Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Fahrradfahrer, Hollandradfahrer, cterres, Falk, Bafomed, 19Tom57, 7 unsichtbar), 95 Gäste und 1491 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97851 Themen
1536877 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2201 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 84
Sickgirl 58
Rennrädle 58
Hansflo 44
Nordisch 34
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1017005 - 19.02.14 18:22 Schräges Ventil - Schlauchschaden
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Liebe Radler! Seit Jahren quält mich ein Problem. Nach längeren, schnellen Abfahrten stellt sich das Ventil an meinem Hinterreifen schräg und immer schräger und wenn ich den Schlauch nicht rechtzeitig wieder richtig situiere, macht es bald ein sehr unangenehmes "Pfff" und der Schlauch ist am Ventil gerissen. Das ist bei schnellem Abfahren gar nicht lustig und so ein Schaden in Ventilnähe lässt sich auch nicht einfach flicken. Das Problem ist: der Reifen verschiebt sich durch das Bremsen (Felge bei V-breaks wird heiß) auf der Felge und nimmt den Schlauch solange mit, bis es zum Schaden kommt.
Sogar in Moab (USA), dem Mtb. Eldorado schlechthin, konnte ich erst im 3. Laden einen passenden Schlauch mit Prestaventil finden. Sonst waren nur Schläuche mit dicken, amerik. Ventilen zu finden.
Mein Radgeschäft meint lakonisch ich solle genug Schläuche mitnehmen, oder die Schläuche mit Magnesiumpulver oder Babypuder gleitfähig machen. Dabei: Magnesiumpulver verwenden die Kletterer damit sie am Fels nicht abrutschen und der Babypuder bewirkt meines Wissens das Gegenteil - also ein widersprüchlicher Ratschlag.
Technisches: Ich habe an meinem Mtb. DT Swissfelgen XR 4.1 mit Ventilbohrung für Prestaventile (franz. Ventil) und unterschiedliche Schwalbereifen von 26x 1.75 bis regelrechte Mtb. reifen aufgezogen. Übrigens: das doppelte Aufbringen von Felgenband hat das Problem nicht lösen können.
Weiß jemand Rat? Das Problem zipft mich ziemlich an, zumal wir bei unseren Radreisen nicht gewillt sind wegen dieses Problems die Ortliebs mit Reserve-Schläuchen anzufüllen.
Schöne Grüße und Dank für alle guten Tipps!
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1017007 - 19.02.14 18:24 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Höherer Druck. Ich fahre meine Mondials mit 5 Bar Druck. Da wandert nichts.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017011 - 19.02.14 18:31 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.990
Zwei Felgenbänder können auch nichts bringen. Damit wird die Reibung zwischen Schlauch und Felge eher geringer.
Auf die Gefahr hin, dass Du das nicht hören willst: Genügend Reifendruck, konservative Felgen-Reifen-Zuordnung, umstellen auf Bremsen, die die Felgen nicht erwärmen – und konsequente Anwendung des metrischen Systems. Dann siehst Du sofort, was nicht zusammengehört.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1017012 - 19.02.14 18:35 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
derkuhtreiber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Talkumpuder bei der Montage sollte helfen, daß der Schlauch nicht am Mantel kleben bleibt. Beim MTB die sinnvollere Variante wäre imho wohl auf Schlauchlos umzurüsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017015 - 19.02.14 18:39 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Nimmst Du loses Plastikfelgenband oder welches zum Kleben aus Gewebe? In ersterem Fall hätte ich da einen Tipp für dich...
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017020 - 19.02.14 18:55 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 12.981
Ich kann mich nur Detlef und Falk anschließen. Überprüfe den Druck in Deinen Reifen. Wenn der im empfohlenen Bereich liegt, dann sollte hier kein Schlauch mehr rutschen. Ventilabrisse hatte ich bislang nur, wenn ich z. B. mit einem Loch im Schlauch langsam den Druck verloren habe und nicht rechtzeitig nachgepumpt oder geflickt habe. Mit welchem Reifendruck fährst Du denn?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017042 - 19.02.14 19:49 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: tatanka

Mein Radgeschäft meint lakonisch ich solle genug Schläuche mitnehmen, oder die Schläuche mit Magnesiumpulver oder Babypuder gleitfähig machen. Dabei: Magnesiumpulver verwenden die Kletterer damit sie am Fels nicht abrutschen und der Babypuder bewirkt meines Wissens das Gegenteil - also ein widersprüchlicher Ratschlag.


