29748 Miembros
99175 Temas
1559146 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2019 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21
con 16859
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#1389289 - 11.06.19 12:46
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: kiozen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Naja, ich habe 16GB RAM und eine Core I7 - 6700 CPU mit 4.0KHz Taktung und bei mir dauert es seltsamerweise genau so lang. Scheinbar auch unabhängig vom Inhalt, denn die 35 Sek. scheinen kein Zufall zu sein. Es ist nicht immer Windows 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1389304 - 11.06.19 14:51
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Yogibaer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 33
|
Naja, ich habe 16GB RAM und eine Core I7 - 6700 CPU mit 4.0KHz Taktung und bei mir dauert es seltsamerweise genau so lang. Scheinbar auch unabhängig vom Inhalt, denn die 35 Sek. scheinen kein Zufall zu sein. Es ist nicht immer Windows Vielleicht mal die 4.0KHz Taktung anheben. Erscheint mir ein wenig niedrig  Spässle  Wer hat denn noch Windows und ist das überall so? Aktuell höre ich davon zum ersten mal. Meine eigene Datenbank hat so um die 180MB und brauch ~3 Sekunden um das erste mal aufzuklappen. Danach dauert es ~1 Sekunde. Ist allerdings alles auf Linux.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1389508 - 13.06.19 10:30
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: kiozen]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 765
|
Beim ersten mal dauert es immer etwas länger, weil die Datei von der Festplatte gelesen werden muss. Bei allen folgenden Zugriffen ist die Datei in der Regel noch im Cache, sprich im Speicher. Das ist bei mir nicht der Fall. Wenn ich die Datenbank "öffne" und nach der Wartezeit sofort wieder schließe und nochmal öffne, warte ich wieder die gefühlt gleiche Zeit. In den Cache scheint da nichts zu gehen. Wenn ich irgendwann, irgendwo mal wieder etwas mehr Zeit am Rechner habe, mache ich mir die Arbeit und stelle auf Linux um. Auch wenn ich nicht mehr viel Lust habe meine Zeit mit solch einem Zeug zu ... verbringen. Dank dir Koizen. Gruß Horst
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1389524 - 13.06.19 12:12
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 33
|
Viel besser als Linux wäre eine Entwicklungsumgebung in Windows, um herauszufinden warum das so lange dauert. Leider kümmert sich niemand wirklich intensiv um den Windows Port. Eigentlich machen das nur zwei Leute: Einer testet, hat aber wenig Ahnung vom Code etc. Und der andere baut die Binaries hat aber keine Lust zum Debuggen. Und der Rest hofft das die Problem irgendwie verschwinden. Tun sie nur leider auf diese Weise nicht. 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1389669 - 14.06.19 21:07
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: kiozen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Kann mich da memy nur anschliessen. Ist bei mir genau so, Baum zugemacht anschliessend wieder Wartezeit. Meine Datenbank hat 138MB.
Gruß
Yogi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1390244 - 22.06.19 13:59
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 765
|
Welche typ-Dateien zur Darstellung der Karten nutzt ihr? Ich habe über die Zeit ein paar abgespeichert, ohne jetzt noch zu wissen woher sie stammen, doch die Unterschiede in der Darstellung der Karten sind ja erheblich. [Die Karten stelle ich mir zumeist auf openstreetmap.nl zusammen und nutze dabei die "Routable Bicycle (Openfietsmap Lite)"] Welche Typ-Dateien nutzt ihr? Gruß Horst
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1390333 - 24.06.19 07:06
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 33
|
Ein kleiner Hinweis zu den Typ Dateien. Diese sind eigentlich nicht austauschbar und müssen zur Karte passen.
Hintergrund: Es gibt Standardelemente (Linien, Flächen, Punkte) deren Aussehen man über die Typ Datei ändern kann. Das ist austauschbar mit jeder Karte. Und es gibt zusätzlich definierte Element. Jedes Element wird anhand einer ID erkannt. Es gibt keine Regeln für diese ID. D.h. Eine Typ Datei der Karte A kann unter der selben ID ganz was anderes als die Karte B verstehen. Außerdem kann die ID in der Karte A vorhanden sein aber nicht in der Karte B und anders herum.
