29740 Miembros
99079 Temas
1557526 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2079 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16
con 9327
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#845641 - 16.07.12 07:48
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 79
|
War am Wochenende bei dem Sauwetter Ausrüstung testen. Anmerkung an mich: Meine Regenhose taugt nichts! Frage: Jemand eine Idee wie ich die Isomatte oder einen Schlafsack am besten vorne(unter der Lenkertasche?) befestigen könnte? Hatte auf dem Wochenendausflug eine Backroller komplett leer und da den Schlafsack drin. Bei einer längeren Tour denke ich nicht das ich dafür Platz zu verschenken habe.
|
Editado por MatzeOnTheRoad (16.07.12 07:51) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845642 - 16.07.12 07:50
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: MatzeOnTheRoad]
|
|
Hält die Sigma Lightster im Dauerregen durch? Ich habe die auch am Crosser, bin aber noch nicht im heftigen Regen damit gefahren.
Gruß Thoralf
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845644 - 16.07.12 07:53
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: Toxxi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 79
|
Hält die Sigma Lightster im Dauerregen durch? Ich habe die auch am Crosser, bin aber noch nicht im heftigen Regen damit gefahren.
Gruß Thoralf Ja sie hält durch. Hatte bei Regen und auch sonst noch keinerlei Probleme mit dieser Leuchte.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845697 - 16.07.12 10:24
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: MatzeOnTheRoad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 208
|
Meine Ortlieb Ultimate Plus Tasche hat schon von Haus aus zwei Riemen für Isomatte oder Schlafsack. Ansonsten geht eventuell ein Spannband um die Taschenhalterung, dass die Matte zwischen Vorbau und Tasche hängt. Das bekomme ich bei mir auch hin, die Züge laufen dann allerdings suboptimal.
rainer*
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845716 - 16.07.12 11:19
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: MatzeOnTheRoad]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 9,039
|
Nimm ne kleiner Iso Mate evtl eine Synmat von Exped. Dann das alles incl Schlafsack in einen Packsack und du hast Da noch platz für anderes drin.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845879 - 16.07.12 20:17
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: MatzeOnTheRoad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14
|
War am Wochenende bei dem Sauwetter Ausrüstung testen. Anmerkung an mich: Meine Regenhose taugt nichts! Was hast Du denn für eine Regenhose? ISt dein Gepäckträger vorn ein Tubus Ergo? Lg
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845883 - 16.07.12 20:30
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: Endru]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 79
|
Fast, das ist ein Tubus Tara. Bin ich bisher ganz zufrieden mit. Meine Regenhose ist so eine ganz billige. Hab gedacht das die reicht, bisher war das auch immer so. Aber sobald ich länger damit unterwegs bin sind meine Beine klatschnass. Entweder kommt der Regen durch oder was ich vermute, es kommt nix von innen raus 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#845885 - 16.07.12 20:43
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: denkfisch]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,917
|
Durch das Fahrrad habe ich gemerkt, dass ich scheinbar zwei unterschiedlich lange Beine habe. Habe wie immer mit dem linken Bein die Sattelhöhe eingestellt (die alte Fersen-Regel) und bin damit rumgefahren, bis ich das jetzt mit dem rechten Bein probiert habe. Während ich links das Bein locker gerade habe, muss ich es auf der rechten Seite voll durchdrücken und zudem noch leich das Becken kippen, damit ich in tiefster Stellung der Kurbel an die Ferse auf der Pedale habe. Bin heute eine längere Strecke so gefahren (links passend, rechts Sattelhöhe zu groß) - seitdem tut mir der Knöchel weh. Hat dieses Phänomen schon mal jemand von Euch bei sich beobachtet? Frage mich zudem, ob meine chronischen Rückenbeschwerden nicht vielleicht darauf zurückzuführen sind, dass ich seit 45 Jahren mit unterschiedlich langen Beinen durch die Gegend laufe und dies nie gemerkt habe. Aufgefallen ist mir nur, dass ich links Schuhgröße 43, links jedoch 42 habe... Lieben Gruß aus Berlin Peter
Halo Peter, das dachte ich auch mal bei mir. Nach kurzer Behandlung nach "Dorn-Methode" waren beide Beine wieder gleichlang. Hintergrund: Der Oberschenkelhals saß laut Behandlerin nicht richtig in der Gelenkpfanne. Das ruft laut Behandlering langfristig auch Schaden am Oberschenkelhals hervor, dort wird ja bei älteren Menschen häufig wegen Knochenverschleiss etwas aus Metall eingesetzt. Ich hatte bei der Behandlung richtig gespürt, wie es "einrastete". Siehe - samt Kritik - bei Wikipedia. Sie hat mir eine einfache Übung gezeigt, mit der ich langfristig Gelenk/Pfanne zusammenhalten kann - muss ich gleich mal wieder machen...
