Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (cyclejo, 19matthias75, Dipping, mazzn1804, indomex, cterres, amati111, 4 unsichtbar), 270 Gäste und 532 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97905 Themen
1537694 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 56
Rennrädle 52
Seite 5 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
Off-topic #844975 - 13.07.12 17:53 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: grüner fleck
An dem Bild kann man keine Komponente eindeutig bestimmen, dazu ist es zu klein.


Auf dem Bild nicht. Aber statt nur Bilder zu schauen, hättest Du vielleicht weiter lesen sollen.

Dann findest Du eine Auflistung der Komponenten mit genauen Gewichten, sowie eine Gepäckliste ebenfalls mit genauen Gewichten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844976 - 13.07.12 17:53 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: m.indurain
Bin mit dem Rad unterwegs:

Gewicht 8,15 kg (mit Gepäckträger)
Gewicht mit Gepäck knapp über 13 kg, d.h. das Rad wiegt mit Gepäck weniger als die meisten Tourenräder ohne.

In Antwort auf: m.indurain
Also bei rennrad-news habe ich das Rad schon vor langer Zeit vorgestellt (wiegt übrigens 6,5 kg ...). Die Resonanz war positiv (außer der der sattel, den ich auch nicht passend finde, aber auf dem ich optimal sitze)

@Peter: Kannst du mir die Diskrepanz in den beiden Beiträgen erklären?
Bei deinem Rad handelt es sich um ein älteres Modell des Alurades Stevens Scandium Vuelta, das 1,2 kg Rahmengewicht hat. Wie du mit Alufelgen, Flitesattel, Dura Ace und Alulenker/vorbau/Sattelstütze das Gewicht von 8 kg unterschreiten möchtest, hätte ich ganz gerne mal als Liste aufgezählt. zwinker


__________________________

Zusammenfassend zu den obigen Beiträgen, auch die der Moderation.
Ich finde die Diskussion"kultur" hier in den letzten Beiträgen kindisch.

Der einzige Beitrag zur Eingangsfrage, den Peter leistet, ist, das er wiederholt ein Fahrrad mit einem Tubus Gepäckträger zeigt und mir indirekt sagt, das er mit stattlichen 5 kg (!) Zugepäck auf Alpentouren unterwegs ist. Der Rest (Diskussion über Radgewicht) ist nicht Inhalt der Problemstellung dieses Fadens. Das Mitnehmen von einem Rucksack wurde von mir bereits in der Eingangsfrage verworfen.

Nochmals Zu den nicht klaren Begriffen:

Einen "Lahmender Schäferhund" nennt man gemeinhin in Rennradforen Lenkerpositionen, die "traurig" aussehen, weil der Lenker vornübergekippt ist und ist lediglich ein "stehender Begriff" der nur einen Zustand beschreibt, aber keine Bewertung abgibt.

Würde man an Peters Alurad den Lenker in eine korrekte horizontale Position bringen, würden: 1. die DA-Ergos senkrecht in die Luft gucken, und nicht mehr greifbar sein. 2. der Drop des Lenkers für Peter zu tief sein, und er könnte nicht mehr Unterlenker fahren.

Würde man dann die Ergos richtig in den Bereich der Lenkerkurve montieren:
wäre der Reach des Lenkers zusätzlich in Obergriffposition zu lang.

Damit könnte man sagen, das der Lenker einfach einen zu langen Reach und Drop hätte. Ist aber nicht allein der Grund. Denn Peter hat schon den Vorbau extrem kurz. Ich denke, es ist maximal ein 100er Vorbau (er ist kürzer als die Ergos), der auf diesem Rad montiert ist und zusätzlich noch um die 20° Anstieg hat.

Proportioniert wäre an einem Rad dieser Rahmengrösse ein 110er oder 120 er Vorbau in horizontaler Form.

Damit kann man zusammenfassen, das selbst bei einem kürzeren Lenker mit geringerem Reach und Drop bei einem proportionierten Vorbau das Oberrohr des Rahmens zu kurzlang* ist.
Da ein kleinerer Rahmen aber wohl ein kürzeres Steuerrohr hätte, würde ich, wäre ich Peter, mir einen anderen Rahmen wählen. Das hatte schon mal jemand anderes hier im Faden auch geschrieben.

