Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Rolf K., 1 unsichtbar), 3341 Gäste und 920 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559329 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1999 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
Juergen 23
cyclist 23
natash 18
iassu 18
Themenoptionen
#147719 - 02.02.05 13:55 Frage an Guylaine-Fahrer...
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 372
...mein schönes Rad hat momentan noch Cantis, die aber demnächst mal durch V-Brakes ersetzt werden sollen.

Nun sind bei meinem Guylaine die Cantisockel an den Sattelstreben nach vorne zeigend angelötet - wohl ein Relikt aus der Zeit, als die "alten" Cantis sich noch mit dem Gepäck ins Gehege kommen konnten.

Falls das jemandem bekannt vorkommt: Wie habt ihr das bei V-Brakes gelöst? Habt ihr hinten eine "vordere" V-Brake montiert oder eine hintere umgedreht und die Bremsschuhe rechts/links vertauscht? Oder ist das alles eigentlich total wurscht?

Es freut sich auf Ideen:

Ziegenpeter
Nach oben   Versenden Drucken
#147724 - 02.02.05 14:09 Re: Frage an Guylaine-Fahrer... [Re: Ziegenpeter]
Thomas B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Hallo,

also meiner Meinung nach ist das völlig wurscht, beide Bremsen sind identisch, das einzige mögliche Problem ist evt. der Weg des Bremszuges von der Bremse zum Rahmen.

Grüsse Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#147730 - 02.02.05 14:33 Re: Frage an Guylaine-Fahrer... [Re: Ziegenpeter]
McLane
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Die müssen nur seitenverkehrt montiert werden. Da Heranführen des Bremzuges ist auch kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#147816 - 02.02.05 20:33 Re: Frage an Guylaine-Fahrer... [Re: Ziegenpeter]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.606
Hallo Ziegenpeter,

da kann ich leider nicht dienen. An mein Guylaine kommt nur noch die HS 66. grins
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#147831 - 02.02.05 20:52 Re: Frage an Guylaine-Fahrer... [Re: McLane]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Die müssen nur seitenverkehrt montiert werden.

Bei separaten Sohlen und Schuhen muss man diese so wie bei der Vorderradbremse einbauen. Die Splinte liegen dann allerdings schlecht erreichbar hinter den Sattelstreben.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#148093 - 03.02.05 19:32 Re: Frage an Guylaine-Fahrer... [Re: Falk]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.725
Zitat:
schlecht erreichbar hinter den Sattelstreben
so isses. Ich habe an meinem Guylaine schon ein bißchen Probleme mit der Justierung, wenn ich die etwas längeren Cartridge-Cantis anbaue. Bei V-brakes dürften die Schuhe eher noch länger sein. Man muß da schon gut zentrieren, um noch etwas Bremsspielraum zu haben.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de