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#845889 - 16.07.12 20:49
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: MatzeOnTheRoad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14
|
Fast, das ist ein Tubus Tara. Bin ich bisher ganz zufrieden mit. Meine Regenhose ist so eine ganz billige. Hab gedacht das die reicht, bisher war das auch immer so. Aber sobald ich länger damit unterwegs bin sind meine Beine klatschnass. Entweder kommt der Regen durch oder was ich vermute, es kommt nix von innen raus  Vielen Dank für deine schnelle Antwort!Deine Taschen sehen so aus, als würden sie vorn sehr tief hängen, kannst Du damit noch leichtes Gelände fahren? Als Regenhose benutze ich übrigens eine GoreBike Wear, die mich zu Weihnachten ein vermögen gekostet hat und zwar solide ihren Job macht, aber verglichen zum Beispiel mit der eVent-Membran in meiner Jacke, eine Plastiktüte ist. Ich würde ja gern mal das Sympatex zeug von Vaude testen ...
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#845892 - 16.07.12 20:53
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: Endru]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,596
|
Meint ihr wirklich dass all diese DISKUSSIONEN, so hilfreich und anregend sie sind, HIER geführt werden müssen? Gut bzw. besser schlecht, Mario ist abgetaucht, aber nun auch seinen letzten Thread, der nicht umsonst Unsere Räder 4 heisst und dazu dienen soll unsere Räder vor zu stellen, auf diese Art zu füllen finde ich traurig 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#845894 - 16.07.12 21:08
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: haegar]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 346
|
Danke, Danke, Danke, Danke
ich denk mir das jetzt schon seit ein paar Wochen.
Wär so ein Faden schön, in dem nur Reiseradpräsentationen sind und das ganze Gefrage, Diskutiere und Fachgesimple, was hier im Forum eh schon hundertmal steht, einfach alles Off-Topic gekennzeichnet wird. So könnte man sich stundenlang toll aufgebaute Räder anschauen und vor sich hin schwelgen.
Ich kann mich glaub ich dran erinnern, dass Mario öfter mal darauf hingewiesen hat, dies bitte so zu tun.
Ich träum mal weiter...
Gruß, Sven
|
Editado por svenTsmiegel (16.07.12 21:09) Razón de cambio: Die Rechtschreibung... |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#845981 - 17.07.12 11:58
Re: Unsere Räder - Teil 4
[Re: haegar]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,721
|
Meint ihr wirklich dass all diese DISKUSSIONEN, so hilfreich und anregend sie sind, HIER geführt werden müssen? Gut bzw. besser schlecht, Mario ist abgetaucht, aber nun auch seinen letzten Thread, der nicht umsonst Unsere Räder 4 heisst und dazu dienen soll unsere Räder vor zu stellen, auf diese Art zu füllen finde ich traurig Na, das klingt mir aber jetzt zu sehr nach Nachruf. Aber grundsätzlich hast Du Recht. Kurze Nachfragen zum Rad finde ich völlig ok, Diskussionen und abschweifende Erörterungen eher nicht.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847363 - 22.07.12 18:47
Kaffenback - Go for Bronze
[Re: windundwetter]
|
NobbyNobbs
No Registrado
|
Seit gestern fahrtüchtig. Heute auf erster Ausfahrt: mein bronzefarbenes Planet X Kaffenback. Zum Rahmen: Wohl einer der günstigsten - und gleichzeitig vielseitigsten - Stahlrahmen die in Europa erhältlich sind. Die 2012er Version hat gegenüber den Vorgängerversionen ein paar Änderungen erfahren. Der Hinterbau ist deutlich breiter geworden und erlaubt jetzt Reifen bis 35mm mit Schutzblech (zuvor war bei 32mm Schluss). Wie man auf dem nächsten Bild (hoffentlich) erkennen kann muss man den Gepäckträger auf Grund der Breite des Hinterbaus nun auf der Innenseite der Streben befestigen. Eine interessante