Geändert von grüner fleck (13.07.12 17:56)
Änderungsgrund: * korrigiert und off-topic gesetzt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844978 - 13.07.12 18:01 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: m.indurain
Bin mit dem Rad unterwegs:

Gewicht 8,15 kg (mit Gepäckträger)
Gewicht mit Gepäck knapp über 13 kg, d.h. das Rad wiegt mit Gepäck weniger als die meisten Tourenräder ohne.

In Antwort auf: m.indurain
Also bei rennrad-news habe ich das Rad schon vor langer Zeit vorgestellt (wiegt übrigens 6,5 kg ...). Die Resonanz war positiv (außer der der sattel, den ich auch nicht passend finde, aber auf dem ich optimal sitze)

@Peter: Kannst du mir die Diskrepanz in den beiden Beiträgen erklären?
Bei deinem Rad handelt es sich um ein älteres Modell des Alurades Stevens Scandium Vuelta, das 1,2 kg Rahmengewicht hat. Wie du mit Alufelgen, Flitesattel, Dura Ace und Alulenker/vorbau/Sattelstütze das Gewicht von 8 kg unterschreiten möchtest, hätte ich ganz gerne mal als Liste aufgezählt. zwinker


Sag mal, willst Du mich veräppeln?

Du wirfst hier zwei Beiträge zusammen.

1. Der Beitrag zu meinem Tourenrad, welches 8,15 kg wiegt (siehe meine zu diesem Beitrag verlinkte Homepage, wo die genauen Gewichte aufgelistet sind).

2. Mein Schönwetter-Rennrad (Scott-Carbon-Rahmen und Look HSC5 Carbon-Gabel) welches 6,5 kg wiegt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844982 - 13.07.12 18:11 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
Nein. Nicht veräppeln. Du liest nur nicht deine und meine Beiträge aufmerksam. Ich kann nur auf die Information reagieren, die ich bekomme.

Ich denke, die Diskussion hier mit dir führt zu nichts, ich würde sie gerne beenden.
Du stellst dein Rad zwar vor, verträgst aber keine Kritik und enterst damit meinen Faden.

Meine Fragen zur Ausrüstung sind zum Glück geklärt. Danke auch Toxxi für die sachlichen Beiträge zur Rahmenauswahl. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844985 - 13.07.12 18:15 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: grüner fleck
Nein. Nicht veräppeln. Du liest nur nicht deine und meine Beiträge aufmerksam. Ich kann nur auf die Information reagieren, die ich bekomme.


Eben, Du bekamst eine detaillierte Packliste und eine detaillierte Komponentenaufstellung des Rades und Dein IQ reicht aber scheinbar nicht aus, um ein Foto Deines Rades hier einzustellen.

In Antwort auf: grüner fleck
Ich denke, die Diskussion hier mit dir führt zu nichts, ich würde sie gerne beenden.


Dito, erklöre die Diskussion hiermit als beendet.

Geändert von m.indurain (13.07.12 18:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#844988 - 13.07.12 18:31 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
Peter,ich hoffe, du öffnest nicht noch mehr Schubladen, die noch tiefer liegen. Ich wollte dich nicht ärgern. Danke für die Packliste und den Radaufbau. War gut gemeint. Du nimmst mir aber 1. viel zu viel mit und 2. sind nur Titel der Komponenten (z.B. Seife, Zahnbürste, ...) aber nicht (wie gefragt) Hersteller und Bezugsquellen aufgeführt, so das die Liste mich überhaupt nicht weiterführt. 3. Zu Radaufbauten habe ich eigene Meinungen und sie sind nicht Thema. - Danke trotzdem.
Nach oben   Versenden Drucken
#844993 - 13.07.12 19:22 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
warum fängst Du dann wieder an, Mrs. Reach and Drop?
Nach oben   Versenden Drucken
#844998 - 13.07.12 19:50 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: grüner fleck

Ich denke, die Diskussion hier mit dir führt zu nichts, ich würde sie gerne beenden.



Wenn du das gerne würdest - was hindert dich daran aus dem Konjunktiv einen Indikativ zu machen ?

Oder einfacher gesagt: Mach aus "ü" ein "e"............


Liebe Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (13.07.12 19:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#845991 - 17.07.12 12:41 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: grüner fleck
Keine gute Lösung für schnelle Abfahrten mit 70-100 km/h! Eine solche 2-Laschen Befestigung unter dem Sattel garantiert ein Schwungsystem, das bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt. Das hatte ein Bekannter bereits bei der kleinen Abus-Schlauchtasche als er (warum auch immer) ein Taschenmesser mitnahm.