Benützt man jetzt eine Typ Datei, die nicht zur Karte gehört, werden unter Umständen Elemente sehr komisch oder überhaupt nicht angezeigt. Das mag auf den ersten Blick nicht auffallen, weil die Standardelement irgendwie ein Kartenelement ergeben. Es können baer trotzdem wichtige Details fehlen.
Deswegen bitte immer nur die Typ Dateien verwenden, die auch mit der Karte ausgegeben wurden. Sollten diese nicht gefallen gibt es Wege die Typ Datei selber anzupassen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1391562 - 07.07.19 10:52
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: kiozen]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 765
|
Dankeschön für dein feedback kiozen!  Ich habe jetzt nur die Staatsgrenzen in den verschiedenen Zoomstufen einer typ-Datei angepasst, die vom Kartenersteller ausgegeben wird. Denn das ist etwas, was mich des öfteren stört, wenn Staatsgrenzen überhaupt nicht zu erkennen sind (was komischerweise sehr häufig der Fall ist). Gruß Horst
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1404641 - 01.11.19 11:19
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Guten Tag zusammen,
weiss jemand wo die QMapShack Website geblieben ist, auf der man die Windowsversion mit Installer herunterladen konnte? Mein alter Link verweist mich auf eine neue Github Seite,auf der finde ich aber nur seltsame Dateien mit denen ich nichts anfangen kann.
Auch das Wiki mit der Schnellstartanleitung ist nirgend mehr.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Yogi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1404646 - 01.11.19 11:40
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Axurit]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Danke das ging ja schnell.
Hm, ich glaube ich bin schlecht drauf heute.
Das Wiki habe ich dank dem Link jetzt wieder gefunden und ich weiß nun auch, dass es ein neues 1.14.0 Release gibt, aber einen Download der Windows Variante finde ich nicht.
Es gibt nur eine ZIP Datei ohne Installer. Was mach ich als WIN10 Nutzer damit?
Korrektur: Ich glaube ich bin zu schnell. Die neue Version ist erst 4 Stunden alt. Bei der 1.13.2. findet man die WIN Version unter "assets". Ich schätze ich muss noch ein bisschen warten.
Gruß Yogi
|
Editado por Yogibaer (01.11.19 11:44) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1530254 - 22.06.23 12:24
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 765
|
Weiss von euch jemand wie ich an die typ-Datei einer Garmin openfietsmap komme? Sie liegen dem Archiv (download von bbbike.org) nicht als separate Datei bei und ich habe auch keinen Weg gefunden die img-Datei als Archiv zu öffnen (in der Hoffnung das sie dort enthalten ist). Ich habe bis jetzt immer typ-Dateien genutzt, die frei verfügbar sind (zB hier), würde aber gerne mit dem Original arbeiten.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1530268 - 22.06.23 15:52
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,405
|
Die Quellen kann man hier finden: https://www.openfietsmap.nl/tips-tricks/procedure. Aber ich nehme an, es geht dir um die compilierte TYP-Datei. Es gibt das Programm GMapTool, je nach dem, ob du Windows- oder Linux-Nutzer bist als interaktives Programm oder als Kommandozeilenbefehl. Damit habe ich es schon mal geschafft, die Typ-Datei aus der IMG-Datei zu extrahieren, habe aber leider vergessen, mir zu notieren wie 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1530271 - 22.06.23 16:15
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,405
|
Jetzt hab ich's. Mit dem Kommandozeilentool geht es mit: Für das GUI-Tool ist es hier beschrieben. Ich verstehe allerdings ich nicht, warum du die TYP-Datei überhaupt brauchst. Wenn sie in der IMG-Datei als interne TYP-Datei enthalten ist, dann wird sie von QMapShack verwendet und man braucht sie nicht separat zu laden.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1530273 - 22.06.23 16:28
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Axurit]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 765
|
Klasse, vielen Dank! Und die typ-Datei läßt sich dann recht einfach mit dem TYP-Viewer bearbeiten.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1542973 - 22.01.24 13:50
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: memy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Hallo zusammen, von QMapShack gibt es inzwischen die Version 1.17.1 und zwar auch als Windows Setup Datei und zwar hier: https://github.com/wthaem/qmapshack/releases/tag/V1.17.1Leider funktioniert damit die Offline Installation von BRouter nicht mehr. Es wird immer angemeckert, dass ich eine zu alte Java Version hätte. Dabei habe ich die neueste Version installiert. Bin wieder auf Version 1.16. zurückgegangen. Schade  Gruß Yogi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1542976 - 22.01.24 14:49
