Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (dimibike, bezel, 1 unsichtbar), 53 Gäste und 1392 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536970 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 80
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Themenoptionen
#1096555 - 16.01.15 13:27 Alfine Kettenspanner - worauf achten?
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
Hallo,

ich fahre derzeit eine Alfine 8G mit einem Kettenblatt vorne. Ich möchte dieses Rad jetzt etwas Radreisetauglicher machen und plane vorne eine neue Kurbel mit 2 oder 3 Kettenblättern zu montieren.

Die Montage eines Alfine Kettenspanners ist problemlos am Rahmen möglich.

Worauf muss ich beim Umbau achten?
Kann ich weiterhin mit einem guten Schaltverhalten rechnen?
Wie muss ich die Kettenlinie gestalten?
Welche Unterschiede beim Umbau muss ich beachten, wenn ich eine 3fach statt 2fach Kurbel einbaue?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Geändert von Laiseka (16.01.15 13:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1096573 - 16.01.15 13:56 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Wenn Du hinten mit Kettenspanner fährst, dessen Röllchen in einer Ebene mit dem Ritzel liegen, musst Du dich nur um die Vorderseite des Antriebs kümmern.
Optimalerweise sollte die Kettenlinie des Ritzels genau mittig zwischen den Kettenblättern liegen. Mit einer 8fach Schaltkette dürfte der Schräglauf aber kein Problem werden, solange das Ritzel zwischen den Kettenblättern liegt.

Aber mal anders gefragt, was bringt sich dazu, diesen Umbau angehen zu wollen? Mit einer Umrüstung auf Alfine11 solltest Du preislich nicht so viel drüber liegen und kannst dir unnötig viele zusätzliche anbauten sparen. Der Nutzen der Shimano Getriebenaben wird ja nur durch mangelnde freigabe für Berggänge eingeschränkt.

Wie spannst Du momentan die Kette?
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096576 - 16.01.15 14:04 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
In Antwort auf: Tillus
Aber mal anders gefragt, was bringt sich dazu, diesen Umbau angehen zu wollen? Mit einer Umrüstung auf Alfine11 solltest Du preislich nicht so viel drüber liegen und kannst dir unnötig viele zusätzliche anbauten sparen. Der Nutzen der Shimano Getriebenaben wird ja nur durch mangelnde freigabe für Berggänge eingeschränkt.

Wie spannst Du momentan die Kette?

329 Euro kostet nur die Alfine 11f Nabe. Für den kompletten Umbau (neue Kurbel, Schalthebel, neue Kette, Kettenspanner) rechne ich mit max. 150 Euro.

Hintergrund des Umbaus ist, dass ich das Rad auch bei bergigeren Reisen einsetzen will.

Derzeit spanne ich die Kette durch "Verschieben" des Hinterrades.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096583 - 16.01.15 14:24 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
*189€

Welche Übersetzung(en) hast Du denn vor, zu verbauen? Die Shimanodosen vertragen nur ein begrenztes Eingangsdrehmoment.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096585 - 16.01.15 14:31 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
Übersetzungen: woran muss ich mich denn da orientieren? Wie sehr sind denn die Möglichkeiten beschränkt?

189 Euro ist sehr günstig. Allerdings fehlt dann noch das Laufrad und die Speichen. An den rund 250 Euro werde ich nicht umhin kommen. Gibt es einen Grund, warum du mir eher den Umbau auf 11f als den Tausch der Kurbel empfiehlst?
Nach oben   Versenden Drucken
#1096587 - 16.01.15 14:36 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Wenn schon Kettenspanner, warum keinen Surly Singleactor?
Nach oben   Versenden Drucken
#1096588 - 16.01.15 14:37 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: talybont]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
In Antwort auf: talybont
Wenn schon Kettenspanner, warum keinen Surly Singleactor?