Lösung die ich so noch nicht gesehen habe. Außerdem besteht die (von mir nicht genutzte) Möglichkeit den Schaltzug zum Schaltwerk duchgängig umhüllt über (bzw. unter) Oberrohr zu verlegen. Zudem sind die hinteren Ausfallenden angeschraubt und können gegen eine Variante mit horizontalen Ausfallenden (praktisch für Nabenschaltung oder Fixie) ausgetauscht werden. Und zu guter letzt sind jetzt auch Scheibenbremsen möglich. Insgesmat ist der Rahmen nun also etwas radreisetauglicher als zuvor. Ich habe bei meinem Aufbau erstmal auf Scheibenbremsen verzichtet - bei den Naben handelt es sich aber um entsprechende Disc-Varianten. Allerdings müsste ich zu einem Umbau auch noch die Gabel tauschen. Die Disc-Version war leider bereits ausverkauft so dass ich die für ausschließlich Cantis nehmen musste :-(. Verbaute Komponenten: Schlathebel und Umwerfer: Shimano 105 (5703) Schaltwerk: Shimano SLX (9fach) Kurbel: Shimano FCR 553 mit Ultegra Innenlager Bremsen: XLC Mini-V-Brake Naben: DH3D72 Disc und XT FH-M 785 mit jeweils 36 Loch Felgen und Speichen: Rose Airline 3 und DT Swiss Competition (selbst eingespeicht) Kassette: 10fach Deore (11-36) Steuersatz: FSA the Pig DH Sattel: Selle Italia C2 Schutzbleche und Beleuchtung werden noch angebaut. Nachdem ich schon das Vorgängermodell in meinem Fuhrpark hatte - allerdings nicht als Reiserad sondern als Cyclocrosser für leichtes Gelände - wusste ich bereits um die sehr guten Fahreigenschaften im unbeladenen Zustand. Die haben sich auch beim 2012er Modell nicht verschlechtert. Wie sich das Rad mit 25kg Gepäck auf dem Träger verhält werde ich wohl erst in den nächsten Wochen herausfinden ;-) Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Aufbau und freue mich bereits auf die erste richtig große Fahrt im Herbst. Bis dahin habe ich aber wenigstens was Schönes zum anschauen. Gruß, Nobby P.S.: So, das dürften erstmal genug Bilder sein um den Durchschnitt pro Seite wieder auf ein dem Thread würdiges Niveau zu heben.
|
Editado por NobbyNobbs (22.07.12 18:49) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847383 - 22.07.12 19:25
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 752
Viajando por Alemania
|
Hi Nobby wo genau gibt es den Rahmen und was kostet das Gute Stück?
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847392 - 22.07.12 19:41
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: Klaus1]
|
NobbyNobbs
No Registrado
|
Hallo Klaus, den Rahmen gibt es bei Planet-X aus Großbritannien LINK. Für Rahmen, Gabel, Sattelklemme (nicht beim Rahmen dabei) und Versand (habe an einem Samstag Abend bestellt, Mittwoch war er da) habe ich knapp 260€ gezahlt. Mir ist momentan kein günstigerer Stahlrahmen bekannt. Wobei ich das Vorgängermodell vor dreieinhalb Jahren für nicht ganz 200€ bekommen hatte... Gruß, Nobby
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847393 - 22.07.12 19:43
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,960
|
Hallo Nobby, ich weiß nicht, ob es genug Bilder sind, zumindest sind sie sehr klein. Falk und ich fangen erst ab 1024 Punkte in der Breite, bzw. >500kB an zu schreien  . Details, wie z.B. die Ausfallenden kann man leider nicht erkennen. Gibt es da auch eine Gabel mit Scheibenbremsaufnahme für? Sonst schließe ich mich Klaus Fragen an. Gruß Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847395 - 22.07.12 19:54
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,913
|
tolles Rad mit außergewöhnlicher Farbe.... 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847417 - 22.07.12 20:33
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: DrKimble]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 752
Viajando por Alemania
|
Schade kann da nicht genug Denglish um was zuverstehen. 
