29748 Mitglieder
99170 Themen
1559025 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2021 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1558335 - 10.09.24 19:35
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: veloc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 596
|
Bei den ersten Händlern ist er schon für unter 50€ zu finden. Ich könnte mir vorstellen, dass er in ein paar Monaten bei um und bei 40€ liegen wird. An ersten Erfahrungen bin ich aber auch sehr interessiert!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1558416 - 12.09.24 10:21
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 176
|
Leider finde ich die Conti-Homepage insgesamt informationsarm, etwa im Vergleich zu Schwalbe, wo ich z.B. jede Menge Filter bei der Suchanfrage habe. So finde ich z.B. nicht so leicht heraus, ob es den o.g. Reifen - und wenn ja in welchen Größen - mit oder ohne Reflex-Streifen gibt. Auch in den Erklärungen zu den unübersichtlich vielen Pannenschutz-"Technologien" finde ich viel Werbesprech und wenig Info, siehe z.B. den Text zu "ProTection" https://www.continental-reifen.de/b2c/bicycle/technologies/#accordion-d18ca4d9f7-item-ca0be05727Schade, denn die Reifen sind sicher gut und eine Firma mit teils heimischer Produktion sympathisch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1558419 - 12.09.24 11:21
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: UMyd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.280
|
So finde ich z.B. nicht so leicht heraus, ob es den o.g. Reifen - und wenn ja in welchen Größen - mit oder ohne Reflex-Streifen gibt. Die Seite lässt sich nicht direkt verlinken, den Reifen gibt es aber in allen Größen sowohl in Schwarz als auch in Braun und immer mit Reflex.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572886 - 14.08.25 09:19
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 596
|
Hallo zusammen,
da ich bzgl. dieses Reifens keine neueren Beiträge gefunden habe, grabe ich den alten Beitrag mal aus. Ich habe mir den Reifen letztes Wochenende in 622-40 als Nachfolger für meine Schwalbe Marathon Green Guard in gleicher Dimension auf das Pendlerrad gezogen. Nach den ersten 200 km ist sicher keine abschließende Bewertung möglich, aber ein erster Zwischenstand. Nebenbei: Die Schwalbe hatten 30Tkm pannenfreie Kilometer in 6 Jahren geschafft.
Direkt nach der Montage fällt auf: Die Conti haben im Vergleich etwas weniger Volumen, bauen also nicht ganz so breit (38 mm statt 40 mm) und nicht so hoch.
Der Reifen läuft gefühlt etwas leichter und etwas komfortabler als die Marathon. Trotz der Rillen im Profil hat er keinerlei Neigung kleine Steinchen im Profil zu sammeln. Er ist leise, verursacht keine nervigen Abrollgeräusche. Die Vulkanisierungsnaht auf der Lauffläche des HR ist jetzt schon komplett weg, das ist im Vergleich zu dem Marathon Efficency und Specialized Mondo Rennradreifen auf meinen anderen Rädern sehr schnell gegangen. Was echt nervt: der Reifen verursacht lästige Vibrationen. Dies kommt vermutlich durch die Unterbrechungen des mittigen Streifen des Lauffläche. Das ist ein bisschen so, als wenn man beständig über gut verlegtes Betonsteinpflaster fährt. Ich hoffe das gibt sich noch durch einsetzenden Verschleiß, ansonsten suche ich mir ggf. ein anderes Fabrikat, zumindest für das Vorderrad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573093 - 19.08.25 14:53
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
|
Hallo,
meine Frau und ich fahren den Reifen in 50/584 seit knapp 3000km, davon ca 1000km durch die Abruzzen mit Gepäck, auch längere Gravelstrecken. Bisher keine Pannen. Der Reifen läuft recht leise, in Kurvenschräglage hört man etwas das leichte Profil, aber der Reifen liegt sehr gut. Leichtlauf: schwer zu sagen, ich schätze ca zwischen Contact Urban und Marathon. Im Vergleich zum Marathon dämpft er wesentlich besser und fährt sich somit angenehmer/komfortabler. Nach 3000km schaut der Reifen übrigens aus wie neu, abgesehen von der abgefahrenen Vulkanisierungsnaht wie von svenson beschrieben. Ach ja und auch unsere Reifen sammeln keine Steinchen, im Gegensatz zum Marathon und v.a. dem Almotion! Die Erfahrung von svenson mit den Vibrationen haben wir nicht.
Grüße, Gerhard
|
Geändert von gege (19.08.25 14:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573105 - 19.08.25 16:42
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.601
|
Wie stark sammelt dein Almotion Steinchen?
Wo genau stört es?
Für mich ist der Almotion gerade ein toller Allrounder, der besser rollt als der Mondial.
