Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Larry_II, Mavenlol, Tom72, 1 unsichtbar), 211 Gäste und 601 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537804 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
Off-topic #574682 - 06.12.09 14:37 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: macrusher]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
jaja...die SD7 ist wohl das beste was es so an Felgenbremse gibt,hab ich auch an 2 Rädern dran. bravo
Nach oben   Versenden Drucken
#574684 - 06.12.09 14:50 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: macrusher]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: macrusher
Hatte ich mit Velotraum Cross CrMo und Avid SD7 Bremsen (kein Parallelogramm) nie Probleme. Weder daß sich irgend was verkeilt hat, noch daß ich nachstellen mußte. Das ist ja ein Vorteil von Felgen mit hohen Bremsflanken, daß man die Bremsschuhe nicht so exakt einstellen muß.

Die hohen Flanken sind auf jeden Fall gut, habe ich oben bereits angesprochen. Es ging allein um die außenliegende Rille, da hatte ich selbst mal etwas Ärger mit, weiß allerdings nicht mehr, welche Felge das exakt war.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #574695 - 06.12.09 15:33 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: HyS]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: DrKimble
wo steht Rohloff???....bei Christine

schau mal in den ersten Beitrag: Welche Schaltung hat wohl ein Hardo Wagner 26" Rohloff-Reiserad ?

Ist ja wie hier:
Frage am Bahnhof: Wann fährt der Halbachtuhrzug? Um Siebenuhrdreißig. Was, so viel früher?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#574700 - 06.12.09 15:43 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
eine 19er Felge ist für 50er Reifen mal wieder ziemlich schmal. Gerade für eine längere Fahrt muss ich sehr zu einer breiteren Felge raten. Deine Vorliebe für leichten Kram ist zwar inzwischen hinlänglich bekannt, aber hier ist das eher Leichtsinn (Ultraleichtsinn?).
Auch auf 21er Felgen hatte ich Seitenwandschäden bei 50er Reifen, noch breiter wird aber mit Bremsflankenfelgen schwierig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#574707 - 06.12.09 16:21 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Falk]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: falk
eine 19er Felge ist für 50er Reifen mal wieder ziemlich schmal. Gerade für eine längere Fahrt muss ich sehr zu einer breiteren Felge raten. Deine Vorliebe für leichten Kram ist zwar inzwischen hinlänglich bekannt, aber hier ist das eher Leichtsinn (Ultraleichtsinn?).
Zwar grundsätzliche Zustimmung, aber da kommt es halt auch drauf an, ob das Rad von einem "leichtes Mädel" oder einem "schweren Jungen" gefahren wird. Ohne irgendjemand irgendwo einordnen zu wollen: wenn Christine bisher mit 19er Felgen von
In Antwort auf: falk
Seitenwandschäden bei 50er Reifen
verschont blieb, wird sich das bei einer neuen 19er Felge wohl ähnlich verhalten.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#574715 - 06.12.09 17:00 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: georg123]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Du kennst doch sicher diese Tabelle? Bei der, die es bei Schwalbe gibt, hat man einer seltsamen Modeerscheinung nachgegeben. Dass es von einigen gemacht wird, weiß ich, aber die, die es machen, müssen schon ertragen, dass die Tatsache immer wieder obengehalten wird.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#574727 - 06.12.09 17:31 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Falk]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: falk
Du kennst doch sicher [url=http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html]diese Tabelle
Ja sicher, deswegen haben die beiden Felgen, die ich zuletzt eingespeicht habe, eine Maulweite von 25 mm.

In Antwort auf: falk
Bei der, die es bei Schwalbe gibt, hat man einer seltsamen Modeerscheinung nachgegeben.
Die bei Schwalbe ist m.W. die derzeit "offizielle" von der ETRTO. Dass dort neuerdings die Norm dem gerne verbauten Material und nicht dem notwendigen / belastungsgerechten Material angepasst wurde, ist ein sehr bedauerlicher Fakt!
Umso mehr hoffe ich, dass die vernünftige (aber nicht mehr ETRTO-offizielle) Tabelle bei den Tandemfahrern so stehen bleibt.