Mit "Carradice Cadet" als Satteltasche und "Carradice Barley" als Lenkertasche bin ich auch schon mit > 70km/h Abfahrten gefahren. Da schwingt mal gar nichts, da ja noch eine zusätzlicher (genau dafür vorgesehener und mitgelieferter) Riemen an Sattelrohr bzw. Steuerrohr befestigt werden kann.
Außerdem gibt es von Carradice nun schon einige Zeit Sattelhalterungen mit Schnellverschluß, so dass die Tasche fix abgenommen werden kann, da die Riemen nicht geöffnet werden müssen.

Wenn ich mit beiden Taschen unterwegs bin, habe ich gut 22 Liter Laderaum und bei Bedarf die zusätzliche Möglichkeit, noch Gepäck "draufzuschnallen". Reicht mir auch das nicht, was zugegebenermaßen immer seltener vorkommt, kann ich immer noch Ortlieb Frontroller an den Airy hängen. - Das ist dann aber fast schon "Schwerlastabteilung". Selbst dann schwingt und wackelt aber überhaupt nichts.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#846468 - 18.07.12 21:32 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: kona]
grüner fleck
Nicht registriert
Und an welchem Rahmen? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#846478 - 18.07.12 22:23 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: grüner fleck
Und an welchem Rahmen? zwinker


???

Völlig egal. Du schriebst:
"Eine solche 2-Laschen Befestigung unter dem Sattel garantiert ein Schwungsystem, das bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt."

Die Carradice-Taschen haben ja 3-Laschen-Befestigungen. Wenn die fest sind, dann schwingt und wackelt da auch nichts.
Wenn ich die Tasche aber nur am Sattel anhänge, und nicht zusätzlich (wie vorgesehen) an der Sattelstange fixiere, dann schaukelt das tatsächlich kräftig.

Je nach Ladezustand wird das Fahrrad natürlich "kopflastiger", so dass das Wiegetrittfahren etwas "gewöhnungsbedürftiger" wird. Aber auch dann schaukelt da nichts.

Flatterneigung bei Abfahrten kann viele Ursachen haben - u.a. lockeres Steuerkopflager, ungünstige Geometrie oder die Gewichtsverteilung. Aber das meintest du ja anscheinend mit "... Schwungsystem, das bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt" nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#846591 - 19.07.12 09:07 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: kona]
grüner fleck
Nicht registriert
doch, genau das meinte ich. An einem feinen Rennrad Alurahmen mit leichten Laufrädern ist nämlich Gewicht unter dem Sattel bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten fatal. Selbstverständlich erst recht, wenn es zusätzlich wackelt. Das macht die reelle Schwungmasse an der Stelle funktionell grösser.
Nach oben   Versenden Drucken
#846595 - 19.07.12 09:20 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Hmmm....

und an (un)feinen Stahlrahmen ist das anders?
Mir scheint Du suchst nicht so gerne nach Lösungen, sondern nach Gründen (gegen etwas, was aus irgendwelchen anderen Gründen nicht in irgendein Konzept passt).

Ich behaupte, eine Untersatteltasche läßt sich sogar mit nur einer Befestigung, für im Grunde jede Geschwindigkeit flatterfrei befestigen. Manche dieser Lösungen kann man sogar kaufen.

Und was die Schwungmassen angeht bzw. deren möglichen Einfluss, dies hängt wohl sehr mit dem Fahrstil und dem Fahrziel zusammen. Bei einem Zielsprint würde ich mir um sowas sicherlich erhebliche Gedanken machen, aber bei der Gepäckfahrt?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (19.07.12 09:20)
Änderungsgrund: Klammer samt Inhalt ergänzt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846598 - 19.07.12 09:39 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: JaH]
grüner fleck
Nicht registriert
Tja. Es kommt auf die (Muskel)Masse des Fahrers an. schmunzel
Nochmal:
Rennrad mit geringstem Gepäck für sportliche 200 km/Tag Hochgebirgstour ungleich Dosensuppen beladenes Ortliebmuli für 60 km/Tag am Flussradweg.
Nach oben   Versenden Drucken
#846605 - 19.07.12 09:49 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: grüner fleck
Rennrad mit geringstem Gepäck für sportliche 200 km/Tag Hochgebirgstour ungleich Dosensuppen beladenes Ortliebmuli für 60 km/Tag am Flussradweg.