Über Magnesiumpulver weiss ich nichts, aber der übliche, auch in der entsprechenden Literatur zu findende, Ratschlag ist Talkumpulver. Talkum ist wohl der wesentliche Bestandteil von Babypuder, so daß man nehmen kann was billiger ist.

Talkumpulver gibt es z.B. von Rema/TipTop - die ja sowas wie Spezialisten auf dem Gebiet der Fahrzeugschläuche sind. Erhältlich im gut sortierten stationären oder virtuellen Fahrradhandel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017155 - 20.02.14 08:57 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Keine Ahnung]
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Herzlichen Dank für die "Anteilnahme", ich muss aber noch nachlegen - bitte Geduld. Habe Mtb.reifen Schwalbe Smart Sam 26x2.1 Min 2.5 bar (35PSI) Max 4.0 bar (55 PSI), pumpe immer auf 3.5 bar (50 PSI)auf. Schlauch: Schwalbe 26x1.5 bis 26x2.5. Das müsste theoretisch passen.
Auch das Fahrverhalten im Gelände ist mit NICHT steinhart aufgepumpten Reifen durchaus gut. Jetzt aber ein möglicherweise gravierendes Nebenproblem. Wie ich die Neue Felge DT Swiss etc. bekommen habe, ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen ein schlagendes, rhythmisches Geräusch zu hören war, mein Radgeschäft meinte es wäre nur ein Hochschlag, das wäre leicht zu beheben, aber das Problem ließ sich nicht beheben. Ich habe bemerkt, dass der Schlag immer im Bereich des Ventils aufgetreten ist, und nun zum Problem. Bei stark aufgepumptem Reifen dehnt sich die Felge im Ventilbereich (Schwachstelle)und erzeugt das Schlagen, lasse ich Luft ab, verbessert sich das Bremsgeräusch sofort, ist aber immer bemerkbar. Abgesehen davon, dass es die Lebensdauer der ohnehin durch die V-bremse beanspruchten Felge zusätzlich (örtlich) beeinträchtigt, beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Wenig Luft-rutschender Reifen und Ventilriss, bzw. hoher Druck und kaputte Felge. An einer neuen Felge soll es aber nicht scheitern, wenn dann das leidige Problem dauerhaft behoben ist. Welche Felgenmarke könntet Ihr uns empfehlen?
Nachdem wir auch Radtouren mit beträchtlichem Gepäck in radtechnisch unterversorgten Gegenden unternehmen, ist das Robusteste gerade gut genug, aus diesem Grunde verweigern wir uns auch den allgegenwärtigen Scheibenbremsen. Ein Radtransport in einem burmesischen Localbus wie zuletzt, treibt jedem Scheibenbremsenbesitzer Schweißperlen auf die Stirn.
Jedenfalls bedanke ich mich vielmals für die Beihilfe - ich werde nicht locker lassen und bin weiterhin für jeden guten Tipp froh.
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1017160 - 20.02.14 09:15 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.990
Nein, die Schweißperlen entstehen nur bei denen, die derartiges befürchten, ohne damit Erfahrung zu haben. Kaputtmachen kann man beim Verladen viele Teile, Bremsscheiben sind kaum gefährdet. Ich habe zumindest bei den Vorderrädern nichtmal Träger davor, die Faiv liegen drüber. Selbst wenn, eine Scheibe ist in wenigen Minuten gewechselt.
Aber, es kommt mir verdammt so vor, als hätten wir das alles schonmal gehabt.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1017171 - 20.02.14 09:28 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: tatanka
[ ... ]Jetzt aber ein möglicherweise gravierendes Nebenproblem. Wie ich die Neue Felge DT Swiss etc. bekommen habe, ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen ein schlagendes, rhythmisches Geräusch zu hören war, mein Radgeschäft meinte es wäre nur ein Hochschlag, das wäre leicht zu beheben, aber das Problem ließ sich nicht beheben. Ich habe bemerkt, dass der Schlag immer im Bereich des Ventils aufgetreten ist, und nun zum Problem. Bei stark aufgepumptem Reifen dehnt sich die Felge im Ventilbereich (Schwachstelle)und erzeugt das Schlagen, lasse ich Luft ab, verbessert sich das Bremsgeräusch sofort, ist aber immer bemerkbar.[ ... ]

Das hört sich nach einem unsauber gefertigten (und wahrscheinlich nicht verschweissten bzw. nicht geklebten, sondern nur gesteckten) Felgenstoß an. Wenn sich das Problem durch Luft ablassen deutlich bessert, ist wahrscheinlich die Felge auch schon ordentlich runtergebremst.

