch eine Angabe zur den Höhenmetern. Dabei kann sich OsmAnd ja nicht auf GPS-Daten beziehen, denn man liegt vielleicht im Zelt oder plant den nächsten Tag im Café. Da wird also das integrierte Höhenmodell herangezogen. Daran schließt sich meine folgende Überlegung: Kann es nicht sein, dass Routingapps GPS-Daten lediglich zur Positionsbestimmung benutzen und dann anhand ihres Höhenmodells den entsprechenden Wert ermitteln? Für mich erschiene das sehr viel sinnvoller. Aber wie gesagt, ich bin nicht in der Lage, das zu beurteilen. Wenn aber bei der Höhenbestimmung Routingapps wirklich lediglich auf GPS-Daten zurückgreifen, die ja doch sehr ungenau sind, macht es in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, irgendeine Angabe über die Summe der Höhenmeter zu machen. Bei webgestützen Programmen mag das anders sein. Z.B erhält man bei mittels Brouter Webclient berechneten Routen/Tracks Höhenangaben, die in der entsprechenden heruntergeladenen/gespeicherten GPX-Datei mit 25cm gerastert sind.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo |
Geändert von HanjoS (01.09.25 20:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573692 - 01.09.25 20:37
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: HanjoS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.426
|
Im Prinzip kann eine Höhenbestimmung direkt über GPS erfolgen oder über die Positionsmessung (ebenfalls GPS) in Kombination mit Höhendaten aus der hinterlegten Karte. Leider ist beides mit Fehlern behaftet. Bei der Höhenbestimmung direkt über GPS ist der schon erwähnte Fehler anzunehmen. Die Höhenwerte, die mit dem Höhenmodell der Karte kommen, sind evtl. genauer. Aber ... wenn Du einen Track am Rechner planst, so werden definitiv die Höhendaten verwendet, die zu der Position passen. Man könnte annehmen, dass das genauer wäre. Fährst Du aber so einem Track nach und tust dies in hügeligem Gelände (wo das ja interessant ist), so wirst Du zum Teil erhebliche Abweichungen zwischen barometrischem (und kalibrierten) Höhenwert und den Höhenwerten im Track feststellen, insbesondere wenn Du z. B. an einem Hang entlang fährst. Hier führen nämlich schon kleine Abweichungen der in der Karte verzeichneten Straße von den in der Karte einer Position zugeordneten Höhe zu enormen Abweichungen des Höhenwertes von dem tatsächlichen Wert. So habe ich schon häufig erfreut festgestellt, dass eine vermeintlich zu überwindende Höhe so gar nicht vorkam. Also auch hier Fehler, die durchaus sogar größer sein können als die der direkt über GPS bestimmten Höhenwerte. Bei der Planung am Rechner wirst Du je nach verwendetem Kartenmaterial und/oder Routingprogramm durchaus erhebliche Unterschiede in dem berechneten Gesamtanstieg finden. Alles Indizien für Ungenauigkeiten. Letztendlich muss ich aber in der Praxis den Höhenverlauf nicht auf den Meter genau kennen. Wo ein Hügel zu überwinden ist, werde ich das im Höhenprofil auch erkennen. Wenn ich dann bei einem Anstieg von 300 Metern am Ende 10 Meter früher oder später oben bin, ist eigentlich egal. Es sind nicht die 10 Meter, die mir am Ende in den Beinen stecken oder die mir umgekehrt ungeahnte Energiereserven spendieren  .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (01.09.25 20:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573693 - 01.09.25 21:22
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.514
|
Ich bin da voll bei dir, Höhenangaben oder Höhenmetersummen interessieren mich deutlich weniger bei der Tourplanung, als z. B das ungefähre Höhenprofil. Wenn ich dann abschätzen möchte, wie belastend/bewältigbar ein längerer Anstieg für mich sein könnte, genügt mir der insgesamte Höhenunterschied und die Wegstrecke. Wie gesagt, ich bin über den beschriebenen Unterschied per Zufall gestolpert und mich interessiert eigentlich nur der Hintergrund dieser veränderten Angabe.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573744 - 04.09.25 15:41