Worin besteht der Unterschied zwischen Alfine und Surly?
Nach oben   Versenden Drucken
#1096606 - 16.01.15 15:09 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Shimano gibt ein zulässiges, minimales Übersetzungsspektrum von 2:1 an. Meine Erfahrung ist, das die Getriebe 80Nm maximales Eingangsmoment verkraften. Ob noch etwas mehr geht weiß ich nicht. Der leichtest mögliche Gang wird durch die von dir angesprochene Umrüstung nicht verändert.
Auf den Wert 80Nm bei mir komme ich durch die Formel (Gewicht * Kurbellänge *ZähneRitzel * g)/ZähneKB. Kurbellänge in m, Gravitationsbeschleunigung g = 9,81m/s².

Je mehr ich drüber nachdenke, je weniger sinnvoll erscheint mir überhaupt eine größere Umrüstung.
Bevor man jetzt weiter rätselt, sage doch mal bitte, was dein Körpergewichtist, welche Übersetzung Du im Moment fährst (Kettenblatt und Ritzel), Laufradgröße und ob Du gern mal in den Wiegetritt gehst.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096618 - 16.01.15 15:22 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
Ritzelgröße hinten: 22, vorne ist glaub ich ein 38er KB montiert.

Wiegetritt: nie.

Körpergröße: 1,65, Gewicht: 64kg.

Laufradgröße: 26"
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1096619 - 16.01.15 15:25 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
In Antwort auf: Tillus
Auf den Wert 80Nm bei mir komme ich durch die Formel (Gewicht * Kurbellänge *ZähneRitzel * g)/ZähneKB. Kurbellänge in m, Gravitationsbeschleunigung g = 9,81m/s².

[klugschei*modus an]
Kleine Berichtigung: Gewicht = Masse * g

Die korrekte Formel lautet damit eigentlich so...

(Masse * Kurbellänge *ZähneRitzel * g)/ZähneKB

...oder so:

(Gewicht * Kurbellänge *ZähneRitzel)/ZähneKB

Umgangssprachlich sind Masse und Gewicht zwar das gleiche, in einer physikalischen Rechnung aber nicht.
[klugschei*modus aus]
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1096670 - 16.01.15 17:12 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Bei deinem geringen Gewicht und ausbleibendem Wiegetritt hat das Getriebe natürlich noch reichlich reserven. Eine Primärübersetzung 30:22 oder 28:22 wird sicher keine Probleme bereiten.

Dein Plan, dein Rad unter Verwendung einer japano Getriebenabe bergtauglicher zu machen, ist denkbar.

Deine Momentane Übersetzung sieht so aus.

Die größten Ritzel, die Du verwenden könntest habe 24 Zähne. Alfine Ritzel haben die Breite von 6/7/8fach, also benötigst Du auch eine derartige Kette und Kettenblätter.

Die von dir angesprochene 1. Variante, vorn einen Umwerfer nachzurüsten, benötigt eine 2x8 (bzw. 3x8) Kurbelgarnitur.
28/40 gibt mittlerweile von Deore aber für 10 Fachketten, über Kompatibilität können dir andere mehr sagen.
Eine Klaris Kurbelgarnitur gibt es für 8fachketten und hat 34/50 Zähne, sähe so aus.
Nachteil dieser Kombination ist, dass Du zusätzlich Kettenspanner, Umwerfer und Schalthebel am Rad hättest (Gewicht+Optik). Zudem sind dann nicht mehr alle Gänge in Reihe. Die Möglichkeit, mit Hebie Chainglider zu fahren, ist ebenfalls weg.

Die Variante mit der Alfine11 sieht im Vergleich zum Status Quo so aus.
Das Fahrrad würde sich optisch und gewichtsmäßig und von der Bedienung her kaum ändern. Die Variante ist natürlich teurer. Die Gesamtübersetzung ist etwas kleiner. Die Kettenspannung erfolgt nach wie vor manuell.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096673 - 16.01.15 17:23 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: talybont]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.002
Zitat:
Wenn schon Kettenspanner, warum keinen Surly Singleactor?