Reifen wie Supreme und Top Contact (Vorgänger Pure Contact) waren auf schmierigen Untergründen kaum noch fahrbar. Und auf sandigen Untergründen boten sie zu wenig Seitenführung. Gerade mit Gepäck möchte ich wenig schieben oder gar zurückfahren müssen, wenn Wege sich unerwarteterweise verschlechtern. Daher bin ich weg von solchen Reifenprofilen am Reiserad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573120 - 19.08.25 19:27
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
|
Wie stark sammelt dein Almotion Steinchen? Wo genau stört es? Nach einigen Kilometer unbefestigter Straße kann man schon mal 10 oder mehr Steinchen aus dem Reifen klauben. Wenn einem das klackern dann auf der Straße nicht stört, ists kein Problem. Ich mag gern lautlos dahinrollende Räder..... Ich bin den Almotion auch sehr gern gefahren, habe ihn aber schließlich gegen den Pure getauscht, weil ich den Almotion nicht auf die und von der Felge gekriegt habe, er war einfach zu eng. Das ist mir noch mit keinem anderen Reifen passiert. Auf schmierigen, weichen Untergründen, finde ich ihn aber auch kaumm fahrbar, sein Profil ist doch sehr minimalistisch. Auf sandig weichen Untergründen hilft meiner Erfahrung nach nur Reifenbreite, das Profil ist da belanglos. Zum Schieben: ich schieb auf Radreisen gern und gar nicht so selten, wenns richtig steil wird oder sehr windig gehts oft gar nicht anders. Dabei werden mal andere Muskelpartien trainiert und das Gesäß entlastet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573128 - 19.08.25 20:39
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.601
|
Nun ja, ich hab halt mit dem Almotion bessere Erfahrungen auf Sand und auf schmierigen Untergründen.
Mit dem Supreme und Top Contact ging teils gar nichts mehr und das im Flachland.
Klar ist der Almotion kein Matschreifen, aber er hat für mich mehr Reserven.
Und wenn dieser nicht genügt, dann geht mit dem Mondial nochmals mehr. Den hatte ich 2 Winter am Hinterrad meines Matschrades. Am Vorderrad saß ein Schwalbe Racing Ray.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573142 - 20.08.25 07:54
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 904
|
wie schlägt sich eigentlich der Big Ben gegenüber dem Almotion? Etwas schwerer, Draht- statt Faltversion, RaceGuard statt Vectran. Aber vom Profil her recht ähnlich und vermutlich weniger steinsammelfreudig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573143 - 20.08.25 08:20
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.601
|
Der Big Ben hat im Vergleich zum aktuellen Almotion ein deutlich geschlosseneres Profil.
Insofern erwarte ich weniger Grip offroad.
Der Rollwiderstand kann höher sein, da eine stärker geschlossene Lauffläche dickeren Gummis den Reifen tendenziell steifer macht.
Der Pannenschutz mit dem Raceguard (2 Lagen) hingegen könnte ein Mü besser als beim V-Guard/Vectran (Almotion Evo tube type) sein. So haben es bereits Tests vor etlichen Jahren gezeigt. Jedoch ist Pannenschutz stets ein Zusammenspiel aus Gummi (Art, Dicke) auf der Lauffläche und dem Pannenschutzgewebe. Daher macht man im Neuzustand ggf. andere Erfahrungen. Richtig vergleichbar wird es primär bei selber Gummimischung, selber Aushärtung und selber Gummidicke.
Da kann ich BaB beipflichten, der erste und beste Pannenschutz ist meist das Gummi auf der Lauffläche selbst.
Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass abgelagerte Reifen deutlich widerstandsfähiger sind als fabrikfrische, die stark nach Weichmachern riechen.
|
Geändert von Nordisch (20.08.25 08:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573149 - 20.08.25 13:30
Re: Erfahrungen mit dem Conti Pure CONTACT Urban
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 515
|
Ich hatte zunächst vorn und hinten den 2019er Almotion in 55-622. Nach gut 24.000 km habe ich den Almotion hinten gegen einen BigBen gewechselt, den ich jetzt schon seit 25.000 km bewege. Der Almotion war gerade nicht lieferbar Den Unterschied merkt man im tatsächlichen Fahrbetrieb nicht und wenn, dann dürfte das weitestgehend auf Einbildung oder Messwerten im 1/10 Bereich basieren. Der vordere Almotion geht jetzt auf die 50.000 km zu, hat kaum noch Profil und die Oberfläche sieht aus wie ein Schwamm  Platten vorn 1 Platte hinten 4 und mit dem BigBen 1 Mit beiden super zufrieden. kaufe ich wieder.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|