Ich würde sie, gerade bei dem Gelände, in dem ihr unterwegs seid, und bei der Belastung, mit der ihr fahrt, prüfen und möglichst bald austauschen.

Miss doch mal, wenn ihr irgendwo in einem Ort mit Fahrrad- oder Werkzeug-Laden seid, die Dicke der Bremsflanke nach (Schieblehre und ein dünner, kurzer Metallstab, z.B. Bohrer, reicht dafür schon). Wenn die Bremsflanke schon in Richtung 1 mm oder gar drunter geht, sofort austauschen.

Das sind zwar schlechte Nachrichten, aber bevor Dir das Laufrad irgendwo im Busch kollabiert, solltest Du Zeit und Geld für einen Austausch investieren.

Nachtrag: ich habe gerade gesehen, dass Du eine superschmale Felge fährst (17 mm Maulweite). Das verstärkt das Problem noch, das Du beschrieben hast. Auf jeden Fall auf eine breitere Felge umrüsten, am Besten 21 mm Maulweite oder ggf. noch mehr (23/25 mm).

Und was Falk geschrieben hat, ist völlig richtig: Scheibenbremsen sind weit unempfindlicher, als gemeinhin von den Scheibenbrems-Unerfahrenen angenommen. Wenn Du die Aufnahmen an Gabel und/oder Rahmen hast, wäre eine Umrüstung absolut sinnvoll, wenn Du eh schon neue Laufräder brauchst.

Geändert von hawiro (20.02.14 09:32)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#1017184 - 20.02.14 10:24 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
Guckest Du hier: http://www.radreise-wiki.de/Felge

Etwas nach unten scrollen, dann findest Du ein Potpourri an mehr oder weniger geeigneten Felgen. Die Posten lassen sich praktischerweise auch nach Maulweite, Gewicht, etc. ordnen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017193 - 20.02.14 10:43 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
Sorry, aber du hast eine denkbar schlechte Felge fürs beladene Reiserad mit noch dicken Reifen gewählt.
425g bei einer Maulweite von 17mm, und dann 54mm breite Reifen drauf, das kann natürlich nicht lange halten und erklärt auch das Auseinanderbiegen der Felge.
Schon allein die Bildersuche bringt etliche zerstörte Felgen ans Licht.

Fazit: Unabhängig von der geringen Maulweite viel zu leicht fürs beladene Reiserad, besonders hinten.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1017256 - 20.02.14 14:15 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo tatanka,

In Antwort auf: tatanka
ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen ein schlagendes, rhythmisches Geräusch zu hören war, [...] Ich habe bemerkt, dass der Schlag immer im Bereich des Ventils aufgetreten ist