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Yogibaer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,405
|
Leider funktioniert damit die Offline Installation von BRouter nicht mehr. Es wird immer angemeckert, dass ich eine zu alte Java Version hätte. Dieses Problem ist neu in der Version 1.7.1, eigenartigerweise aufgrund dieser Änderung, die eigentlich die Java-Versionsprüfung verbessern sollte. Ich habe dort bereits vor längerer Zeit auf den Fehler hingewiesen (User ray66), aber es hat sich nichts getan. Inzwischen wurde das Problem dort auch von anderen gemeldet.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1542978 - 22.01.24 15:01
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Axurit]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Dann warten wir halt auf Version 1.17.2 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1542990 - 22.01.24 16:28
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Yogibaer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,405
|
Dann warten wir halt auf Version 1.17.2  Du könntest es auch mit einer anderen Java-Version versuchen. Das Problem besteht darin, dass QMapShack eine Java-Versionsnummer erwartet, die nur Ziffern und Punkte enthält, also z.B. "17.0.10". Es gibt aber Java-Installationen mit einer Versionsnummer, die auch Buchstaben enthält, z.B. "17.0.10-ea". Überprüfen kann man das mit dem Befehl "java -version" in einem Terminal.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1543110 - 24.01.24 12:52
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Axurit]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Hi, unter Windows sieht das so aus:
JAVA_VERSION="1.8.0_401" JAVA_RUNTIME_VERSION="1.8.0_401-b10" OS_NAME="Windows" OS_VERSION="5.2" OS_ARCH="amd64" SOURCE=".:git:9f0d91af414a+" BUILD_TYPE="commercial"
Nach deinen Ausführungen dürfte die Angabe der Runtime Version entscheidend sein. Hier ist der Anhang -b10 zu finden. Dies ist die aktuelle Version direkt von Oracle eine andere gibt es nicht. Die Daten oben sind aus der Datei "release" welche man im Ordner "bin" der Java Installation findet.
Ich finde keine andere Version für Windows, auch in älteren Java Versionen sind die Bezeichnungen gleich aufgebaut.
Gruß
Yogi
|
Editado por Yogibaer (24.01.24 12:53) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1543111 - 24.01.24 13:08
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Yogibaer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,405
|
Ich nutze unter Linux das OpenJDK-Java, mit Windows kenne ich nur wenig aus. In anderem Zusammenhang gab es aber die Empfehlung statt Oracle das OpenJDK-Java von Azul zu verwenden. Inzwischen gibt es ein separates QMapShack-Fehlerticket für dieses Problem: https://github.com/Maproom/qmapshack/issues/664 Vielleicht tut sich da ja schon bald etwas.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1543282 - 28.01.24 11:34
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: Yogibaer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,580
Viajando por Suiza
|
Java 1.8 = Java 8 ist schon ziemlich alt. Aktuell ist Java 21. Du kannst es von verschiedenen Quellen außerhalb von Oracle herunterladen. Wikipedia Java Version HistoryDownload: Schau, welches Dir passt, es ist am Ende äquivalent, aber Oracle ist halt lizenztechnisch etwas komplizierter.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1543334 - 29.01.24 10:11
Re: Fragen zu QMapShack
[Re: bk1]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 178
|
Hi, dass das von mir verwendete Java Paket etwas alt ist, habe ich inzwischen auch gelernt. Ich hatte das Java Paket mit automatischem Upgrader vor Jahren auf meinem Rechner installiert und es wurden auch in unregelmäßigen Abständen Upgrades installiert. Da auch alles problemlos lief, hatte ich keinen Grund was zu ändern.
Das oben beschriebne Problem hat leider nichts mit dem Java Paket zu tun. Ich habe trotzdem inzwischen auf OpenJDK umgestellt und habe das dazu von Microsoft angebotene Paket verwendet. In der Hoffnung, dass MS ein automatisches Update dazu anbietet. Von den Versionsnummern her ist es das gleiche, wie von Azul angeboten.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Yogi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|