Ein -c- zuviel? Der Singleator ist zwar eine clevere Idee, vor allem, wenn er nach oben spannend eingebaut wird, er gleicht aber nicht zwei unterschiedlich große Kettenblätter aus. Dafür ist ein Zweirollenspannwerk notwendig, das den Umschlingungswinkel am Ritzel konstant hält.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1096684 - 16.01.15 17:45 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 284
Die Alfine 2x8 ist/war bereits eine Standardkonfiguration. Es gibt sogar einen Alfine 2fach-Trigger.
Anhand des Suchkriteriums kannst Du Dich noch zusätzlich informieren.
Aber imo kein Alfine-Spanner (ginge gefedert ohnehin nur CT-S500). Bessere Einstellmöglichkeiten hat ein (altes) fixiertes Schaltwerk.

Korrektur noch: die Alfine-Ritzel sind für 9fach-Kette spezifiziert, die Nexus-Ritzel für 8fach

Umwerfer zunächst nicht unbedingt erforderlich, lässt sich von Hand in 10s umlegen schmunzel

Geändert von rafo_no (16.01.15 17:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1096709 - 16.01.15 19:34 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: rafo_no]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Dass die Alfine Ritzel für 9fachketten sind, habe ich erst durch dich erfahren.
Eine Variante wäre somit die Suntour Duro-DJ-D Kurbelgarnitur mit 32/22 und dem 18er Ritzel.

Auf einen Umwerfer zu verzichten und die Kette per Hand umzulegen erscheint mir etwas masochistisch. entsetzt
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1096758 - 16.01.15 21:27 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Eine eindeutige Tendenz lese ich jetzt nicht heraus, für eine 2f Kurbel oder 11f Alfine.

Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. dem Schaltverhalten mit einer Alfine und einer 2f Kurbel?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1097060 - 17.01.15 19:54 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Spessartradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
In Antwort auf: Tillus
Shimano gibt ein zulässiges, minimales Übersetzungsspektrum von 2:1 an. Meine Erfahrung ist, das die Getriebe 80Nm maximales Eingangsmoment verkraften. Ob noch etwas mehr geht weiß ich nicht. Der leichtest mögliche Gang wird durch die von dir angesprochene Umrüstung nicht verändert.
Auf den Wert 80Nm bei mir komme ich durch die Formel (Gewicht * Kurbellänge *ZähneRitzel * g)/ZähneKB. Kurbellänge in m, Gravitationsbeschleunigung g = 9,81m/s².

Je mehr ich drüber nachdenke, je weniger sinnvoll erscheint mir überhaupt eine größere Umrüstung.
Bevor man jetzt weiter rätselt, sage doch mal bitte, was dein Körpergewichtist, welche Übersetzung Du im Moment fährst (Kettenblatt und Ritzel), Laufradgröße und ob Du gern mal in den Wiegetritt gehst.


Ich errechne mit Kurbelarmlänge 175mm, 75kg Fahrermasse, Kettenblatt 38Z und Ritzel 17Z ein Eingangsdrehmoment von 58Nm. Weiß jemand, warum diese Kombination im Rohloff Handbuch als nicht zulässig gekennzeichnet ist? Da bin ich doch noch weit von den zulässigen 100Nm entfernt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1097068 - 17.01.15 20:30 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Spessartradler]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ist das deine Quelle?
Du überschreitest das zulässige Übersetzungsverhältnis, die Warnung bezieht sich auf das Unterschreiten.
Oder du hast überlesen, dass es im letzten Absatz um Tandems und Schwere Zeitgenossen geht.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1145692 - 25.07.15 13:54 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Tillus]
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
Hallo,

ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen: wie hoch schätzt ihr die Veränderung/Verbesserung bzgl. Bergtauglichkeit ein, wenn ich folgende aktuelle Kombination:
KB vo: 38Z
Ritzel hi: 20Z

gegen diese Kombination
KB vo: 38Z
Ritzel hi: 23Z

austausche?
Nach oben   Versenden Drucken
#1145699 - 25.07.15 14:33 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: Laiseka]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
auf genau 15% cool
Nach oben   Versenden Drucken
#1145704 - 25.07.15 15:16 Re: Alfine Kettenspanner - worauf achten? [Re: ohne Gasgriff]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: ohne Gasgriff
auf genau 15% cool
Oder auf etwa einem Gang.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de