Der Felgenstoß ist üblicherweise gegenüber des Ventils. Ist der Schlag immer dann, wenn die Bremse über den Stoß rutscht? Ansonsten unbedingt die Hinweise von Andy (DebrisFlow) beachten.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1017498 - 21.02.14 10:47 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Andreas]
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Hallo, Unsere Felgen DT Swiss XR 4.1 sollen für Mtb reifen 26x2.35 tauglich sein, wir fahren 2.1, das sollte also das Problem nicht sein. Diese Felgen sollen nach Beschr. ein Nonplusultra-Produkt sein, verschweißt gegenüber vom Ventil, 32 Speichen, mit Verschleißanzeige etc. Ich wiege max. (vor den Touren)75 kg, unser Radgepäck ist durchwegs als verhältnismäßig leicht zu bezeichnen, weil wir extrem darauf achten nichts Überflüssiges mitzuschleppen.
ABER: Es ist eindeutig, wie schon erwähnt, dass meine Felge sich im Bereich des Ventils aufweitet, dies ist an der Felgenseitenfläche durch Glanzspuren abzulesen. Hier und nur hier schlägt die Felgenbremse bei hohem Reifendruck (4 bar)
Ich werde also mit unserem Radgeschäft ein ernstes Wörtchen reden müssen, dazu eine Alternativmeinung einholen und dann werden wir weitersehen. Die Felge werde ich in jedem Fall gegen ein etwas breiteres Fabrikat austauschen. Die Schweizer Überdrüberfelgen sind offensichtlich auch nicht das Gelbe vom Ei.
Herzlichen Dank für Eure Nachrichten, alles hat mir sehr geholfen.
P.S. die Innsbrucker Radgeschäfte sind zur Zeit im Dauerstress, weil die sonnigen Südhänge an der Nordkette bis auf die Almenhöhe (1200m) total aper sind und sich die Radler schon tummeln, in der Sonne sitzen und sich verwöhnen lassen. Mahlzeit!
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1017507 - 21.02.14 11:15 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Mei, was heißt tauglich? Wenn man so wie ich mit unter 2 bar fährt, halten die das sicher aus, wird dafür sehr wabblig (ich fahre aber 19mm hinten mit 2,25ern, also ähnlich, dafür weniger seitliche Kräfte als vorne, wo eine 23er drin ist - breiter geht eh nicht wenn man original UST will - und damit jegliches Ventilwandern ausschließen kann). Viel Druck und breit ist nun mal bekannt schlecht. Und wenn Du eine unglückliche Kombination bzgl Wandern hat, geht wenig Druck nicht. Bleibt nur der Tausch. Aber Murks sind die DT nicht, nur ausgereizter Leichtbau mit entsprechenden Randbedingungen.

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1017539 - 21.02.14 12:55 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo tatanka,

In Antwort auf: tatanka
Hallo, Unsere Felgen DT Swiss XR 4.1 sollen für Mtb reifen 26x2.35 tauglich sein, wir fahren 2.1, das sollte also das Problem nicht sein.

Ich finde, dass 53 mm breite Reifen bei 17 mm Maulweite ungünstig sind. Also eine zu hohe Belastung für die Flanken bzw. für die Felge allgemein. Bei 4 Bar erst recht. Ihr könnt damit rechnen, dass die Felgen in absehbarer Zeit auseinanderbrechen. MTB-Felgen sind für den Einsatz im Gelände gemacht, sind 1,5 bis 2,5 Bar optimal.

Aus diesem Grunde habe ich für mein MTB zwei Laufradsätze. Einen leichten für den MTB-Betrieb und einen etwas schwereren für Reisen mit Gepäck über bessere Wege und Straßen. Da kann ich dann bedenkenlos 4 Bar fahren. Die Felgen sind Exal MX 19, die jeweils 570 g wiegen.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (21.02.14 12:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017587 - 21.02.14 16:25 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
In Antwort auf: tatanka
Hallo, Unsere Felgen DT Swiss XR 4.1 sollen für Mtb reifen 26x2.35 tauglich sein, wir fahren 2.1, das sollte also das Problem nicht sein. Diese Felgen sollen nach Beschr. ein Nonplusultra-Produkt sein, verschweißt gegenüber vom Ventil, 32 Speichen, mit Verschleißanzeige etc. Ich wiege max. (vor den Touren)75 kg, unser Radgepäck ist durchwegs als verhältnismäßig leicht zu bezeichnen, weil wir extrem darauf achten nichts Überflüssiges mitzuschleppen.