In Antwort auf: falk
Dass es von einigen gemacht wird, weiß ich, aber die, die es machen, müssen schon ertragen, dass die Tatsache immer wieder obengehalten wird.
Ich bin da ganz bei Dir, ein 47er Reifen auf 19er Felge hat auch bei mir nur wenige Hundert Km gehalten.

Ich bleibe aber dabei: wenn Christine bisher auf der Kombi 50/19 keine Probleme hatte, sollte das auch in Zukunft gutgehen.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#574731 - 06.12.09 17:41 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: georg123]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.035
Also ich seh die Kombination auch eher als suboptimal an. Dass das heute massenhaft als Standard verkauft wird, lässt nicht gerade auf viel Sachkenntnis der Materie seitens der Mehrzahl der Hersteller und Händler schließen. ABER: Ich fahr auch schon jahrelang die Kombi 19er Maulweite und 50er Reifen. Genau einer von 10 Reifen des gleichen Modells ist durch Karkassenfehler unbrauchbar geworden. I.d.R. waren die Karkassen aber alle ok, meistens hat der Reifen irgendwann mal angefangen unrund zu laufen, lange bevor er vom Profilher unbrauchbar geworden wäre. Das eine ist also die Theorie, das andere die Praxis.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#574736 - 06.12.09 18:05 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: macrusher]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: macrusher
Also ich seh die Kombination auch eher als suboptimal an. Dass das heute massenhaft als Standard verkauft wird, lässt nicht gerade auf viel Sachkenntnis der Materie seitens der Mehrzahl der Hersteller und Händler schließen.


Dem muß ich jetzt doch widersprechen. Natürlich gibt es Hersteller, die nicht wirklich wissen, was sie tun - das geht bei Ständern an, die an Kurbeln anschlagen und hört bei richtig ekligen Sachen auf, die man hier auch manchmal nachlesen kann.
Aber es gibt auch ne Menge Hersteller, die genau wissen was sie tun. Die testen und prüfen und haben echte Fachleute, die im Produktmanagement sitzen.
Und auch die machen manchmal Sachen, die am Rande des Möglichen sind, aber sie denken sich halt was dabei. Einfachstes Beispiel: Ein ultraleichtes Mountainbike für Rennen darf natürlich die Felgen/Reifen Kombi 19/50 oder sogar noch extremer haben. Hier ist die Haltbarkeit des Reifens einfach Nebensache. Hier wird bei Mountainbikes in niedrigen Preisklassen vorne nur ne 160er Scheibe verbaut ..... die User werden zu 90% nie auf nen Berg fahren, sondern solche Sachen wie Seerundwege etc. bevorzugen.
So gibts viele Kompromisse, die eben gemacht werden, weil sie für die Mehrzahl der Anwender einfach ausreichen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#574744 - 06.12.09 18:27 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Flo]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: Flo

Und auch die machen manchmal Sachen, die am Rande des Möglichen sind, aber sie denken sich halt was dabei. Einfachstes Beispiel: Ein ultraleichtes Mountainbike für Rennen darf natürlich die Felgen/Reifen Kombi 19/50 oder sogar noch extremer haben. Hier ist die Haltbarkeit des Reifens einfach Nebensache.

Problematisch ist aber, die Kombi 60/19 in die "Norm"-Tabelle hineinzuschreiben. Da fehlt mir einfach der Hinweis, auf die Risiken und Nebenwirkungen dieser Kombi. Der Ottonormalradfahrer montiert halt die nach ETRTO freigegebenen Kombi und darf sich womöglich bald auf den ersten normbedingten Aufall freuen.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#574802 - 06.12.09 22:49 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: georg123]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
Also ich brauche so eine Tabelle nicht. Mir sagt mein Gesicht, daß so eine Kombination daneben ist. Ein bißchen Erfahrung und Vorstellungsvermögen in optisch-mechanischen Zusammenhängen reicht bei weitem aus. So gesehen ist eine 19/60 Kombi die Karrikatur einer sinnvollen Zusammenstellung. Komisch, wieso man nie von 32er Reifen auf 30er Felgen liest/hört. Wäre das andere Extrem. Sähe doch auch jeder, daß das Krampf ist. Das ändert sich auch dann nicht, wenn eine beliebige Anzahl Benutzer mit solchen Praktiken keine Probleme bekunden sollten.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#574815 - 06.12.09 23:56 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Falk]
German Tourist
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Ich bin in der Tat ultraleicht-fan, aber das bezieht sich bisher nur auf meine sonstige Ausruestung und nicht auf das Rad selbst. Bei Ultraleicht am Fahrrad fehlt mir einfach noch die Sachkenntnis und die Erfahrung.