Die Zielsetzung ist mir schon klar. Ich befinde mich auch immer (mal) wieder in vergleichbaren Überlegungen bzgl. Taschen und Unterbringungen.
Was ich kritisierte war nur die, wie ich finde, Unsachlichkeit im Vergleich, wenn man bedenkt worum es eigentlich geht.

Generell versuche ich ja auch mit möglichst wenigen Taschen auszukommen und bzgl. einer Unter-Sattel-Tasche bzw. der Auswahl einer solchen, streitet es in mir halt auch immer wieder. Entweder nehme ich die Topeak, wo ich samt Reifen&Schlauch auch noch alles evtl. notwendige Werkzeug hinein bekomme, oder der deutlich größeren Carradice, welche für sich mehr wiegt, aber eben auch direkt noch einiges an Klamotten aufnehmen kann.

Bei der schlußendlichen Entscheidung, was ich nehme, geht es mir um die, für den jeweiligen Zweck (konkrete Tour), ideale Kombination. Einmal bestand das aus dem kompletten Weglassen einer Seitentasche, dafür halt die große und schwerere Super-C unterm Sattel und einem längs aufgeschnallten wasserdichten Beutel.
Beim nächsten Mal ist es vielleicht einseitig ein Lowrider, dazu ein Beutel oder ein kleiner wasserdichter Gepäcksack auf dem Träger und die kleine Topeak-Tasche.

Ich hab auch schon komplett auf Unter-Sattel-Taschen verzichtet, den Reifen unter den Sattel gebunden, Schlauch und minimales Werkzeug in die Oberrohrtasche.

Ein festes/starres Konzept fahre ich da nicht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#846608 - 19.07.12 09:56 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: JaH]
grüner fleck
Nicht registriert
genau, ich kritisierte die Unsachlichkeit in deinem Vergleich wenn man bedenkt um was es tatsächlich geht. schmunzel

Ein Rad das bei Gebirgsabfahrten wie ein Lämmerschwanz in den Kurven liegt ist schlichtweg lebensgefährlich.

Ich schrub: Ich hatte schlechte Erfahrungen mit schon kleinen Satteltaschen hatte.

Andere schruben: Die Wahrscheinlichkeit eines Schwungsystems ist höher, je höher der Schwerpunkt liegt.
Nach oben   Versenden Drucken
#846612 - 19.07.12 10:20 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Velocio
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.771
In Antwort auf: grüner fleck
du meinst das Tubus Schellenadapterset für Sitzstrebenmontage und das Tubus Schnellspanner Adapter-Set? Was wiegt der so montierte leichteste Tubus im Vergleich zu den Sattelstützenträgern?


Es ist nicht schlecht aufs Gewicht zu achten, aber solange du auf der Straße bleibst und nicht vor hast das Rad durchs Gelände zu schleppen, muss du nicht jedes Gramm auf die Waagschale legen (siehe auch http://radreise-wiki.de/Gewicht ). Ein Gepäckträger ist sicher besser als jede andere Lösung auch wenn er ein Kilo mehr wiegen sollte. Im Baumarkt gibt es Rohrschellen mit Gummis, das Stück für etwa 1,-- Euro, damit bekommt man den Träger gut fest (könnte vielleicht aber etwas zu nah am Sattel sein, dann wäre der Tubus Schnellspanner eine Lösung, (allerdings nur bis 25 Kilo)). Statt mir zu viele Gedanken übers Gewicht zu machen, würde ich eher die Übersetzung ändern, also vorne und/oder hinten auf MTB gehen.

Geändert von Velocio (19.07.12 10:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#846615 - 19.07.12 10:30 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: grüner fleck
doch, genau das meinte ich. An einem feinen Rennrad Alurahmen mit leichten Laufrädern ist nämlich Gewicht unter dem Sattel bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten fatal. Selbstverständlich erst recht, wenn es zusätzlich wackelt. Das macht die reelle Schwungmasse an der Stelle funktionell grösser.


Nun, bei mir "feines Stahlrad". zwinker
Je nach Einsatz unterschiedlich beladen. Zumindest auch bei Vätternrundan mit einer Carradice-Satteltasche. Gefüllt mit Werkzeug, Ersatzschlauch, Faltreifen, Buff, Arm- und Beinlinge, Ersatzhose und -trikot, Windjacke. (Da ja das Wetter auch da ziemlich wechselhaft ausfallen kann, habe ich lieber einmal Wechselklamotten mit. Wenn es ohnehin die ganze Zeit regnet, ist es fast egal. Wenn es dann aber doch mal aufhört, ziehe ich einfach trockene Sachen an.)