Die Felge ist ein leichtes Produkt für den MTB-Sport, und dort evtl. ganz tauglich, aber bestimmt nicht für den Reiseradler geeignet. Die XR.4.1 gibts bei DT ja schon seit einigen Jahren nicht mehr im Programm, aber der offensichtliche Nachfolger XR425 ist laut DT für ein maximales Fahrergewicht von 90Kg ausgelegt. Zudem fahren MTBler nicht mit so hohen Drücken, so daß die Flanken wie bei dir nun wesentlich stärker belastet werden.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1017800 - 22.02.14 14:29 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Spargel]
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Hallo Christian! Vorweg eine Frage: was zum Teufel ist UST? Nun zu meinem Problem. Falk hat mir freundlicherweise Super-Unterlagen für den Themenkreis " Reifen und Felgen" in den Beitrag gestellt. Da wird mir mit meinen 17 mm Felgen ganz schwindlig, das passt ja überhaupt nicht zusammen.
Jetzt aber noch eine Überlegung auf die Du mich gebracht hast. Ich fahre Schwalbe Marathon 26x1.75, 47-559 für Asphalttouren mit Gepäck und wie gesagt beim Mtb.en Schwalbe Smart Sam 26x2.1, ca 50 mm breit. Gemäß Diagramm (Dir sicher bekannt) passen also beide Reifen nicht zur Felge. Und jetzt kommts: bei beiden Reifen habe ich das lästige Ventilrutschen. Gibt es da möglicherweise eine ungünstige Kombination mit meiner DT RX 4.1 Felge? Vielleicht mögen Schwalbereifen die DT-Felgenhörner nicht, oder was immer. Wie Du siehst ich orte mittlerweile hinter jeder Ecke eine techn. Verschwörung oder: mein Vertrauen in meinen Radlladen ist ziemlich beschädigt. (O-ton: Ventilrutschen? nimm genug Schläuche mit)
Danke und halt mir die Daumen, dass ich eine gute 21-er Felge mit 32 Speichen für V-bremsen auftreiben kann und dass nix mehr am Rad rutscht.
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1017815 - 22.02.14 15:54 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Falk]
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Ich wünsche noch schöne Tage in Spanien und bedanke mich recht für die höchst interessanten "Techniktipps-Reifen und Felgen", jetzt verstehe ich einiges mehr - gracias!
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1017855 - 22.02.14 18:11 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: tatanka
[ ... ](O-ton: Ventilrutschen? nimm genug Schläuche mit)[ ... ]

So eine Aussage vom Fahrradladen? Ganz schnell einen Anderen (kompetenten) suchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017866 - 22.02.14 18:47 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: tatanka
[ ... ]dass ich eine gute 21-er Felge mit 32 Speichen für V-bremsen auftreiben kann und dass nix mehr am Rad rutscht.

Hier mal ein paar Ideen: Hier gibt es eine Felge mit 24 mm Maulweite. Hier gibt es eine mit 25 mm Maulweite. Und hier eine mit 21 mm, aber da finde ich das Profil ein Bisschen flach. Und dann gibt es noch diese hier, die ich aber auf die Schnelle in keinem Shop lieferbar gefunden habe.

Geändert von hawiro (22.02.14 18:54)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#1017911 - 22.02.14 21:42 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: ]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Ich würde aus der Auswahl die Ryde Big Bull nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017966 - 23.02.14 08:41 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: tatanka
Hallo Christian! Vorweg eine Frage: was zum Teufel ist UST?

Das ist schlauchlos ohne Dichtmilch ("original"). Also wie bei Autos. Selbst bei Schwalbe werden es jetzt in der Tendenz weniger Reifen zur Auswahl, alles eher dicke, robuste MTB-Reifen wie die von mir bevorzugten Fat Albert. Auch Conti hat ein paar.
Die leichteren wie Nobby Nic sind bei Schalbe jetzt "tubeless ready". Wenn die Felge dicht ist, braucht es nur noch Dichtmilch, der Wulst ist abdichtend vorgeformt.
Leichter als schlauchlos mit Milch geht nicht, ich habe (unbegründet??) nur ein schlechte Gefühl, ob das dicht genug ist, wenn man mit wenig Druck fährt und der Mantel ggfs wandert. Bei UST ist das definitiv dicht bei mir. Seit 10 Jahren keine Panne auf Tour, einmal ne Woche mit einem Dorn drin gefahren, brauchte nur leichtes nachpumpen.

Keine Ahnung, ob das Rutschen durch zu breite Reifen verursacht wird, bei dem Luftdruck vermute ich eher nicht. Ich fahre am Stadtrad Big Apple mit 1,5 bar auf viel zu schmalen Felgen ohne dass da viel Ventilwandern auftritt, aber da bremst man ja nur kurz. Kann einfach eine unglückliche Kombination sein.