Ich habe mein Rad nach Ratschlaegen des Haendlers und meines lokalen ADFC zusammengestellt - OHNE die Praemisse ultraleicht. Ueber Felgen habe ich mit keiner von beiden Instanzen gesprochen. Die Rigida ZAC 19 war standardmaessig bei diesem Reiserad eingebaut.

Ich bin ueber die Diskussion bezueglich der Reifenbreite jedoch etwas erstaunt. Ich habe bei beiden Typen auf der Hersteller-Website die technischen Angaben angeschaut und bei beiden Felgen werden zulaessige Reifenbreiten von bis zu 60 mm genannt. Ich will ja sogar nur 50 mm Reifen fahren - wo liegt da das Problem? Und in der Tat hatte ich bisher mit dieser Kombination trotz mehrmonatiger Radtour mit Gepaeck auch noch keine Probleme gehabt. Glueck oder Zufall?

Christine
The big trip - an outdoor life hiking, cycling and paddling: 32.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

Geändert von German Tourist (07.12.09 00:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#574816 - 07.12.09 00:09 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
Kommt auf dein Gewicht, Fahrstil und den verwendeten Luftdruck an.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#574819 - 07.12.09 01:21 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Die Dimensionen von Reifen und Felgen hängen auch in Bezug auf die Breite voneinander ab. Die Faustregel sagt, dass ein Reifen nicht breiter als die doppelte Mauleite der Felge sein soll. Bei einem für die Felge zu breiten Reifen werden die Felgenflanken überlastet, es besteht die Gefahr des Flankenbruches. sollte das passieren, dann ist das ein echter Abspanner. Weiterfahren ist wirklich unmöglich. Außerdem und eigentlich noch häufiger ist die Gefahr von Reifenschäden unmittelbar am Felgenrand. Mit wirklich passenden Reifen ist mir beides noch nie passiert, mit 21/50 allerdings schon mehrfach.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#574829 - 07.12.09 07:56 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: iassu]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
In Antwort auf: iassu
Kommt auf dein Gewicht, Fahrstil und den verwendeten Luftdruck an.


...und Untergrund...

Wenn ich in den Laden gehe und eine Reiserad will sagen die Verkäufer immer..."na kommt drauf an, wo es hingeht". Vollkommen dämlich irgendwie...was soll die Antwort sein?

"Diese Jahr hätte ich gerne ein Rad für Griechenland und danach komme ich dann wieder und kaufe mir eins für Grönland und danach..." wirr

Bei Reifen und Felgen macht das dann schon eher Sinn.

Ich denke, wenn ich z.B.: mit Gepäck nur befestigte Straßen und Wege fahre muss ich aus der Reifen und Felgenwahl keine Wissenschaft machen und kann mich da auf die Herstellerangaben verlassen. Ich meine, 47 auf 19 oder 50 auf 21 sind vollkommen i.O., denn die Reifen werden ja nun auch weiterentwickelt und wenn der Hersteller meint, es ist i.O., dann nehme ich das erstmal so hin....und auf eine expeditionsartige Tour wird ja wohl niemand gehen, ohne wirklich gut bescheid zu wissen, wer es dennoch tut, dem ist eh nicht zu helfen.



Signaturen sind Teufelszeug...

Geändert von Klemmi (07.12.09 07:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#574833 - 07.12.09 08:39 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Klemmi]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: Klemmi
Wenn ich in den Laden gehe und eine Reiserad will sagen die Verkäufer immer..."na kommt drauf an, wo es hingeht". Vollkommen dämlich irgendwie...was soll die Antwort sein?

Na ja, so dumm ist die Frage nicht. (Wo es doch eh keine dummen Fragen, sondern nur...)

Für den Donauradweg reicht eine Hollandleeze.
Für Tibet ist das eher ungeeignet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#574835 - 07.12.09 08:45 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Klemmi]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
Ich empfehle diese Beiträge.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#574838 - 07.12.09 09:05 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Flo]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.035
In Antwort auf: Flo
In Antwort auf: macrusher
Also ich seh die Kombination auch eher als suboptimal an. Dass das heute massenhaft als Standard verkauft wird, lässt nicht gerade auf viel Sachkenntnis der Materie seitens der Mehrzahl der Hersteller und Händler schließen.