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847426 - 22.07.12 20:44
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,721
|
Schöne Präsentation. Prima Rad.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847428 - 22.07.12 20:45
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: Klaus1]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,913
|
ich hab aber auf Deutsch geschrieben... 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#847441 - 22.07.12 21:30
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,372
|
Schönes Rad, hatte ich mir auch erst überlegt. Letztlich ist es aber dieser geworden: Etwas günstigere Geo durch das längere Ober- und Steuerrohr, noch mehr Reifenfreiheit und etwas leichter ist er auch. Zwar kein Stahl, aber ich bin trotzdem begeistert.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847452 - 22.07.12 22:25
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Insgesmat ist der Rahmen nun also etwas radreisetauglicher als zuvor. Bei dem geringen Abstand zwischen Hinterrad und Sattelstütze, und dann noch mit nach vorn gekipptem Gepäckträger, wie klein sind Deine Füße?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847464 - 23.07.12 05:18
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: Falk]
|
NobbyNobbs
No Registrado
|
Der Gepäckträger war tatsächlich nicht ganz horizontal montiert. Allerdings weit weniger (ca. 5°) als die Bilder vermuten lassen. Der geslopte Rahmen und der schiefe Untergrund spielen da einen optischen Streich. Trotz Schuhgröße 50 (=33cm) hatte ich gestern keine Probleme. Die Packtasche war aber natürlich so weit hinten am Gepäckträger befestigt wie möglich. Das muss ich aber - auf Grund der Schuhgröße - sowieso bei jedem Rad so machen. @ Ritzelschleifer Hier gibt es die Bilder auch in etwas größerer Auflösung. Evtl. lade ich dort heute Abend auch nochmal die Fotos in Originalauflösung hoch. Gruß, Nobby
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847474 - 23.07.12 06:52
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,721
|
Leider hat die Gabel keine lowrider-Aufnahmen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#847483 - 23.07.12 07:20
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Nordisch
No Registrado
|
Nachdem ich schon das Vorgängermodell in meinem Fuhrpark hatte - allerdings nicht als Reiserad sondern als Cyclocrosser für leichtes Gelände - wusste ich bereits um die sehr guten Fahreigenschaften im unbeladenen Zustand. Die haben sich auch beim 2012er Modell nicht verschlechtert. Wie sich das Rad mit 25kg Gepäck auf dem Träger verhält werde ich wohl erst in den nächsten Wochen herausfinden ;-)
Würde mich auch interessieren! Mein Surly Crosscheck ist nämlich recht flexibel im Hinterbau.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847486 - 23.07.12 07:32
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 40
|
Gratulation zum tollen Rad. Ich persönlich hätte eine andere Sattelstützenfarbe gewählt, weil sich die verschiedenen Bronzetöne am Rad etwas beissen, aber das ist subjektiv und nebensächlich.
allzeit gute Fahrt
wwbernd (Bob Jackson Audax für die Ferne, Hercules-Postrad für die Lasten)
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847754 - 23.07.12 20:13
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: wwbernd]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 515
Viajando por Alemania
|
Whaaw,
krasses Gerät, was is das denn fürnen Hersteller? Gibts den schon lange? Was wiegt denn die Karre am Ende bzw. der Rahmen alleine? Wo kriegt man die Rahmen hier in D her? Das mit den austauschbaren Ausfallenden find ich ne Superidee. Is das stabil? Kann man diese Riesenbeschriftungen zur Not auch abmachen? Nen Bild vom Antrieb fänd ich noch sehenswert.
Schreib bitte auch noch mal was, wenn Du das Ding durchgetestet hast.
Schöne Grüße,
Christian
|
All we are is dust in the wind |
Editado por Meterfresser (23.07.12 20:15) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#847777 - 23.07.12 20:49
Re: Kaffenback - Go for Bronze
[Re: meterfresser]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 515
Viajando por Alemania
|
... und was sindn das für Cantisockel hinten?