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Keine Ahnung]
|
|
Wenn ich dann bei einem Anstieg von 300 Metern am Ende 10 Meter früher oder später oben bin, ist eigentlich egal. In dem Falle ja, also im richtigen Gebirge. Im flacheren Hüglland, in dem ich häufig unterwegs bin, hat es immer wieder knackige Stiche mit zweistelligen Steigungsprozenten, die selten mehr als 15 bis 20 HM überwinden. Davon aber gern so an die 20 bis 40 Stück auf einer Tour. Im Endeffekt kann man 500 steile Höhenmeter fast im Schritttempo zurücklegen, ohne einen Berg gefahren zu sein. Wenn die Daten zu stark geglättet sind (das bei Garmin hinterlegte Höhenprofil mit seinen 20m-Höhenlinien ist so ein Fall), werden in der Vorschau immer viel zu wenig Höhenmeter angezeigt. Mein Mitfahrer hatte Orux auf dem Handy, da war die Vorhersage genauer. Offenbar wird ein anderes Höhenmodell und/oder Algorithmus zu Kumulation verwendet. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573760 - 05.09.25 11:33
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.016
|
... Wenn die Daten zu stark geglättet sind (das bei Garmin hinterlegte Höhenprofil mit seinen 20m-Höhenlinien ist so ein Fall), werden in der Vorschau immer viel zu wenig Höhenmeter angezeigt. Mein Mitfahrer hatte Orux auf dem Handy, da war die Vorhersage genauer. Offenbar wird ein anderes Höhenmodell und/oder Algorithmus zu Kumulation verwendet. ... Im Fall vom Orux ist es so, dass man DEM-Höhemmodell-Daten zur Korrektur hinterlegen kann, aber nicht muss. Die Angaben scheinen meistens richtig zu sein. Ohne die Korrektur gab es gefühlt mehr Abweichungen.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573779 - 06.09.25 06:22
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.338
|
Im Fall vom Orux ist es so, dass man DEM-Höhemmodell-Daten zur Korrektur hinterlegen kann, aber nicht muss. Die Angaben scheinen meistens richtig zu sein. Ohne die Korrektur gab es gefühlt mehr Abweichungen. Das ist auch meine Erfahrung. Gestrige Tour mit 2 Android-Geräten: 854 Hm und 842 HM, barometikusan gemessen 840 Hm. Das auf einer 67 km Strecke mit etlichen kurzen knackigen Anstiegen und längeren allmählichen Steigungen. Diese Genauigkeit reicht fürr meine Zwecke völlig aus. Erstaunlicherweise zeigt Brouter nur 703 Hm an. VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573782 - 06.09.25 07:29
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: martinbp]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.426
|
Gestrige Tour mit 2 Android-Geräten: 854 Hm und 842 HM, barometikusan gemessen 840 Hm. Das entspricht der von mir schon erwähnten Genauigkeit von etwa 10 Metern. Mehr würde ich nicht erwarten. Bei der barometrischen Messung kann man bei guter Kalibrierung und stabilen Wetterbedingungen bessere Werte erzielen. Insbesondere werden relative Höhenänderungen zuverlässiger aufgezeichnet, wenn man unterwegs "tracken" will. Ob nun die angezeigten absoluten Höhen 10 m von der tatsächlichen Höhe abweichen, ist für mich nicht relevant. Im geplanten Track sind die relativen Höhenänderungen interessant, wobei - wie ich schon geschrieben habe - hier auch bei guten Höhenmodellen eine gewisse Skepsis angebracht ist. Wie schon erwähnt, passiert es immer wieder, dass bei Straßen/Wegen entlang steiler Hänge auch einmal Hügel angezeigt werden, wo man in Wirklichkeit recht flach am Hang entlang fährt. Das liegt an kleinen Ungenauigkeiten der Koordinaten der in den Karten eingezeichneten Wege. Hier genügen schon recht wenige Meter, damit dann die Straße mit den Höhenwerten des Hangs korreliert wird. Insgesamt habe ich aber bei den über verschiedene Programme (Caminaro, Komoot, Basecamp, usw.) ermittelten Höhenprofilen fast immer eine gute Vorhersage erhalten für das, was mich an Steigungen erwartet. Mehr will ich gar nicht. P.S. Thoralf hat natürlich durchaus recht, dass z. B. in Mittelgebirgen mit kurzen aber steilen Anstiegen ein brauchbares Höhenprofil interessanter ist als in den Alpen, wo man meist lange und relativ gleichmäßige Anstiege oder Abfahrten vorfindet. Aber auch hier ist die absolute Genauigkeit weniger interessant als die relativen Höhenänderungen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573816 - gestern um 17:13
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: martinbp]
|
|
Das ist auch meine Erfahrung. Gestrige Tour mit 2 Android-Geräten: 854 Hm und 842 HM, barometikusan gemessen 840 Hm. Das auf einer 67 km Strecke mit etlichen kurzen knackigen Anstiegen und längeren allmählichen Steigungen. Diese Genauigkeit reicht fürr meine Zwecke völlig aus. Erstaunlicherweise zeigt Brouter nur 703 Hm an. Da will ich durchaus noch mal einhaken. Aus meiner Sicht reden wir hier irgendwie am Thema vorbei. Du sprichst davon, dass deine Geräte die Höhenmeter gemessen haben. Hier liegt m.E. ein Verständnisproblem vor. Es gibt kein Höhenmetermessgerät. Ein Navigationsgerät misst keine Höhenmeter. die Höhenmeter werden angezeigt, aber nicht gemessen. Die Geräte messen immer nur die aktuelle Höhe. Die Höhenmeter werden daraus über die Länge des Tracks, d.h. über die einzelnen Messpunkte, durch einen Algorithmus berechnet. Der addiert nicht einfach nur. Dann würde man jede Messschwankung addieren und es kämem viel zu viele Höhenmeter raus. Eine Art Glättung oder Rauschschwelle muss implementiert sein. Und da fängt die Krux an. Es gibt m.E. keinen universell akzeptieren Algorithmus zur Berechnung der Höhenmeter. Aber irgendwie scheinen sie doch wieder ähnlich zu sein, wenn so ähnliche Werte rauskommen. Der Fehler durch den Additionsalgorithmus ist viel größer als der durch die Nachkommastelle der Höhenmeter. Beipiel - wir stellen und einen Höhenmesser vor, der millimetergenau messen kann. Dann fahren wir 10 km einer an sich flachen Straßen mit grobem Kopfsteinpflaster. Auf dieser Länge überfahren wir ca. 5000 Pflastersteine. In jeder Ritze sinken wir 20 mm ein. Wenn wir jetzt stur die Höhenmeter ohne Glättungsalgorithmus addieren, dann kommen wir auf 100 Höhenmeter, obwohl wir flach gefahren sind. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (gestern um 17:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573822 - gestern um 20:10
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.338
|
Hallo Thoralf, da hast du natürlich Recht, "gemessen" ist der falsche Ausdruck.
Bei oruxmaps kann man zwischen zwei Höhen-Algorithmen wählen: 1. Punkt zu Punkt 2. Schwellenwertdifferenz Wie diese genau funktionieren, weiß ich jedoch nicht.
Ich nehme an, dass das auch mit der Einstellung zusammenhängt, wie oft das GPS-Signal gemessen und auf dem DEM-Modell projeziert wird (Auch das lässt sich bei orux einstellen, bei mir alle 20 m). Rein aus meiner Erfahrung bekomme ich bei der Punkt-zu Punkt- Einstellung (und dem bei orux hinterlegten DEM-Modell) solche Werte, die in etwa im Bereich der barometrisch ermittelten Werte liegen. 50-70 m Differenz sind bei etwa 800-1000 Hm für mich nicht relevant.
Bei der Einstellung als "Schwellenwertdifferenz" hatte ich bei ähnlichen Touren wesentlich größere Abweichungen von den barometrischen Werten. Aber das mag bei anderen topographischen Gegebenheiten ganz anders ausschauen, als bei uns im Hügelland bzw.flachen Mittelgebirge.
Tagsüber kalibriere ich meine Tacho nicht, bei schnellen Wetterschwankungen ist dann der Wert natürlich für nichts zu gebrauchen, auch nicht für relative Vergleiche, dessen bin ich mir wohl bewusst.