Dem muß ich jetzt doch widersprechen. Natürlich gibt es Hersteller, die nicht wirklich wissen, was sie tun - das geht bei Ständern an, die an Kurbeln anschlagen und hört bei richtig ekligen Sachen auf, die man hier auch manchmal nachlesen kann.
Aber es gibt auch ne Menge Hersteller, die genau wissen was sie tun. Die testen und prüfen und haben echte Fachleute, die im Produktmanagement sitzen.



Das will ich gar nicht bestreiten, daß es diese Händler/Hersteller gibt. Aber ich bin in gewisserweise ein gebranntes Kind - ich habe da immer einen Händler mit eigener Marke im Hinterkopf (fängt mit "V" an), der sich auch hier im Forum sehr großer Beliebtheit erfreut. Dort wird z.B. jeder Laie mit zweifelhafter Professionalität irritiert, indem man ihn kurz auf eine Vermessmaschine setzt, um ihm dann hinterher einen Standardrahmen zu verkaufen. Meine persönliche Liste an Mängeln und Unzulänglichkeiten diese Herstellers wird immer länger.

Anderseits vermute ich allerdings auch, daß beliebte Konzepte einfach kopiert werden und wurden, frei nach dem Motto "bei anderen funktionierts ja auch". Ist ja auch valide. Bei genauer Betrachtung müsste man aber auch zu dem Schluß kommen, daß die Felgenindustrie den Trend etwas verschlafen hat, oder wie erklärt es sich, daß das Angebot an entsprechend breiten Felgen so gering ist?

Nichts desto trotz muß ich sagen, daß es bei mir die Kombi 19er Felge 50er Reifen funktioniert und in China hatte ich sogar am VR nur ne 17er Felge, da es keine andere gab.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #574840 - 07.12.09 09:11 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: StephanBehrendt]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.035
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Klemmi
Wenn ich in den Laden gehe und eine Reiserad will sagen die Verkäufer immer..."na kommt drauf an, wo es hingeht". Vollkommen dämlich irgendwie...was soll die Antwort sein?

Na ja, so dumm ist die Frage nicht. (Wo es doch eh keine dummen Fragen, sondern nur...)

Für den Donauradweg reicht eine Hollandleeze.
Für Tibet ist das eher ungeeignet.


Meinst du? Es gibt immer wieder Leute die mit Eingangrädern erfolgreich in Tibet unterwegs sind. Was liegt z.B. für einen armen Chinesen näher als sein chinesisches Eingangrad zu benutzen? Aber auch deutsche Frauen wurden schon mit ähnlichen Rädern in Tibet gesichtet. In Tibet geht sowieso alles wenn das Karma stimmt! grins
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (07.12.09 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#574841 - 07.12.09 09:15 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: iassu]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.035
In Antwort auf: iassu
Kommt auf dein Gewicht, Fahrstil und den verwendeten Luftdruck an.



Der Luftdruck ist immer sehr wichtig. Es ist darum auch falsch auf Waschbrettpisten mit niedrigem Luftdruck zu fahren, wie vielleicht oftmals angenommen. Bringt Radfahrern so gut wie gar nix. Nur bei Autos die dann mit 80-90km/h über die "Berge" fahren können bringt das was.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#574934 - 07.12.09 14:53 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
German Tourist
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Vielen Dank fuer Eure Anregungen und Hinweise. Auf die Qualitaetsprobleme bei Mavik und das Verhaeltnis zwischen Felgen- und Reifenbreite waere ich ohne das Forum so nicht gekommen.

Heute morgen blaetterte ich beim Fruehstueck die neue Radwelt durch, stellte fest, dass heute die telefonische Technik-Sprechstunde beim ADFC ist und habe dann da gleich mal mit folgendem Ergebnis angerufen.