|
All we are is dust in the wind | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#848981 - 27.07.12 12:04
Re: ...und nochmal UK
[Re: Ritzelschleifer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,372
|
Nachdem ich das Rad im Kontext des schönen Kaffenback schon mal angesprochen hatte, gibt`s jetzt ein paar Fotos. Es handelt sich um ein Planet X "Uncle John" in XL. Bei der Suche nach einem Rahmen für Rennlenker, Discs, Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche und Gepäckträger sowie einer gemäßigten Renn-Geometrie mit langem Steuerrohr sind die Kandidaten rar gesät. In Stahl wäre das Salsa Vaya die Wahl schlechthin, allerdings hatte ich dieses Mal ein etwas leichteres Rad im Sinn, deshalb Alu. Cyclocrossrahmen bieten sich bei den genannten Anforderungen an. Übrig blieben bei der Suche schließlich das Quantec CC Disc sowie das Uncle John. Ersteres ist erst in unbestimmter Zeit wieder lieferbar, also ist es das Planet X geworden. Mit 1,89m und SL 90 habe ich den Rahmen in XL mit 190mm Steuer- und 588mm Oberrohr genommen. Nach den ersten Metern scheint es eine gute Wahl gewesen zu sein, trotz der Empfehlung auf der website für den Rahmen in L für meine Größe. Die Bestellung lief völlig unkompliziert ab: Dienstag bestellt und mit Kreditkarte bezahlt, Freitags war er mit DPD schon da. Die Verpackung war vorbildlich.  Farbe ist zwar Blau, aber sie tendiert auch ganz leicht in Richtung lila. Auf den Fotos kommt sie leider sehr ausgebleicht rüber, in natura ist sie viel kräftiger. Die Verarbeitung ist top, die Nasslackierung sieht zwar schön aus, allerdings ist sie rel. anfällig gegen Schläge etc. - da könnte ich mir vorstellen, dass sie bei starker Beanspruchung rel. schnell Macken bekommt.  Laut website verträgt der Rahmen 38mm Crossreifen ohne und 35mm Crossreifen mit Schutzblechen. Real funktioniert aber auch ein 42mm Smart Sam im Hinterbau problemlos. Verbaut habe ich - da die zugehörige Gabel von Planet X seltsamerweise keine Disc-Aufnahme hat - eine NOX Team Carbon Disc only - egtl. wollte ich eine Alugabel. Gar nicht so leicht zu finden als Disc only mit ca. 400mm Einbauhöhe und Ösen für Schutzbleche. Die Kinesis Crosslight wäre ideal, hat aber nur 45mm Gabelkronendurchmesser. Da die Optik mitfährt und ich 50mm brauchte, habe ich mir eine Cyclocross-Alugabel bei NOX bestellt. Nachdem man mir die Falsche geschickt hatte und dabei herauskam, dass die Gabel nicht lieferbar ist, hat man mir zum gleichen Preis die Carbon-Variante angeboten. Zunächst war ich etwas skeptisch, aber für 69Euro eine Carbongabel, welche sonst 150Euro kostet...nunja, einen Versuch ist es wert (nebenbei sieht man auch die Gewinnspannen beim Carbonhype). Schon seltsam so ein Stück "Nichts" (550g) in der Hand zu haben, aber die Verarbeitung ist gut - mal sehen wie sie sich bewährt.  An sonstigen Komponenten habe ich teils neue, teils gebrauchte Teile verbaut: Schaltung: Tiagra Kompaktkurbel 50-34 Schaltwerk, Umwerfer, Kassette (12-28), Kette und STI`s Shimano 105 Bremsen: Avid BB7 Road > die haben mich beim Einstellen viel Nerven gekostet Laufräder: vorn DH-3N30 auf A317, hinten XT auf A 317 > obwohl aus der Billiglinie verrichtet der NaDy bei mir schon viele tkm klaglos seinen Dienst > bei Bedarf montiere ich vorn den IQ Cyo, hinten habe ich mich für eine Mounty MX 1R Blinkleuchte entschieden entschieden. Das spart mir ein Kabel, ist ordentlich hell und hält mind. 150h. Lenker: Salsa Cow Bell 44cm > idealer Lenker, wie ich finde: wenig Reach, wenig drop, lange und 12° nach außen abgeknickte Lenkerenden Reifen: Pasela Panaracer 37-622 > laut Verpackung wiegen die nur 440g. Ich habe sie auf Empfehlung vieler Foristen genommen. Der erste Eindruck ist aber zwiespältig: Die Straßenlage ist zwar gut, aber sie fühlen sich etwas wie Kaugummi an. Subjektiv rollten meine 150g schwereren Marathon besser. Vllt. wird`s noch. Das war`s egtl. schon zum Rad. Genutzt werden soll es als schnelles Randonneur- und Reiserad für alles, d.h. Schutzbleche, Gepäckträger und Vorderlicht sind angepasst, kommen aber nur bei Bedarf ran. Mit dem Zweitlaufradsatz wird es dann sicherlich auch für die ein oder andere Cyclocrossrunde herhalten.  
|
Editado por Ritzelschleifer (27.07.12 12:07) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#849072 - 27.07.12 16:11
Re: ...und nochmal UK
[Re: Ritzelschleifer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 716
|
Sehr schickes Rad, sieht richtigschön böse aus. Hast du es mal gewogen? kommt vielleicht noch ein reiner Straßenlaufradsatz?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|