Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (esGässje, thomas-b, Felge31, Horst14, 5 unsichtbar), 3199 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559342 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 35
cyclist 23
Juergen 23
iassu 19
natash 18
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1128683 - 10.05.15 04:10 Re: Avid BB7 Schreibenbremsen bei Nabendynamo [Re: laza86]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
wie erkenne ich das ohne es mit der neuen Nabe/Nabendynamo zu testen?

Verlässlich gar nicht. Ich wüsste nicht, wie man das vor dem Zusammenbau sicher erkennen könnte. Es geht letztlich um Zehntelmillimeter. Vor allem würde ich mich nie auf Bilder im Indernetz verlassen wollen. Prinzipiell wird es schlechter, wenn die Speichen steiler stehen, also bei zunehmender Laufradgröße. Meine bereits erwähnte erste Kombination von SON-S und Clara wurde seinerzeit für 622er Laufräder ausgeschlossen. Bei mir gab es nur ein leichtes Tuschieren einiger Speichen. Nachdem ich das bemerkt hatte, konnte ich diese mit einem Steckschlüssel nach innen drücken und hatte zumindest ausreichend Luft.
Nach oben   Versenden Drucken
#1128691 - 10.05.15 06:07 Re: Avid BB7 Schreibenbremsen bei Nabendynamo [Re: Philueb]
laza86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
In Antwort auf: Philueb
Hallo Laza,

welche Bremsscheibengröße möchtest Du verwenden? Wenn Du Scheiben mit 160mm Durchmesser (oder noch kleiner) in Kombination mit der Avid BB7 verwenden möchtest, solltest Du darauf achten, dass diese keinen großen Alu-Spider haben, wie diese hier z.B. Hatte bei dieser Kombination das Problem, dass der Spider an der Avid BB7 schliff. Gerade die günstigeren Bremsscheiben sind aber meist aus reinem Stahl oder haben nur einen kleinen Spider in der Mitte.


Moin Philueb,

wie geschrieben sind an meinem AWOL "Avid BB7, mechanical disc, 160mm rotor" verbaut.
Da diese ja schon montiert sind, sehe ich da jetzt weniger das Problem. Bleibt ja wie es ist. Nur die Nabe wird getauscht und ein Center Lock-Adapter verwendet. Trotzdem danke!

________________________________________________________________________________________________

In Antwort auf: Falk
Zitat:
wie erkenne ich das ohne es mit der neuen Nabe/Nabendynamo zu testen?

Verlässlich gar nicht. Ich wüsste nicht, wie man das vor dem Zusammenbau sicher erkennen könnte. Es geht letztlich um Zehntelmillimeter. Vor allem würde ich mich nie auf Bilder im Indernetz verlassen wollen. Prinzipiell wird es schlechter, wenn die Speichen steiler stehen, also bei zunehmender Laufradgröße. Meine bereits erwähnte erste Kombination von SON-S und Clara wurde seinerzeit für 622er Laufräder ausgeschlossen. Bei mir gab es nur ein leichtes Tuschieren einiger Speichen. Nachdem ich das bemerkt hatte, konnte ich diese mit einem Steckschlüssel nach innen drücken und hatte zumindest ausreichend Luft.


Hallo Falk,
dann bleibt mir ja nicht viel anderes übrig als es einfach zu probieren. thx!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1128721 - 10.05.15 08:39 Re: Avid BB7 Schreibenbremsen bei Nabendynamo [Re: laza86]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.092
In Antwort auf: laza86

Moin Philueb,

wie geschrieben sind an meinem AWOL "Avid BB7, mechanical disc, 160mm rotor" verbaut.
Da diese ja schon montiert sind, sehe ich da jetzt weniger das Problem. Bleibt ja wie es ist. Nur die Nabe wird getauscht und ein Center Lock-Adapter verwendet. Trotzdem danke!

Da war ich etwas unaufmerksam, sorry. peinlich
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de