Der Technik-Sachverstaendige am Beratungstelefon bestaetigte, dass es vor einigen Jahren Qualitaetsprobleme bei Mavik-Felgen gab. Dies bezog sich nach deren Untersuchungen jedoch nicht auf die Material-Legierung, sondern auf die Oberflachenbehandlung. Mavic hat das Problem damals jedoch abgestritten. Als ein spaeteres Felgenmodell nochmals untersucht wurde, tauchte das Problem laut Sachverstaendigem nicht mehr auf. Da Mavic jedoch nie offiziell Stellung genommen hat und mir der Sachverstaendige daher verstaendlicherweise nicht sagen konnte, ob Mavic die Oberflaechenbehandlung bei allen oder nur bei diesem einen Modell umgestellt hat, habe ich mich gegen eine Mavic-Felge entschieden.

Zur Problematik des Verhaeltnisses zwischen Felgen- und Reifenbreite wurde mir sehr einleuchtend erklaert, dass aufgrund des Einwirkens von Seitenkraeften die Gefahr bei einer zu schmalen Felge vor allem beim Kurvenfahren liegt. Die Kombination 50/21 ist gemaess den hier im Thread genannten Tabellen gerade noch so ok und da ich nicht gerade sportlich um die Ecke fahre und vor allem auf Asphalt oder befestigten Wegen unterwegs bin, habe ich mich fuer die Rigida ZAC 21 entschieden und diese heute bestellt.

Nochmals vielen Dank fuer eure Hinweise - ich habe sehr viel gelernt!
Christine
The big trip - an outdoor life hiking, cycling and paddling: 32.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot
Nach oben   Versenden Drucken
#574941 - 07.12.09 15:23 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: German Tourist
Vielen Dank fuer Eure Anregungen und Hinweise. Auf die Qualitaetsprobleme bei Mavik (...) waere ich ohne das Forum so nicht gekommen.

Genau dafür ist ein Forum da.
"Qualitätsproblem" trifft es aber nicht ganz. Das sind leichte MTB Felgen die eben nicht für Reiseräder geeignet sind. Am Mountainbike, wo man eher mit 2-2,5 bar Luftdruck fährt, funktionieren die super.

Zitat:

Zur Problematik des Verhaeltnisses zwischen Felgen- und Reifenbreite wurde mir sehr einleuchtend erklaert, dass aufgrund des Einwirkens von Seitenkraeften die Gefahr bei einer zu schmalen Felge vor allem beim Kurvenfahren liegt. Die Kombination 50/21 ist gemaess den hier im Thread genannten Tabellen gerade noch so ok und da ich nicht gerade sportlich um die Ecke fahre und vor allem auf Asphalt oder befestigten Wegen unterwegs bin, habe ich mich fuer die Rigida ZAC 21 entschieden und diese heute bestellt.

Nochmals vielen Dank fuer eure Hinweise - ich habe sehr viel gelernt!
Christine

Schmale Felge und breiter Reifen kann zu folgenden Problemen führen:
a) Reifen schwimmt in der Kurve weg und zieht sich im extremfall von der Felge ab. Das passiert allerdings nur bei geringen Luftdrücken von weniger als 2 bar.
b) Die Felge reißt aufgrund der Hohen Belastung. Das wiederum passiert bei zu hohem Luftdruck (4 bar und mehr) und besonders dann, wenn eine extraharte Auluminiumlegierung verwendet wird, wie z.B. bei der angesprochenen Mavic XM 719.

Wenn der Luftdruck in deinen Reifen irgendwo zwischen 2 und 4 bar liegt, gibt es kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#574952 - 07.12.09 16:17 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: macrusher]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: macrusher
Bei genauer Betrachtung müsste man aber auch zu dem Schluß kommen, daß die Felgenindustrie den Trend etwas verschlafen hat, oder wie erklärt es sich, daß das Angebot an entsprechend breiten Felgen so gering ist?

Der Grund ist einfach: die Erstausrüster wollen schmale - weil leichte - Felgen und die fahrende Kundschaft ist ja auch hier im Forum selten von breiteren Felgen zu überzeugen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#574962 - 07.12.09 17:46 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: StephanBehrendt]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Dabei waren früher Maulweiten von 21, 22 oder gar 25mm ganz normal. Hatte letztens ein altes Rad da (gerettet vor der Kellerentrümpelung), nix besonderes, aber die ungeösten Stahlfelgen hatten eine Maulweite von 25mm.
Auch 21/22'er-Maulweiten habe ich bei älteren Rädern schon oft gesehen. Glaub' auch mein altes Hercules hat 22'er-Felgen, sogar schon in Aluminium, allerdings keine Hohlkammer, wie heute üblich.