Deshalb möchte ich weder die aufgezeichneten Höhenmeter noch die barometrisch ermittelten Höhenmeter überbewerten. Als grobe Abschätzung und zum Vergleich mit anderen, ähnlich schwierigen Touren reichen sie mir allemal.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573823 - vor 16 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.589
|
6Deshalb möchte ich weder die aufgezeichneten Höhenmeter noch die barometrisch ermittelten Höhenmeter überbewerten. Als grobe Abschätzung und zum Vergleich mit anderen, ähnlich schwierigen Touren reichen sie mir allemal. ich denke, so sollte man die angezeigten und/oder irgendwie "berechneten" Angaben so mancher heutzutage üblichen Instrumente, sei es ein Navi oder eines der verschiedenen Fitnessgeräte bzw. entsprechender Apps, betrachten. Letztlich benutzen wir keine höchstpräzisen Messgerät sondern irgendwelche Konsumerprodukte. Selbst bei sehr exakt arbeitenden barometrischen Höhenmessern würde ich gewisse Abstriche machen. Letztlich messen die auch "nur" barometrische Drücke. Der Rest wird auch bei solchen Geräten mit hinterlegten Standardwerten ermittelt. Bei den in der Luftfahrt üblichen Höhenstaffelungen wird nicht ohne Grund von Druckstufen statt von Höhenmetern gesprochen. Da mag sich in den letzten Jahren im Detail so einiges verändert haben. Meine eigenen Erfahrungen aus meiner Zeit als aktiver Segelfliegen liegen inzwischen leider schon mehr als 30 Jahre zurück. Aber an der Thematik dürfte sich im Grundsatz kaum etwas geändert haben.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573825 - vor 14 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.403
|
Aufgezeichnete Werte sind für mich schon deshalb nutzlos, weil die Werte des Garmins beim Start meist um mehrere zehn Meter daneben liegen. Wenn mich das gefahrene Profil interessiert, lade ich den Track in QMapShack und lasse es neu berechnen. Ansonsten heißt die Konsequenz aus all diesen Unwägbarkeiten für mich, dass ich immer dasselbe Werkzeug für die Planung verwende. Ich weiß, was mich in etwa erwartet, wenn es mir für eine Strecke 600Hm anzeigt. Um das einordnen zu können, habe ich mir gut bekannte Referenzstrecken, für die ich die Hm mit demselben Tool ermittelt habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573826 - vor 14 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.016
|
Ich habe irgendwie im Gedächtnis behalten, dass auch die Geokoordinaten nicht mit der hohen Genauigkeit an User zur privaten Nutzung weiter gegeben werden, mit der sie ursprünglich vorlagen. D.h. auch der Bezugspunkt wäre noch mal näher zu betrachten. Das wäre dann aber echt akademisch. Solange die Route vorher das anzeigt, was einen tagsüber so erwartet und der Tracks hinterher halbwegs passt, werde ich mich nicht um ein paar Höhenmeter streiten. Die Algorithmen sind im Laufe der Jahre schon deutlich besser geworden. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden mir auf der Küstenstraße mit direkt daneben gelegen Gebirge hm unter Null angezeigt Ein Gegenwindmodell mit Berechnung von Brems- oder auch Schubwirkung wäre mal was interessantes. 
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573836 - vor 8 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.589
|
Aufgezeichnete Werte sind für mich schon deshalb nutzlos, weil die Werte des Garmins beim Start meist um mehrere zehn Meter daneben liegen. bei den hier diskutierten Aspekten der Höhenmessung und/oder -Auswertung dürfte es sich nicht um Besonderheiten irgendwelcher Geräte von Garmin handeln sondern eher ganz allgemeiner Natur sein. Schließlich wurde im Startbeitrag dieses Fadens auf Beobachtungen mit Osmand verwiesen.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573846 - vor 6 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: hopi]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.057
|
Es ist die Frage, bei welcher Genauigkeit das Gerät / die Software den Satfix annimmt. Bei 5m, oder bei 20 - 15 m kann einen riesigen Unterschied bei den Höhenangaben ausmachen. Je nach Topologie halt. 5 m von ner Schlucht weg und dann 20 m weiter links ist halt deutlich weniger.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573847 - vor 6 h
Re: OsmAnd - Höhenangaben in aufgezeichnetem Track
[Re: hopi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.514
|
Ich setze mal an dieser Stelle an, da du den Bezug zu OsmAnd (wieder) herstellst.
Mit meinem Eingangsbeitrag hatte ich lediglich die Frage in den Raum stellen wollen, ob jemand meine dargestellten Beobachtungen bezüglich der mit OsmAnd aufgezeichneten Tracks bestätigen und eventuell Gründe seitens OsmAnd dafür benennen kann. Dass Höhenangaben und auch aufsummierte Höhenmeter grundsätzlich Ungenauigkeiten beinhalten, ist mir und war mir immer klar und sollte nicht Gegenstand dieser "Diskussion" werden. Mich hatte nur gewundert, dass Höhenangaben seit Version 4.9.10 mit 1m-Schritten gerastert sind, obwohl nach wie vor eine 1. Nachkommastelle angegeben wird, welche aber bei jeder Aufzeichnung, auch am selben Startpunkt, variiert. Sollte bei den Entwicklern von OsmAnd eine bewußte Entscheidung gegen Nachkommastellen gefallen sein, hätte man sie auch ganz weglassen können. Daher vermutete ich zunächst einen (fortgesetzten) Fehler ab der Version 4.9.10.
Nun gut, wie auch immer, es konnte hier auf diese initiale Fragestellung bislang nicht wirklich geantwortet werden. Die allgemeine Problematik im Zusammenhang mit der Höhe eines Standortes und zurückgelegten Höhenmetern eines Tracks sind hier und an andere Stelle ja schon ausfühlich behandelt worden.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|