Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (amseld, rolf7977, 2 unsichtbar), 3631 Gäste und 892 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#1150313 - 15.08.15 09:54 Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo allerseits,

ich fühle mich recht wohl bei meiner Körpergröße und -proportion auf Rahmen mit einer effekiven Oberrohrlänge von ca. 570mm bei einer Vorbaulänge von um die 80mm mit einem Besenstiellenker, also kaum Versatz nach hinten.

Ich würde gerne mal einen Lenker wie den Humpert Space 25.4 oder Jones H-Bar ausprobieren. Wie es aussieht kommt bei diesen Lenker aufgrund der Rückwärtsbiegung die Griffposition geschätzte 10cm nach hinten. Sehe ich das richtig, oder gleicht sich das durch die andere Handhaltung gegenüber einem Besenstiellenker aus?

Hat da jemand Erfahrung mit und kann etwas dazu sagen?

Danke und Grüße,
Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#1150319 - 15.08.15 10:08 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: LudgerP]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.061
Kauf dir doch erstmal preiswerte Barends und probier die unterschiedlichen Griffpositionen durch. Das dürfte einfacher sein, als Lenker oder Vorbau zu tauschen. Beispiel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1150485 - 15.08.15 19:40 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: LudgerP]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.418
Hallo Ludger,

ich habe seit einigen Monaten den H-Bar an meinem Surly Ogre Neuaufbau und bin davon sehr begeistert. Die vielen Griffpositionen sowie angewinkelte Handstellung finde ich sehr angenehm. Überspitzt formuliert: von Hollandrad bis Streckbank ist alles dabei. Die mittlere Griffposition an den beiden Knotenpunkten ist dabei ca. auf Höhe Vorbauklemmung/ Besenstiel.

Grund zum Kauf des (zu) teuren Lenkers war bei mir, dass ich mit Besenstiel (ergänzt durch Lenkerhörnchen) nach immer kürzerer Zeit taube Finger bekam. Trotz eifrigen Umgreifens und dick gepolsterter Handschuhe. OP stand kurz bevor (Karpaltunnelsyndrom). Von daher war der Leidensdruck schon sehr hoch.
Und was soll ich sagen, die Schmerzen sind mit dem neuen Lenker bis jetzt, auch bei längeren Touren, nicht wieder aufgetreten.

Nachteile hat der H-Bar jedoch leider auch:
- wie oben schon erwähnt: (schon in der günstigen Aluausführung) unglaublich teuer.
- übliche Lenkertaschenhalterungen können nicht verdrehsicher montiert werden. Im Netz habe ich dazu diesen (mMn scheusslichen) Lösungsvorschlag gefunden. Keine Ahnung, ob das funktioniert und die Tasche steht dann ja auch wie bei einem Gabelstapler nach vorne raus.
- der Lenker ist monströs. Muss man mögen und ist nix für kleine Kellerabteile. Bei meinem Rad mit ebenfalls monströsem 24"-Rahmen und 65cm Oberrohrlänge sieht das ganz lustig aus aber, sagen wirs mal so: das Teil ist immer noch sehr dominant.

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1150515 - 15.08.15 22:31 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: habediehre]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Danke Ekki für die schnelle Info!
Ich würde den H- Bar an ein ECR montieren, glaube aber auch, daß das Ding riesig ist und versuche es mal mit dem Humpert, der deutlich kleiner und überaus deutlich billiger ist, aber bei weitem nicht so schön.
Hast du das Ogre wg. dem Lenker evtl. mit längerem Oberrohr gewählt?

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#1150542 - 16.08.15 07:29 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: LudgerP]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
In Antwort auf: LudgerP

Ich würde gerne mal einen Lenker wie den Humpert Space 25.4 oder Jones H-Bar ausprobieren.
Ludger

Für den (patentrechtlich geschützten) Jones-Prügel gibts zwei lizensierte Nachbauten von Titec, die deutlich preiswerter sind. Allerdings in Deutschland schwer zu kriegen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1150583 - 16.08.15 09:36 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: BeBor]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hmm, da hast du wohl recht. Ich habe jetzt über eine Stunde gegoogelt und keinen shop gefunden, der das Ding hat. Das scheint eine ganz geheime Sache zu sein.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#1150600 - 16.08.15 11:14 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: LudgerP]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
In Antwort auf: LudgerP
Hmm, da hast du wohl recht. Ich habe jetzt über eine Stunde gegoogelt und keinen shop gefunden, der das Ding hat.

Ich weiß leider die Namen der Anbieter nicht mehr, aber vor etwa zwei Jahren gabs die Teile im Vereinigten Königreich und im Königreich der Niederlande noch neu zu kaufen. Die haben auch nach Deutschland geliefert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1150615 - 16.08.15 12:25 Re: Frage zu Lenkerform und Rahmenlänge [Re: LudgerP]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.418
Hallo Ludger,

zur Auswahl der Rahmenhöhe bzw. -länge:
Ich hätte die Rahmengröße auch bei einem flachen Lenker gewählt, hatte eher Bedenken wegen der Überstandshöhe, ist aber unkritisch.
Ich bin den H-Bar bisher mit 100mm-Vorbau gefahren und habe gestern abend einen 120mm-Vorbau montiert, da ich festgestellt habe, dass ich doch sehr häufig eher an den Lenkerenden greife. Ist aber alles nicht so dramatisch, weil man ja durch Positionswechsel der Hände sozusagen kürzere oder längere Vorbauten simuliert.
Ich glaube, bei einem Rahmen mit angepeilten Vorbaumaß 80mm bist Du auf der sicheren Seite, weil +- 50mm zum nachträglichen Ausgleichen standardmäßig möglich sind.
Ich habe gerade mal nachgemessen: Von Vorbauklemmung bis vorne sinds ca. 110mm (Mitte-Mitte) und nach hinten bis zu den Lenkerenden ca. 120mm (Mitte-Ende).

Bezugsquelle:
Singlespeedcentral. Puh, habe da gerade mal draufgeschaut, der ist ja noch mal 25E teurer als vor 4 Monaten schockiert

Alternative:
Vielleicht der FSA Metropolis, Soma Clarence oder Surly Open Bar? Haben halt keine Querstange vorne (was ich bei Langstrecken allerdings ziemlich gut finde).
Gruß Ekki

PS: OT: Weswegen hast Du Dich fürs ECR entschieden?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de