Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Velo 68, sebo, Frankenradler, YellowBike, thomas-b, EmilEmil, 2 invisible), 675 visitantes y 715 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99053 Temas
1557052 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2039 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Opciones de tema
#1105287 - 13.02.15 11:09 Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren"
JaH
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 14,697
Ich hatte seit einiger Zeit praktisch andauernde Probleme beim Schalten vom kleinen auf das große Kettenblatt. Mal gings, mal gings einmal nicht, mal andauernd nicht. Und egal was ich versuchts, nichts konnte die Misere dauerhaft beseitigen.
Nun habe ich das betroffene Kettenblatt (Stronglight 48T) gegen ein anderes (FSA) ausgetauscht und schon klappte es mit dem Schalten wieder!

Ich hab mir dann das ausgebaute Kettenblatt nun genauer angeschaut und abgesehen vom Dreck um die Steighilfen war auch eine deutliche Abnutzung zu erkennen, welche wohl die Hauptursache für die Schaltprobleme darstellt.
Wegwerfen wollte ich das Kettenblatt nun doch noch nicht und habe mit einer kleinen Trennscheibe eine Kerbe in die Steighilfen geschliffen, so daß ich mit einem Schlitzschraubendreher diese dann soweit verdrehen konnte, daß eine noch nicht abgenudelte Kante nach oben zeigt.

Das Kettenblatt ist nun wieder verwendbar, wobei sich jeder seinen Teil über die Qualität von Stronglight Kettenblättern denken kann. Gewicht hat halt auch seinen "Preis".

Ich dachte das ist vielleicht eine Anregung für manche hier, um nicht gleich in teures neues Material investieren zu müssen, wenn es zu gleichen Problemen mit ebenjener Ursache kommt. Anbei drei Bilder zur Verdeutlichung.



Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Editado por JaH (13.02.15 11:10)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105288 - 13.02.15 11:14 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: JaH]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo Jochen,

schöne Idee! So wie ich das sehe, ist der Verschleiß des Blattas schon recht weit. Ich befürchte, dass die Weiterverwendung einen hohen Kettenverschleiß nach sich zieht.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105290 - 13.02.15 11:18 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: Andreas]
JaH
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: Andreas R
ist der Verschleiß des Blattas schon recht weit.
Ist er nicht, da hat sich noch kein wirklicher Haifischzahn herausgebildet. Es sind die Spitzen der Zähne, die angefressen sind.

Es geht hier aber nicht um das Blatt, sondern lediglich um die Vorstellung einer Möglichkeit die Abnutzung von Steighilfen zu korrigieren.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105308 - 13.02.15 11:43 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: JaH]
tirb68
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,993
Nun ja, aber das Blatt willst Du aber schon noch verwenden. Sicher wird es bald anfangen zu rutschen bzw. es wird rutschen, sobald Du aus anderne Gründen eine neue Kette brauchst.

Aber um das Blatt noch eine Weile für die bestehende Konfiguration zu "retten" ist die Idee schon nicht schlecht.
Bisher hatte ich das Problem noch nie, weil die Verzahnung vor der Steighilfe hinüber war, aber man kann ja nie wissen.
Daher - Danke für die Idee.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105313 - 13.02.15 11:52 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: JaH]
JaH
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: JaH

Eben kommt mir bei dem Bild der Gedanke, den ich eher hätte gebrauchen können. Nach dem Verdrehen liegt der Schnitt nun im Bereich wo die Kette aufliegt. Dazu zwei Verbesserungsgedanken:
1) Den Schnitt durch den abgenudelten Bereich legen,
2) den Schnitt kleiner halten und es zunächst mit einem schmaleren Schraubendreher versuchen. Die Nieten war erstaunlich einfach zu verdrehen, da hätte ich wohl nicht die gesamte Breite vom Niet einschneiden müssen.

Ob das alles auch mit einer hcohwertigen feinen Zange möglich wäre, also ohne Einschnitt, weiß ich nicht, da ich keine solche Zange habe.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105324 - 13.02.15 12:03 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: JaH]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,271
Wenn die Niet so einfach zu verdrehen war, hast du sie jetzt irgendwie fixiert. Wenn nicht befürchte ich das sie sich wieder beim schalten verdreht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105332 - 13.02.15 12:16 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: Sickgirl]
JaH
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 14,697
Es sind 4 Nieten. Ich meine bei dreien habe ich gegen einen Widerstand gedreht, sie sitzen nun fester als vorher.
Sollte sich aber ein Niet verdrehen, werde ich ihm mit nem Hammer einen "mitgeben". zwinker Oder einfach noch, ich presse sie alle im Schraubstock einmal etwas fester zusammen. Sollte reichen.

Edit: Vielleicht verfülle ich auch gleich noch die Schlitze mit etwas Epoxidkleber Marke "flüssiges Metall".
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Editado por JaH (13.02.15 12:18)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105358 - 13.02.15 13:17 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: JaH]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,521
Viajando por Alemania

Hallo JaH

In Antwort auf: JaH

Eben kommt mir bei dem Bild der Gedanke, den ich eher hätte gebrauchen können. Nach dem Verdrehen liegt der Schnitt nun im Bereich wo die Kette aufliegt. Dazu zwei Verbesserungsgedanken:
1) Den Schnitt durch den abgenudelten Bereich legen,
2) den Schnitt kleiner halten und es zunächst mit einem schmaleren Schraubendreher versuchen. Die Nieten war erstaunlich einfach zu verdrehen, da hätte ich wohl nicht die gesamte Breite vom Niet einschneiden müssen.


Sehr pfiffige Idee - vielen Dank!
Auch wenn ich das Problem bis jetzt noch nicht hatte...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1105642 - 14.02.15 22:22 Re: Steighilfen an Kettenblatt "reaktivieren" [Re: Andreas]
noireg-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,135
Meiner Info nach verschleißt eine ausgeleierte Kette gern das Kettenblatt, aber nicht umgekehrt. Eine neue Kette wird dann auf den schmalen abgenutzten Zähnen leicht nach oben ausweichen.

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de