So ausgerüstet brauche ich mir keine Trikottaschen vollstopfen und bin auch für Regen und einen breiten Temperaturbereich gut versorgt.
Die absoluten Minimalfahrer frieren häufiger mal mehr als ich. Und wenn ich sehe, was viele Fahrer aus ihren Trikottaschen so verlieren, und was dann auf der Straße und am Wegrand so rumliegt ...

Da bremst mich die Satteltasche mit ihrem Gewicht wesentlich weniger, als wenn ich zitternd auf dem Rad unterwegs wäre. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#846616 - 19.07.12 10:31 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: grüner fleck
Ein Rad das bei Gebirgsabfahrten wie ein Lämmerschwanz in den Kurven liegt ist schlichtweg lebensgefährlich.

Gegen Flattern oder Lämmerschwänzeln zwinker hilft strammes befestigen (Gurtbänder und dgln.) der Lasten und v.a. eine angemessene Ganzkörperspannung auf Abfahrten und besonders in Kurven.

Wobei, klar, je höher der Schwerpunkt, desto tendentiell "doof" und klar, zwischen 60-70 Kilo Menschen und solchen mit zwei Zentnern, gibt es auch noch Unterschiede. So bremse ich vor gewissen Kurven etwas eher an, was nachfolgenden Hüpfern auf Rädern mitunter nicht ins Konzept passt. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#846618 - 19.07.12 10:36 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: grüner fleck

Ein Rad das bei Gebirgsabfahrten wie ein Lämmerschwanz in den Kurven liegt ist schlichtweg lebensgefährlich.


Richtig beladen "lämmert" da nix.

In Antwort auf: grüner fleck
Andere schruben: Die Wahrscheinlichkeit eines Schwungsystems ist höher, je höher der Schwerpunkt liegt.


Beladen fährt sich das Rad etwas "schwerfälliger", gerade im Wiegetritt. (Je höher der Schwerpunkt, desto mehr.)
Unsicherer oder gar lebensgefährlich aber nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#846621 - 19.07.12 10:44 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: JaH]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: JaH
Wobei, klar, je höher der Schwerpunkt, desto tendentiell "doof" und klar, zwischen 60-70 Kilo Menschen und solchen mit zwei Zentnern, gibt es auch noch Unterschiede. So bremse ich vor gewissen Kurven etwas eher an, was nachfolgenden Hüpfern auf Rädern mitunter nicht ins Konzept passt. grins


Und das, was die leichten Fahrer an Steigungen schneller sind als ich, mache ich dann bei den Abfahrten (zum Teil) wieder gut. zwinker
Allerdings schaue ich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr auf den Tacho, sondern konzentriere mich auf die Strecke. So dass ich nicht weiß, welche Höchstgeschwindigkeit ich dann erreichte. Ist mir dann aber auch egal. Wenn ich das unbedingt wissen wollte, bräuchte ich einen anderen Tacho. zwinker
Über 70 km/h aber mit Satteltasche auf jeden Fall. "Gelämmert" hat da bisher nie was.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#846648 - 19.07.12 11:57 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Gepäcktour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 602
Hallo Anna,
Ich fahre so ein Ortliebmuli. Rad 17 kg, Gepäck 11 kg (wenn ich mit meinen Kindern toure auch mal 16 kg), Fahrer 68 kg. Trotzdem bin auch ich im Hochgebirge unterwegs, mit ansehnlichen Tagesetappen. Meine 15 jährige Tochter ist letztes Jahr ohne Probleme über 160 km mit mir an einem Tag geradelt (flache Strecke). Ich würde das alles nicht so Schwarz/weiß ansehen.
Unbestritten bist du mit einem leichten Renner wesentlich flotter unterwegs und hast einen anderen Fahrgenuss. Auf einer langen Fahrt, auch bei einer Eintagestour, kommt aber noch der Fahrkomfort als leistungsbeeinflussender Faktor hinzu. Wenn es um Sekunden geht, muss der Rennfahrer auf jeden Komfort verzichten, sogar ein spezielles Ausgleichstraining machen, um die tiefe Sitzhaltung zu ertragen.
Ich behaupte, dass ein etwas komfortableres Rad mit breiteren Reifen etc. den Fahrer nicht so sehr durchschüttelt und ermüdet. Somit ist eine bessere Leistung auf Langstrecken möglich.
Wenn an ein feines Rennrad nun noch etwas Gepäck gehängt werden soll müssen Kompromisse eingegangen werden. Die muss jeder Radler für sich anders gewichten und entsprechend entscheiden.
Grüße,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#846651 - 19.07.12 12:04 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: grüner fleck

Ein Rad das bei Gebirgsabfahrten wie ein Lämmerschwanz in den Kurven liegt ist schlichtweg lebensgefährlich.