Die meisten Fahrradhersteller/Erstausrüster orientieren sich bestimmt nicht nur am Gewicht, sondern auch am Preis. Doppelt geöste Felgen werden ja schon kaum verbaut, breitere Felgen als MW=19 findet man noch weniger. Allerdings lassen sehr viele normale Kompletträder keine Reifenbreiten jenseits der 42 od. 47mm zu (breite Schutzbleche wären ja zudem noch ein Kostenfaktor), wobei die 47'er oft ja auch nur minimal über 40mm real breit bauen...
Nach oben   Versenden Drucken
#575033 - 07.12.09 23:29 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Falk]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Welche Felge kannst du denn für 50er (und mehr) Reifenbreite empfehlen?
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#575035 - 08.12.09 00:20 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Rob.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: Rob.
Die meisten Fahrradhersteller/Erstausrüster orientieren sich bestimmt nicht nur am Gewicht, sondern auch am Preis.

Ich habe das Ergebnis meiner Gespräche mit Herstellern und Zulieferern wiedergegeben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#575244 - 08.12.09 21:56 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Klemmi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Bis jetzt habe ich richtig gute Erfahrungen mit Mavic 729 D gemacht. Und läuft und läuft und läuft...
Von rigida soll es auch was geben, da hatte ich aber noch keine in der Hand.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#575273 - 09.12.09 01:51 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Falk]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Eine Frage stellt sich mir bei der ganzen Diskusion trotzdem.

Frage ich im Laden (oder wo auch immer) nach einer 26" Trekkingfelge wird mir immer irgendwas mit 19er oder 21er Maulweite angeboten. Will ich dann einen Reifen dazu steht der Händler dann mit irgendwas zwischen 47er und 57er Reifenbreite da. Das Deckt sich auch mit den Angaben der Felgenhersteller, die z.B. für eine Maulweite von 19mm eine Reifendimenson von 28 bis 62 angeben(Rigida).

Haben die nun alle keine Ahnung, oder wollen die, dass meine Radreise in die Hose geht?
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#575280 - 09.12.09 06:40 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: German Tourist]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.332
Ich bezweifle nicht, dass schmalere Felgen zu einer etwas groesseren Belastung der Reifenflanken fuehren.
Selber hatte ich aber nie Probleme mit der von den Herstellern bei Weitem "freigegebenen" Kombination von zirka 40 mm breiten Reifen (Conti Travel Contact) und Felgen mit 16 oder 17 mm Maulweite. Auf 20'000 km Radreise durch die Anden (davon ca. 8000 km Pisten) gab es keine Probleme, eine Reifensatz hielt etwa 13'000 km. Daher fahre ich auch weiterhin leichte und schmale Felgen im Reiserad. Zugebenermassen bewegt sich mein Gesamtgewicht aber nur so zwischen 92 und 120 kg.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#575297 - 09.12.09 08:50 Re: Rigida ZAC 21 oder Mavic 719 [Re: Machinist]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: Machinist
Ich bezweifle nicht, dass schmalere Felgen zu einer etwas groesseren Belastung der Reifenflanken fuehren.
Selber hatte ich aber nie Probleme mit der von den Herstellern bei Weitem "freigegebenen" Kombination von zirka 40 mm breiten Reifen (Conti Travel Contact) und Felgen mit 16 oder 17 mm Maulweite. Auf 20'000 km Radreise durch die Anden (davon ca. 8000 km Pisten) gab es keine Probleme, eine Reifensatz hielt etwa 13'000 km. Daher fahre ich auch weiterhin leichte und schmale Felgen im Reiserad. Zugebenermassen bewegt sich mein Gesamtgewicht aber nur so zwischen 92 und 120 kg.

Das Gesamtgewicht dürfte (neben der Gewichtsverteilung vorne/hinten) auch ein wesentlicher Faktor sein, ob die Reifenflanken es aushalten oder eben nicht. Mit breiten Reifen auf schmalen Felgen schränkt man die Belastungsfähigkeit halt entsprechend ein. Es ist kein Zufall, dass gerade Tandemfahrer und Schwerlaster da besonders drauf achten sind.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de