Also wenn ich den Radhändler gut kennen würde und der mal gerne ein Sprücherl raus läßt, kann man das als Scherzversuch durchgehen lassen. Aber dann sollte was kommen wie wundert mich auch, keine Ahnung wieso, wohl zufällig inkompatibel, anderen Reifen probieren. So rauslassen sollte der Dich eigentlich gar nicht. böse Wenn der das ernst meinte, such Dir echt nen anderen. Schließlich ist starkes Ventilwandern lebensgefährlich. entsetzt Weil abreißen tuts ja eher nicht bei Schrittgeschwindigkeit! Klar, wenns nur bröckerlweise wandert und Du halt alle paar Wochen oder Tage ummontieren musst, ist es nur sehr unbequem. Aber dennoch keine Lösung.

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1017967 - 23.02.14 09:04 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
Um nochmal auf die Beiträge weiter oben zurückzukommen: Bei so dünnen Felgen mit so voluminösen Reifen hätte ich auch Bedenken, aber das wichtigste für dein Problem ist meines Erachtens tatsächlich eine ordentliche Portion Talkum schmunzel Wenn du dieses großzügig im Mantel verteilst (also zwischen Mantel und Schlauch), dann sollte nur der Mantel wandern, der Schlauch bleibt an Ort und Stelle und das Ventil gerade.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Geändert von Cruising (23.02.14 09:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017984 - 23.02.14 10:10 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Cruising]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Auf meinen (Mavic 317, 717, 719) Felgen ist ein Aufkleber, der den maximal zulässigen Reifendruck in Abhängigkeit von der Reifengröße zeigt.
Für 2.3" Reifen sind das z.B. 3.5 bar.
Das Aufdehnen in Ventilnähe ist für mich ein Indiz, dass die Felge gerissen ist, oder kurz davor steht.

Werden die Reifenflanken für die Montage mit irgend etwas bestrichen?
Felgeninnenseite und Reifenflanke sollten für maximale Haftung sauber sein.

Die beschriebenen Reifen haben eine für Schwalbeverhältnisse dicke Flanke.
Teilweise haben die auch einen sogenannten Durchschlagschutz, was eine zusätzliche Verstärkung im Flankenbereich ist.
Wird ein dicker Reifen auf eine schmale Felge montiert, so wird er beim Aufpumpen ja um die Felge geknickt. Im Falle der dickwandigen Reifen könnte ich mir vorstellen, dass die stabile Reifenflanke sich diesem Verbiegen widersetzt und den Teil, der in der Felge sitzt aushebelt. Das muss sich nicht durch Abheben des Reifenwulstes äussern, sondern durch Reduktion der Anpresskraft.
So sitzt der Reifen dann nur auf einer dünnen Linie anstelle einer Fläche.

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
#1018122 - 23.02.14 20:24 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: raymund]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.990
Wenn Du für Felgenmaulweite und Reifenbreite dasselbe Maßsystem verwendest, dann siehst Du, wie sinnvoll die Kombination ist. 2,3 Zoll dürften so etwa 58mm sein. Um die auf eine 17er Felge aufzuziehen muss man im Prinzip achtundfünfzig Mal verrückt sein.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1018831 - 26.02.14 11:14 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: Falk]
tatanka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Hallo Falk, weil Du schon so schön in Fahrt bist: Ich war heute mit meinem Hinterrad bei einem Nobel-Bikeladen, dort wo die 9.000.-€ Räder in der Auslage stehen und habe mein Problem erörtert. Meine DT Felge 559/17 dürfte im Ventilbereich entweder einen Haarriss oder eine Materialermüdung aufweisen, daher bläht sie sich auf etc. Ok. Ich gehe nicht das Risiko ein, dass mir das Ding einmal um die Ohren fliegt, also eine neue Felge.
Mir wurde folgender Vorschlag gemacht. Mavic Crossride Laufrad, Maulweite 17mm, empfohlene Reifenbreite: 1.5 bis 2.3 - 20 aerodynam. Speichen schwarz, samt Nabe und Spanner, alles schwarz. Schaut hübsch aus, alles zusammen 100.-€. Meine geäußerten Bedenken, dass ich auf Reisen mit Gepäck unterwegs bin und "im Internet" die Behauptung aufgestellt wird, dass ein vernünftiges Verhältnis zwischen Felgenbreite und Reifenbreite eingehalten werden sollte : kein Problem!
Ich zücke die ETRTO- Tabelle (dankenswerterweise von Dir): Ja,ja!
Schöne Grüße, bleib cooool, genieße Spanien - ich knöpfe mir den nächsten Spezialisten vor.
Tirol isch lei oans !
Nach oben   Versenden Drucken
#1018833 - 26.02.14 11:16 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Frag bei Whizz Wheels was sie nehmen würden und was sie bei deiner Belastung freigeben würden.

