Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 211 Gäste und 624 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
iassu 30
Juergen 30
Themenoptionen
#1509049 - 06.09.22 06:18 Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm?
Need5Speed
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 588
Hallo zusammmen,

an meinem alten Kettler MTB befindet sich ein 4-kant Tretlager mit der Spezifikation:

Chin Haur CH 51 70 x 122 mm BC 1,37 x 24 T (dabei sind 70 mm wohl die Baubreite und 122 00 die Achslänge).

Da ich im Netz nur Lager in 68 x 122 mm finde, überlege ich, ob die zwei mm entscheidend sind für eine Passgenauigkeit, oder ob das egal ist.

Danke für eure Tipps
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#1509052 - 06.09.22 06:43 Re: Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm? [Re: Need5Speed]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 877
bei den Patronenlagern hat die linke Hülse meist keinen Bund zum Tretlagergehäuse, von daher ist sie tolerant, was die tatsächliche Tretlagerbreite angeht. Das ist insofern auch sinnvoll, weil dort Lackreste sein können oder Material durch Planfräsen abgetragen hätte sein können.

BC und 1,37 24T weist auf den normalen BSA-Standard hin. Interessant, denn ITA (mit Rechtsgewinde auf der Antriebsseite) hat 70 mm Gehäusebreite. Da steht aber meist 36 x 24 drauf oder so.

Was ich jetzt nur nicht auf die Schnelle entnehmen kann ist, ob du einen JIS- oder ISO-Vierkant brauchst.
Welche Kurbel ist denn montiert?
Nach oben   Versenden Drucken
#1509053 - 06.09.22 06:50 Re: Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm? [Re: Need5Speed]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Eigenartig...

70 mm spricht eigentlich für ein ITA-Lager. Das sollte aber mit 36 x 24 (oder 36 mm x 24 tpi oder so ähnlich bezeichnet sein).

Die Bezeichnung 1.37" x 24 tpi spricht für ein BSA-Lager. Die gibts aber nur in 68 oder 73 mm Breite.

Sehr merkwürdig. Im Zweifelsfalle würde ich ein BSA-Lager mit 68 mm ausprobieren. Ein ITA-Lager passt dann definitiv nicht, weil die rechte Schale ein Rechtsgewinde hat (bei BSA ein Linksgewinde).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1509055 - 06.09.22 07:05 Re: Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm? [Re: elflobert]
Need5Speed
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 588
Danke dir. Kurbel liegt in der Garage, ich bin leider im Büro. Antriebsseitig ist ein Linksgewinde montiert. Ich versuch's einfach mal mit einem 68 er
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#1509057 - 06.09.22 07:08 Re: Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm? [Re: Toxxi]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.853
Kettler hat bei seinen (damals durchaus erfolgreich verkauften) MTBs durchweg Shimano-Komponenten verbaut, evtl noch Suntour. Warum sollten sie ausgerechnet beim Tretlager italienisches bzw. eher unshimanisches Zeugs verbauen? Ich tippe jedenfalls auf BSA und JIS.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1509216 - 08.09.22 05:33 Re: Tretlager 70 mm, geht auch 68 mm? [Re: BeBor]
Need5Speed
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 588
Danke allen. Ja es geht mit einem 68er BSA JIS - und das Knarzen ist weg!
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de