Wie liegen Lämmerschwänze in Kurven ??? Ich weiß es nicht !



Aber ich hätte einen Lösungsvorschlag:

Wenn man neue Kurvenscheitelpunkte in die Kurvenradien schraubt, ist meistens alles wieder in Butter.
Und in dieser Butter könnte man dann die Lämmerschwänze schön goldbraun braten........


party Micha bier







-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (19.07.12 12:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#846780 - 19.07.12 22:27 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
grüner fleck
Nicht registriert
allen die die Aussagen lächerlich machen:
lest doch über Zweiradunfälle nach:
- die gekoppelten Schwingungen können bei leichten Rädern aufgrund ihrer kleinen Masse bei schnellen Abfahrten (80-90 km/h versus 160km/h bei Motorrädern) passieren. Hoch gelegene Schwerpunkten begünstigen Eigenschwinungen, Koppelung und senken die Steuerbarkeit.

P.S: Ich fidne die "Diskussion" im übrigen ziemlich unnötig. Steht mein Entschluss fest einen Gepäckträger zu verwenden.

Geändert von grüner fleck (19.07.12 22:32)
Änderungsgrund: P.s.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846781 - 19.07.12 22:30 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: FordPrefect]
grüner fleck
Nicht registriert
Es wäre nett wenn du etwas sachliches zum Thema beiträgst. Deine Beitrag ist nämlich nicht off topic gekennzeichnet. Dazu ist diese Funktion da.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846792 - 20.07.12 05:14 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: grüner fleck
Es wäre nett wenn du etwas sachliches zum Thema beiträgst.


Meine ersten 7 Beiträge waren sehr sachlich - die letzten immer weniger........


Viele Grüße / Micha

P.S.: Ich hatte eigentlich gedacht, dü würdest wie angekündigt diesen Faden für dich endgültig beenden ?!?
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (20.07.12 05:17)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846805 - 20.07.12 06:42 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: FordPrefect]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo Micha,

lass uns lieber mal wieder irgendwann auf einen Pass zusammen hochfahren und ne Ovo trinken und danach Albkäse kaufen gehen.......

Das nächste Mal habe ich dann die richtigen Schuhe dabei.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847080 - 21.07.12 10:24 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: FordPrefect]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: FordPrefect
P.S.: Ich hatte eigentlich gedacht, dü würdest wie angekündigt diesen Faden für dich endgültig beenden ?!?
Halt dich doch aus einem Faden raus, der dir nicht passt und setz dich lieber in der Zeit auf das Rad, dann bist du ausgeglichener. Zwingt dich jemand hier weiter zu schreiben/zu lesen?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847091 - 21.07.12 11:31 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: FordPrefect
P.S.: Ich hatte eigentlich gedacht, dü würdest wie angekündigt diesen Faden für dich endgültig beenden ?!?
Halt dich doch aus einem Faden raus, der dir nicht passt und setz dich lieber in der Zeit auf das Rad, dann bist du ausgeglichener. Zwingt dich jemand hier weiter zu schreiben/zu lesen?


omm omm omm

Damit meine ich euch Beide. Tut doch nicht Not, sich hier anzupflaumen.
Im Zweifelsfall einfach die Ignorierfunktion des Forums oder die Eigene (naturgegebene) verwenden. zwinker

Schöne Wochenende!
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847112 - 21.07.12 13:47 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.156
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: FordPrefect
P.S.: Ich hatte eigentlich gedacht, dü würdest wie angekündigt diesen Faden für dich endgültig beenden ?!?
Halt dich doch aus einem Faden raus, der dir nicht passt und setz dich lieber in der Zeit auf das Rad, dann bist du ausgeglichener. Zwingt dich jemand hier weiter zu schreiben/zu lesen?


Bitte nehmt Euch ein wenig zurück mit persönlichen Angriffen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 5 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de