17 mm ist bei hoher Last und Reifen bis 50 mm oder drüber nicht viel.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Geändert von Deul (26.02.14 11:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1018838 - 26.02.14 11:31 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: tatanka
[ ... ]20 aerodynam. Speichen schwarz,[ ... ]

Von der viel zu schmalen Felge mal ganz abgesehen: MTB-Laufräder haben aus gutem Grund (bis auf wenige Ausnahmen für Poser und Leichtgewichtsfetischisten) 32 Speichen, selbst, wenn man ohne zusätzliches Gepäck fährt. Die Empfehlung ist also vom Grundsatz her mehr als grenzwertig. Für den Zweck, für den Du sie brauchst, ist sie völlig gaga.

Und was noch dazu kommt: im MTB-Bereich fährt praktisch niemand mehr auf so schmalen Felgen, weil alle die Vorteile bzgl. Fahrstabilität, Haltbarkeit der Reifen usw. mitbekommen haben, die breitere Felgen bieten. Selbst im CC/Marathon-Bereich sind inzwischen mindestens 19 mm und mehr üblich. Irgendwie haben die den Schuss noch nicht gehört oder wollten dir irgendwelches Altmetall auf's Auge drücken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1018841 - 26.02.14 11:35 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo tatanka,

In Antwort auf: tatanka
Mir wurde folgender Vorschlag gemacht. Mavic Crossride Laufrad, Maulweite 17mm, empfohlene Reifenbreite: 1.5 bis 2.3 - 20 aerodynam. Speichen schwarz, samt Nabe und Spanner, alles schwarz. Schaut hübsch aus, alles zusammen 100.-€.

Aerospeichen sind nur an Rädern sinnvoll, mit denen man über weite Strecken deutlich über 35 km/h fährt.

In Antwort auf: tatanka
Meine geäußerten Bedenken, dass ich auf Reisen mit Gepäck unterwegs bin und "im Internet" die Behauptung aufgestellt wird, dass ein vernünftiges Verhältnis zwischen Felgenbreite und Reifenbreite eingehalten werden sollte : kein Problem!

Vereinbare, dass der Laden bei Felgenriss kostenlos und per Express Ersatz schickt. Sollte der Laden das nicht wollen, kannst Du mal fragen, wieso; das Risiko sei doch extrem gering...

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (26.02.14 11:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1019021 - 26.02.14 22:40 Re: Schräges Ventil - Schlauchschaden [Re: tatanka]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.990
Zitat:
Mavic Crossride Laufrad, Maulweite 17mm, empfohlene Reifenbreite: 1.5 bis 2.3 - 20

Lass doch endlich mal diese verdammten Zölle weg. Auf Reifen, die in der EU verkauft werden, muss die metrische Dimension draufstehen und eigentlich auch in hervorgehobener Stellung. Bei einem typischen Fahrradfritzen in Klausen (in Tirol), wo Fahrräder, die keine Sportgeräte darstellen, nur eine absolute Nebenrolle spielen, konnte man im letzten Jahr mit den metrischen Dimensionen absolut nichts anfangen. Darüber war ich doch sehr erstaunt und ich vermute mal, man wollte damit nichts anfangen können. Reifen würden seit dem Anbeginn der Zeiten mit Zöllen bemaßt. Ich sollte das Fahrrad vorbeibringen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, denn so richtig sehe ich nicht ein, ein Fahrrad mit Platten fünfzehn Kilometer zu schieben. Ich habe keine Luft rangelassen und dann doch einen halbwegs brauchbaren Reifen bekommen. Es ist also mit dem Handel eher schwierig. So lange du die Chance hat, zum nächsten Händler zu gehen, nutze sie.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de